Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.138 Personen mit Wikipedia-Artikel
albanischer Fürst

Geboren

1337

Gestorben

zwischen 1389 und 1396, bei Priština

Namen

Theodor II. Muzaka
Theodor II. Musachi
Musa Arbana

Weitere Staaten

Flagge von AlbanienAlbanien
Flagge von GriechenlandGriechenland

Normdaten

Wikipedia-Link:Theodor_II._Muzaka
Wikipedia-ID:9237931 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q16359447
Wikimedia–Commons:Teodor II Muzaka

Familie

Vater: Andrea II. Muzaka
Mutter: Efimija Matranga

Verlinkte Personen (21)

Andrea II. Muzaka, albanischer Despot
Balša II., Zeta-Fürst aus dem Adelsgeschlecht der Balšić
Pal Kastrioti, albanischer Fürst
Theodor III. Muzaka, albanischer Fürst
Athanasius der Große, Bischof von Alexandria in Ägypten
Elsie, Robert, kanadischer Albanologe
Hahn, Johann Georg von, österreichischer Diplomat und Albanologe
Hopf, Karl, deutscher Althistoriker und Byzantinist
Hrebeljanović, Lazar, Fürst Serbiens
Jireček, Konstantin, tschechischer Politiker, Diplomat, Historiker, Slawist, Begründer der böhmischen Balkanologie und Byzantologie
Johannes Komnenos Asen, bulgarischer Adliger und serbischer Despot von Valona
Kastrioti, Gjon I., albanischer Fürst
Kersak, serbischer Adliger, Sebastokrator
Murad I., Sultan des Osmanischen Reiches (1359–1389)
Schmitt, Oliver Jens, Schweizer Osteuropahistoriker
Skanderbeg, albanischer Fürst und Nationalheld Albaniens
Stefan Uroš IV. Dušan, Herrscher von Serbien (1331–1355)
Thallóczy, Lajos, österreichisch-ungarischer Historiker und Politiker
Trapp, Erich, österreichischer Byzantinist
Tvrtko I., erster König von Bosnien
Gjin I. Muzaka, albanischer Teilfürst und Sebastokrator

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Theodor_II._Muzaka, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9237931, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q16359447.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.