Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.928 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker und Hochschullehrer

Geboren

11. Juni 1910 oder 11. Juli 1910, Bad Godesberg

Gestorben

9. April 1992, Bad Godesberg

Name

Schieffer, Theodor

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Theodor_Schieffer
Wikipedia-ID:1264965 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q89547
GND:119142546
LCCN:n/84/55480
VIAF:64037498
ISNI:0000000109087120
BnF:12113485v
SUDOC:029527236

Verlinkte Personen (73)

Bonifatius, Missionar und Kirchenorganisator
Boshof, Egon, deutscher Historiker
Falkenstein, Ludwig, deutscher Historiker
Jakobs, Hermann, deutscher Historiker
Kallen, Gerhard, deutscher Historiker
Kaminsky, Hans Heinrich, deutscher Historiker
Kehr, Paul Fridolin, deutscher Historiker
Levison, Wilhelm, deutscher Historiker
Ludwig das Kind, Herzog von Bayern und König des Ostfrankenreiches
Meuthen, Erich, deutscher Historiker
Müller, Heribert, deutscher Historiker
Schieffer, Rudolf, deutscher Historiker
Semmler, Josef, deutscher Historiker
Appelt, Heinrich, österreichischer Historiker und Diplomatiker
Felten, Franz Josef, deutscher Historiker
Fleckenstein, Josef, deutscher Historiker
Fuchs, Konrad, deutscher Historiker
Fuhrmann, Horst, deutscher Historiker
Große, Rolf, deutscher Historiker
Heckel, Rudolf von, deutscher Historiker
Kölzer, Theo, deutscher Historiker
Lothar I., fränkischer Kaiser
Lothar II., fränkischer König (855–869)
Pape, Matthias, deutscher Historiker
Pfeil, Ulrich, deutscher Historiker
Rassow, Peter, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Stengel, Edmund Ernst, deutscher Historiker und Diplomatiker
Zwentibold, König von Lotharingien
Adelheid von Kiew, zweite Gemahlin Heinrichs IV., Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
Ansgar von Bremen, Mönch des Benediktiner-Ordens und Erzbischof für Skandinavien
Arn von Salzburg, katholischer Abt von Saint-Amand und erster Erzbischof der Erzdiözese Salzburg
Baturich, Bischof von Regensburg
Brühl, Carlrichard, deutscher Historiker
Burchard II. von Halberstadt, deutscher Kleriker und Politiker, Bischof von Halberstadt
Büttner, Heinrich, deutscher Historiker und Archivar
Calixt II., Papst (1119–1124)
Ewig, Eugen, deutscher Historiker
Franken, Paul, deutscher Historiker und erster Direktor der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn
Grundmann, Herbert, deutscher Historiker
Heinrich II., ostfränkischer König und römisch-deutscher Kaiser
Heinrich III., deutscher König und Kaiser des heiligen römischen Reiches
Heinrich V., römisch-deutscher Kaiser
Hiestand, Rudolf, schweizerisch-deutscher Historiker und Diplomatiker
Holtzmann, Walther, deutscher Diplomatiker und Historiker
Hübinger, Paul Egon, deutscher Historiker
Hugo, Sohn des ostfränkischen Königs Ludwig III.
Irmingard von Burgund, Königin von Burgund
Judith, Gemahlin Ludwigs des Frommen
Just, Leo, deutscher Historiker
Karl, jüngerer Sohn des Königs Ludwig IV. von Frankreich
Karl der Jüngere, zweiter Sohn von Karl dem Großen
Karl III., römischer Kaiser und König des Ostfrankenreichs, König des Westfränkischen Reichs und König von Italien
Karl von Aquitanien, zweiter Sohn des Königs Pippin I. von Aquitanien
Karlmann, ostfränkischer König, König von Baiern und König von Italien
Karlmann, fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger
Karlmann I., König der Franken (768–771)
Konrad II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1027–1039)
Ludwig der Deutsche, fränkischer König
Ludwig der Fromme, König des Fränkischen Reiches und römisch-deutscher Kaiser
Ludwig III., ostfränkischer König
Mayer, Hans Eberhard, deutscher Historiker und Diplomatiker
Meyer, Eugen, deutscher Historiker und Archivar
Mommsen, Wolfgang J., deutscher Historiker
Pölnitz, Götz Freiherr von, deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker und Archivar
Raab, Heribert, deutscher Historiker
Richulf, Erzbischof von Mainz
Rudolf III., König von Burgund
Seegrün, Wolfgang, deutscher Historiker und Theologe
Skalweit, Stephan, deutscher Historiker
Tradonico, Pietro, Doge von Venedig (836–864)
Tradonicus, Johannes, Mitdoge von Venedig
Vollrath, Hanna, deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
Wigerich, Graf im Bidgau und Pfalzgraf von Lothringen

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Theodor_Schieffer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1264965, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119142546, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64037498, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q89547.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.