Geboren
26. März 1905, Jizbice u Náchoda, Österreichisch-ungarische Monarchie
Gestorben
2. Juli 1987, Prag, Tschechoslowakei
Alter
82†
Namen
Černý, Václav
Vaclav Cerny
Staatsangehörigkeiten
Tschechoslowakei
Tschechische Republik
Weitere Staaten
Österreich
Frankreich
Ungarn
Slowakei
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Václav_Černý_(Literaturwissenschaftler) |
Wikipedia-ID: | 1032919 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q326624 |
Wikimedia–Commons: | Václav Černý (writer) |
GND: | 118519913 |
LCCN: | n/50/35917 |
VIAF: | 17220404 |
ISNI: | 0000000108743851 |
BnF: | 118957689 |
SUDOC: | 026774690 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Calderón de la Barca, Pedro, spanischer Dichter
↔ Orten, Jiří, tschechischer Dichter
→ Baumgartner, Ulrich, österreichischer Kulturmanager und Regisseur
→ Beneš, Edvard, tschechoslowakischer Außenminister und Präsident
→ Bergson, Henri, französischer Philosoph und Nobelpreisträger
→ Borja, Francisco de, spanischer Jesuit, Generaloberer des Jesuitenordens und Heiliger
→ Škvorecký, Josef, tschechischer Schriftsteller
← Altschul, Pavel, tschechischer Journalist, Herausgeber und Fotograf
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (35 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (14 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (97 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (52 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (41 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (35 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Václav_Černý_(Literaturwissenschaftler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1032919, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118519913, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17220404, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q326624.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).