Geboren
1939, Mödling
Name
Gamerith, Werner
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Werner_Gamerith |
Wikipedia-ID: | 5384654 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2561251 |
GND: | 122054431 |
VIAF: | 84695939 |
ISNI: | 0000000078664430 |
Familie
Ehepartner: Tatjana Gamerith
Verlinkte Personen (12)
↔ Gamerith, Tatjana, deutsch-österreichische Umweltaktivistin, Malerin und Grafikerin
→ Bogner, Dieter, österreichischer Kunsthistoriker und Museumsmanager
→ Gamerith, Werner, österreichischer Geograph
→ Graefe, Gernot, deutsch-österreichischer Ökologe und Umweltschützer
→ Lipp, Franz C., österreichischer Volkskundler
→ Lorenz, Konrad, österreichischer Biologe (Verhaltensforscher) und Nobelpreisträger für Medizin
→ Lötsch, Bernd, österreichischer Biologe
→ Polleroß, Friedrich, österreichischer Kunsthistoriker und Schriftsteller
→ Schöffel, Josef, österreichischer Journalist, Politiker, Heimat- und Naturschützer
→ Steiner, Hans Martin, österreichischer Zoologe
→ Steyrer, Kurt, österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
→ Weish, Peter, österreichischer Naturwissenschaftler (Biologie, Chemie und Physik), Autor und Umweltaktivist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (6 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Werner_Gamerith, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5384654, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122054431, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/84695939, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2561251.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).