Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.929 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Mathematiker

Geboren

10. Mai 1847, Burbach

Gestorben

11. Februar 1923, Münster

Alter

75†

Name

Killing, Wilhelm

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Wilhelm_Killing
Wikipedia-ID:134519 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q77304
Wikimedia–Commons:Wilhelm Killing (mathematician)
GND:119097117
LCCN:n/85/801379
VIAF:116187814
ISNI:0000000109385021
SUDOC:174562489

Verlinkte Personen (15)

Cartan, Élie, französischer Mathematiker, der Beiträge zur Theorie der Lie-Gruppen und ihrer Anwendungen lieferte
Engel, Friedrich, deutscher Mathematiker
Hawkins, Thomas W., US-amerikanischer Mathematikhistoriker
Weierstraß, Karl, deutscher Mathematiker
Gauß, Carl Friedrich, deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker
Helmholtz, Hermann von, deutscher Physiologe und Physiker
Klein, Felix, deutscher Mathematiker
Kummer, Ernst Eduard, deutscher Mathematiker und Hochschullehrer; Rektor in Breslau und Berlin
Lie, Sophus, norwegischer Mathematiker
Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
Sigurður Helgason, isländischer Mathematiker
Gieseking, Hugo, deutscher Mathematiker
Molien, Theodor, deutscher Mathematiker
Tresse, Arthur, französischer Mathematiker
Weyl, Hermann, deutscher Mathematiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Killing, https://persondata.toolforge.org/p/peende/134519, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119097117, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/116187814, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q77304.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.