Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.755 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier

Geboren

28. März 1840, Berlin

Gestorben

16. Juni 1924, Freiburg im Breisgau

Alter

84†

Namen

Schultze, Wilhelm
Schultze, Emil August Wilhelm (vollständiger Name)
シュルツェ (japanisch)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von JapanJapan

Normdaten

Wikipedia-Link:Wilhelm_Schultze_(Mediziner)
Wikipedia-ID:7831517 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15437434
GND:131694596
LCCN:n/81/11347
VIAF:77454253
ISNI:0000000374387562

Verlinkte Personen (12)

Wernich, Albrecht Ludwig Agathon, deutscher Mediziner
Bardeleben, Heinrich Adolf von, deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier
Döhler, Rüdiger, deutscher Orthopäde, Chirurg und Studentenhistoriker
Lister, Joseph, 1. Baron Lister, britischer Mediziner
Meiji, japanischer Tennō
Müller, Leopold, deutscher Militärarzt
Volkmann, Richard von, deutscher Chirurg und Märchendichter
Zajaczkowski, Thaddäus, polnisch-deutscher Chirurg, Urologe und Medizinhistoriker
Bälz, Erwin, deutscher Internist, Anthropologe und Leibarzt der Kaiserlichen Familie und Mitbegründer der modernen Medizin in Japan
Koganei, Yoshikiyo, japanischer Mediziner und Anthropologe
Schultze, Walter Hans, deutscher Mediziner und Hochschullehrer
Schultzen, Wilhelm, deutscher Sanitätsoffizier; Heeres-Sanitätsinspekteur der Reichswehr

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
NDB/ADB-Register

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Schultze_(Mediziner), https://persondata.toolforge.org/p/peende/7831517, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131694596, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/77454253, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15437434.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.