Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.927 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Journalist

Geboren

31. Juli 1948

Gestorben

12. April 2012, Wien

Alter

63†

Namen

Martin, Wolf
Martinek, Wolfgang (wirklicher Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Wolf_Martin
Wikipedia-ID:3426211 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2588738
GND:1028671857
VIAF:289046630

Verlinkte Personen (12)

Dichand, Hans, österreichischer Journalist und Herausgeber der Kronen Zeitung
Haider, Jörg, österreichischer Politiker (FPÖ, BZÖ), Landtagsabgeordneter, Abgeordneter zum Nationalrat
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Jelinek, Elfriede, österreichische Schriftstellerin
Krenn, Kurt, österreichischer Geistlicher, Diözesanbischof von St. Pölten
Peymann, Claus, deutscher Theaterregisseur und Intendant
Rennicke, Frank, deutscher Liedermacher und Neonazi
Schärf, Adolf, österreichischer Politiker (SPÖ), Mitglied des Bundesrates, Abgeordneter zum Nationalrat und Bundespräsident
Scholten, Rudolf, österreichischer Bankmanager und Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat und Minister
Turrini, Peter, österreichischer Schriftsteller
Waldheim, Kurt, österreichischer Politiker, Generalsekretär der Vereinten Nationen, Bundespräsident von Österreich
Reinthaler, Ludwig, österreichischer Rechtsextremist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wolf_Martin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3426211, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1028671857, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/289046630, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2588738.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.