Geboren
1. März 1891, Stralsund, Deutsches Kaiserreich
Gestorben
27. Januar 1960, Berlin
Alter
68†
Namen
Beneckendorff, Wolf von
Beneckendorff, Hans Franz Wolf (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Deutsche Demokratische Republik
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wolf_von_Beneckendorff |
Wikipedia-ID: | 4460500 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2588840 |
GND: | 116119853 |
VIAF: | 40121876 |
IMDb: | nm0070657 |
ISNI: | 0000000013886964 |
Verlinkte Personen (40)
→ Becher, Johannes R., deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV
→ Bellag, Lothar, deutscher Schauspieler und Regisseur
→ Blubacher, Thomas, deutscher Regisseur und Autor
→ Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Burgmüller, Herbert, deutscher Schriftsteller
→ Egel, Karl Georg, deutscher Schriftsteller
→ Engel, Erich, deutscher Film- und Theaterregisseur
→ Fischer, Ernst, österreichischer Schriftsteller und Politiker (KPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
→ Frenzel, Herbert A., deutscher Skandinavist, Theater- und Literaturwissenschaftler
→ Gerlach, Jens, deutscher Schriftsteller
→ Gogol, Nikolai Wassiljewitsch, russischer Schriftsteller
→ Gorki, Maxim, russischer Schriftsteller
→ Grosse, Herwart, deutscher Schauspieler, Sprecher und Regisseur
→ Haas, Joseph, deutscher Komponist
→ Habel, Frank-Burkhard, deutscher Filmhistoriker und Publizist
→ Harnack, Falk, deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
→ Hayneccius, Martin, deutscher neulateinischer Dichter des Humanismus
→ Herrmann, Gottfried, deutscher Regisseur, Schauspieler, und Intendant
→ Herz, Joachim, deutscher Opernintendant und -regisseur
→ Ibsen, Henrik, norwegischer Schriftsteller und Dramatiker
→ Joachim, Hans Arno, deutscher Schriftsteller
→ Kanin, Garson, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
→ Kaul, Friedrich Karl, deutscher Jurist und Schriftsteller der DDR
→ Kotte, Andreas, deutscher Theaterwissenschaftler
→ Kutschera, Franz, österreichischer Schauspieler und Regisseur
→ Langhoff, Wolfgang, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kommunist, MdV
→ Rentzsch, Gerhard, deutscher Dramaturg und Hörspielautor
→ Rülicke-Weiler, Käthe, deutsche Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin
→ Scheer, Maximilian, deutscher Journalist und Schriftsteller
→ Schweickert, Walter Karl, deutscher Hörspielautor und Schriftsteller
→ Seghers, Anna, deutsche Schriftstellerin
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Stumpp, Emil, deutscher Lehrer, Maler und Pressezeichner
→ Wachter, Volker, deutscher Filmhistoriker und Publizist
→ Wekwerth, Manfred, deutscher Regisseur und Intendant
→ Wieland, Werner, deutscher Schauspieler und Hörspielregisseur
→ Wisten, Fritz, österreichisch-jüdischer Schauspieler und Theaterregisseur
→ Zinner, Hedda, deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin, Kabarettistin, Rezitatorin, Journalistin und Rundfunkleiterin
← Hindenburg, Paul von, deutscher Generalfeldmarschall und Politiker, Reichspräsident Deutschlands während der Weimarer Republik
← Ziegel, Erich, deutscher Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wolf_von_Beneckendorff, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4460500, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116119853, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40121876, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2588840.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).