Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.523 Personen mit Wikipedia-Artikel
ungarischer provinzialrömischer Archäologe

Geboren

1974

Name

Mráv, Zsolt

Staatsangehörigkeit

Flagge von UngarnUngarn

Normdaten

Wikipedia-Link:Zsolt_Mráv
Wikipedia-ID:5786151 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q227353
GND:1154706532
LCCN:nb2005014497
VIAF:21662067
ISNI:0000000043047061

Verlinkte Personen (17)

Maróti, Éva, ungarische Provinzialrömische Archäologin
Ottományi, Katalin, ungarische Archäologin
Fitz, Jenő, ungarischer provinzialrömischer Archäologe, Historiker und Numismatiker
Kocsis, László, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe
Soproni, Sándor, ungarischer Provinzialrömischer Archäologe
Szabó, Ádám, ungarischer Archäologe, Historiker und Museumskurator
Tóth, Endre, ungarischer Archäologe und Historiker
Aelius Publianus, römischer Offizier (Kaiserzeit)
Alföldy, Géza, ungarisch-deutscher Althistoriker und Epigraphiker
Cassius Felix, Publius, römischer Offizier (Kaiserzeit)
Frigeridus, römischer Oberbefehlshaber und Heerführer
Gongius Paternus Nestorianus, Marcus, römischer Offizier (Kaiserzeit)
Marcellianus, römischer Oberbefehlshaber
Postumius Lepidinus, Quintus, römischer Offizier (Kaiserzeit)
Terentius, römischer Oberbefehlshaber und Heerführer
Valentinian I., römischer Kaiser im Westen (364–375)
Vennonius Avitus, Titus, römischer Offizier (Kaiserzeit)

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Zsolt_Mráv, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5786151, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1154706532, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/21662067, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q227353.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.