Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.759 Personen mit Wikipedia-Artikel
Abt von Weingarten

Geboren

25. Mai 1495, Konstanz

Gestorben

30. August 1567, Weingarten (Württemberg)

Alter

72†

Namen

Blarer, Gerwig
Giersberg, Gerwig Blaurer von

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Abt von Weingarten (1520–1567)
Vorgänger: Hartmann von Knorringen-Burgau
Nachfolger: Johann Hablitzel
Abt von Ochsenhausen (1547–1567)
Vorgänger: Georg Müller
Nachfolger: Andreas II. Sonntag

Normdaten

Wikipedia-Link:Gerwig_Blarer
Wikipedia-ID:2277255 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1515936
Wikimedia–Commons:Gerwig Blarer
GND:127419950
VIAF:88626654
ISNI:0000000062428193
SUDOC:117920762

Verlinkte Personen (17)

Blarer, Ambrosius, süddeutscher Theologe, Reformator und Kirchenliederdichter
Blarer, Thomas, deutscher Kirchenliederdichter
Müller, Georg, neunter Abt der Reichsabtei Ochsenhausen
Sonntag, Andreas II., elfter Abt der Reichsabtei Ochsenhausen
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Blarer, Margarete, deutsche Diakonisse und Reformerin
Ehmer, Hermann, deutscher evangelischer Theologe und Archivar
Eitel, Peter, deutscher Historiker und Archivar
Fabri, Johann, Humanist, katholischer Bischof der Diözese Wien
Feger, Otto, deutscher Archivar und Historiker
Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
Geisenhof, Georg, deutscher Mönch und Autor
Günter, Heinrich, deutscher Historiker
Julius II., Papst (1503–1513)
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
Reinhardt, Rudolf, deutscher römisch-katholischer Theologe, Kirchenhistoriker und Hochschullehrer
Masius, Andreas, katholischer Kleriker, Humanist und Syrologe

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gerwig_Blarer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2277255, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/127419950, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/88626654, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1515936.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.