Geboren
14. November 1833, Haarlem
Gestorben
12. August 1897, Wiesbaden
Alter
63†
Name
Linde, Antonius van der
Staatsangehörigkeit
Niederlande
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Antonius_van_der_Linde |
Wikipedia-ID: | 1308659 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q606840 |
Wikimedia–Commons: | Antonius van der Linde |
GND: | 117015288 |
LCCN: | n/87/819743 |
VIAF: | 10612068 |
ISNI: | 0000000123198441 |
BnF: | 10595969j |
NLA: | 36016769 |
SUDOC: | 081995121 |
Verlinkte Personen (23)
↔ Hauser, Kaspar, deutsches Findelkind
↔ Niemeijer, Meindert, niederländischer Schachkomponist
→ Coster, Laurens Janszoon, Küster an der Parochialkirche in Haarlem und Mitglied des Großen Rates, Schöffe, städtischer Schatzmeister
→ Dufresne, Jean, deutscher Schachmeister und -autor
→ Ebrard, August, deutscher reformierter Theologe
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (26 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (47 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (76 Einträge)
SWB-Online-Katalog (56 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (46 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (96 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (8 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (39 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Antonius_van_der_Linde, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1308659, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117015288, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10612068, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q606840.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).