B'laidischd Lewaworschd
Dialegd: Schbaimarisch |
Midd B'laidischd Lewaworschd odda a G'grängd Lewaworschd mämdma jemond, wu sisch b'laidischd, zuriggg'sedzd etc. field unn vor sisch hie schmolld. Donn isch do ofd a ebbes bassierd, was de Grund d'fier isch, dass sisch jemond so field, wie zum Baisbiel middm Argumentum ad hominem, Argumentum ad personam, Argumentum ad odium odda a Argumentum ad populum odda ebbes onnarem. Ma sachd donn z. B. „a schbiel doch nedd die b'laidischd Lewaworschd“ unn driggd domid aus, dasses jo kän Grund gewwe dud (um zu saache, dasses jo nedd so g'mänd g'wesd isch) odda deed (um de Grund abzuschwesche) g'grängd, vaärschad odda b'laidischd zu soi odda sisch vanochläsischd zu fiehle odda zu deng'ge, dassma nedd g'nuch Werdschedzung krischd hodd unn sisch vielleischd soga zurigziehd. Maischdens werd des g'zaischd unn erward, dass ä Endschuldischung odda ä Zuwendung kummd. Des sachdma saidm 19. Jahhunnad.[1]
Hinnagrund
[Schaffe | Om Gwelltegschd schaffe]Die Redensaad kummd vunde Vorschdellung vunde Medizin vum Aldatum unn vum Middlalda. Do hoddma g'glabd, dass die Lewa[2] de Sidz (bzw. „Schbaischerord“[3]) vunde Lewenssefd unn domid a fas Temparamend isch. Insbsondare de Zorn hoddma do vamud kabd. Die Vorschdellung hodds inde daidsch Schbroch bis ins 18. Jahrhunnad gewwe,[4] wies inde Lidaradur beleschd isch. De Paul Fleming (1609–1640) hodd do in soine Früelings-Hochzeitgedichte geschriwwe
„Vergebens ist uns nicht die Leber einverleibet:
sie, sie ist unser Gott, der uns zum Lieben treibet.
Wer gar nicht lieben kan, der wisse, daß anstat
der Leber er faul Holz und einen Bofist hat.“
Odda de Christoph Martin Wieland (1733–1813) in soim Hexameron von Rosenhain
„Diese Nachrichten waren mehr, als nötig war, die Leidenschaft, die sich in seinem Herzen oder (wie die Alten meinten) in seiner Leber zu bilden anfangen wollte, im Keim zu ersticken.“
Die „Worschd“ hoddma erschd okengd, alsma nemme g'klabd hodd, dass die Gfiehl inde Lewa hoggen.[7] Ma hodd donn fa die Redensard vunde „b'laidischd Lewaaworschd“ nochdräglisch ä Erzehlung erfunne.[4] unn die Enschdejung bschriwwe.
„Ein Metzger habe Würste gekocht und alle anderen Würste, die nicht so lang kochen müssen, vor der Leberwurst aus dem Kessel genommen. Weil sie allein im Kessel bleiben musste, war die Leberwurst beleidigt und platzte schließlich vor Wut.“
Vawonde Redensarde
[Schaffe | Om Gwelltegschd schaffe]Vawonde Redensarde sind „pikiert soi“, wu vum fronzesische Verb piquer kummd, wuma mid „schdesche“, awwa a mid „ärschare“ odda „raize“ iwwasedze konn. Ã waideri isch „Ã Laus iwwa die Lewa g'loffe“. Do driggdma aus, dass ebbes gleenes, nischdisches, ewe ã gleeni Laus, zum Zorn fierd. Vawond isch a „die Gall iwwalaafe“.
Vawais
[Schaffe | Om Gwelltegschd schaffe]- ↑ Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, 1. Auflage, 6. Nachdruck. Klett, Stuttgart, München, Düsseldorf, Leipzig 1997, Seite 489 f.; Lemma Leberwurst.
- ↑ Vgl. a b'zieschlisch uff die Gall inde Redensard „dem lafd die Gall iwwa.“
- ↑ Die warm Lewa erzaischds Blud unn die Geel Gall (cholera) als Abfall, im Geschesadz zude inde Milz enschdejende Schwarz Gall (melancholia). Die kald Lewa gibd halbvadaude Schbaisebrai (chylus) als Schlaim (phlegma) in die Bludg'feß ab. Des beschde Blud, zum Baisbiel fa die Herschdellung vun Aznaimiddel aus Tauweblud, krischdma do'd'noch ausde Lewa'ada (Vena hepatica) uffde reschde Said „frisch vunde Lewa“ g'numme. Vgl. Gundolf Keil: „blutken – bloedekijn“. Anmerkungen zur Ätiologie der Hyposphagma-Genese im ‚Pommersfelder schlesischen Augenbüchlein‘ (1. Drittel des 15. Jahrhunderts). Mit einer Übersicht über die augenheilkundlichen Texte des deutschen Mittelalters. In: Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen. Band 8/9, 2012/2013, S. 7–175, hier: S. 56, 65, 75 und 104.
- ↑ 4,0 4,1 Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 5 Bände, Freiburg i. Br. 1991, Band 2 bzw. 3, S. 944 f.; Lemma: Leber.
- ↑ Originalgedicht auf der Webseite der Northeimer Datenbank Deutsches Gedicht
- ↑ Kapitel Die Liebe ohne Leidenschaft (zitiert nach Projekt Gutenberg-DE)
- ↑ Das grosse Buch der Zitate und Redewendungen. Dudenverlag/F. A. Brockhaus, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-71801-3, Seite 98.