Montag, 9. Dezember 2019

Wie im Rausch

Nachdem ich nun erst mal meine Webkanten hervor geholt hatte, fielen mir ein ganzer Stapel weihnachtlicher Webkanten in die Hände, die auf ihrer Verarbeitung warteten. Und WebkantenToLas sind immer ein willkommenes Geschenk.



 Aber nachdem die ersten beiden Paare fertig waren, konnte ich gar nicht mehr aufhören.


Bei diesem Paar hatte ich noch passende Reststreifen, die ich für die Rückseite aneinander gesetzt habe. So ist auch die Rückseite vorzeigbar.



Weiter ging es mit weihnachtlicher Rot-Grün-Kombi.




Auch als MugRugs machen sch Webkanten sehr gut und so sind auch davon ein paar Exemplare entstanden.


Einiges ist schon verschenkt und der Rest ist erst mal in die Geschenkekiste gewandert.

Sonntag, 17. November 2019

Bi_Bag aus Oliskin

Eigentlich wollte ich meine Bi_Bag schon beim Sewalong von b-patterns im Frühjahr genäht haben, aber das passte dann zeitlich doch nicht. Vor der Verarbeitung des Oilskin hatte ich anfangs auch viel Respekt, wusste ich doch nicht, wie er sich trennen lässt und vor allem wie das mit dem Bügeln klappt. Alle Befürchtungen waren aber umsonst, der Oilskin ließ sich wunderbar nähen und auch trennen. Und das Thema Bügeln war auch schnell durch, denn das war größtenteils überflüssig, ließ sich der Oilskin doch mittels Fingerstreifens prima in Form legen. So war die Fronttasche samt kleinem Reißverschlussfach schnell fertig gestellt.


Damit sich der Reißverschluss nicht verklemmt, habe ich den Tipp in der Anleitung beherzigt und ein Schrägband aus Futterstoff aufgesetzt.


Der Rest war dann auch nicht mehr so kniffelig. Und so ist meine Bi_Bag nun ausgehfein.


Beim Schultergurt habe ich zusätzlich einen Schieber eingearbeitet, damit ich die Bi_Bag  je nach Lust und Laune gerade oder quer über die Schulter tragen kann.


Der Futterstoff ist überhaupt der Grund, warum ich meine Bi_Bag aus rotem Oilskin genäht habe, in die Flamingos habe ich mich gleich verliebt.


Und damit jeder sieht, dass mein Bi_Bag selbst genäht ist, gab es ein eintsprechendes Label.

Montag, 11. November 2019

Auch UFOs werden mal fertig

Neulich fiel mir eine vor langer Zeit begonnene Strickjacke in die Hände. Sie war im Grunde fertig, sie musste nur noch zusammen genäht werden. Das war dann auch an wenigen Abenden getan, und nun habe ich passend zur kalten Jahreszeit eine kuschelige warme Strickjacke.




Sonntag, 20. Oktober 2019

Taschen und Webkanten gehen immer

Taschen/Täschchen gehen immer, und Webkanten auch. Warum nicht beides kombinieren? Die Idee war ein kleines Täschchen in Portemonnaie-Größe, bei dem nur die Schrift der Webkanten sichtbar ist.


 Passend dazu der Futterstoff als Webkanten-Fake.


Bei der Durchsicht meiner Webkanten fiel mir ein ganzer Stapel Einhorn-Webkanten in die Hände. Mit solchen Motiven brauche ich hier im Haus Niemandem mehr kommen, aber zum wegschmeißen viel zu schade. Also habe ich erst mal zwei etwas größere Täschchen genäht.


Hinein passen Buntstifte oder anderer Kleinkram. Die Größe ergab sich durch die Breite der Webkanten.


Weil immer noch so viele Webkanten aus dieser Serie übrig waren, größtenteils ohne Aufdruck, habe ich die weißen Stücke abgeschnitten und die Streifen zusammen genäht. Die Größe passt perfekt für ein 40 x 40 cm großes Kissen.


Mal schauen, welche kleinen Mädchen ich mit Täschchen und Kissen glücklich machen kann.

Donnerstag, 19. September 2019

Berry Skies Cowl

Ich kaufe ungern die Katze im Sack. Aus diesem Grund habe ich auch immer der Versuchung widerstanden beim Strickmich-Club mitzumachen. Als im Frühjahr aber ein Kit mit den Originalgarnen für den Berry Skies Cowl angeboten wurde, habe ich schnell zugeschlagen.


Leider kommen die tollen Beerentöne auf den Fotos überhaupt nicht rüber.

Das Muster war leicht zu stricken, die Konstrukion macht den Cowl so raffiniert.


Ich glaube, das wird ein neues Lieblingsteil im Herbst.

Dienstag, 27. August 2019

Gestrickt und genäht

Auf Instagram geht gerade eine Sucht um und auch ich bin ihr erlegen. Es werden Bakerstwine Topflappen gestrickt, und irgendwie kann keiner aufhören, weil es immer wieder neue Farbkombinationen gibt und das Muster sich so schön stricken lässt. Dieses Paar passt perfekt zu meiner Küchenarbeitsplatte, aber mir gehen schon etliche andere Farbkombis durch den Kopf.



Vor unserem Urlaub habe ich aber auch noch ein wenig genäht. Unter anderem ist eine dünne Stranddecke aus Musselin entstanden, die uns gute Dienste geleistet hat. Die Idee hatte ich ebenfalls auf Instagram gefunden. Ich denke nach diesem Prinzip werde ich auch noch eine kleinere Decke für die Yogamatte nähen.


Mittwoch, 24. Juli 2019

Kleinkram

Nein, ich bin noch nicht in der Sommerpause und kann mir gar nicht erklären, warum ich schon wieder so lange nichts gepostet habe, denn untätig war ich nicht. In Dinkelsbühl hatte ich mir eine Materialpackung für dieses scrappy Täschchen gekauft und gleich losgelegt.


Die Stoffe der Materialpackung habe ich noch um einige eigene ergänzt.


Schon lange in Gebrauch sind auch diese vier Untersetzer, die ich meinem Mann aus Resten des Stoffes für die Schlagzeugstöcketasche genäht habe.



Freitag, 31. Mai 2019

Patchworktage

Auch hier war es sehr lange ruhig, weil mir nicht nur die Lust am Bloggen fehlt, nein, ich hätte noch nicht mal was zu zeigen gehabt.
Aber heute beginnen die Patchworktage in Dinkelsbühl, und ich habe mich auf den Weg gemacht, um viele Quilts zu sehen, Stöffchen zu streicheln und liebe Freundinnen zu treffen. Und vorher wurde es höchste Zeit mal wieder die Nähmaschine anzuschmeissen, denn es 'mussten' Mitbringsel her. Mit der Auswahl habe ich mich sehr schwer getan, denn wir alle haben ja eigentlich alles, genug an Taschen, Täschchen, etc. Kurz vor knapp kam mir dann die zündende Idee aus Webkanten MugRugs zu nähen und da musste die Nähmaschine heiß laufen.


 So ist eine bunte Auswahl an MugRugs entstanden und hoffentlich für jeden Geschmack was dabei.



Bei den Patchworktagen werden auch zwei Beiträge von mir gezeigt, der erste unter dem Thema "Blätter".


Das zweite Thema "No Rules, just Jeans" hat besonders viel Spaß gemacht, allerdings gefällt mir das vorgegebene Label vom Sponsor nicht, uns so ist es nur mit großen Stichen befestigt und wird entfernt, sobald der Quilt wieder bei mir zu Hause ist.


Wie es hier auf dem Blog weiter geht, ich weiß es nicht. Wenn sich noch mehr Blogs ins Nirvana verabschieden, werde ich wohl auch aufhören zu bloggen. Die Luft ist nach 12 Jahren raus.

Freitag, 29. März 2019

März-Rückblick

Die lange Regenphase Anfang des Monats hat mir dermaßen aufs Gemüt gedrückt, dass ich mich so gar nicht aufraffen konnte mal was zu nähen, obwohl das Wetter ja geradezu ideal dazu gewesen wäre. Mit den Sonnenstrahlen kam dann auch die Lust aufs Nähen zurück und ich habe zwei Projekttaschen genäht. 


Die eine bleibt bei mir, die andere zog es dahin, wo der Norden aufhört.



Für meinen Lieblingsmenschen habe ich auch eine Kleinigkeit genäht, eine Hülle für seine Schlagzeugstöcke. Die Anleitung ist eigentlich für Essstäbchen gedacht, ich habe sie einfach an die Größe der Drumsticks angepasst. 


Genäht war die Hülle schnell, am aufwendigsten war es den passenden Stoff zu finden. 


Für ein kleines Mädchen habe ich dann noch ein Kissen mit einem süßen Häschen genäht, quasi als vorgezogenes Ostergeschenk.


Sonntag, 24. Februar 2019

Nur eine Kleinigkeit

Dem schönen Februarwetter ist geschuldet, dass ich in diesem Monat nur eine Kleinigkeit genäht habe. Ich habe die Zeit lieber draußen genutzt um den Garten auf Vordermann zu bringen, denn da war seit dem Sommer vieles liegen geblieben. Entstanden ist ein Nadelkissen für ein kölsches Mädchen bei dem die Kölner Farben dominieren.