Theme
Archiv Message Shop RausfrauenKontakt & ImpressumManifest

Rausfrauen

Das Kollektiv “Die Rausfrauen”, gegründet im Juni 2011, bringt traditionelle Hausfrauenarbeit in neue Kontexte. Stricken, Häkeln, Nähen, Backen und andere Techniken dienen dazu, Oppositionen zu hinterfragen: männliche und weibliche Geschlechterrollen, die Nutzung des öffentlichen und privaten Raumes, den Übergang zwischen Kunst und Handwerk, hart und weich.
Mit dem öffentlichen Aus- und Darstellen ursprünglich privat angewandter Techniken, stellen sich Fragen wie: Was “darf” die Frau in der heutigen Gesellschaft? Ist Stricken konservativ? Brauchen wir dekorative und “überflüssige” Arbeit in einer Gesellschaft, die alle dazu zwingt ökonomisch produktiv zu sein?

Wir glauben nicht an geschlechtsspezifische Rollenbilder und interessieren uns für Fragen, welche menschlichen Fähigkeiten, Wünsche und Hoffnungen unsere Gesellschaft hat und braucht – jenseits von körperlichen Zuschreibungen. Wir erschaffen unsere Skulpturen und Installationen einerseits weich und plüschig, andererseits erscheinen diese jedoch an unerwarteten Stellen. Wir hinterlassen die Objekte im öffentlichen Raum, wo jeder die Verantwortung zur Reaktion trägt – die verunstaltenden Installationen zu entfernen, die Kunst zu bewundern, die Objekte zu bewahren oder zu stehlen. Auf diesem Blog dokumentieren wir die Arbeiten und sehen die virtuelle Interaktion online ebenfalls als Teil unseres kreativen Prozesses.

Die Projekte der Rausfrauen entstanden an unterschiedlichen Orten, als “Guerilla Street Art” und in Kooperationen vorwiegend in Deutschland (u.a. München, Berlin, Hannover,…) und in den USA (New York City, Durham/NC, Carrboro/NC).


_Juni 2011: Gründung der Aktionsgruppe DIE RAUSFRAUEN unter den Künstlernamen Sissi & Hermine. Erste Street Art Installationen.
_Sept./Okt.2011: Kooperation mit Klimaherbst und Green City e.V. im Rahmen der Umweltschutzkampagne ‘Der Grüne Faden’.      Textilinstallationen im urbanen Raum, Promotionclip und  Fotografien für Klimaherbst Magazin.
_Dezember 2011: Live-Strick-Performance für die Veranstaltungsreihe TAM TAM im Pathos Transport Theater München. Strickinstallation auf dem Tollwood Winterfestival. Wollinstallation für Gemeindebrunnen Visselhövede.
_März 2012: Häkel-Workshop im Café Kubitschek, München.
_Oktober 2012: Strickinstallation ‘Kabelsalat’ in der Galerie Handwerk München. Live-Häkel-Performance im Rahmen der Langen Nacht der Museen.
_Februar 2013: Strickinstallation im öffentlichen Raum sowie Objekte “Treibland” im Rahmen der Ausstellung EYES WIDE OPEN International Upcycling Design
_April 2013: Strickinstallation im öffentlichen Raum sowie Objekte “Treibland” im Rahmen der Ausstellung RE.USE in Brixen/Italien. Lesung im Rahmen des Literaturfestivals HÖRGANG München
_Juli 2013: Strickinstallation für Filmdreh Alles inklusive (Doris Dörrie), Premiere Februar 2014
_Februar 2014: Veröffentlichung “Das Rausfrauenbuch”