University of Salzburg
Dept of Biblical Studies and Ecclesiastical History
Die beiden Briefpartner haben offensichtlich gewusst, welche Geschichte Philemon und sein Sklave Onesimus hinter sich hatten, als letzterer mit Paulus zusammengetroffen war und schließlich mit dem als »Philemonbrief« bekannten Schreiben... more
SB XXVIII 16856–16857
Mit der Publikation des vorliegenden PKNT-Bandes kommt eine Forschungsarbeit zum Abschluss, die mich über zehn Jahre lang begleitet hat. Zwischendurch war aus gesundheitlichen Gründen die Fertigstellung dieses 2Kor-Kommentars sogar... more
Abstract Throughout his letters, Paul uses several terms and images that originate from the world of ancient economics. Some of these terms are used metaphorically to describe God's own attitudes and actions. The term ἀρραβών... more
Several years ago my colleague Michael Ernst and I published a sheet of parchment from the Vienna Papyrus Collection containing Ps 43:21-24.27 and Ps 44:1-2 in LXX version (P.Vindob. G 39205 = P.Bingen 16). 1 The main importance of this... more