KREASOLI - Stoffiges

JEDEN TAG 'NE GUTE NAHT! ;-) Textile Unikate nach eigenen Entwürfen und gelegentlich gewerkelte "Helferlein" dazu.

Dienstag, 7. November 2017

Das komplette Katzen - Trio - Kissen

Es ist die Kissenhülle für die im gestrigen Post beschriebene selbstgemachte Füllung! Die Frontseite, die Ihr hier noch nicht sehen dürft (Spannung! *g*), zusammen mit dem Rand.
Hier nun alle Teile zusammengenäht, bis auf Stülpöffnung, klar!
Hier wird schon die Stülpöffnung zugenäht. Das selbstgemachte Inlett aus gestrigem Post ist natürlich bereits in der Hülle drinnen, nun auf diesem Foto.



und nun einmal rumdrehen auf die Vorderseite, das Ganze:
 
Na? Knuffig, oder? ;-) Sorry, daß es auf'm Kopf steht, das ist unbeabsichtigt. Aber noch besser ist es im folgenden Bild und zwar mit dem Finnisch per Knöpfe:
Die halten auch zusätzlich noch mal alles gut zusammen, wie ich schon gestern schrieb, auch für's Waschen sicherer!



Montag, 6. November 2017

Ovale Flachkissen-FÜLLUNG für ein Katzenkörbchen

Ich habe vorhandene Fleecedecke oben und unten verwendet und dazwischen mehrlagig dünne Schaumstoffreste, die in Streifen waren. Die habe ich dann im Mauerverbund ausgelegt, kreuz und quer und dann mit Fleece abgedeckt.Der Rest erschließt sich aus den Bildern:
Damit auch nichts verrutscht, sowohl beim späteren Gebrauch als auch beim Waschen, habe ich das Ganze an mehreren Stellen fixiert, wie zu sehen ist. Außen habe ich zum Schluß auch noch eine Runde mit Nadel und Faden gedreht.
Somit kann die Maßarbeit von (42 X 32  cm, oval) nun mit Hülle versehen werden.
Im Übrigen habe ich einige unserer Stühle im Haushalt ebenfalls so in dieser Art und Weise auf Maß bestückt und die Hüllen auch noch knopfkünstlerisch zusätzlich fixiert, sodaß nichts verrutscht.

Aber hier und heute handelt es sich ja um ein Katzenkissen. Ich denke, das kann ich Euch dann morgen bestimmt komplett zeigen.

Montag, 30. Oktober 2017

"Da kann man doch was machen!" ...

... sagte Oma, und sie hatte da schon eine Idee, oder zwei ...

Als wir das letzte Mal zusammen im Wald waren, bemerkten wir, daß da "je Enkel" was fehlt um einen kleinen Proviant mitzunehmen und ein Pilzbuch oder oder oder .... na, was man so braucht im Wald! ;-)
Abgekürzt:

Waldtaschen für Herrn Süßfrosch und Fräulein Zuckerschnute! ;-)

Wie so oft, war auch diesmal meine Passion, aus Vorhandenem zu schöpfen. Auch die Holzpilze als Zipperanhänger habe ich im Lager gefunden und je eine Schrauböse angebracht usw.

Philipps Tasche innen

Fräulein Zuckerschnutes Tasche bekam dezent mädchenfarbige Zutaten, nicht zu grell weil WALDtasche! ;-)

... innen mit Blumenwiese usw.

Mittwoch, 8. Februar 2017

Tasche für eine Pferdeliebhaberin

Das Stickbild bekam ich von der lieben Marie-Louise, auch an dieser Stelle nochmals gaaanz vielen Dank!
 Die Gobelinstickerei habe ich gewaschen und anschließend mit dünnem BW-Stoff hinterbügelt, bevor ich das Ganze weiterverarbeitet habe zum Shopper. Das Pferd ist nun als Vortäschchen mit einem Reißverschluss ausgestattet.

Und die Rückseite des Shoppers hat ein kleines Stecktäschlein für den Einkaufschip.

Innen gibt es eine weitere Reißverschlußtasche.

Donnerstag, 26. Januar 2017

Gewünscht: Stabiles, buntes Mäppchen im Kreasoli-Stil ...

und zwar als Schlamperetui / Stiftemäppchen. Ich stellte dann vier verschiedene zur Auswahl her:
Etwas aufwändiger, wie immer mit etlichen verschiedenen Zutaten, gefielen sie allerdings alle,  und man konnte sich nur schwer entscheiden. Zugegriffen wurde dann aber letztendlich bei den Törtchen! ;-) Anschließend fand ebenfalls mit Freude das elektrogitarrische Etui einen neuen Besitzer, der selbst auch E-Guitarre spielt.


Stabil ist auch der Boden ( u.a. durch Absteppen der drei Lagen, die aufeinandergearbeitet sind)
Das Buntapfel- und das Wildhirsch- Mäppchen (siehe oberes Bild!) warten nun noch auf geneigte Anwender!;)

Ich versichere hiermit, daß alle Etuis
sind!



Freitag, 6. Januar 2017

Alpenschick einkaufen gehen

... kann man nun mit der ehemaligen Trachtenjacke:
Der rote Wollstoff gehörte mal zu einer sogenannten Trachtenjacke, die die Besitzerin nicht mehr tragen wollte und mir "zum Zerschnippeln" überließ. Die restlichen Materialien stiftete ich dazu und so entstand ein sehr persönliches Geburtstagsgeschenk für sie.
U.a. kleines Häkelnupsi zum besseren Festhalten beim Öffnen des RVs von der Innentasche
Die Schlaufe habe ich mit der Strickliesel hergestellt. Den großen Knopf habe ich noch "unterfüttert" damit der Abstand zur besseren Schlaufenaufnahme dient. Und versteift habe ich es ebenfalls. So sieht das dann im geschlossenen Zustand aus:
Von innen habe ich mit so einem Schieberchen von einem Kordelstopper den Außenknopf gesichert, also quasi gekontert, damit der Stoff bei kräftigerem Zug nicht ausreißen kann. Ich hätte auch etwas anderes zurechtsägen, -feilen und - bohren können, aber dieses Schieberchen war grad parat und einsam und -wichtig!-> von der Bohrlochgröße her und dem Bohrlochabstand genau passend zum vorderen Knopf, also dort auch bohrlochabstandsmäßig gemeint jetzt. ;-))))

Und zum Schluß noch die Nutzung des Säckels:
Das Einkaufschiphalteband mit Karabiner habe ich innen festgenäht und dann habe ich dem Säckel zur Vervollkommnung noch ein Kamsnap spendiert.
So, das war viel Text, aber Ihr wißt ja, ich bin grad im Quasselmodus.
 

Mittwoch, 4. Januar 2017

Eine zum Wechseln

Ihr kennt ja die erste schon!? (evtl.klick).

Nun hatte ich ihr vergangenen Monat eine zweite genäht:





Es paßt wunderbar eine Brotdose rein, und der Verschluß ist ein Reißverschluß, mit dem sie ja inzwischen gut klar kommt. Bei der ersten hatte ich ja noch Klettband benutzt.
Kam gut an, da die Hälfte der Felder aus verschiedenen Glitzerstoffen sind. ;-))) .... usw ...

Dienstag, 3. Januar 2017

Pedros neue Weste

Die schon etwas ältere Häkelnadel, die ich in meiner Stopfwollebox fand, hat eine mir unbekannte Aufschrift (Marke, Firma?). Ich habe auch nichts darüber im Netz gefunden. Ich finde es ulkig, daß da "Ich" draufsteht. Wißt Ihr mehr?
Pedro bei einer der Anproben. Es fehlt noch die Abschlußkante.
... und wieder ausziehen bitte! Denn es sollen ja noch Knebelknöpfe und Schlaufen dran.

(Vergrößerte Darstellung) Die Perlchen, die ich im Fundus hatte, waren längs gebohrt (gelber Faden, damit Ihr es erkennt). Doch ich brauchte es als Knebel ja anders! Also bohrte ich quer! (roter Pfeil zeigt es)


Mal sehen, kriegen wir einen Zweireiher hin?
Das wären dann acht Knöpfe!
Dann ging aber nur die dünnste kleinste Nähnadel durch diese Löcher hindurch.  Habe dann jeweils sanft mit der Zange noch nachhelfen müssen, bekam aber mehrere Fadenhinundhergänge durch, zum Glück! Die Schlaufen habe ich wieder aus mehrlagigem Nähgarn und mit mit Knopflochstichen gemacht. So wie hier, letztes Bild.






Nun kann Pedro mit nach draußen.
 Haben drinnen dann schon mal geübt:
;-)

Donnerstag, 24. November 2016

Frosch und Katze ...

... sind, wie gesagt, noch entstanden vorm Urlaub.
Es ging Glied um Glied voran. Alle Teile sind gehäkelt. Mit Füllwatte ausgestopft habe ich die Teile jeweils sofort nach Fertigstellung eines Körperteils. Tigerneugier halt um zu sehen wie es aussieht.
Um noch vorm Urlaub fertig zu werden, nahm ich die Wollerei auch überall mit hin, ich war nicht zu bremsen.
Da quakte der Frosch schon, die Katze konnte lediglich noch nicht winken. Bei der Katze sind Körper und Kopf gestrickt, bei ihren Armen und Beinen entschied ich mich jedoch spontan, sie zu häkeln.

Der Frosch heißt nun übrigens Azuro.
Die Katze wurde von Fräulein Zuckerschnute Mia getauft.

Hier mal die fertige Mieze, sorry für die Artefakte, aber ich habe leider keine anderen, besseren Bilder mehr von beiden, denn sie sind natürlich längst außer Haus!

Nein, hier ist es nicht zu Ende, auch ält're Posts, die sprechen Bände!

Einfach den blauen Link "Ältere Posts" anklicken!