Papers by Alexandra Regiert
In: Herzog, Markwart/Krüger, Michael (Hg.): Schwimmen. Wellness – Kunst – Sport (STADION-Sonderband 4). Baden-Baden 2024, S. 259–291.
In: Hirschfelder, Gunther u. a. (Hg.): „Fleischwissen“. Zur Verdinglichung des Lebendigen in globalisierten Märkten. Göttingen 2024, S. 497–509.
In: kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 2 (2023), S. 69–74.
Alexander Schubert für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer zusammen mit Wolfgang Leitmeyer (Hg.): König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz. Ubstadt-Weiher 2023, S. 76–81.
Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft
Wer bestimmt, was wir essen? Ernährung zwischen Tradition und Utopie, Markt und Moral, 2022
ForAP. Forschungsergebnisse von Absolventen und Promovierenden der SLK , 2020
Der vorliegende Beitrag untersucht die Rolle der Frau in vorehelichen Paarbeziehungen zwischen 19... more Der vorliegende Beitrag untersucht die Rolle der Frau in vorehelichen Paarbeziehungen zwischen 1945 und 1968 auf der Basis von zwei qualitativen Interviews. Die Aussagen der beiden um 1940 geborenen Frauen werden im Licht der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg gedeutet. Im Vordergrund der Analyse stehen dabei die Themenfelder Kennenlernen, Sexualmoral, Sexualität und Verhütung.
blog interdisziplinäre geschlechterforschung , 05.04.2022 , www.gender-blog.de/beitrag/nur-kinder-kueche-kirche/ , 2022
Besetzte Hörsäle, Plakate schwenkende Vertreter*innen der Neuen Linken und promiskuitive Ausschwe... more Besetzte Hörsäle, Plakate schwenkende Vertreter*innen der Neuen Linken und promiskuitive Ausschweifungen einer Berliner Kommune: Die Anrufung ‚1968‘ ruft im allgemeinen Geschichtsbewusstsein sofort plakative Bilder einer aufrührerischen – und primär männlichen – Jugend vor Augen. Mit kulturwissenschaftlichem Blick zeigt sich auch abseits der Hauptschauplätze von ‚1968‘ und der dort agierenden akademischen Milieus ein Oszillieren zwischen tradierten Rollenbildern und Emanzipationsbestrebungen.
Uploads
Papers by Alexandra Regiert