Christian Speer
The status and prospects of town book research – an overview
[Translation of: Christian Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
– Ein Überblick, in: FEJTOVÁ, OLGA/HRUBÁ, MICHAELA/LEDVINKA, VÁCLAV/PEŠEK,
JIŘI/SULITKOVÁ, LUDMILA (Hrsg.), Města ve středověku a raném novověku jako badatelské téma posledních dvou desetiletí. Stati a rozšířené příspěvky z 30.
vědecké konference Archivu hlavního města Prahy, uspořádané ve dnech 11. a
12. října 2011 v Clam-Gallasově paláci v Praze. [Towns and cities in the middle
ages and the early modern period as a research topic over the past two decades.
Papers and expanded works from the 30th Research Conference of the Prague
City Archives, held on 11 and 12 October at the Clam-Gallas Palace in Prague]
(Documenta Pragensia 32.2), Prag 2013, S. 367–394.]
[p. 367]
Abstract
After a brief description of research on town books in Germany over the last 20 years and
an excursus on Polish and Czech research on town books, the "Index Librorum Civitatum"
(ILC) is presented. This is an online database developed and maintained by the Chair of
Medieval History at the Martin Luther University Halle-Wittenberg. The aim of the research project accompanying the database is to complete and process the information
previously compiled in this directory, so that for the first time the entirety of the approx.
70,000 town books of the "new federal states" that can be traced up to the year 1800 is
available in an online database developed as a research tool and freely accessible. In close
connection and as an impulse for the application of this research resource, an in-depth
study on the hitherto hardly researched, but in part completely preserved town books of
Upper Lusatia is to demonstrate the potentials of the database for comparative studies.
Keywords
Stadtbuch, town book, liber civitatis, database, history 1300 – 1800, Germany, Upper Lusatia, manuscript
Introduction
For the time being, the term "town books" (libri civitatum) is used in the following to refer
to archival records in the form of books, which were kept in municipal chanceries for administrative purposes from the 13th century onwards. Depending on the duration of use
and the extent of recording, thick volumes or narrow notebooks were produced. The materials used for writing were mainly parchment and paper, more rarely wax. Similar to the
Urbaria, they served to record privileges and norms, to document and testify to legal and
administrative acts, jurisdiction, budgetary management of the town council, real estate
and financial transactions as well as inheritances and legacies of the citizens and thus to
represent and preserve social relations, to secure procedures and establish credibility, to
order and organise, to (re)construct traditions
[p. 368]
and to provide arguments for legitimacy with history.1 Konrad Beyerle described town
books in the general but accurate words:
“Stadtbücher sind in Buchform geordnete schriftliche Aufzeichnungen städtischer
Behörden seit dem Mittelalter. Sie stehen in Gegensatz zur losen Aktenführung der Neuzeit wie zu der Einzelurkunde. Ihr Inhalt ist ein sehr mannigfaltiger. Er hat sich mit der
Entwicklung des städtischen Kanzleiwesens immer mehr differenziert.“ [“Town books are
written records of municipal authorities arranged in book form since the Middle Ages.
They stand in contrast to the loose record keeping of modern times as well as to the individual deed. Their content is very diverse. It has become more and more differentiated
with the development of the municipal chancery system.”] 2
Town books provide one of the richest insights into the life of medieval and early
modern towns. They were far more than just a tool for economic management, legal security and administrative organisation; they were a central point of reference for social
relations within a town. Nevertheless, they are among the least researched sources. The
records are extremely widely scattered and therefore difficult to access and to survey.
Particularly the material from smaller municipalities, which represented the bulk of premodern towns, is hardly known so far.
History and state of research in Germany, the Czech Republic
and Poland – a sketch
In the last 150 years, research on town records has been pursued in the German-speaking
world with highly varying intensity and objectives. Since the middle of the 19th century,
Homeyer, Ermisch, Beyerle, Rehme and others have presented numerous studies that focus primarily on the holdings of individual towns or landscapes, problematise their pecu-
Cf. ROGER SABLONIER, Verschriftlichung und Herrschaftspraxis: Urbariales Schriftgut im spätmittelalterlichen Gebrauch,
in: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur (= Münstersche Mittelalter-Schriften, vol. 79), (eds.)
CHRISTEL MEIER – VOLKER HONEMANN – HAGEN KELLER – RUDOLF SUNTRUP, Munich 2002, pp. 91-120, here p. 109.
2 KONRAD BEYERLE, Die deutschen Stadtbücher, Deutsche Geschichtsblätter 11, 1910, pp. 145-200, here p. 146.
1
2
liarities from the perspective of legal history and attempt to establish a typology of these
book-shaped archival records.3
[p. 369]
The aforementioned pioneers of research into town books were the first to awaken an
awareness of the problem of this special type of source, which, from the point of view of
the town administrations of the 19th century, had become obsolete and had until then
been released for cassation and maculation, in some cases in large quantities. The new
interest in urban records promoted for the first time not only the indexing of charters for
imperial history but also the edition of town books, mostly the oldest ones from the 13th–
14th centuries. These were recognised as unique sources of cultural sources, which
touched in so many facets as no other source genre on the urban life of the late Middle
Ages and the early modern period and therefore opened up new possibilities of
knowledge not only for questions of economic, legal or social history, but also for fields of
research such as linguistics and literary studies, onomastics or the history of piety. In contrast to other sources preserved in municipal chanceries, the high density of town books
and the fact that some of them have been preserved for centuries allow for serial analysis, the particular potential of which lies in comparative studies in defined geographical
areas, in dia- and synchronic perspectives.
While at the beginning of the research the unspoken consensus was still sufficient to
speak of "official books" or even "town books", it was above all the archivists' investigations, driven directly by the material, that promoted the theoretical reflection on the object of investigation and the first considerations on the typology of these "book-shaped"
sources. Arguments for and against the classification of town books as a separate source
genre were put forward, but without reaching a generally accepted consensus.4 In many
respects, the Second World War also
[p. 370]
CARL GUSTAV HOMEYER, Die Stadtbücher des Mittelalters, insbesondere das Stadtbuch von Quedlinburg, Berlin 1860 (=
Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1860. Philol.-Hist. Klasse).
HUBERT ERMISCH, Die sächsischen Stadtbücher des Mittelalters, Neues Archiv für Sächsische Geschichte 10, 1879, pp.
83-143, 177-215. PAUL REHME, Über Stadtbücher als Geschichtsquelle, Halle 1913. PAUL REHME, Stadtbuchstudien, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 37, 1916, pp. 1-93. PAUL REHME, Stadtbücher des Mittelalters, in: Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Victor Ehrenberg zum 30. März 1926 (=
Leipziger rechtswissenschaftliche Studien, vol. 21), Leipzig 1927, pp. 171-396.
4 Cf. the overview in REINHARD KLUGE, Stadtbücher im Archivwesen der DDR, Archivmitteilungen. Zeitschrift für Archivwesen, archivalische Quellenkunde und historische Hilfswissenschaften 38, 1988, pp. 90-95; REINHARD KLUGE, Das Stadtbuchinventar in den neuen Bundesländern (Entstehung, Aufbau, Stand, Aufgaben), in: Verwaltung und Schriftlichkeit
in den Hansestädten (= Hansische Studien, Vol. 16), (ed.) JÜRGEN SARNOWSKY, Trier 2006, pp. 65-70; ANDREAS PETTER,
Mittelalterliche Stadtbücher und ihre Erschließung. Grundlagen und Gestaltung quellenkundlicher Arbeiten zur mitteldeutschen Überlieferung, Sachsen und Anhalt 24, 2002, pp. 189-245, here pp. 189-210; and ANDREAS PETTER,
Schriftorganisation, Kulturtransfer und Überformung. Drei Gesichtspunkte zur Entstehung, Funktion und Struktur
städtischer Amtsbuchüberlieferung aus dem Mittelalter, in: ibid., pp. 17-31.
3
3
represented a caesura for research on town books. Archives were destroyed, archival
records were lost or relocated and, due to the political situation, did not fully return to
their original archives. Thus, today numerous town books from towns west of the Oder
and Neisse rivers are stored in Poland, some of them unknown to experts. Over the past
20 years, contacts between German and Polish scholars and institutions have gradually
shed light on the archival records that were thought to be lost or had been relocated to
unknown locations.5
It was not until the end of the 1970s that medieval studies (historians, Germanists) in
East and West turned again to research on town books in very different ways. While some
attempted to develop fundamental overviews in order to get a general view of the phenomenon of town books, others worked on individual examples in a problem-oriented
manner.6 In the process, geographical focal points crystallised
[p. 371]
in southwestern Germany and northern Germany or in the Hanseatic cities on the North
Sea and Baltic Sea coasts. Thus, at the 19th annual conference of the Hanseatic Working
Group of the GDR in 1974, the creation of a town book inventory was initiated, which was
pushed forward in the territory of the GDR until 1989, but was no longer published.
Shortly before the "political turn" two works appeared – one each in East and West –
which deserve attention. One is a comprehensive analysis of late medieval finances using
the example of Lüneburg, which is based on the evaluation of the town book tradition
and town accounts, and the other is a short overview of the town books in the archives of
the GDR.7
Cf. on rediscovered Görlitz town books the respective notes in CHRISTIAN SPEER, Kleriker als "Bankiers" im mittelalterlichen Görlitz (1380–1440). With an appendix of documents, Görlitzer Magazin. Beiträge zu Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung 19, 2006, pp. 51-64; CHRISTIAN SPEER, Von Görlitz nach Rom. Regesten zur
Geschichte der Pilgerfahrt in der Oberlausitz nach den Görlitzer Stadtbüchern, Ratsrechnungen und Testamenten
(1358–1545), Neues Lausitzisches Magazin. Neue Folge 10, 2007, pp. 93-132; CHRISTIAN SPEER, Wem gehört der
Schatz? Über den Streit vor dem Görlitzer Gericht im Jahr 1490 um einen „Schatzfund“, Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 48/49, 2006, pp. 277-282; CHRISTIAN SPEER, Die älteste Görlitzer Bruderschaftsordnung von 1400. Die Satzung der Bader – Edition und Kommentar, Neues Lausitzisches Magazin. Neue
Folge 11, 2008, pp. 105-110 as well as the list of sources in CHRISTIAN SPEER, Frömmigkeit und Politik. Städtische Eliten
in Görlitz zwischen 1300 und 1550 ( = Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, vol.
8), Berlin 2011, pp. 651-659.
6 Cf. the overview ANDREAS RANFT, Repräsentation dynamischer Strukturen in Stadtbuchquellen als Problem historischkritischer Editionsarbeit, in: Quellenvielfalt und editorische Methoden (= Publikationen des deutsch-polnischen Gesprächskreises für Quellenedition – Publikacje niemiecko-polskiej grupy dyskusyjnej do spraw edycji źródeł, vol. 2),
(eds.) MATTHIAS THUMSER – ANTJE THUMSER – JANUSZ TANDECKI, Toruń 2003, pp. 13-54, here 14-19.
7 ANDREAS RANFT, Der Basishaushalt der Stadt Lüneburg in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Zur Struktur der städtischen
Finanzen im späten Mittelalter (= Publications of the Max-Planck-Institute for History, vol. 84), Göttingen 1987. R.
KLUGE, Stadtbücher im Archivwesen. Also published at about the same time: Aus alten niederdeutschen Stadtbüchern. Ein mittelniederdeutsches Lesebuch, (eds.) AGATHE LASCH – DIETER MÖHN – ROBERT PETERS, Neumünster 1987.
Werner Stadtrechte und Bürgerbuch (vor 1380–1849) (= Westphalian Sources and Archive Directories, vol. 15), (ed.)
ALFRED BRUNS, Münster 1988. Stadtbuch von Rodach (Stadtarchiv Rodach B Nr. 1) (= Schriften des Rodacher RückertKreises, Vol. 12), (ed.) RAINER HAMBRECHT, Rodach bei Coburg 1988. EBERHARD ISENMANN, Die deutsche Stadt im Spätmittelalter. Stadtgestalt, Recht, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988. GERHARD KELM, Das Berliner und das Cöllnische Stadtbuch – Zeugnisse frühbürgerlicher städtischer Rechtsautonomie, Staat und Recht 37,
1988, pp. 519-526. PETER NEUMEISTER, Die Bedeutung des berlinischen Stadtbuches für die Geschichte Berlins im Mit-
5
4
The serious political and social transformation processes that have affected Central
and Eastern Europe since 1989 also led to a restructuring and sometimes reorientation of
historical
[p. 372]
research foci.8 Research on regional history, which had hardly been carried out in the
GDR, received a new impetus, above all through the establishment of new professorships
in regional history in the "5 new federal states".9 However, systematic research into town
books did not get off the ground in either the East or the West. Although Germanists, legal historians and historians in particular dealt with town books in isolated cases, it cannot be established that conferences or projects were dedicated to this topic. It was not
until the mid-1990s that small focal points of research on town books began to emerge. In
1995 the edition of the "Yellow Town Book" of Regensburg was published, which was followed by further publications on Regensburg town books. 10 The first edition can rightly
be called exemplary, since it does not limit itself
[p. 373]
telalter (= Linguistische Studien. Reihe A, vol. 174), 1988, pp. 46-55. PETER NEUMEISTER, Der Urfehdeeid des Berliner
Stadtbuches, in: Hansische Stadtgeschichte – Brandenburgische Landesgeschichte (= Abhandlungen zur Handelsund Sozialgeschichte, vol. 26; = Hansische Studien, vol. 8), (ed.) EVAMARIA ENGEL, Weimar 1989, pp. 79-87. DETLEV
HELLFAIER, Das 1. Gedenkbuch des Gemeinen Rates der Stadt Braunschweig 1342–1415 (1422) (= Braunschweiger
Werkstücke. Reihe A, vol. 26), Braunschweig 1989. Rechtsbuch der Stadt Herford. Vollständige Faksimile-Ausgabe im
Original-Format der illuminierten Handschrift aus dem 14. Jahrhundert. Kommentarband, (ed.) THEODOR HELMERTCORVEY, Bielefeld 1989. Das Kulmer Gerichtsbuch: 1330–1442 (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer
Kulturbesitz, vol. 21), (ed.) CARL AUGUST LÜCKERATH, Cologne 1989. On Berlin, see also: REGINA ROUSAVY, Das Berlinische
Stadtbuch. Anmerkungen zur Geschichte einer archivalischen Quelle und ihrer wissenschaftlichen Rezeption, Berlin in
Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, 1998, pp. 7-26.
8 Cf. on general trends in Mittelalterforschung nach der Wende 1989 (= Historische Zeitschrift. Beiheft. Neue Folge, vol.
20), (ed.) MICHAEL BORGOLTE, Munich 1995. Sozialgeschichte des Mittelalters. Eine Forschungsbilanz nach der deutschen Einheit (= Historische Zeitschrift. Beiheft. Neue Folge, Vol. 22), (ed.) MICHAEL BORGOLTE, Mühlhausen 1996].
9 Landesgeschichte in Deutschland. Bestandsaufnahme – Analyse – Perspektiven, (ed.) WERNER BUCHHOLZ, Paderborn/
Munich/ Vienna, Zurich 1998. KARLHEINZ BLASCHKE, Die Landesgeschichte in der DDR – ein Rückblick, Blätter für deutsche Landesgeschichte 126, 1990, pp. 243-261.
10 THOMAS ENGELKE, Eyn grosz alts Statpuech. Das „Gelbe Stadtbuch“ der Stadt Regensburg. Forschungen und Edition (=
Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte, vol. 2), Regensburg 1995. KARL-OTTO AMBRONN, Entstehung
und Anfänge der städtischen Kanzlei in Regensburg vor dem Hintergrund der wechselnden stadtherrlichen Verhältnisse, in: La diplomatique urbaine en Europe au moyen âge (= Studies in Urban Social, Economic and Political History
of Medieval and Early Modern Low Countries, vol. 9), (eds.) WALTER PREVENIER – THÉRÈSE DE HEMPTINNE, Leuven 2000,
pp. 5-21. ALBRECHT GREULE, Das "Gelbe Stadtbuch" von Regensburg. Zur Problematik der Stadtbücher von Regensburg
und ihrer onomastischen Auswertbarkeit, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Einzelveröffentlichung, vol. 7), (ed.) FRIEDHELM DEBUS, Mainz 2000, pp. 387-393. SUSANNE KROPAČ, Das "Schwarze Stadtbuch" der
Reichsstadt Regensburg. Quellenkritische Studien und Edition, Graz 2000. INGO KROPAČ – SUSANNE KROPAČ, Prolegomena
zu einer städtischen Diplomatik des Spätmittelalters: Das Beispiel Regensburg, in: La diplomatique urbaine, (eds.) W.
PREVENIER – T. DE HEMPTINNE, pp. 229-265. HENRIETTE KURSCHEL, Das "Älteste Stadtrechtsbuch" der Reichsstadt Regensburg und seine Abschrift. Quellenkritische Studien und Edition, Graz 2000. SUSANNE NÄSSL, Die Regensburger
Schreibsprache des 15. Jahrhunderts am Beispiel städtischer Ausgabenbücher, in: Deutsche Kanzleisprachen im europäischen Kontext (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung, vol. 1), (ed.) ALBRECHT GREULE, Vienna 2001, pp. 33-50.
5
to the presentation of the text and its historical classification, but offers a well-founded
analysis of content and form on approx. 140 pages and also discusses in detail questions
of reception history or the editorial guidelines applied. This should be emphasized because nowadays most editors of editions of town books unfortunately limit themselves in
their introductions to the respective context of town history, a few generalities of town
book research and finally the transcription/edition of the text. The wide geographical
spread of the work on town books and town law books is illustrated by a look at the publications of the last 20 years: Dessau,11 Flensburg,12 Geldern,13 Görlitz,14 Greifswald,15 Haldensleben,16
[p. 374]
Hamburg,17 Ingelheim,18 Krempe,19 Limburg a. d. Lahn,20 Nürnberg,21 Oldenburg,22 Plauen,23 Rietberg,24 Rostock,25 Schwerin,26
ULLA JABLONOWSKI, Das Rote oder Blutbuch der Dessauer Kanzlei (1542–1584) im Kontext der Verwaltungs- und Rechtsgeschichte Anhalts im 16. Jahrhundert, Beucha 2002.
12 Das Flensburger Rentenbuch von 1508 (= Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e. V, Bd. 42), (ed.)
HELGA ÖHBERG-ROSSI, Flensburg 1991.
13 Die Stadtrechnungen von Geldern 1386–1423. Einführung, Textausgabe, Register (= Geldrisches Archiv, vol. 2), (ed.)
WILLEM KUPPERS, Geldern 1993.
14 PETER WENZEL, Spezialinventar Stadtbücher des Ratsarchives Görlitz bis 1800, Görlitzer Magazin. Beiträge zu Geschichte
und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung 8, 1994, pp. 74-84. UTA MARQUARDT, Testamente als Quelle sozialgeschichtlicher Untersuchungen, Neues Lausitzisches Magazin. Neue Folge 3, 2000, pp. 120-121 (based on: UTA
MARQUARDT, Testamente des 16. Jahrhunderts in den Görlitzer Libri resignationum. Stadtbücher als Quelle sozialgeschichtlicher Untersuchungen, unpublished master's thesis University of Leipzig 1998 [voucher copy in the Görlitz
council archives], Leipzig 1998). UTA MARQUARDT, … und hat sein Testament und letzten Willen also gemacht. Görlitzer Bürgertestamente des 16. Jahrhunderts, Leipzig 2009. UTA MARQUARDT, Görlitzer Testamente des 16. Jahrhunderts
als Quelle sozialgeschichtlicher Untersuchungen, Neues Lausitzisches Magazin. Neue Folge 4, 2001, pp. 33-51.
15 Das älteste Greifswalder Stadtbuch (1291–1332) ( = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern,
vol. 14), (ed.) DIETRICH W. POECK, Cologne/ Weimar/ Vienna 2000.
16 HEIDELORE BÖCKER, Die Stadtbücher von Haldensleben (ca. 1255–1486). Analysen und Register ( = Schriftenreihe Studien
zur Geschichtsforschung des Mittelalters, vol. 26), Hamburg 2010, cf: THEODOR SORGENFREY–MAX PAHNCKE, Die Stadtbücher von Neuhaldensleben: ca. 1255–1463 (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, vol.
49), Berlin 1923 and HEIDELORE BÖCKER, Möglichkeiten der Aussage mittelalterlicher Stadtbücher über Topographie
und Funktion einer Kleinstadt. Untersuchung am Beispiel Haldensleben, in: Arbeitskreis für Haus- und Siedlungsforschung, Wissenschaftsbereich Kulturgeschichte/ Volkskunde, Zentralinstitut für Geschichte, Akademie der Wissenschaften der DDR. Protokolle der 18. Jahresestagung ... des Arbeitskreises für Haus- und Siedlungsforschung, Wissenschaftsbereich, (Hrsg.) HANS-JÜRGEN RACH, Berlin 1981, pp. 30-45.
17 FRANK EICHLER, Das Hamburger Ordeelbook von 1270 samt Schiffrecht. Nach der Handschrift von Fredericus Varendorp
von 1493 (Kopenhagener Codex). Textausgabe und Übersetzung ins Hochdeutsche mit rechtsgeschichtlichem Kommentar, Hamburg 2005.
18 Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten (= Beiträge zur
Ingelheimer Geschichte, vol. 50), (eds.) FRANZ J. FELTEN–REGINA SCHÄFER, Ingelheim 2010. Das Oberingelheimer Haderbuch 1476–1485 (= Die Ingelheimer Haderbücher, vol. 1), (ed.) WERNER MARZI, Alzey 2011.
19 Das Kremper Stadtbuch 1488–1602 (= Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins, vol. 4), (ed.)
KLAUS-JOACHIM LORENZEN-SCHMIDT, Kiel 1998.
20 KLAUS EILER, Das Limburger Stadtbuch von 1548. Georg Rauschers "Ordenung der Oberkeit" und andere ausgewählte
Quellen zu Bürgerrecht und Stadtverfassung von Limburg im 16. und 17. Jahrhundert. Eine Edition (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, Vol. 46), Wiesbaden 1991.
21 Die Nürnberger Ratsverlässe. Heft 1: 1449–1450 (= Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und Allgemeine Regionalplanung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 23.1), (ed.) IRENE STAHL, Neustadt an der Aisch
1995. Die Nürnberger Ratsverlässe. Heft 2: 1452–1471 (= Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde
und Allgemeine Regionalplanung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 23.2), (ed.) MARTIN SCHIEBER, Neustadt an
der Aisch 1995.
11
6
[p. 375]
Seßlach,27 Sulza,28 Troisdorf,29 Zittau,30 Zwickau31 and Zülpich32. However, no concentrated research of certain types of town books or entire landscapes can be detected. Regional
concentrations can be recognized above all in the development of court book series of individual towns, for example in the Ore Mountains (Erzgebirge), which were advanced by
genealogists. However, the editions, transcriptions, registers or lists of names produced
here do not always meet scientific quality standards, for example in the codicological description of manuscripts, the fulfilment of which would be desirable in order to be able to
use the works for comparative studies.33 Rarely enough do these publications reflect on
the way the text is presented (normalisation, etc.). Admittedly, there are also editions
from those research circles
[p. 376]
DAGMAR HÜPPER, Städtische Rechtsbücher in Gebrauch – Das Oldenburger Stadtbuch, in: Der sassen speyghel. Sachsenspiegel – Recht – Alltag, vol. 1: Beiträge und Katalog zu den Ausstellungen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels –
Niederdeutsche Sachsenspiegels und Nun Vernehmet in Land und Stadt – Oldenburg – Sachsenspiegel – Stadtrecht
(= Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg, vol. 21; = Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, vol. 29),
(ed.) EGBERT KOOLMAN, OLDENBURG 1995, pp. 279-302.
23 PATRICK SAHLE, Das Plauener Stadtbuch und die Stadtbuchforschung. Master's thesis, Köln 1996.
24 FRIEDRICH-WILHELM HEMANN, Das Rietberger Stadtbuch. Edition, Einleitung, Typologie. Ein Beitrag zur Erforschung von
Klein- und Residenzstädten sowie zur Frage der Schriftlichkeit in frühneuzeitlichen Städten Westfalens (= Beiträge
und Quellen zur Stadtgeschichte Niederdeutschlands, vol. 3), Warendorf/Münster (Westphalia) 1994.
25 ANJA HAMPEL, Zur Charakterisierung des Rostocker Kanzleischreibusus im 14. und 15. Jahrhundert, in: Deutsche Kanzleisprachen, (ed.) A. GREULE, Vienna 2001, pp. 269-278. TILMANN SCHMIDT, Das Rostocker Stadtbuch 1270–1288: nebst
Stadtbuch-Fragmenten (bis 1313) (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe C.
Quellen zur mecklenburgischen Geschichte, vol. 7), Lübeck 2007.
26 IRMTRAUD RÖSLER, Zur Sprache der Schweriner Kanzleien im 14. Jahrhundert, in: Deutsche Kanzleisprachen, (ed.) A.
GREULE, pp. 279-296. DIETRICH W. POECK, Das Schweriner Stadtbuch (1421–1597/1622) (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe C. Quellen zur mecklenburgischen Geschichte, vol. 6), Rostock 2004.
27 Die Stadtbücher von Seßlach. Aus den Jahren 1485 und 1550 ( = CHW-Monographien, Bd. 6), (ed.) STEFAN NÖTH, Lichtenfels 2005.
28 MARIANNE HEYLAND, Das älteste Gerichts- und Stadtbuch von Sulza 1475–1698 (= Bad Sulzaer Heimathefte, vol. 13),
Leutkirch im Allgäu 2000.
29 Das Troisdorfer Schöffenbuch (= Inventare nichtstaatlicher Archive, vol. 39), (ed.) DIETER KASTNER, Köln 1997.
30 TINO FRÖDE, Die Zittauer Stadtbücher von 1350–1547, Bibliotheksjournal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau, 1999,
pp. 2-19.
31 SIMONE BRÖMME, Untersuchung syntaktischer Strukturen in rechtssprachlichen Einzeltexten aus Zwickauer Stadtbüchern
der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts, Leipzig 1992. Das älteste Zwickauer Stadtbuch (1375–1481) und seine Sprache,
nach Vorarbeiten von Karl Steinmüller unter Berücksichtigung sachlicher, sprachgeschichtlicher, lautlicher, grammatischer und syntaktischer Gesichtspunkte sowie durch Einbeziehung aller Personennamen (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, vol. 48), (ed.) HELMUT PROTZE, Frankfurt am Main 2008. SILVA TEICHERT, Die Pestordnung der Stadt Zwickau von 1680, in: Stadt, Handwerk, Armut. Eine kommentierte Quellensammlung zur
Geschichte der Frühen Neuzeit, (eds.) KATRIN KELLER–GABRIELE VIERTEL–GERALD DIESENER, Leipzig 2008, pp. 528-536.
HENNING STEINFÜHRER, Zur Geschichte und zur Wiederaufnahme der Arbeiten an der Edition des Zwickauer Urkundenbuches im Rahmen des Codex diplomaticus Saxoniae, Neues Archiv für Sächsische Geschichte 76, 2005, pp. 313-318.
32 Das Schöffenbuch der Stadt Zülpich und die Urkunden des Stadtarchivs (= Inventories of non-governmental archives,
vol. 38), (ed.) DIETER KASTNER, Cologne 1996.
33 Due to the large number of works, individual references are omitted here and reference is made to the Saxon Bibliography of the Saxon State Library – Dresden State and University Library, where over one hundred titles are listed
under the keyword "Gerichtsbuch" alone, see http://www.slub-dresden.de/startseite.
22
7
that leave nothing to be desired from a scholarly point of view, and can even be considered exemplary, such as the edition of the "The rental-roll of the dominion Cosel" by Stefan Guzy (2010).34
Since 1998, Saxon town books have been the focus of individual researchers. Here, a
"tradition" was continued that had begun with the work of Hubert Ermisch in 1879 but
was hardly pursued after 1945.35 Among the more recent works, the editions of the two
oldest preserved Leipzig council books (2003)36
Das Urbar der Herrschaft Cosel 1578. Der Anteil von Stadt und Schloss Cosel und das Hufenregister der Kammergüter.
Mit einer Einführung in das Urbarialwesen Oberschlesiens (= Quellen und Darstellungen zur Personengeschichte des
östlichen Europa, Bd. 1), (ed.) STEFAN GUZY, Herne 2010.
35 H. ERMISCH, Die sächsischen Stadtbücher.. HUBERT ERMISCH, Das älteste Dresdner Stadtbuch, Dresdner Geschichtsblätter
1, 1892, pp. 20-43, 45-48. HUBERT ERMISCH, Die Wachstafeln des Pfarrers Hermann Westfal im Stadtarchiv zu Delitzsch, Neue Mittheilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 19, 1898, p. 202-224. HUBERT
ERMISCH, Die Zwickauer Stadtbücher und eine Zwickauer Schuldordnung des 15. Jahrhunderts, Neues Archiv für Sächsische Geschichte 20, 1899, pp. 33-45. HUBERT ERMISCH, Ein Pegauer Stadtbuch, Neues Archiv für Sächsische Geschichte 21, 1900, pp. 255-257. HUBERT ERMISCH, Das älteste Stadtbuch von Liebstadt, Neues Archiv für Sächsische
Geschichte 23, 1902, pp. 110-114. HUBERT ERMISCH Ein Stadtbuch von Döbeln, Neues Archiv für Sächsische Geschichte
24, 1903, pp. 67-78. HUBERT ERMISCH, Über das älteste Oschatzer Stadtbuch, Monatsbeilage des "Oschatzer Gemeinnützigen" 3, 1927. Also, in the charter books published by Ermisch, town books were partly or completely reprinted:
Urkundenbuch der Stadt Chemnitz und ihrer Klöster (= Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae, 2.6), (ed.) HUBERT
ERMISCH, Leipzig 1879. Urkundenbuch der Stadt Freiberg in Sachsen, 3 Bde. (= Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae,
Vol. 2.11–13), (ed.) HUBERT ERMISCH, Leipzig 1883.
36 Already in 1992 the inventory of the Leipzig town books was published: Inventar der Stadtbücher (1376–1800) (= Publications of the Saxon State Archives Leipzig. Leipziger Archivinventare, vol. 3), (ed.) BIRGIT RICHTER, Leipzig 1994.
HENNING STEINFÜHRER, Das älteste erhaltene Leipziger Ratsbuch (1466–1489) und seine Vorläufer. Ein Beitrag zum
spätmittelalterlichen Kanzleiwesen der Stadt Leipzig, Archiv für Diplomatik 44, 1998, pp. 43-88. HENNING STEINFÜHRER,
Die Edition der ältesten erhaltenen Leipziger Ratsbücher (1466–1500). Ein aktuelles Forschungsprojekt zur sächsischen Geschichte im Spätmittelalter, Neues Archiv für Sächsische Geschichte 69, 1998, pp. 245-250 (almost identical: HENNING STEINFÜHRER, "... und haben gebeten in des rats buch schreiben zu lassen." Die Edition der ältesten erhaltenen Leipziger Ratsbücher [1466–1500]. Ein Forschungsprojekt im Stadtarchiv Leipzig, Leipziger Kalender, 1999, pp.
87-96 and HENNING STEINFÜHRER, Erschließung als Projektarbeit. Die Edition der Leipziger Ratsbücher [1466–1500] im
Stadtarchiv Leipzig, in: Archive – Netzwerke der Gegenwart, Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft: Kolloquium zum Jubiläum 125 Jahre Stadtarchiv Leipzig am 10. November 2006 (= Leipziger Kalender. Sonderband 1), (ed.)
BEATE BERGER, Leipzig 2007, pp. 181-186). Die Leipziger Ratsbücher 1466–1500. Forschung und Edition. 1. Halbband:
Ratsbuch 1 (1466–1489) (= Quellen und Materialien zur Geschichte der Stadt Leipzig, vol. 1.1), (ed.) HENNING
STEINFÜHRER, LEIPZIG 2003. Die Leipziger Ratsbücher 1466–1500. Forschung und Edition. 2. Halbband: Ratsbuch 2
(1489–1500) (= Quellen und Materialien zur Geschichte der Stadt Leipzig, vol. 1.2), (ed.) HENNING STEINFÜHRER, LEIPZIG
2003. HENNING STEINFÜHRER, Der Leipziger Rat im Mittelalter. Die Ratsherren, Bürgermeister und Stadtrichter 1270–
1539 (= Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Kleine Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, vol. 3), Dresden 2005. HENNING STEINFÜHRER, Der Stadtschreiber und Syndikus Dr. Peter Freitag und die Anfänge der Leipziger Ratsbibliothek, in: Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland um 1500.
Neue Forschungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte um 1500 (Schriften zur sächsischen Geschichte und
Volkskunde, vol. 15), (ed.) ENNO BÜNZ, Leipzig 2006, pp. 317-339. See also: HENNING STEINFÜHRER, Urkunden- und Kanzleiwesen der sächsischen Städte im Mittelalter, in: Diplomatische Forschungen in Mitteldeutschland (Schriften zur
sächsischen Geschichte und Volkskunde, vol. 12), (ed.) TOM GRABER, Leipzig 2005, pp. 163-184 (reprinted only slightly
modified: HENNING STEINFÜHRER, Stadtverwaltung und Schriftlichkeit. Zur Entwicklung des administrativen Schrifttwesens sächsischer Städte im späten Mittelalter, in: Kommunikation in mittelalterlichen Städten [Studien. Forum Mittelalter, vol. 3], [ed. ] JÖRG OBERSTE, Regensburg 2007, pp. 11-20); HENNING STEINFÜHRER, Zur Überlieferung der sächsischen Städte im späten Mittelalter als Quelle für eine Untersuchung der Ostmitteldeutschen Schreibsprachen, in:
Ostmitteldeutsche Schreibsprachen im Spätmittelalter (Studia Linguistica Germanica, vol. 89), (eds.) LUISE CZAJKOWSKI
– CORINNA HOFFMANN – HANS SCHMID ULRICH, Berlin 2007, pp. 165-175. On Leipzig, see also DIETLIND KRÜGER, Das älteste
Leipziger Stadtbuch als namenkundliche Quelle, in: Namen im Text und Sprachkontakt (Namenkundliche Informationen. Beiheft 20) (= Studia Onomastica, vol. 10), (eds.) ERNST EICHLER – DIETLIND KRÜGER, Leipzig 1999, pp. 193-202.
DIETLIND KRÜGER, Leipziger Stadtbücher als namenkundliche Quelle, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (ed.)
F. DEBUS, pp. 191-204. ELKE SCHLENKRICH, "Hirvmb so hat sich der Rathe mit der Vniversitet betagt" – Leipziger Ratsbücher des 15. und 16. Jahrhunderts als Spiegelbilder der Interaktion von Stadt und Universität, in: Leipzig und Sachsen: Beiträge zur Stadt- und Landesgeschichte vom 15.-20. Jahrhundert, (ed.) KARL CZOK, Beucha 2000, pp. 9-16. HANS
WALTHER, Herkunftsfamiliennamen aus Ratslisten, Ratsbücher und weiteren Prominentenverzeichnissen der Stadt
Leipzig als Zeugnisse der städtischen Zuwanderung, in: Familiennamen im Deutschen: Erforschung und Nachschla34
8
[p. 377]
and the Dresden town books of mixed content (2007–2011), which have now been completely edited except for the complete register volume, should be mentioned.37
[p. 378]
The work of Henning Steinführer shows how much individual fields of research are determined by personalities and how positive the effects of "labour migration" can be for
research into town books. After editing the Leipzig town books, he dedicated himself to
the Weimar town books and, since taking over the management of the Braunschweig City
Archives, to the books and registers there and, of course, to other sources as well.38
Steinführers work shows how important it is in large-scale editorial projects to work in or
with a team, to acquire third-party funding, and how valuable already existing, mostly
decades-old preliminary work is.
Beside the publication of text editions, there were some attempts to grasp the phenomenon of the town books from a systematic and typological point of view. Thus Thomas Gießmann wrote on the basis of the Hildesheim sources about the typology of the
town books without, however, going beyond the well-known and in the same year (1998)
Stefan Pätzold published his „Überlegungen zum Stand der Erforschung“ [“Reflections on
the state of research”] of the office register (Amtsbücher) of the Middle Ages.39 More innovative than
gewerke. Deutsche Familiennamen im Deutschen, (eds.) KARLHEINZ HENGST – DIETLIND KRÜGER, Leipzig 2009, pp. 397420.
37 Die drei ältesten Stadtbücher Dresdens (1404–1476) (= Die Stadtbücher Dresdens [1404–1535] und Altendresdens
[1412–1528], Bd. 1), (eds.) THOMAS KÜBLER – JÖRG OBERSTE, Leipzig 2007. Das vierte und fünfte Stadtbuch Dresdens
(1477–1505) (= Die Stadtbücher Dresdens [1404–1535] und Altendresdens [1412–1528], vol. 2), (eds.) THOMAS
KÜBLER – JÖRG OBERSTE, Leipzig 2008. Die Stadtbücher Altendresdens (1412–1528) ( = Die Stadtbücher Dresdens [1404–
1535] und Altendresdens [1412–1528], Bd. 4), (eds.) THOMAS KÜBLER – JÖRG OBERSTE, Leipzig 2009. Das sechste und das
siebente Stadtbuch Dresdens (1505–1535) ( = Die Stadtbücher Dresdens [1404–1535] und Altendresdens [1412–
1528], Bd. 3), (eds.) THOMAS KÜBLER – JÖRG OBERSTE, Leipzig 2011. JÖRG OBERSTE, Das Gedächtnis der alten Stadt. Die
Dresdner Stadtbücher des späten Mittelalters 1404–1535, in: Geschichte der Stadt Dresden. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, (ed.) KARLHEINZ BLASCHKE, Stuttgart 2005, pp. 194-196.
38 Die Weimarer Stadtbücher des späten Mittelalters. Edition und Kommentar (= Veröffentlichungen der Historischen
Kommission für Thüringen. Große Reihe, vol. 11), (Hrsg.) HENNING STEINFÜHRER, Stuttgart, Köln 2005. HENNING
STEINFÜHRER, Methodische Überlegungen zur zukünftigen Erschließung und Edition von mittelalterlichen Urkunden
und Stadtbüchern im Stadtarchiv Braunschweig, in: Quellenarbeit und Schriftgutverwaltung. Historische Hilfswissenschaften im Kontext archivischer Aufgaben (= Veröffentlichungen der Archivschule Marburg, vol. 48), (ed.) KARSTEN
UHDE, Marburg 2009, pp. 13–23.
39 THOMAS GIEßMANN, Zur Quellentypologie der Stadtbücher. Am Beispiel der Altstadt Hildesheim, in: Licet preter solitum,
(eds.) LOTTE KÉRY – DIETRICH LOHRMANN – HARALD MÜLLER, Aachen 1998, pp. 165-175. Gießmann bases his overview of
the Hildesheim town books on Beyerle (K. BEYERLE, Die deutschen Stadtbücher) and Pitz (ERNST PITZ, Schrift- und Aktenwesen der städtischen Verwaltung im Spätmittelalter, Köln, Nürnberg, Lübeck. Beitrag zur vergleichenden Städteforschung und zur spätmittelalterlichen Aktenkunde [= Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, vol. 45], Köln
1959) without, however, developing their approaches further. STEFAN PÄTZOLD, Amtsbücher des Mittelalters. Überlegungen zum Stand ihrer Erforschung, Archivalische Zeitschrift 81, 1998, pp. 87-111 undertakes a conceptual history
of "Amtsbuch" [“official register“] and presents the definitions of various authors and methods of analysis. See also
STEFAN PÄTZOLD, Amtsbücher und andere Quellen zu Land und Herrschaft Erzbischof Albrecht III. von Magdeburg
9
[p. 379]
such status reports seem to me the considerations of Ingo and Susanne Kropač, who,
based on their experience not only in the processing of the Regensburg town books, attempted to develop a concept of a specifically urban diplomatics in the year 2000. 40 The
conference volume published in 2000, which unites the lectures of the Mainz colloquium
"Stadtbücher als namenkundliche Quelle" ["Town Books as a Source of Names"], in which
researchers from Germany, Austria, Switzerland and the Czech Republic (Bohemia) presented their related work or town book holdings, would also have to be counted among
these systematically oriented works.41 Georg Vogeler's "Spätmittelalterliche Steuerbücher
deutscher Territorien" [“Late Medieval Tax Books of German Territories”] should also be
placed in the area of research overviews. 42 The fact that town books are a Europe-wide
phenomenon
[p. 380]
should not be discussed further here, but the view should at least briefly fall on our eastern neighbours. Regional focuses of research on town books can be observed in Poland,
for example, where numerous studies and editions have been published by both German
and Polish scholars in recent years. The works on the cities of Wrocław,43 Gdańsk,44
Chełmno,45
(1368–1371), Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 47, 1999, pp. 485-501. For theoretical reflections, see also INGO
SCHWAB, Städtische Kassenführung und revolutionäre Rechnungsprüfung. Überlegungen zu Kammerrechnungen und
Steuerbücher im Spätmittelalter, Archiv für Diplomatik 36, 1990, pp. 169-186 (on Munich) and ULRICH ZIEGLER, Neue
Techniken formaler Kanzleibuchanalyse und -interpretation. Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten statistischer
Auswertungsverfahren der formalen Kanzleibuchmerkmale für kanzleigeschichtliche, allgemeinhistorische, kulturgeschichtliche und anthropologische wie weitere interdisziplinäre Forschungsinteressen, Archiv für Diplomatik 43,
1997, pp. 355-412 to be counted, although Ziegler's mathematical-statistical procedures are not quite easy to understand for the "normal" historian.
40 INGO KROPAČ – SUSANNE KROPAČ, Prolegomena zu einer städtischen Diplomatik des Spätmittelalters: Das Beispiel Regensburg. See also JANUSZ TANDECKI, Anfänge und Entwicklung der Forschungen zur städtischen Diplomatik in Polen, in: La
diplomatique urbaine, (eds.) W. PREVENIER – T. DE HEMPTINNE, pp. 489-500.
41 Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (ed.) F. DEBUS. See also FRIEDHELM DEBUS, Stadtbücher und vergleichbare Quellengattungen. Ihre Bedeutung für die Onomastik, in: Nominum Gratia. Namenforschung in Bayern und Nachbarländern (Materialien zur Bayerischen Landesgeschichte, vol. 13), (eds.) ALBRECHT GREULE – REINHARD BAUER, Munich 2001,
pp. 225-234. SASKIA LUTHER, Personennamen in den mittelalterlichen Stadtbüchern von Oschersleben und Haldensleben, in: Studien zum Ostfälischen und zur ostfälischen Namenlandschaft (= Veröffentlichungen des Ostfälischen Instituts der DEUREGIO Ostfalen, vol. 4), (ed.) DIETER STELLMACHER, Bielefeld 2001, pp. 35-49. SASKIA LUTHER, Zu den mittelniederdeutschen Stadtbücher von Haldensleben als namenkundlicher Quelle, in: Niederdeutsch. Sprache und
Literatur der Region (= Literature, Language, Region, vol. 5), (ed.) URSULA FÖLLNER, Frankfurt am Main 2001, pp. 127148. SASKIA LUTHER – URSULA FÖLLNER, Das älteste Wittenberger Stadtbuch: Einblicke in den Personennamenbestand des
14. und 15. Jahrhunderts, in: Sprache, Sprechen, Sprichwörter (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beiheft
126), (ed.) MAIK LEHMBERG, Stuttgart 2004.
42 GEORG VOGELER, Spätmittelalterliche Steuerbücher deutscher Territorien. Form und Verwendung. Teil 1: Überlieferung
und formale Analyse, Archiv für Diplomatik 49, 2003, pp. 165-295. Georg VOGELER, Spätmittelalterliche Steuerbücher
deutscher Territorien. Form und Verwendung. Teil 2: Funktion und Typologie, Archiv für Diplomatik 50, 2004, pp. 57204.
43 MAREK SŁOŃ, Zur Edition der Grundbücher einer mittelalterlichen Großstadt. Die Breslauer Schöffenbücher, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2003/2004: Historiographie, Briefe und Korrespondenzen, editorische Methoden (=
10
[p. 381]
Legnica,46 Lwówek Śląski,47 Opole,48 Świdnica49 and Toruń50 should be highlighted.
Publikationen des deutsch-polnischen Gesprächskreises für Quellenedition – Publikacje niemiecko-polskiej grupy
dyskusyjnej do spraw edycji źródeł, vol. 3), (eds.) MATTHIAS THUMSER – JANUSZ TANDECKI, Toruń 2005, pp. 309-321.
HALINA MANIKOWSKA, Der Breslauer Liber indulgentiarum und andere Quellen zur Erforschung spätmittelalterlicher Pilgerfahrten, Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 47/48, 2006, pp. 47-64. EWA
WÓŁKIEWICZ, Viri docti et secretorum conscii. Kanzleipersonal im spätmittelalterlichen Breslau, Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 47/48, 2006, pp. 85-114. ILPO TAPANI PIIRAINEN, Das Eidbuch des 17.
Jahrhunderts aus dem Staatsarchiv Wrocław, in: Vom Wort zum Text. Studien zur deutschen Sprache und Kultur,
(eds.) WALDEMAR CZACHUR – MARTA CZYŻEWSKA, Warszawa 2008, pp. 429-436. ILPO TAPANI PIIRAINEN, Consules et scabani
reipublicae Wratislaviensis: Geschworene, ordentliche Mitglieder des Stadtrates von Breslau/ Wrocław im Spätmittelalter. Texte und Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen in Schlesien, Orbis linguarum 34, 2009, pp. 249-260.
GUNHILD ROTH – VOLKER HONEMANN, Die Memoriale der Breslauer Prokuratoren in Rom 1461–1467 in der Handschrift R
591a, Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 50, 2009, pp. 63-109.
44 KATARZYNA KOMSTA, Danziger Amtsbücher aus dem Jahren 1357–1794 und 1807–1814, Archiv für Diplomatik 47/48,
2001/2002, pp. 285-334. JOACHIM ZDRENKA, Średniowieczne gdańskie księgi miejskie nie w pełni wykorzystanym
źródłem do dziejów miasta XIV - XV w.[###], in: Kopijnicy, szyprowie, tenutariusze [Landsknechte, Schiffer, Pächter]
(= Gdańskie studie z dziejów średniowiecza, vol. 8), (ed.) BŁAŻEJ ŚLIWIŃSKI, Gdańsk 2002, pp. 357-369. KLAUS NEITMANN,
Ein rätselhaftes Danziger Stadtbuch des 15. Jahrhunderts: Textedition mit Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte,
Beiträge zur Geschichte Westpreußens. Zeitschrift der Copernicus-Vereinigung zur Pflege der Heimatkunde und Geschichte Westpreußens 19, 2004, pp. 29-68. PIOTR OLIŃSKI, Die Stadtbücher der Jungstadt Danzig und die Probleme
ihrer Edition, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2003/2004, (eds.) M. THUMSER – J. TANDECKI, p. 323-334. PIOTR
OLIŃSKI, Die Danziger Stadtbücher im 14. und der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Verwaltung und Schriftlichkeit, (ed.) J. SARNOWSKY, pp. 109-122. KRZYSZTOF KOPIŃSKI – PIOTR OLIŃSKI, Ksie̜gi młodego miasta Gdańska 1400–1455 =
Libri iuvenis civitatis Gedanesis 1400–1455 = Die Bücher der Jungstadt Danzig 1400–1455 (= Fontes Towarzystwo
Naukowe w Toruniu, vol. 100), Toruń 2008. KRYSZTOF KOPIŃSKI, Eine Datenbank zu den Stadtbüchern von Thorn und
Danzig, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007: Methodik – Amtsbücher – Digitale Edition – Projekte (=
Publikationen des deutsch-polnischen Gesprächskreis für Quellenedition – Publikacje niemiecko-polskiej grupy dyskusyjnej do spraw edycji źródeł, vol. 4), (eds.) MATTHIAS THUMSER – JANUSZ TANDECKI, Toruń 2008, pp. 65-72.
45 Das Kulmer Gerichtsbuch, (ed.) C. A. LÜCKERATH. Księga czynszów fary chełmińskiej (1435–1496) = Liber censuum parochiae Culmensis [The Interest Book of the Kulm Parish] (= Towarzystwo Naukowe w Toruniu. Fontes, vol. 78), (ed.)
ZENON HUBERT NOWAK – JANUSZ TANDECKI, Toruń 1994. FRIEDRICH BENNINGHOVEN, Anlage und Entstehung des Kulmer Gerichtsbuches 1330–1430, Archiv für Diplomatik 45, 1999, pp. 87-117. FRIEDRICH BENNINGHOVEN, Anlage und Entstehung
der Kulmer Willkür vom Ende des 14. Jahrhunderts, Archiv für Diplomatik 46, 2000, pp. 277-291. HANNA BIADUGRABAREK, Das Zinsbuch der Kulmer Pfarre, in: Deutsche Kanzleisprachen, (ed.) A. GREULE, pp. 225-236. BERNHART
JÄHNIG, Zur Edition der Kulmer Stadtbücher, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007, (eds.) M. THUMSER – J.
TANDECKI, pp. 55-64.
46 HANS-JÖRG LEUCHTE, Das Liegnitzer Stadtrechtsbuch des Nikolaus Wurm. Hintergrund, Überlieferung und Edition eines
schlesischen Rechtsdenkmals (= Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte, vol. 25), Sigmaringen 1990.
47 WINFRIED IRGANG, Das spätmittelalterliche Stadtbuch von Löwenberg in Schlesien, Zeitschrift für Ostforschung 45, 1996,
pp. 317-363. DORIS BAUMERT, Die Stadtbücher und Urkunden der Stadt Löwenberg in Schlesien, Stadtoldendorf 2008.
48 Zweisprachige Stadtbücher aus Oppeln/ Opole (= Orbis linguarum. Supplement 14), (eds.) STANISLAW BORAWSKI – ASTRID
DORMANN-SELLINGHOFF – ILPO TAPANI PIIRAINEN, Wroclaw 2002.
49 MAREK BISZCZANIK, Zu einigen Aspekten der Graphematik der Stadtbücher aus Schweidnitz im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Orbis linguarum 31, 2007, pp. 43-51. MAREK BISZCZANIK, Das älteste Schöffenbuch von Schweidnitz, in:
Kanzleisprache – ein mehrdimensionales Phänomen (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung, vol. 6), (eds.) ANDREA
MOSHÖVEL – LIBUŠE SPÁČILOVÁ, Vienna 2009, pp. 57-68. MAREK BISZCZANIK, Zur Sprache der Schweidnitzer Rechtsbücher
aus dem 14.–15. Jahrhundert, in: Kanzleistil: Entwicklung, Form, Funktion (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung,
vol. 5), (ed.) PETER ERNST, Vienna 2009, pp. 57-70. MATEUSZ GOLIŃSKI, Die tabellarische Regestierung des Schweidnitzer
Schöffenbuchs. Erfolg oder Misserfolg eines editorischen Rationalisierungsversuchs? In: Editionswissenschaftliche
Kolloquien 2005/2007, (eds.) M. THUMSER – J. TANDECKI, Pp. 73-76. See also PAUL GANTZER, Älteste Stadtbuch der Stadt
Schweidnitz, Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 71, 1937, pp. 184-210.
50 Księga ławnicza Nowego Miasta Torunia 1387–1450 [lay judges records of the New Town of Thorn 1387–1450] (=
Fontes Towarzystwo Naukowe w Toruniu, vol. 63), (ed.) KAROLA CIESIELSKA, Warszawa/ Poznań 1973. Księga ławnicza
Starego Miasta Torunia (1456–1479) [lay judges records of the Old Town of Thorn 1456–1479], (eds.) KAROLA
CIESIELSKA – JANUSZ TANDECKI, Thorn 1992/ 1993. KRYSZTOF KOPIŃSKI, Eine Datenbank. See also: ZENON HUBERT NOWAK, Mittelalterliche Amtsbücher aus preußischen Hansestädten, in: Edition deutschsprachiger Quellen aus dem Ostseeraum
(14.–16. Jahrhundert), (ed.) MATTHIAS THUMSER, Toruń 2001, pp. 91-97. Protokolarz albo "Czerwona ksiega" Myslowic
11
[p. 382]
Although not in the immediate vicinity, there is a close historical context to the Slovak
town and town law books, which have been researched primarily by Germanists such as
Ilpo Tapani Piirainen, as reflected in a wealth of publications.51
[p. 383]
In the Czech Republic, research has turned to the town books as a nationwide phenomenon. As early as 1963, a catalogue – albeit not a complete one – of Czech town
books was published.52 This catalogue, in which the town books of the once Silesian part
of the Czech Republic were not included, is to be corrected in the future by Czech scholars
and extended to 1620.53
51
52
53
[The Town Book or the "Red Book" of Myslowice], (eds.) ANTONI BARCIAK – ALINA KOWALCZYK – ANTONI PIWOWARCZYK, Myslowice 2002. ANTONI BARCIAK, Wójt i ława w mysłowicach w świetle "czerwonej księgi" od końca XVI do drugiej połowy
XVIII wieku [###], in: Rozum i rzetelność są wsparciem jedynym: Studia z historii sztuki ofiarowane ewie chojeckiej
[###], (ed.) BARBARA SZCZYPKA-GWIAZDA, Katowice 2006, pp. 19-24. BEATA IWONA KURYŁOWICZ, Język polski w szesnastowiecznych księgach miejskich Knyszyna [###] (= Białostockie studia językoznawcze, vol. 8), Białystok 2005.
Das Stadtbuch von Schwedler/ Svedlár. Texte und Untersuchungen zum entstehenden Neuhochdeutsch in der Slowakei, (eds.) ILPO TAPANI PIIRAINEN – JÖRG MEIER, Leutschau 1993. ONDREJ R. HALAGA, Acta iudiciaria civitatis Cassoviensis
1393–1405. Das älteste Kaschauer Stadtbuch (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission, Bd. 34),
Munich 1994. ILPO TAPANI PIIRAINEN – ARNE ZIEGLER, Das älteste Gerichtsbuch der Stadt Käsmark/ Kězmarok aus den Jahren 1533–1553, Levoča 1998. Actionale Protocollum. Das älteste Stadtbuch aus Preßburg/Bratislava aus den Jahren
1402–1506 (= Acta Carpatho-Germanica, vol. 4), (ed.) ARNE ZIEGLER, Bratislava 1999. HELMUT PROTZE, Stadtbücher der
Zips als namenkundliche Quelle, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (ed.) F. DEBUS, pp. 261-281. JURAJ ROHÁČ,
Entstehung der Amtsbücher in der Slowakei, in: La diplomatique urbaine, (eds.) W. PREVENIER – T. DE HEMPTINNE, pp.
407-416. ILPO TAPANI PIIRAINEN, Das Stadtbuch von Leibitz/ Lubica. Ein Beitrag zum Frühneuhochdeutschen in der Slowakei, in Deutsche Kanzleisprachen, (ed.) A. GREULE, pp. 167-174. ILPO TAPANI PIIRAINEN, Graphematische Variation aus
der Sicht des Zentrums und der Peripherie: Das älteste Stadtbuch von Neusohl/ Banská Bystrica: ein Beitrag zum
Frühneuhochdeutschen in der Slowakei, Neuphilologische Mitteilungen 102, 2001, pp. 77-83. ILPO TAPANI PIIRAINEN,
Nachträge zum Zipser Recht: Die Handschrift 14 und 15 der Zipser Willkür, Levoča 2001. ILPO TAPANI PIIRAINEN, Das
Bergrecht von Göllnitz nach Aufzeichnungen im Stadtbuch von 1432–1583 und in einer Handschrift aus Kremnitz aus
dem 16. Jahrhundert, Z minulosti Spiša 9/10, 2001, pp. 95-109. HELMUT PROTZE, Das älteste Stadtbuch der königlich
freien Bergstadt Göllnitz, Gelnica in der Unterzips und seine Sprache (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, vol. 41), Frankfurt am Main 2002. MÁRIA PAPSONOVÁ, Eigennamen im ältesten Stadtbuch von Preßburg
1402–1506, Brücken. Germanistisches Jahrbuch. Neue Folge 12, 2004, pp. 29-45. ILPO TAPANI PIIRAINEN – MARTIN
FRÖLICH – EMIL SKÁLA-WEIDLER, Texte der Frühen Neuzeit aus der Slowakei. Leutschauer Chronik und Stadtbuch der
Bergstadt Rosenau (= Contributions to Editionsphilologie, vol. 3), Berlin 2004. HENRIETA LISKOVÁ, Mesto Banská Bystrica a jeho obyvatelia na základe záznamov v najstaršej mestskej knihe [The town of Banská Bystrica in the preserved
oldest town book from the years 1386–1399], in: Minulost a prítomnost Banskej Bystrice, (ed.) IMRICH NAGY, Banská
Býstrica 2005, pp. 53-69. MÁRIA PAPSONOVÁ, Zur Sprache der Stadt- und bergrechtlichen Texte (1492–1537) im Kremnitzer Stadtbuch, in: Germanistik genießen. Gedenkschrift für Doc. Dr. phil. Hildegart Boková, (ed.) HANA ANDRÁŠOVÁ,
Vienna 2006, pp. 283-298. LUDMILA KRETTENOVÁ, Das älteste Stadtbuch von Bratislava/ Preßburg aus den Jahren 1402–
1506. Eine syntaktische Analyse, in: Die Anfänge deutschsprachiger Kanzleien in Europa (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung, vol. 4), (eds.) JÖRG MEIER – ARNE ZIEGLER, Vienna 2008, pp. 59-67. FRANTIŠEK ŽIFČÁK, Die Stadtkanzleien
der wichtigsten Zipser Städte, in: ibid, pp. 69-84.
Libri civitatum Bohemiae nec non Moravie inde ab anno 1320 usque ad annum 1526. Catalogus - Soupis mĕstských
knih českych od roku 1310 do roku 1526 [Index of Czech Town Books 1310–1526] (= Acta Universitatis Carolinae.
Philosophica et historica, vol. 4), (ed.) ROSTISLAV NOVÝ, Prague 1963.
Cf. IVANA EBELOVÁ, "Libri civitatis". Zur Edition der ältesten Stadtbücher Böhmens und Mährens, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007, (eds.) M. THUMSER – J. TANDECKI, pp. 77-98, here pp. 77 f. EMIL SKÁLA, Die Stadtbücher in Böhmen bis 1526 und die beteiligten Sprachen, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (ed.) F. DEBUS, pp.
237-245, here p. 243.
12
German as well as Czech historians and Germanists devoted themselves to the town
books of Bohemia and Moravia even before the fall of the "Iron Curtain".54
[p. 384]
After 1990, research was intensified primarily by the Czech side, but German scholars also
took advantage of the newly
[p. 385]
won freedom to travel to the Czech archives ad fontes. In addition to linguistic and content analyses,55
MATTHES ERICH, Das Häuserlehnbuch der sächsisch-böhmischen Bergstadt Platten im Erzgebirge 1535–1570 (= Genealogie und Landesgeschichte, vol. 18), Neustadt an der Aisch 1967. EMIL SKÁLA, Die Entwicklung der Kanzleisprache in
Eger. 1310 bis 1660 (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur. Reihe B: Bausteine zur
Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen, vol. 35), Berlin 1967. JIŘÍ SOCHR, Vyvoj mestské správy v Havlíckove Brode
a nejstarsí brodská mestská kniha z doby predhusitské [The development of the town administration in Havlíckuv
Brod and the oldest town book of this town from the pre-Hussite period], Sborník prací vychodoceskych archivu 1,
1970, pp. 43-57. VILÉM HEROLD, O nejstarsí mestské knize lounské [On the oldest town book of Laun], Sborník archivních prací 21, 1971, pp. 32-92. Das Egerer Urgichtenbuch (1543–1579) (= Deutsche Texte des Mittelalters, Bd.
67), (ed.) EMIL SKÁLA, Berlin 1972. MARIE KAPAVÍKOVÁ, Kutnohorské radní knihy z let 1462–1527 a mestská správa v
tomto období [The Kutnohorské council books from 1462–1527 and the town administration in this period], Sborník
archivních prací 23, 1973, pp. 106-155. VLADIMÍR SPÁČIL, Nejstarší městská kniha olomoucká (Liber actuum notabilium)
z let 1343–1420 [The oldest Olomouc town book from the years 1343–1420], Olomouc 1982. MITSUYO ONO, Morphologische Untersuchungen zur deutschen Sprache in einem Stadtbuch der Prager Neustadt vom 16.–18. Jahrhundert
(= Marburger Beiträge zur Germanistik, vol. 54), Marburg 1986.
55 FRANTIŠEK HOFFMANN, Znovu o nezvestné právní knize mesta Rozmitálu pod Tremsínem [Once again about the lost law
books of the town of Rosenthal], in: Pocta prof. JUDr. Karlu Malému, DrSc. k 65. narozeninám. Vyd. 1, (ed.) LADISLAV
SOUKOS, Prague 1995, pp. 166-172. MARTA HRADILOVÁ, Nejstarší mestská kniha v Lipníku nad Bečvou a její první dva
písari [The oldest town book in Liepnik on the Becva and its two first scribes], in: Pocta Eve Šmilauerové sborník k 60.
narozeninám PhDr. Evy Šmilauerové, CSc, (ed.) MARTA HRADILOVÁ, Prague 1995, pp. 49-59. HILDEGARD BOKOVÁ, Der
Schreibstand der deutschsprachigen Urkunden und Stadtbucheintragungen Südböhmens aus vorhussitischer Zeit
(1300–1419), Frankfurt am Main 1998. PETR RAK, Kadańské knihy trhů a testamentů z let 1465–1603 a testentární
praxe v Kadani od poloviny 15. do počátku 17. století [Kadaň town books and wills from 1465–1603 and testamentary practice in Kadaň from the middle of the 15th century to the beginning of the 17th century], Sborník archivních
prací 48, 1998, pp. 3-106. PETR HLAVÁČEK, Kadanská mestská kniha jako pramen k dejinám pozdne gotického umení
[The Kadaň Town Book as a Source for the History of Late Gothic Art], in Gotické socharství a malírství v
severozápadních Cechách [Gothic Sculpture and Painting in Northwestern Bohemia], Ústí nad Labem 1999, pp. 155163. IVAN HLAVÁČEK, Kurzgefasste Geschichte der Erforschung der städtischen Diplomatik in den böhmischen Ländern,
in La diplomatique urbaine, (eds.) W. PREVENIER – T. DE HEMPTINNE, pp. 217-227. PETR HOŠEK, Nejstarší libochovická
městská kniha z let 1544–1602 [The oldest Libochovice town book from the years 1544–1602], in: Města
severozápadních Čech v raném novověku [Towns of Northwest Bohemia in the Early Modern Period] (= Acta Universitatis Purkynianae. Philosophica et historica. Studia historica, vol. 55), (ed.) MICHAELA HRUBÁ, ÚSTÍ nad Labem 2000,
pp. 211-222. MICHAELA HRUBÁ, Možnosti studia předbělohorských testamentů a inventářů pozůstalostí v královských
městech severozápadních Čech [Possibilities of studying pre-Weißenberg wills and estate inventories in royal towns
of northwest Bohemia], in: Města severozápadních Čech v raném novověku [Towns of Northwest Bohemia in the
Early Modern Period] (= Acta Universitatis Purkynianae. Philosophica et historica. Studia historica, vol. 55), (ed.)
MICHAELA HRUBÁ, ÚSTÍ nad Labem 2000, pp. 7-34. HELENA HASILOVÁ, Das Stadtbuch von Dux, in: Textsortentypologien
und Textallianzen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts (= Berliner sprachwissenschaftliche Studien, vol. 6), (eds.) CLAUDIA WICH-REIF – FRANZ SIMMLER, Berlin 2004, pp. 209-216. VLADIMÍR BYSTRICKÝ, Testamenty ve
Stříbře v letech 1495–1572 [Wills in Stříbro in the years 1495–1572], in: Pozdně středověké testamenty v českých
městech: Prameny, metodologie a formy využití [Late Medieval Wills from Czech Towns. Sources, methodology and
forms of use], (eds.) EVA DOLEŽALOVÁ – KATEŘINA JÍŠOVÁ, Prague 2006, pp. 265-270. JAN KILIÁN, Mělnické registrum kšaftovní z let 1491–1536. Dosud nevyužitý pramen [Melnik wills register from the years 1491–1536. A hitherto unused
source], in: Pozdně středověké testamenty, (ed.) E. DOLEŽALOVÁ – K JÍŠOVÁ, pp. 231-241. Městská kniha Litoměřic
54
13
[p. 386]
editions of town books, for example on Olomouc,56 Česká Lípa57 and Brno,58 were published.
(1341)–1562 v kontextu písemnosti městské kanceláře [The Town Book of Leitmeritz (1341)–1562 in the Context of
the Writing of the municipal chancery] (= Libri civitatis, vol. 3), (eds.) BARBORA KOCÁNOVÁ – TOMAS JINDŘICH, ÚSTÍ nad Labem 2006. MARKÉTA ŠPŮROVÁ, Testamenty z 15. století v nejstarší celákovické mestské knize [Wills from the 15th century in the oldest town book of Čelákovice], in: Pozdně středověké testamenty v českých městech, (ed.) E. DOLEŽALOVÁ
– K JÍŠOVÁ, pp. 243-251. FRANZ MACHILEK, Illuminated Town Law Books of the 14th to 16th Century from Moravia, in:
Artistic Interactions in Central Europe (= Studia Jagellonica Lipsiensia, vol. 1), (ed.) JIŘÍ FAJT – MARKUS HÖRSCH, Ostfildern 2006, pp. 239-274. FRANTIŠEK HOFFMANN, Správa a městské knihy litomyšské od 14. do 16. století [Administration and Town Books of the Town of Leitomischl from the 14th to the 16th Century], Sborník archivních prací 57,
2007, pp. 451-573. HANA PÁTKOVÁ, Horaždovická mestská kniha a syn pražského ševce [The town book of Horaždovice
and the son of a Prague cobbler], in: V komnatách palácu – v ulicích mest [In the chambers of palaces – in the streets
of towns], (ed.) OLGA FEJTOVÁ, Prague 2007, pp. 151-155. THOMAS PETER, Judenbücher als Quellengattung und die
Znaimer Judenbücher. Typologie und Forschungsstand, in: Räume und Wege: Jüdische Geschichte im alten Reich
1300–1800 (= Colloquia Augustana, vol. 25), (ed.) ROLF KIEßLING, Berlin 2007, pp. 307-334. MIROSLAV FLODR, Jan z
Gelnhausenu: Příručka práva městského [John of Gelnhausen, Handbook of Municipal Law]. Manipulus vel directorium iuris civilis (= Prameny dějin moravských, vol. 16), Brno 2008. MAGDALENA ČOUPKOVÁ, Nejstarší uherskohradišťská
městská kniha: Liber negotiorum civitatis Hradisch [The Oldest Town Book of Hungarian Hradish: Liber negotiorum
civitatis Hradish], in: Středověká města na Moravě a v sousedních zemích [Medieval Towns in Moravia and Neighbouring Countries], (eds.) PETER FUTÁK – MIROSLAV PLAČEK – MAREK VAŘEKA, Ostrava 2009, pp. 11-21. JANA MARTINÁK, Iglauer Bürgertestamente aus den Jahren 1544–1624. Realisierung einer Textsorte – historiolinguistische Analyse (=
Schriften zur diachronen Sprachwissenschaft, vol. 14), Vienna 2009. See also on Brüx (Most): Rejstřík stavby
děkanského kostela Nanebevzetí Panny Marie v Mostě 1517–1519 [The building register of the deanery church of
the Assumption of the Virgin Mary in Brüx 1517–1519] (= Libri civitatis, vol. 2), (eds.) MARTIN MYŠIČKA – IVANA EBELOVÁ –
HELENA HASILOVÁ, ÚSTÍ nad Labem 2006. HANA PÁTKOVÁ, "Volumus eciam, quod liber in pergameno fiat". Uřední knihy
středevěkých bratrstev a cechů v Čechách [Official books of medieval brotherhoods and guilds in Bohemia], Archivni
časopis 56, 2006, pp. 184-192. Stav a perspektivy zpřístupňování středověkých a raně novověkých městských knih
[State and perspectives of the indexing of medieval and early modern town books] (Ústecký sborník historický. Supplementum, vol. 1), (eds.) MICHAELA HRUBÁ – LUDMILA SULITKOVÁ – VILÉM ZÁBRANSKÝ, Ústí nad Labem 2010.
56 MARTIN SCHÜSSLER, Verbrechen im spätmittelalterlichen Olmütz. Statistische Untersuchungen der Kriminalität im Osten
des Heiligen Römischen Reiches, Journal of the Savigny Foundation for Legal History. Germanistische Abteilung 111,
1994, pp. 148-271. LIBUŠE SPÁČILOVÁ – VLADIMÍR SPÁČIL, Památná kniha olomoucká z let 1430–1492, 1528 (kodex Václava z Jihlavy) uvod, jazykový rozbor nemeckých textu, edice, rejstríky [Olomouc Memorial Book from the Years 1430–
1492, 1528 (Codex of Wenceslas of Jihlava). Introduction, linguistic analysis of the German texts, edition, index],
Olomouc 2004. LIBUŠE SPÁČILOVÁ, Der Olmützer „liber causarum criminalium“ als Quelle zur Untersuchung der frühneuhochdeutschen Rechtssprache, in: Kanzleistil, (ed.) P. ERNST, pp. 179-196. LIBUŠE SPÁČILOVÁ, Das älteste Olmützer
Stadtbuch als anthroponymische Quelle, in: Deutsch-böhmische Literaturbeziehungen – Germano-Bohemica (=
Schriftenreihe Studien zur Germanistik, vol. 7), (ed.) HANS-JOACHIM BEHR, Hamburg 2004, pp. 287-306.
57 Pamětní kniha města České Lípy 1461–1722 [The Town Book of Bohemian Leipa 1461–1722] (= Libri civitatis, vol. 1),
(eds.) IVANA EBELOVÁ – JAROSLAV PANÁČEK – PETR GAJDOŠÍK – HELENA HASILOVÁ, ÚSTÍ nad Labem 2005. HELENA HASILOVÁ, Das
Stadtbuch von Böhmisch Leipa, in: Studien zu Textsorten und Textallianzen um 1500 (= Germanistische Arbeiten zur
Sprachgeschichte, vol. 5), (eds.) JÖRG MEIER – ILPO TAPANI PIIRAINEN, Berlin 2007, pp. 287-300.
58 RUDOLF ŠRÁMEK, Rechnungsbücher der Stadt Brünn aus den Jahren 1343–1365 als namenkundliche Quelle, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (ed.) F. DEBUS, pp. 247-260. LUDMILA SULITKOVÁ, Brünner Stadtkanzlei und Diplomatik
an der Schwelle der Neuzeit, in: La diplomatique urbaine, (eds.) W. PREVENIER – T. DE HEMPTINNE, pp. 465-487. Pamětní
kniha města Brna z let 1343–1376 (1376) [Town Book of Brno from the Years 1343–1376 (1379)] (= Prameny dějin
moravských, vol. 8), (ed.) MIROSLAV FLODR, Brno 2005. Brněnské berní rejstříky z přelomu 14. a 15. století [Brno tax
registers from the turn of the 14th and 15th centuries] (Prameny dějin moravských, vol. 15), (ed.) KATEŘINA URBÁNKOVÁ
– VERONIKA WIHODOVÁ, Brno 2008. Pamětní kniha města Brna z let 1391–1515 [The Brno Town Book 1391–1515]
(Prameny dějin moravských, vol. 19), Brno 2010. On Brno, see also LUDMILA SULITKOVÁ, Městské úřední knihy z Archivu
města Brna 1343–1619. Catalogue. Úvodní svazek [Municipal official books (Amtsbücher) in the Brno City Archives
1343–1619. Catalogue. Introductory volume], Brno 1998. LUDMILA SULITKOVÁ, Městské úřední knihy z Archivu města
Brna 1343–1619. I. svazek. Knihy městského hospodaření (komorní počty 1467–1619) [Municipal official books
(Amtsbücher) in the Brno City Archives 1343–1619. 1st vol.: books of the municipal economy], Brno 1999. LUDMILA
SULITKOVÁ, Městské úřední knihy z Archivu města Brna 1343–1619. II. svazek. Knihy městského hospodaření (radní
počty 1523–1619) [Municipal official books (Amtsbücher) in the Brno City Archives 1343–1619. 2nd vol.: books of the
municipal economy], Brno 2001. LUDMILA SULITKOVÁ, Městské úřední knihy z Archivu města Brna 1343–1619. III.
14
[p. 387]
A new series of editions (Libri Civitatis) was even established at the Jan Evangelista
Purkyně University in Ústí nad Labem.59 This series can be considered exemplary because,
on the one hand, it offers in the printed version the edited text of the town books including a detailed description and analysis, and, on the other hand, in a CD-ROM supplement
it offers digital photographs of the entire volume as well as documentation, for example
of the restoration, the individual scribes' hands as well as the watermarks. Difficult readings can be checked immediately on the original through the addition of the digital copies.60
Another focal point of Czech research into town books is Prague.61 The Czech capital
also plays a pioneering role in the presentation of its town books. The medieval and modern town books have been digitised and can be viewed on the homepage of the Prague
City Archives.62
The project "Fontes Civitatis Ratisponensis (Historical Sources of the Imperial City of
Regensburg Online)"
[p. 388]
goes beyond the mere presentation of digital copies.63 Here, for example, it is possible to
view selected town books and account books in digital facsimile editions.64
svazek. Knihy městského hospodaření (počty města a jeho zařízení [1419–1619]) [Municipal official books
(Amtsbücher) in the Brno City Archives 1343–1619. 3rd vol.: books of the municipal economy], Brno 2003. LUDMILA
SULITKOVÁ, Vývoj městských knih v Brně ve středověku (v kontextu vývoje městských knih v českých zemích) [The development of Brno town books in the Middle Ages. In the context of the development of town books in the Czech
lands] (= Práce z dejín Akademie Věd. Řada B, vol. 17), Praha 2004.
59 Cf. the titles in notes 55, 57 and 61.
60 See, for example, Pamětní kniha města České Lípy, (eds.) I. EBELOVÁ – J. PANÁČEK – P. GAJDOŠÍK – H. HASILOVÁ, p. 99 (preface), here it is quite possible to deviate from the edition's readings, which do not essentially change the content,
but in detail seem more sensible.
61 Berní knihy Starého Města pražského 1427–1434. Edice [The Tax Books of Prague's Old Town 1427–1434. Edition]
(Documenta Pragensia. Monographia, vol. 2), (ed.) HANA PÁTKOVÁ, Praha 1996. Cechovní kniha pražských malířů
(1348–1527) [The Book of the Prague Guild of Painters] (Clavis Monumentorum Literarum. Fontes, vol. 1), (ed.) HANA
PÁTKOVÁ, Prague 1996. JOSEF TŘIKAČ, Městské knihy jako pramen poznání dějin správy Malé Strany a možnosti jejich
využití [Town Books as a Source for Knowledge of the Administrative History of the (Prague) Lesser Town and Possibilities of Their Use], in: Osm set let pražské samosprávy [Eight Centuries of Prague Self-Government] (= Documenta
Pragensia, vol. 21), (ed.) OLGA FEJTOVÁ, Praha 2002, pp. 23-27. MARIE WASKOVÁ, Liber memorabilium Starého Města za
pražského z let 1631–1648 (1656) v kontextu soubodých pražských knih pamětních [The liber memorabilium of Old
Prague from the years 1631–1648 (1656) in the context of the contemporaneous Prague commemorative books],
Sborník archivních prací 57, 2007, pp. 574-706. HANA PÁTKOVÁ, Liber Vetustissismus Antiquae Civitas Pragensis. Život
jedné středověké městské knihy [The history of a medieval town book], Česky časopis historicky 105, 2007, pp. 393405. JAROSLAVA MENDELOVÁ, Knihy měšťanských práv na Novém Městě pražském 1518–1581 [The civic books of Prague's New Town 1518–1581] (= Libri civitatis, vol. 5), Praha/Ústí nad Labem 2011. Liber vetustissimus antiquae civitatis Pragensis 1310–1518 (Documenta Pragensia. Monographia, vol. 25), (ed.) HANA PÁTKOVÁ , Praha 2011.
62 http://www.ahmp.cz/eng/index.html?wstyle=2&catalogue=1&lang=en
63 http://www.fcr-online.com – a cooperation of the city of Regensburg with the Karl-Franzens-University Graz. See also
I KROPAČ – S. KROPAČ, Prolegomena, pp. 248-265.
15
A general problem with the provision of digitised material by archives and libraries,
however, seems to me to be that their use is anything but efficient. It is incomprehensible
why, for example, the PDF download of the respective town book is not offered. With a
complete copy available on one's own hard drive, it is possible to work much more quickly
and easily, since one can, for example, quickly jump back and forth within the document,
view any sheets on the screens side by side, or set bookmarks. The way digitised material
is presented, as is found not only in Prague, may be visually sophisticated, but it is not user-friendly and, in the end, inconsistent. On the one hand, holdings are made accessible
to the public with public funds through digitisation, on the other hand, people are reluctant to relinquish control over the digitised material and ultimately prevent its use, which
was actually the reason for digitisation. Sometimes even new copyrights are claimed with
the publication of digital copies (copy fraud), or rather created, which have no legal basis
at all. Those responsible seem to be convinced that they are protecting actual or supposed copyrights in this way. But anyone who actually wants to download large quantities
of individual digital copies for whatever purpose will hardly be stopped by such user regulations. Such modes of presentation may prevent some
[p. 389]
abuses, but they will discourage scholarly use to an even greater extent. Those responsible should consider what they actually want – to show a few pretty pictures or to advance
scientific research. In these contexts, it should also be borne in mind that (mass) digitisation alone will not achieve much. The presentation of digitised material should also always be linked to the deposit of meta or structural data and, in the best case, to precise
research concepts. After all, the potential availability alone does not stimulate scholarly
engagement with the sources. The sources must come to the attention of researchers
and, at best, the interested public through the discussion and publication of research papers. A reference to the collapse of the Cologne City Archives is a legitimate, but conceptually insufficient approach to justify the expensive and resource-intensive digitisation,
processing and long-term archiving.
Perspectives of urban book research
The potential of the East German town book inventory, which was compiled until 1989
and has been dormant since then, was once again demonstrated by Eckhardt MüllerMertens in 2001, and Reinhard Kluge did the same in a short essay in 2006.65 Andreas
(Expenditure book 1394: http://www.fcr-online.com/editions/c03/index.htm, when visiting the site on 26.09.2011,
however, only for this book a picture-text edition was available, for two other official books it was just in progress).
65 ECKHARD MÜLLER-MERTENS, Stadtbücherinventar 1200 bis 1550. Aussagen über regionale Entwicklungsstände, in: Akkulturation und Selbstbehauptung. Studien zur Entwicklungsgeschichte der Lande zwischen Elbe/ Saale und Oder im
späten Mittelalter (= Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen. Sonderband 6), (eds.) PETER MORAW – EBERHARD HOLTZ – MICHAEL LINDNER, Berlin 2001, pp. 149-164. R. KLUGE, Das Stadtbuchinventar.
64
16
Petter undertook a fundamental stocktaking and from there to give new impetus to research on town books with two weighty essays in 2003 and 2006. Among other things,
Andreas Petter was able to plausibly specify the hitherto still vague term "Stadtbuch"
[“town book”], following older suggestions, on the basis of structural-genetic features of
that archival form. According to this, the compositional or layout structure of the
[p. 390]
individual record carrier, which is formed from layers with predefined description spaces,
is emphasized as a fundamental differentiating feature.66 In this way, town books are
clearly distinguished from individual documents or files, which reflect a completely different form of aggregation and dynamisation of written knowledge. Finally, the bookkeeping "authority" or chancery/office bearer characterises town books as a subgroup of
official books.67 Finally, to recognise “Schriftkörper” organised in book form as an expression of a distinct type of older administrative written material means to no longer use
town books as mere sources of information. They are to be evaluated as a cultural and
written monument of their own kind, behind which stands a specific concept with certain
ideas of order, which differs fundamentally, for example, from the intentions of the arrangement of records.68 This holistic view of town books and the sources intertwined with
them in turn gives rise to questions about the carriers, techniques as well as motives of
the production and organisation of written material and their contexts of use and storage. Especially the work on northern Italy from the Münster SFB [special research area]
231 (carriers, fields, forms of pragmatic writing in the Middle Ages) has investigated comparable problems, but the results cannot simply be transferred to the northern Alpine region, even if commonalities and mutual influences can undoubtedly be assumed.69 Last
but not least, the temporally staggered development of a Middle German urban and written culture, to name just one example, and the different political framework conditions
make it necessary to draw on familiar questions for comparison, but also to formulate
new ones.
[p. 391]
The Index Librorum Civitatum as an instrument of basic
historical research
The few research projects presented here, and their geographical focus, must not cause
us to lose sight of the fact that – quite apart from the German-speaking area – we do not
Cf. A. PETTER, Mittelalterliche Stadtbücher; A. PETTER, Schriftorganisation, esp. pp. 24 ff. and A. RANFT, Repräsentation.
Cf. the detailed definition in ST. PÄTZOLD, Amtsbücher, pp. 92-98.
68 Cf. the exposition of the historical controversy in A. PETTER, Schriftorganisation, pp. 24 f.
69 Cf. on Münster e.g. Kommunales Schriftgut in Oberitalien. Formen, Funktionen, Überlieferung (= Münstersche Mittelalter-Schriften, vol. 68), (eds.) HAGEN KELLER – THOMAS BEHRMANN, Munich 1995.
66
67
17
even have a reliable inventory of town books for the Federal Republic of Germany. However, this evidence is an indispensable prerequisite not only for comparative studies. For
the reception of the few town books available as editions or treated in essays, which
mostly dealt with the holdings of larger municipalities, lead to an overrepresentation of
individual cities and territories. With this accumulation of certain references, however,
source celebrities emerge in the literature, which run the risk of being overlooked in
comparison to other series of material of equal or greater value in terms of scope and
significance, which ultimately leads to an under-representation of individual holdings and
thus to a distortion in the perception and representation of the town book phenomenon.
In addition, the prominent materials of the larger archives have in the past often been
subject to greater overforming or even loss than the "unknown" and unnoticed holdings,
which have usually been spared rearrangement, maculation or rebinding of archival units.
This results in the hitherto unmastered task of recording and examining those hitherto
scarcely noticed town book collections in the first place. For questions such as the genesis
of the town books can be researched much better here. The rich tradition of the Upper
Lusatian towns, which began as early as the 13th century, has been used in recent research, but the town book collections themselves have never been the subject of research. In the case of Görlitz, this is probably also due to the fact that there is still no final
clarity about the whereabouts of some of the holdings that were transferred to Poland
during the war, or that their current locations in Poland are known only to a few scholars.
A comprehensive clarification of the conditions of tradition is therefore not to be expected through the patterns of reception present in everyday research. The listing, documentation and research of the town books must therefore be carried out using a systematic approach that is committed to the historical conditions of transmission. The
[p. 392]
problem outlines and suggestions for town book research outlined by Petter and
Steinführer, which call, among other things, for a repertory of town book holdings and
the gradual processing of closed territories and their comparison, remain unprocessed. 70
And as long as there is no clarity about the material situation in medium-sized and smaller
towns, which formed the majority of the towns in the German Empire, the results of research so far cannot be considered representative, or their explanatory and interpretative
horizon is limited. The Index Librorum Civitatum is intended to tackle the indispensable
prerequisite for systematic and comparative research on town books, namely a central
and freely accessible detailed index of town book holdings.
70
Cf. A. PETTER, Mittelalterliche Stadtbücher; A. PETTER, Schriftorganisation; H. STEINFÜHRER, Der Leipziger Rat and H.
STEINFÜHRER, Stadtverwaltung und Schriftlichkeit.
18
The foundations of the Index Librorum Civitatum
The database of the "Index Librorum Civitatum – Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" [“Index Librorum Civitatum – Index of the Town Books
of the Middle Ages and the Early Modern Period”] (ILC) is based on a typewritten manuscript that was made available to the Chair of Medieval History at the Martin Luther University Halle-Wittenberg (Prof. Ranft). This index, which was compiled between 1977 and
1990 under the direction of the State Archive Administration of the GDR, contains references to approx. 70,000 town books from 435 towns in the area of today's five federal
states of Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Western Pomerania, Saxony, Saxony-Anhalt
and Thuringia.71 The results of this project, which was driven forward with an incredible
amount of work and which would hardly be possible under today's federal archive administration structures, could not be published after the political change of 1989/90. In order
to finally make this unique collection of material accessible to research, the manuscript
was converted into digital form and the data was subjected to information technology
[p. 393]
remodelling. In a specially developed online database72, which represents an expandable
prototype, the existing contents have been made accessible and the first examples of use
can be viewed. Finally, the entries in the database were compared with the manuscript
and corrected. Since the original recording of the town book holdings involved counting
the town books according to (modern) physical units that do not reflect the original historical findings, some of this data will require future revision. In order to determine the
current status of the recorded data and the future need for corrections and additions, in
May 2010 the project staff wrote to all municipal and state archives in the five states
mentioned above asking them to check their respective entries in the ILC and to report
corrections, etc. The project staff also asked them to submit a list of their entries. According to the current state of affairs, a revision of most of the archive locations and their respective holdings is necessary, as there has been considerable restructuring within the
German archive landscape in the last 20 years, once hardly or not at all indexed municipal
archive holdings have undergone a deeper inventory and archival records have again
been relocated. Therefore, the inventory data deposited in the ILC so far must be checked
and supplemented. The depth of indexing for each individual fonds will be based on the
requirements of the compiled indexing guidelines. Finally, research literature will be added to the respective archives and holdings. The indexing in breadth will be supplemented
in depth by the additional data collection for a pilot study on the Upper Lusatian town
landscape. This exemplary investigation of the tradition of administrative documents of
the towns of the Six Towns League, founded in 1346, will, in addition to the indexing of
71
72
Cf. R. KLUGE, Stadtbücher im Archivwesen, E. MÜLLER-MERTENS, Stadtbücherinventar. See also the partial reprint in Inventar der Stadtbücher (1376–1800), (ed.) B. Richter.
Currently at http://www.trend-monger.net/develop/sbuch/index-neu.htm. Soon linked to the page
www.stadtbuecher.de.
19
the town book holdings of that region, pursue in-depth and further-reaching questions of
content, which can be summarised with the keywords media, contexts and carriers of
administrative documents. The research of the council archives of Görlitz, Bautzen, Löbau
and Kamenz will begin in each case with the first
[p. 394]
book-shaped carriers of records in the 13th/14th century and continue until the year
1547/48. In that year, the towns of Upper Lusatia temporarily lost their independence
due to the “Pönfall”, which affected, for example, the chancery staff and the situation of
tradition (delivery of the archive holdings). Due to the partly complete loss of archival
records for the period before 1550, the archives of Lauban (Polish: Lubań) and Zittau cannot be included in the in-depth indexing. The results and the impulses from the practical
application of the ILC for the Upper Lusatian Study will have an impact on the analysis and
recording criteria as well as on the query and presentation options of the ILC database
and will help to refine and further develop these.
The survey, systematisation, analysis, and location of the town books in the context of
the history of their tradition, the development of a typology from the comparison of individual sources as well as larger series of material, and the work on a suitable heuristic
form of presentation are the most important goals of the town book project, which has
made the indexing of town books an important component of basic historical research. In
this respect, the ILC as a research instrument should contribute to making the most diverse questions operationalisable on the basis of a source-specific material base that is as
broad and deep as possible. The collection and presentation of the data in an online database is all the more urgently needed because most municipal archives do not have an
Internet presentation of their holdings and these are therefore not searchable from outside and are consequently hardly used by researchers.
The results of both the broad and the in-depth indexing of the town book collections
are of general importance for research because they deepen the source knowledge of this
archival category and thus improve the methodological possibilities of source criticism
and evaluation.73
Summary
In Germany, there are still no inventories of town books for individual areas or larger
landscapes. However, a system of records that is as comprehensive as possible is an indispensable prerequisite not only for comparative studies, because the reception of the
few town books available as editions or treated in essays leads to an underrepresentation of individual holdings and thus to a distortion in the perception and repre73
See on possible transfers of methods of classical diplomatics to the study of serial urban sources MARK MERSIOWSKY,
Städtisches Urkundenwesen und Schriftgut in Westfalen vor 1500, in: La diplomatique urbaine, (eds.) W. Prevenier –
T. Hemptinne, pp. 321-356, here pp. 355 f.
20
sentation of the town book phenomenon. The aim of the project "Index Librorum Civitatum" (ILC) is to complete and process the information previously compiled in this index,
so that for the first time the entirety of the approx. 70,000 town books of the "new federal states" traceable up to the year 1800 is available in an online database developed as a
research tool and freely accessible. In close connection and as an impulse for the application of this research resource, an in-depth study on the hitherto hardly researched, but in
part completely preserved town books of Upper Lusatia is to show the potentials of the
database for comparative studies. This study focuses on questions concerning the carriers, the use, the forms and the preservation of administrative written material as well as
on the ways and mechanisms of appropriation, transformation and further development
of certain forms of administrative written material from the 13th to the end of the 16th
century. The application to a concrete historical problem will make it possible to refine
and further develop the ILC's analysis and recording criteria. The combinability of the database's query criteria will thereby go beyond the mere town reference and location of
the physical units and enable problem-oriented work. The comprehensive recording of
hitherto unnoticed town book holdings will for the first time create a broad basis for assessing the phenomenon of town books in the study area.
21
Christian Speer
Stand und PerSPektiven
der StadtbuchforSchung – ein Überblick
Christian Speer, The status and prospects for the research of town books –
an overview
Following a short presentation on the research of town books in Germany over the
past twenty years and a look at the issue of the study of town books in Poland and
Bohemia, the author introduces the Index Librorum Civitatum – an online database
administered and expanded by the Department of Medieval History at Martin
Luther University in Halle-Wittenberg. The aim of a research project accompanying the created database is the supplementation of the existing register to make
approximately 70,000 town books, dating to the period prior to 1800, from the
‘new federal states’ available to the public for the first time and to expand these
sources. Closely connected to this source of research, or as an impulse for its use,
is an in-depth study of Upper Lusatian town books, preserved in part continually
and virtually unstudied to date, which demonstrated the database’s potential for
comparative research.
Keywords: 1300–1800, Germany, Upper Lusatia, town book, liber civitatis,
database, manuscript
Einleitung
Als Stadtbücher (libri civitatum) werden im Folgenden vorerst
ganz allgemein buchförmige Archivalien bezeichnet, die seit dem
13. Jahrhundert in städtischen Kanzleien zu Verwaltungszwecken
geführt wurden. Je nach Verwendungsdauer und Aufzeichnungsumfang entstanden starke Bände oder schmale Hefte. Als Beschreibstoffe begegnen uns vor allem Pergament und Papier, seltener Wachs. Sie
dienten, vergleichbar den Urbaren, dazu, Privilegien und Normen
festzuschreiben, Rechts- und Verwaltungsakte, Gerichtsbarkeit,
Haushaltsführung des Stadtrates, Immobilien- und Finanzgeschäfte
sowie Erbschaften und Vermächtnisse der Bürger zu dokumentieren
und zu bezeugen und damit soziale Beziehungen darzustellen und zu
bewahren, Verfahren zu sichern und Glaubwürdigkeit herzustellen,
zu ordnen und zu organisieren, Traditionen zu (re)konstruieren und
367
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
mit Geschichte Legitimierungsargumente zu liefern.1 Konrad Beyerle
beschrieb Stadtbücher mit den allgemeinen aber zutreffenden
Worten:
„Stadtbücher sind in Buchform geordnete schriftliche Aufzeichnungen städtischer Behörden seit dem Mittelalter. Sie stehen
in Gegensatz zur losen Aktenführung der Neuzeit wie zu der
Einzelurkunde. Ihr Inhalt ist ein sehr mannigfaltiger. Er hat sich
mit der Entwicklung des städtischen Kanzleiwesens immer mehr
differenziert.“2
Stadtbücher gestatten einen der ergiebigsten Einblicke in das
Leben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Städte. Sie waren weit
mehr als nur ein Hilfsmittel zur Wirtschaftsführung, Rechtssicherung
und Verwaltungsorganisation, sie waren ein zentraler Bezugspunkt
der sozialen Beziehungen innerhalb einer Stadt. Gleichwohl gehören
sie zu den am wenigsten erforschten Quellen. Die Überlieferung ist
extrem breit gestreut und dadurch für die Forschung schwer zugänglich und kaum zu überblicken. Besonders das Material aus kleineren
Kommunen, die die Masse der vormodernen Städte darstellten, ist
bisher kaum bekannt.
Geschichte und Stand der Forschung in Deutschland, Tschechien
und Polen – eine Skizze
Die Erforschung der Stadtbücher wurde in den letzten 150 Jahren
im deutschen Sprachraum in höchst unterschiedlicher Intensität
und Zielstellung vorangetrieben. Durch Homeyer, Ermisch, Beyerle,
Rehme und andere wurden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts
zahlreiche Untersuchungen vorgelegt, die vor allem die Bestände
einzelner Städte oder Landschaften thematisierten, ihre Eigenarten
aus Sicht der Rechtsgeschichte problematisierten und eine Typologie
jener buchförmigen Archivalien aufzustellen versuchten.3 Durch
1 Vgl. Roger Sablonier, Verschriftlichung und Herrschaftspraxis: Urbariales Schriftgut
2
3
im spätmittelalterlichen Gebrauch, in: Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher
Schriftkultur, (Hrsg.) Christel Meier – Volker Honemann – Hagen Keller –
Rudolf Suntrup, München 2002 (= Münstersche Mittelalter-Schriften, Bd. 79),
S. 91–120, hier S. 109.
Konrad Beyerle, Die deutschen Stadtbücher, Deutsche Geschichtsblätter 11, 1910,
S. 145–200, hier S. 146.
Carl Gustav Homeyer, Die Stadtbücher des Mittelalters, insbesondere das Stadtbuch von Quedlinburg, Berlin 1860 (= Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1860. Philol.-Hist. Klasse);
368
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
die genannten Pioniere der Stadtbuchforschung wurde erstmals ein
Problembewusstsein für diese besondere Quellengattung geweckt,
die aus Sicht der Stadtverwaltungen des 19. Jahrhunderts obsolet und
bis dahin teils in großen Mengen zur Kassation und Makulierung
freigegeben worden waren. Das neue Interesse an städtischen Überlieferungen förderte erstmals neben der Erschließung von Urkunden
für die Reichsgeschichte auch die Edition von Stadtbüchern, zumeist
der jeweils ältesten aus dem 13.– 14. Jahrhundert. Diese wurden als
einzigartige Quellen der kulturellen Überlieferung erkannt, die in
so vielen Facetten wie keine andere Quellengattung die städtische
Lebenswelt des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit berührten
und daher nicht nur für wirtschafts-, rechts- oder sozialgeschichtliche
Fragestellungen neue Erkenntnismöglichkeiten eröffneten, sondern
auch für Forschungsfelder wie Sprach- und Literaturwissenschaften,
Onomastik oder Frömmigkeitsgeschichte. Im Gegensatz zu anderen
in städtischen Kanzleien überlieferten Quellen erlaubt die hohe
Dichte und die zum Teil über Jahrhunderte hinweg geschlossene
Überlieferung von Stadtbüchern eine serielle Auswertung, deren
besonderes Potential in vergleichenden Untersuchungen in definierten geografischen Räumen, in dia- und synchroner Perspektive liegt.
Genügte zu Beginn der Forschung noch der unausgesprochene
Konsens von „Amtsbüchern“ oder eben „Stadtbüchern“ zu sprechen,
beförderten vor allem die direkt am Material vorangetriebenen
Untersuchungen von Archivaren die theoretische Reflexion des
Untersuchungsgegenstandes und erste Überlegungen zur Typologie
dieser „buchförmigen“ Quellen. Argumente für und gegen die
Klassifizierung von Stadtbüchern als eigene Quellengattung wurden
dazu eingebracht, ohne jedoch zu einem allgemein anerkannten
Konsens zu gelangen.4 Der Zweite Weltkrieg stellte in vielerlei
4
Hubert Ermisch, Die sächsischen Stadtbücher des Mittelalters, Neues Archiv für
Sächsische Geschichte 10, 1879, S. 83–143, 177–215; Paul Rehme, Über Stadtbücher
als Geschichtsquelle, Halle 1913; Ders., Stadtbuchstudien, Zeitschrift der SavignyStiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 37, 1916, S. 1–93; Ders.,
Stadtbücher des Mittelalters, in: Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Victor
Ehrenberg zum 30. März 1926, Leipzig 1927 (= Leipziger rechtswissenschaftliche
Studien, Bd. 21), S. 171–396.
Vgl. dazu den Überblick in Reinhard Kluge, Stadtbücher im Archivwesen
der DDR, Archivmitteilungen. Zeitschrift für Archivwesen, archivalische
Quellenkunde und historische Hilfswissenschaften 38, 1988, S. 90–95; Ders.,
Das Stadtbuchinventar in den neuen Bundesländern (Entstehung, Aufbau, Stand,
369
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
Hinsicht auch eine Zäsur der Stadtbuchforschung dar. Archive wurden zerstört, Archivalien gingen verloren oder wurden verlagert
und kehrten aufgrund der politischen Situation nicht vollständig in
ihre ursprünglichen Archive zurück. So lagern heute, zum Teil der
Fachwelt unbekannt, zahlreiche Stadtbücher aus Städten westlich
von Oder und Neiße in Polen. Die Kontakte zwischen deutschen
und polnischen Wissenschaftlern sowie Institutionen konnten hier
in den letzten 20 Jahren allmählich Licht ins Dunkel der als verloren
geglaubten oder unbekannt verlagerten Archivalien bringen.5
Erst seit dem Ende der siebziger Jahre wandte sich die Mediävistik
(Historiker, Germanisten) in Ost und West auf sehr unterschiedlichen Wegen wieder der Stadtbuchforschung zu. Während die einen
vor allem grundlegende Überblicke zu erarbeiten versuchten, um
das Phänomen der Stadtbücher insgesamt in den Blick zu bekommen, arbeiteten andere problemorientiert an Einzelbeispielen.6
Dabei kristallisierten sich geografische Bearbeitungsschwerpunkte
5
6
Aufgaben), in: Verwaltung und Schriftlichkeit in den Hansestädten, (Hrsg.) Jürgen
Sarnowsky, Trier 2006 (= Hansische Studien, Bd. 16), S. 65–70; Andreas
Petter, Mittelalterliche Stadtbücher und ihre Erschließung. Grundlagen und Gestaltung quellenkundlicher Arbeiten zur mitteldeutschen Überlieferung, Sachsen und
Anhalt 24, 2002, S. 189–245, hier S. 189–210; sowie Ders., Schriftorganisation,
Kulturtransfer und Überformung. Drei Gesichtspunkte zur Entstehung, Funktion und
Struktur städtischer Amtsbuchüberlieferung aus dem Mittelalter, in: Ebenda., S. 17–31.
Vgl. zu wiederentdeckten Görlitzer Stadtbüchern die jeweiligen Anmerkungen in
Christian Speer, Kleriker als „Bankiers“ im mittelalterlichen Görlitz (1380–1440). Mit
einem Urkundenanhang, Görlitzer Magazin. Beiträge zu Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung 19, 2006, S. 51–64; Ders., Von Görlitz
nach Rom. Regesten zur Geschichte der Pilgerfahrt in der Oberlausitz nach den Görlitzer
Stadtbüchern, Ratsrechnungen und Testamenten (1358–1545), Neues Lausitzisches
Magazin. Neue Folge 10, 2007, S. 93–132; Ders., Wem gehört der Schatz? Über
den Streit vor dem Görlitzer Gericht im Jahr 1490 um einen „Schatzfund“, Arbeitsund Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 48/49, 2006,
S. 277–282; Ders., Die älteste Görlitzer Bruderschaftsordnung von 1400. Die Satzung
der Bader – Edition und Kommentar, Neues Lausitzisches Magazin. Neue Folge 11,
2008, S. 105–110; sowie das Quellenverzeichnis in Ders., Frömmigkeit und Politik.
Städtische Eliten in Görlitz zwischen 1300 und 1550, Berlin 2011 (= Hallische Beiträge
zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Bd. 8), S. 651–659.
Vgl. den Überblick Andreas Ranft, Repräsentation dynamischer Strukturen in
Stadtbuchquellen als Problem historisch-kritischer Editionsarbeit, in: Quellenvielfalt und
editorische Methoden, (Hrsg.) Matthias Thumser – Antje Thumser – Janusz
Tandecki, Toruń 2003 (= Publikationen des deutsch-polnischen Gesprächskreises für Quellenedition – Publikacje niemiecko-polskiej grupy dyskusyjnej
do spraw edycji źródeł, Bd. 2), S. 13–54, hier 14–19.
370
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
in Südwestdeutschland und in Norddeutschland bzw. in den Hansestädten an Nord- und Ostseeküste heraus. So wurde auf der
19. Jahrestagung der Hansischen Arbeitsgemeinschaft der DDR 1974
die Anlage eines Stadtbuchinventars initiiert, das bis 1989 auf dem
Gebiet der DDR vorangetrieben, aber nicht mehr publiziert wurde.
Kurz vor der „politischen Wende“ erschienen noch zwei Werke – je
eines in Ost und West – die Beachtung verdienen. Zum einen die
umfassende Analyse der spätmittelalterlichen Finanzen am Beispiel
Lüneburg, die auf der Auswertung der Stadtbuchüberlieferung
bzw. städtischen Rechnungen basiert und zum anderen ein kurzer
Überblick über die Stadtbücher im Archivwesen der DDR.7
Die gravierenden politischen und sozialen Transformationsprozesse, die seit 1989 Mittel- und Osteuropa erfassten, führten auch zu
einer Umstrukturierung und bisweilen Neuausrichtung historischer
7 Andreas Ranft, Der Basishaushalt der Stadt Lüneburg in der Mitte des 15. Jahr-
hunderts. Zur Struktur der städtischen Finanzen im späten Mittelalter, Göttingen
1987 (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 84);
R. Kluge, Stadtbücher im Archivwesen. In etwa zeitgleich erschienen auch: Aus
alten niederdeutschen Stadtbüchern. Ein mittelniederdeutsches Lesebuch, (Hrsg.)
Agathe Lasch – Dieter Möhn – Robert Peters, Neumünster 1987; Werner
Stadtrechte und Bürgerbuch (vor 1380–1849), (Hrsg.) Alfred Bruns, Münster
1988 (= Westfälische Quellen und Archivverzeichnisse, Bd. 15); Stadtbuch von
Rodach (Stadtarchiv Rodach B Nr. 1), (Hrsg.) Rainer Hambrecht, Rodach bei
Coburg 1988 (= Schriften des Rodacher Rückert-Kreises, Bd. 12); Eberhard
Isenmann, Die deutsche Stadt im Spätmittelalter. 1250–1500. Stadtgestalt, Recht,
Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988; Gerhard Kelm,
Das Berliner und das Cöllnische Stadtbuch – Zeugnisse frühbürgerlicher städtischer
Rechtsautonomie, Staat und Recht 37, 1988, S. 519–526; Peter Neumeister,
Die Bedeutung des berlinischen Stadtbuches für die Geschichte Berlins im Mittelalter,
Linguistische Studien, Reihe A 174, 1988, S. 46–55; Ders., Der Urfehdeeid des Berliner Stadtbuches, in: Hansische Stadtgeschichte – Brandenburgische Landesgeschichte,
(Hrsg.) Evamaria Engel, Weimar 1989 (= Abhandlungen zur Handels- und
Sozialgeschichte, Bd. 26; = Hansische Studien, Bd. 8), S. 79–87; Detlev
Hellfaier, Das 1. Gedenkbuch des Gemeinen Rates der Stadt Braunschweig 1342–1415
(1422), Braunschweig 1989 (= Braunschweiger Werkstücke. Reihe A, Bd. 26);
Rechtsbuch der Stadt Herford. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Original-Format
der illuminierten Handschrift aus dem 14. Jahrhundert. Kommentarband, (Hrsg.)
Theodor Helmert-Corvey, Bielefeld 1989; Das Kulmer Gerichtsbuch: 1330–1442,
(Hrsg.) Carl August Lückerath, Köln 1989 (= Veröffentlichungen aus den
Archiven Preussischer Kulturbesitz, Bd. 21). Siehe zu Berlin auch: Regina
Rousavy, Das Berlinische Stadtbuch. Anmerkungen zur Geschichte einer archivalischen
Quelle und ihrer wissenschaftlichen Rezeption, Berlin in Geschichte und Gegenwart.
Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, 1998, S. 7–26.
371
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
Forschungsschwerpunkte.8 Die in der DDR kaum betriebene Landesgeschichtsforschung erhielt, vor allem durch die Neueinrichtung von
landesgeschichtlichen Professuren in den „5 neuen Bundesländern“,
neuen Auftrieb.9 Eine systematische Stadtbuchforschung kam
jedoch weder in Ost noch in West in Gang. Zwar beschäftigten sich
vor allem Germanisten, Rechtshistoriker und Historiker vereinzelt
mit Stadtbüchern, doch kann nicht festgestellt werden, dass sich
Tagungen oder Projekte dezidiert diesem Thema widmeten. Erst seit
Mitte der 1990er Jahre kristallisierten sich kleine Schwerpunkte zur
Stadtbuchforschung heraus. So erschien 1995 die Edition des „Gelben Stadtbuchs“ der Stadt Regensburg, dem weitere Publikationen
zu Regensburger Stadtbüchern folgten.10 Jene erstgenannte Edition
kann man zu Recht als mustergültig bezeichnen, da sie sich nicht auf
8 Vgl. zu den allgemeinen Tendenzen Mittelalterforschung nach der Wende 1989,
9
10
(Hrsg.) Michael Borgolte, München 1995 (= Historische Zeitschrift. Beiheft.
Neue Folge, Bd. 20); Sozialgeschichte des Mittelalters. Eine Forschungsbilanz nach
der deutschen Einheit, (Hrsg.) Ders., Mühlhausen 1996 (= Historische Zeitschrift.
Beiheft. Neue Folge, Bd. 22).
Landesgeschichte in Deutschland. Bestandsaufnahme – Analyse – Perspektiven, (Hrsg.)
Werner Buchholz, Paderborn – München – Wien – Zürich 1998; Karlheinz
Blaschke, Die Landesgeschichte in der DDR – ein Rückblick, Blätter für deutsche
Landesgeschichte 126, 1990, S. 243–261.
Thomas Engelke, Eyn grosz alts Statpuech. Das „Gelbe Stadtbuch“ der Stadt Regensburg.
Forschungen und Edition, Regensburg 1995 (= Regensburger Studien und Quellen
zur Kulturgeschichte, Bd. 2); Karl-Otto Ambronn, Entstehung und Anfänge der
städtischen Kanzlei in Regensburg vor dem Hintergrund der wechselnden stadtherrlichen
Verhältnisse, in: La diplomatique urbaine en Europe au moyen âge, (Hrsg.) Walter
Prevenier – Thérèse de Hemptinne, Leuven 2000 (= Studies in Urban Social,
Economic and Political History of Medieval and Early Modern Low Countries,
Bd. 9), S. 5–21; Albrecht Greule, Das „Gelbe Stadtbuch“ von Regensburg. Zur Problematik der Stadtbücher von Regensburg und ihrer onomastischen Auswertbarkeit, in:
Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (Hrsg.) Friedhelm Debus, Mainz 2000
(= Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Abhandlungen der
Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Einzelveröffentlichung, Bd. 7),
S. 387–393; Susanne Kropač, Das „Schwarze Stadtbuch“ der Reichsstadt Regensburg.
Quellenkritische Studien und Edition, Graz 2000; Ingo Kropač – Susanne Kropač,
Prolegomena zu einer städtischen Diplomatik des Spätmittelalters. Das Beispiel Regensburg,
in: La diplomatique urbaine, (Hrsg.) W. Prevenier – T. de Hemptinne, S. 229–265;
Henriette Kurschel, Das „Älteste Stadtrechtsbuch“ der Reichsstadt Regensburg und
seine Abschrift. Quellenkritische Studien und Edition, Graz 2000; Susanne Nässl,
Die Regensburger Schreibsprache des 15. Jahrhunderts am Beispiel städtischer Ausgabenbücher, in: Deutsche Kanzleisprachen im europäischen Kontext, (Hrsg.) Albrecht
Greule, Wien 2001 (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung, Bd. 1), S. 33–50.
372
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
die Darbietung des Textes und dessen historische Einordnung beschränkt, sondern auf ca. 140 Seiten eine fundierte inhaltliche und formale Analyse bietet und auch Fragen der Rezeptionsgeschichte oder
der angewendeten Editionsrichtlinien ausführlich diskutiert. Dies ist
deshalb zu betonen, weil sich heutzutage die meisten Bearbeiter oder
Herausgeber von Stadtbucheditionen in den Einleitungen leider auf
den jeweiligen stadthistorischen Kontext, ein paar Allgemeinplätze
der Stadtbuchforschung und schließlich die Transkription/Edition
des Textes beschränken. Die weite geographische Streuung der Arbeiten zu Stadtbüchern und Stadtrechtsbüchern veranschaulicht ein
Blick auf diesbezügliche Publikationen der letzten 20 Jahre: Dessau,11
Flensburg,12 Geldern,13 Görlitz,14 Greifswald,15 Haldensleben,16
11 Ulla Jablonowski, Das Rote oder Blutbuch der Dessauer Kanzlei (1542–1584) im Kon-
text der Verwaltungs- und Rechtsgeschichte Anhalts im 16. Jahrhundert, Beucha 2002.
12 Das Flensburger Rentenbuch von 1508, (Hrsg.) Helga Öhberg-Rossi, Flensburg
1991 (= Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e. V, Bd. 42).
13 Die Stadtrechnungen von Geldern 1386–1423. Einführung, Textausgabe, Register,
(Hrsg.) Willem Kuppers, Geldern 1993 (= Geldrisches Archiv, Bd. 2).
14 Peter Wenzel, Spezialinventar Stadtbücher des Ratsarchives Görlitz bis 1800,
15
16
Görlitzer Magazin. Beiträge zu Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz
und ihrer Umgebung 8, 1994, S. 74–84; Uta Marquardt, Testamente als Quelle
sozialgeschichtlicher Untersuchungen, Neues Lausitzisches Magazin. Neue Folge 3,
2000, S. 120–121 (basierend auf: Dies., Testamente des 16. Jahrhunderts in den
Görlitzer Libri resignationum. Stadtbücher als Quelle sozialgeschichtlicher Untersuchungen, unveröffentlichte Magisterarbeit Universität Leipzig [Belegexemplar
im Ratsarchiv Görlitz], Leipzig 1998); Dies., …und hat sein Testament und letzten
Willen also gemacht. Görlitzer Bürgertestamente des 16. Jahrhunderts, Leipzig 2009;
Dies., Görlitzer Testamente des 16. Jahrhunderts als Quelle sozialgeschichtlicher
Untersuchungen, Neues Lausitzisches Magazin. Neue Folge 4, 2001, S. 33–51.
Das älteste Greifswalder Stadtbuch (1291–1332), (Hrsg.) Dietrich W. Poeck, Köln
– Weimar – Wien 2000 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Pommern, Bd. 14).
Heidelore Böcker, Die Stadtbücher von Haldensleben (ca. 1255–1486). Analysen
und Register, Hamburg 2010 (= Schriftenreihe Studien zur Geschichtsforschung
des Mittelalters, Bd. 26), vgl. dazu: Theodor Sorgenfrey – Max Pahncke,
Die Stadtbücher von Neuhaldensleben: ca. 1255–1463, Berlin 1923 (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, Bd. 49), sowie Heidelore
Böcker, Möglichkeiten der Aussage mittelalterlicher Stadtbücher über Topographie
und Funktion einer Kleinstadt. Untersuchung am Beispiel Haldensleben, in: Arbeitskreis
für Haus- und Siedlungsforschung, Wissenschaftsbereich Kulturgeschichte/Volkskunde,
Zentralinstitut für Geschichte, Akademie der Wissenschaften der DDR. Protokolle der
18. Jahrestagung … des Arbeitskreises für Haus- und Siedlungsforschung, Wissenschaftsbereich, (Hrsg.) Hans-Jürgen Rach, Berlin 1981, S. 30–45.
373
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
Hamburg,17 Ingelheim,18 Krempe,19 Limburg an der Lahn,20
Nürnberg,21 Oldenburg,22 Plauen,23 Rietberg,24 Rostock,25 Schwerin,26
17 Frank Eichler, Das Hamburger Ordeelbook von 1270 samt Schiffrecht. Nach der
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Handschrift von Fredericus Varendorp von 1493 (Kopenhagener Codex). Textausgabe und
Übersetzung ins Hochdeutsche mit rechtsgeschichtlichem Kommentar, Hamburg 2005.
Die Ingelheimer Haderbücher. Mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten, (Hrsg.) Franz J. Felten – Regina Schäfer, Ingelheim 2010 (= Beiträge zur Ingelheimer Geschichte, Bd. 50); Das Oberingelheimer Haderbuch 1476–1485,
(Hrsg.) Werner Marzi, Alzey 2011 (= Die Ingelheimer Haderbücher, Bd. 1).
Das Kremper Stadtbuch 1488–1602, (Hrsg.) Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt,
Kiel 1998 (= Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins,
Bd. 4).
Klaus Eiler, Das Limburger Stadtbuch von 1548. Georg Rauschers „Ordenung der
Oberkeit“ und andere ausgewählte Quellen zu Bürgerrecht und Stadtverfassung von
Limburg im 16. und 17. Jahrhundert. Eine Edition, Wiesbaden 1991 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, Bd. 46).
Die Nürnberger Ratsverlässe I. 1449–1450, (Hrsg.) Irene Stahl, Neustadt an der
Aisch 1995 (= Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und
Allgemeine Regionalplanung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 23.1);
Die Nürnberger Ratsverlässe II. 1452–1471, (Hrsg.) Martin Schieber, Neustadt an
der Aisch 1995 (= Schriften des Zentralinstituts für Fränkische Landeskunde und
Allgemeine Regionalplanung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Bd. 23.2).
Dagmar Hüpper, Städtische Rechtsbücher in Gebrauch – Das Oldenburger Stadtbuch,
in: Der sassen speyghel. Sachsenspiegel – Recht – Alltag I. Beiträge und Katalog zu den
Ausstellungen Bilderhandschriften des Sachsenspiegels – Niederdeutsche Sachsenspiegel
und Nun Vernehmet in Land und Stadt – Oldenburg – Sachsenspiegel – Stadtrecht,
(Hrsg.) Egbert Koolman, Oldenburg 1995 (= Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg, Bd. 21; = Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, Bd. 29),
S. 279–302.
Patrick Sahle, Das Plauener Stadtbuch und die Stadtbuchforschung, Magisterarbeit,
Köln 1996.
Friedrich-Wilhelm Hemann, Das Rietberger Stadtbuch. Edition, Einleitung,
Typologie. Ein Beitrag zur Erforschung von Klein- und Residenzstädten sowie zur Frage
der Schriftlichkeit in frühneuzeitlichen Städten Westfalens, Warendorf – Münster
(Westfalen) 1994 (= Beiträge und Quellen zur Stadtgeschichte Niederdeutschlands, Bd. 3).
Anja Hampel, Zur Charakterisierung des Rostocker Kanzleischreibusus im 14. und
15. Jahrhundert, in: Deutsche Kanzleisprachen, (Hrsg.) A. Greule, S. 269–278;
Tilmann Schmidt, Das Rostocker Stadtbuch 1270–1288: nebst Stadtbuch-Fragmenten
(bis 1313), Lübeck 2007 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für
Mecklenburg. Reihe C. Quellen zur mecklenburgischen Geschichte, Bd. 7).
Irmtraud Rösler, Zur Sprache der Schweriner Kanzleien im 14. Jahrhundert, in:
Deutsche Kanzleisprachen, (Hrsg.) A. Greule, S. 279–296; Dietrich W. Poeck,
Das Schweriner Stadtbuch (1421–1597/1622), Rostock 2004 (= Veröffentlichungen
der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe C. Quellen zur mecklenburgischen Geschichte, Bd. 6).
374
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
Seßlach,27 Sulza,28 Troisdorf,29 Zittau,30 Zwickau31 und Zülpich.32
Es ist aber keine konzentrierte Erforschung von bestimmten Stadtbuchtypen oder ganzen Landschaften festzustellen. Regionale
Konzentrationen lassen sich vor allem bei der durch Familienforscher
vorangetriebenen Erschließung von Gerichtsbuchserien einzelner
Städte beispielsweise im Erzgebirge erkennen. Die hier entstandenen
Editionen, Transkriptionen, Regesten oder Namenslisten genügen
aber nicht immer den wissenschaftlichen Qualitätsmaßstäben, zum
Beispiel bei der kodikologischen Handschriftenbeschreibung, deren
Erfüllung wünschenswert wäre, um die Arbeiten zu vergleichenden
Studien heranziehen zu können.33 Selten genug wird in diesen Publikationen über die Art der Textdarbietung reflektiert (Normalisierung
etc.). Freilich gibt es auch Editionen aus jenen Forscherkreisen,
27 Die Stadtbücher von Seßlach. Aus den Jahren 1485 und 1550, (Hrsg.) Stefan Nöth,
Lichtenfels 2005 (= CHW-Monographien, Bd. 6).
28 Marianne Heyland, Das älteste Gerichts- und Stadtbuch von Sulza 1475–1698,
Leutkirch im Allgäu 2000 (= Bad Sulzaer Heimathefte, Bd. 13).
29 Das Troisdorfer Schöffenbuch, (Hrsg.) Dieter Kastner, Köln 1997 (= Inventare
30
31
32
33
nichtstaatlicher Archive, Bd. 39).
Tino Fröde, Die Zittauer Stadtbücher von 1350–1547, Bibliotheksjournal der
Christian-Weise-Bibliothek Zittau, 1999, S. 2–19.
Simone Brömme, Untersuchung syntaktischer Strukturen in rechtssprachlichen
Einzeltexten aus Zwickauer Stadtbüchern der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts, Leipzig
1992; Das älteste Zwickauer Stadtbuch (1375–1481) und seine Sprache, nach Vorarbeiten
von Karl Steinmüller unter Berücksichtigung sachlicher, sprachgeschichtlicher, lautlicher,
grammatischer und syntaktischer Gesichtspunkte sowie durch Einbeziehung aller
Personennamen, (Hrsg.) Helmut Protze, Frankfurt am Main 2008 (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Bd. 48); Silva Teichert,
Die Pestordnung der Stadt Zwickau von 1680, in: Stadt, Handwerk, Armut. Eine
kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Frühen Neuzeit, (Hrsg.) Katrin
Keller – Gabriele Viertel – Gerald Diesener, Leipzig 2008, S. 528–536;
Henning Steinführer, Zur Geschichte und zur Wiederaufnahme der Arbeiten an der
Edition des Zwickauer Urkundenbuches im Rahmen des Codex diplomaticus Saxoniae,
Neues Archiv für Sächsische Geschichte 76, 2005, S. 313–318.
Das Schöffenbuch der Stadt Zülpich und die Urkunden des Stadtarchivs, (Hrsg.) Dieter
Kastner, Köln 1996 (= Inventare nichtstaatlicher Archive, Bd. 38).
Auf Grund der Masse der Arbeiten wird hier auf Einzelnachweise verzichtet und
auf die Sächsische Bibliografie der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und
Universitätsbibliothek Dresden verwiesen, wo allein unter dem Schlagwort
„Gerichtsbuch“ über einhundert Titel nachgewiesen werden, siehe SLUB: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden [online],
[zit. 14. November 2013], <http://www.slub-dresden.de/startseite/ http://www.
slub-dresden.de/startseite>.
375
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
die aus wissenschaftlicher Sicht keine Wünsche offen lassen, ja sogar
als mustergültig zu gelten haben, wie etwa die Edition des Urbars
der Herrschaft Cosel von Stefan Guzy (2010).34
Seit 1998 standen sächsische Stadtbücher im Focus einzelner Forscher. Hier wurde eine „Tradition“ fortgesetzt, die mit den Arbeiten vor
allem von Hubert Ermisch 1879 begonnen, aber nach 1945 kaum weiter verfolgt wurde.35 Zu nennen wären von den neueren Arbeiten die
Editionen der zwei ältesten erhaltenen Leipziger Ratsbücher (2003)36
34 Das Urbar der Herrschaft Cosel 1578. Der Anteil von Stadt und Schloss Cosel und
35
36
das Hufenregister der Kammergüter. Mit einer Einführung in das Urbarialwesen
Oberschlesiens, (Hrsg.) Stefan Guzy, Herne 2010 (= Quellen und Darstellungen
zur Personengeschichte des östlichen Europa, Bd. 1).
H. Ermisch, Die sächsischen Stadtbücher; Hubert Ermisch, Das älteste Dresdner
Stadtbuch, Dresdner Geschichtsblätter 1, 1892, S. 20–43, 45–48; Ders., Die
Wachstafeln des Pfarrers Hermann Westfal im Stadtarchiv zu Delitzsch, Neue Mittheilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 19, 1898,
S. 202–224; Ders., Die Zwickauer Stadtbücher und eine Zwickauer Schuldordnung
des 15. Jahrhunderts, Neues Archiv für sächsische Geschichte 20, 1899, S. 33–45;
Ders., Ein Pegauer Stadtbuch, Neues Archiv für sächsische Geschichte 21, 1900,
S. 255–257; Ders., Das älteste Stadtbuch von Liebstadt, Neues Archiv für sächsische
Geschichte 23, 1902, S. 110–114; Ders., Ein Stadtbuch von Döbeln, Neues Archiv
für sächsische Geschichte 24, 1903, S. 67–78; Ders., Über das älteste Oschatzer
Stadtbuch, Monatsbeilage des „Oschatzer Gemeinnützigen“ 3, 1927. Auch in den
von Ermisch herausgegeben Urkundenbüchern wurden Stadtbücher zum Teil
oder vollständig abgedruckt: Urkundenbuch der Stadt Chemnitz und ihrer Klöster,
(Hrsg.) Hubert Ermisch, Leipzig 1879 (= Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae,
2.6); Urkundenbuch der Stadt Freiberg in Sachsen III, (Hrsg.) Ders., Leipzig 1883
(= Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae, Bd. 2.11–13).
Bereits 1992 wurde das Inventar der Leipziger Stadtbücher publiziert: Inventar
der Stadtbücher (1376–1800), (Hrsg.) Birgit Richter, Leipzig 1994 (= Veröffentlichungen des Sächsischen Staatsarchivs Leipzig. Leipziger Archivinventare,
Bd. 3); Henning Steinführer, Das älteste erhaltene Leipziger Ratsbuch (1466–1489)
und seine Vorläufer. Ein Beitrag zum spätmittelalterlichen Kanzleiwesen der Stadt
Leipzig, Archiv für Diplomatik 44, 1998, S. 43–88; Ders., Die Edition der ältesten
erhaltenen Leipziger Ratsbücher (1466–1500). Ein aktuelles Forschungsprojekt zur
sächsischen Geschichte im Spätmittelalter, Neues Archiv für sächsische Geschichte
69, 1998, S. 245–250 (fast identisch: Ders., „…und haben gebeten in des rats
buch schreiben zu lassen.“ Die Edition der ältesten erhaltenen Leipziger Ratsbücher
[1466–1500]. Ein Forschungsprojekt im Stadtarchiv Leipzig, Leipziger Kalender
5, 1999, S. 87–96, sowie Ders., Erschließung als Projektarbeit. Die Edition der
Leipziger Ratsbücher [1466–1500] im Stadtarchiv Leipzig, in: Archive – Netzwerke der
Gegenwart, Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft: Kolloquium zum Jubiläum
125 Jahre Stadtarchiv Leipzig am 10. November 2006, (Hrsg.) Beate Berger,
Leipzig 2007 (= Leipziger Kalender. Sonderband 1), S. 181–186); Die Leipziger
Ratsbücher 1466–1500. Forschung und Edition. I. Halbband: Ratsbuch 1 (1466–1489),
376
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
sowie die jetzt, bis auf den Gesamtregisterband, vollständig edierten
Dresdener Stadtbücher vermischten Inhalts (2007–2011).37
37
(Hrsg.) Henning Steinführer, Leipzig 2003 (= Quellen und Materialien zur
Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 1.1); Die Leipziger Ratsbücher 1466–1500. Forschung und Edition II. Halbband: Ratsbuch 2 (1489–1500), (Hrsg.) Ders., Leipzig
2003 (= Quellen und Materialien zur Geschichte der Stadt Leipzig, Bd. 1.2);
Ders., Der Leipziger Rat im Mittelalter. Die Ratsherren, Bürgermeister und Stadtrichter
1270–1539, Dresden 2005 (= Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte
und Volkskunde. Kleine Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde,
Bd. 3); Ders., Der Stadtschreiber und Syndikus Dr. Peter Freitag und die Anfänge der
Leipziger Ratsbibliothek, in: Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland um
1500. Neue Forschungen zur Kommunikations- und Mediengeschichte um 1500, (Hrsg.)
Enno Bünz, Leipzig 2006 (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 15), S. 317–339. Siehe auch: Ders., Urkunden- und Kanzleiwesen der
sächsischen Städte im Mittelalter, in: Diplomatische Forschungen in Mitteldeutschland,
(Hrsg.) Tom Graber, Leipzig 2005 (= Schriften zur sächsischen Geschichte und
Volkskunde, Bd. 12), S. 163–184 (nur leicht verändert erneut abgedruckt: Ders.,
Stadtverwaltung und Schriftlichkeit. Zur Entwicklung des administrativen Schriftwesens
sächsischer Städte im späten Mittelalter, in: Kommunikation in mittelalterlichen Städten,
[Hrsg.] Jörg Oberste, Regensburg 2007 (Studien. Forum Mittelalter, Bd. 3),
S. 11–20); Ders., Zur Überlieferung der sächsischen Städte im späten Mittelalter als
Quelle für eine Untersuchung der Ostmitteldeutschen Schreibsprachen, in: Ostmitteldeutsche Schreibsprachen im Spätmittelalter, (Hrsg.) Luise Czajkowski – Corinna
Hoffmann – Hans Schmid Ulrich, Berlin 2007 (= Studia Linguistica Germanica, Bd. 89), S. 165–175. Siehe zu Leipzig auch Dietlind Krüger, Das älteste
Leipziger Stadtbuch als namenkundliche Quelle, in: Namen im Text und Sprachkontakt
(Namenkundliche Informationen. Beiheft 20), (Hrsg.) Ernst Eichler – Dietlind Krüger, Leipzig 1999 (= Studia Onomastica, Bd. 10), S. 193–202; Ders.,
Leipziger Stadtbücher als namenkundliche Quelle, in: Stadtbücher als namenkundliche
Quelle, (Hrsg.) F. Debus, S. 191–204; Elke Schlenkrich, „Hirvmb so hat sich der
Rathe mit der Vniversitet betagt“ – Leipziger Ratsbücher des 15. und 16. Jahrhunderts
als Spiegelbilder der Interaktion von Stadt und Universität, in: Leipzig und Sachsen:
Beiträge zur Stadt- und Landesgeschichte vom 15.–20. Jahrhundert, (Hrsg.) Karl
Czok, Beucha 2000, S. 9–16; Hans Walther, Herkunftsfamiliennamen aus
Ratslisten, Ratsbüchern und weiteren Prominentenverzeichnissen der Stadt Leipzig als
Zeugnisse der städtischen Zuwanderung, in: Familiennamen im Deutschen: Erforschung
und Nachschlagewerke. Deutsche Familiennamen im Deutschen, (Hrsg.) Karlheinz
Hengst – Dietlind Krüger, Leipzig 2009, S. 397–420.
Die drei ältesten Stadtbücher Dresdens (1404–1476, (Hrsg.) Thomas Kübler – Jörg
Oberste, Leipzig 2007 (= Die Stadtbücher Dresdens [1404–1535] und Altendresdens [1412–1528], Bd. 1); Das vierte und fünfte Stadtbuch Dresdens (1477–1505),
(Hrsg.) Dies., Leipzig 2008 (= Die Stadtbücher Dresdens [1404–1535] und
Altendresdens [1412–1528], Bd. 2); Die Stadtbücher Altendresdens (1412–1528),
(Hrsg.) Dies., Leipzig 2009 (= Die Stadtbücher Dresdens [1404–1535] und
Altendresdens [1412–1528], Bd. 4); Das sechste und das siebente Stadtbuch Dresdens
(1505–1535), (Hrsg.) Dies., Leipzig 2011 (= Die Stadtbücher Dresdens [1404–1535]
377
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
Wie sehr einzelne Forschungsfelder durch Persönlichkeiten
bestimmt werden und wie positiv sich für die Stadtbuchforschung
„Arbeitsmigration“ auswirken kann, zeigen die Arbeiten von Henning Steinführer. Nach der Bearbeitung der Leipziger Stadtbücher,
widmete er sich den Weimarer Stadtbüchern und seit der Übernahme
der Leitung des Braunschweiger Stadtarchivs der dortigen Amtsbuchüberlieferung und natürlich auch anderen Quellen.38 Steinführers
Arbeiten zeigen, wie wichtig es bei editiorischen Großprojekten ist,
in bzw. mit einem Team zu arbeiten, Drittmittel einzuwerben und wie
wertvoll schon bestehende, meist Jahrzehnte alte Vorarbeiten sind.
Neben der Publikation von Texteditionen, wurde vereinzelt
versucht, das Phänomen der Stadtbücher in systematischer und
typologischer Sicht zu erfassen. So schrieb Thomas Gießmann an
Hand der Hildesheimer Quellen über die Typologie der Stadtbücher
ohne jedoch über Altbekanntes hinauszugehen und im gleichen
Jahr (1998) publizierte Stefan Pätzold seine Überlegungen zum Stand
der Erforschung der Amtsbücher des Mittelalters.39 Innovativer als
38
39
und Altendresdens [1412–1528], Bd. 3); Jörg Oberste, Das Gedächtnis der alten
Stadt. Die Dresdner Stadtbücher des späten Mittelalters 1404–1535, in: Geschichte der
Stadt Dresden I. Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges, (Hrsg.)
Karlheinz Blaschke, Stuttgart 2005, S. 194–196.
Die Weimarer Stadtbücher des späten Mittelalters. Edition und Kommentar, (Hrsg.)
Henning Steinführer, Stuttgart, Köln 2005 (= Veröffentlichungen der
Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe, Bd. 11); Ders., Methodische Überlegungen zur zukünftigen Erschließung und Edition von mittelalterlichen
Urkunden und Stadtbüchern im Stadtarchiv Braunschweig, in: Quellenarbeit und
Schriftgutverwaltung. Historische Hilfswissenschaften im Kontext archivischer Aufgaben,
(Hrsg.) Karsten Uhde, Marburg 2009 (= Veröffentlichungen der Archivschule
Marburg, Bd. 48), S. 13–23.
Thomas Giessmann, Zur Quellentypologie der Stadtbücher. Am Beispiel der Altstadt
Hildesheim, in: Licet preter solitum, (Hrsg.) Lotte Kéry – Dietrich Lohrmann
– Harald Müller, Aachen 1998, S. 165–175. Gießmann stützt sich in seinem
Überblick über die Hildesheimer Stadtbücher auf Beyerle (K. Beyerle, Die
deutschen Stadtbücher) und Pitz (Ernst Pitz, Schrift- und Aktenwesen der städtischen
Verwaltung im Spätmittelalter, Köln, Nürnberg, Lübeck. Beitrag zur vergleichenden
Städteforschung und zur spätmittelalterlichen Aktenkunde, Köln 1959 [= Mitteilungen
aus dem Stadtarchiv von Köln, Bd. 45]) ohne jedoch deren Ansätze weiterzuentwickeln. Stefan Pätzold, Amtsbücher des Mittelalters. Überlegungen zum Stand
ihrer Erforschung, Archivalische Zeitschrift 81, 1998, S. 87–111 unternimmt eine
Begriffsgeschichte zu „Amtsbuch“ und stellt die Definitionen verschiedener
Autoren und Analysemethoden vor. Siehe auch Ders., Amtsbücher und andere
Quellen zu Land und Herrschaft Erzbischof Albrechts III. von Magdeburg (1368–1371),
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 47, 1999, S. 485–501. Zu den theoretischen
378
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
derartige Statusberichte scheinen mir die Überlegungen von Ingo
und Susanne Kropač, die auf Grund ihrer Erfahrungen nicht nur bei
der Bearbeitung der Regensburger Stadtbücher versuchten, im Jahr
2000 ein Konzept einer spezifisch städtischen Diplomatik zu erarbeiten.40 Zu diesen systematisch ausgerichteten Arbeiten wäre auch der
im Jahr 2000 erschienene Tagungsband zu zählen, der die Vorträge
des Mainzer Kolloquiums „Stadtbücher als namenkundliche Quelle“
vereint, in dem Forscher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz
und Tschechien (Böhmen) ihre diesbezüglichen Arbeiten bzw. Stadtbuchbestände vorstellten.41 In den Bereich der Forschungsüberblicke
wären auch Georg Vogelers Spätmittelalterliche Steuerbücher deutscher
Territorien zu rücken.42 Dass Stadtbücher ein europaweites Phänomen
40
41
42
Reflexionen wären auch Ingo Schwab, Städtische Kassenführung und revolutionäre
Rechnungsprüfung. Überlegungen zu Kammerrechnungen und Steuerbüchern im Spätmittelalter, Archiv für Diplomatik 36, 1990, S. 169–186 (zu München) und Ulrich
Ziegler, Neue Techniken formaler Kanzleibuchanalyse und -interpretation. Erweiterte
Anwendungsmöglichkeiten statistischer Auswertungsverfahren der formalen Kanzleibuchmerkmale für kanzleigeschichtliche, allgemeinhistorische, kulturgeschichtliche und
anthropologische wie weitere interdisziplinäre Forschungsinteressen, Archiv für Diplomatik 43, 1997, S. 355–412 zu zählen, wobei Zieglers mathematisch-statistische
Verfahren für den „normalen“ Historiker nicht ganz einfach zu verstehen sind.
I. Kropač – S. Kropač, Prolegomena zu einer städtischen Diplomatik des Spätmittelalters: Das Beispiel Regensburg, in: La diplomatique urbaine, (Hrsg.) W. Prevenier
– T. de Hemptinne, S. 229–265. Siehe auch Janusz Tandecki, Anfänge und Entwicklung der Forschungen zur städtischen Diplomatik in Polen, in: Ebenda, S. 489–500.
Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (Hrsg.) F. Debus. Siehe auch Friedhelm
Debus, Stadtbücher und vergleichbare Quellengattungen. Ihre Bedeutung für die
Onomastik, in: Nominum Gratia. Namenforschung in Bayern und Nachbarländern,
(Hrsg.) Albrecht Greule – Reinhard Bauer, München 2001 (= Materialien
zur Bayerischen Landesgeschichte, Bd. 13), S. 225–234; Saskia Luther, Personennamen in den mittelalterlichen Stadtbüchern von Oschersleben und Haldensleben,
in: Studien zum Ostfälischen und zur ostfälischen Namenlandschaft, (Hrsg.) Dieter
Stellmacher, Bielefeld 2001 (= Veröffentlichungen des Ostfälischen Instituts
der DEUREGIO Ostfalen, Bd. 4), S. 35–49; Dies., Zu den mittelniederdeutschen
Stadtbüchern von Haldensleben als namenkundlicher Quelle, in: Niederdeutsch. Sprache
und Literatur der Region, (Hrsg.) Ursula Föllner, Frankfurt am Main 2001
(= Literatur, Sprache, Region, Bd. 5), S. 127–148; Dies. – Ursula Föllner, Das
älteste Wittenberger Stadtbuch. Einblicke in den Personennamenbestand des 14. und
15. Jahrhunderts, in: Sprache, Sprechen, Sprichwörter, (Hrsg.) Maik Lehmberg,
Stuttgart 2004 (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beiheft 126).
Georg Vogeler, Spätmittelalterliche Steuerbücher deutscher Territorien. Form und
Verwendung I. Überlieferung und formale Analyse, Archiv für Diplomatik 49, 2003,
S. 165–295; Ders., Spätmittelalterliche Steuerbücher deutscher Territorien. Form und
Verwendung II. Funktion und Typologie, Archiv für Diplomatik 50, 2004, S. 57–204.
379
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
sind soll hier nicht weiter thematisiert werden, doch soll der Blick
wenigstens kurz auf unsere östlichen Nachbarn fallen. Regionale
Schwerpunkte der Stadtbuchforschung sind zum Beispiel auch in
Polen zu beobachten, wo sowohl von deutschen als auch polnischen
Wissenschaftlern in den letzten Jahren zahlreiche Studien wie
Editionen vorgelegt wurden. Hervorzuheben sind hier die Arbeiten
zu den Städten Breslau (Wrocław),43 Danzig (Gdańsk),44 Kulm
43 Marek Słoń, Zur Edition der Grundbücher einer mittelalterlichen Großstadt. Die Bres-
44
lauer Schöffenbücher, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2003/2004. Historiographie, Briefe und Korrespondenzen, editorische Methoden, (Hrsg.) Matthias Thumser
– Janusz Tandecki, Toruń 2005 (= Publikationen des deutsch-polnischen
Gesprächskreises für Quellenedition – Publikacje niemiecko-polskiej grupy
dyskusyjnej do spraw edycji źródeł, Bd. 3), S. 309–321; Halina Manikowska,
Der Breslauer Liber indulgentiarum und andere Quellen zur Erforschung spätmittelalterlicher Pilgerfahrten, Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu
Breslau 47/48, 2006, S. 47–64; Ewa Wółkiewicz, Viri docti et secretorum conscii.
Kanzleipersonal im spätmittelalterlichen Breslau, Ebenda, S. 85–114; Ilpo Tapani
Piirainen, Das Eidbuch des 17. Jahrhunderts aus dem Staatsarchiv Wrocław, in:
Vom Wort zum Text. Studien zur deutschen Sprache und Kultur, (Hrsg.) Waldemar
Czachur – Marta Czyżewska, Warszawa 2008, S. 429–436; Ders., Consules et
scabani reipublicae Wratislaviensis. Geschworene, ordentliche Mitglieder des Stadtrates
von Breslau/Wrocław im Spätmittelalter. Texte und Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen in Schlesien, Orbis linguarum 34, 2009, S. 249–260; Gunhild Roth –
Volker Honemann, Die Memoriale der Breslauer Prokuratoren in Rom 1461–1467 in
der Handschrift R 591a, Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität
zu Breslau 50, 2009, S. 63–109.
Katarzyna Komsta, Danziger Amtsbücher aus dem Jahren 1357–1794 und 1807–1814,
Archiv für Diplomatik 47/48, 2001/2002, S. 285–334; Joachim Zdrenka,
Średniowieczne gdańskie księgi miejskie nie w pełni wykorzystanym źródłem do dziejów
miasta XIV – XV w. [Die Stadtbücher des mittelalterlichen Danzig als noch
nicht genügend ausgeschöpfte Quellen für die Stadtgeschichte des 14. und
15. Jahrhunderts], in: Kopijnicy, szyprowie, tenutariusze, (Hrsg.) Błażej Śliwiński,
Gdańsk 2002 (= Gdańskie studie z dziejów średniowiecza, Bd. 8), S. 357–369;
Klaus Neitmann, Ein rätselhaftes Danziger Stadtbuch des 15. Jahrhunderts: Textedition mit Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte, Beiträge zur Geschichte Westpreußens. Zeitschrift der Copernicus-Vereinigung zur Pflege der Heimatkunde und
Geschichte Westpreußens 19, 2004, S. 29–68; Piotr Oliński, Die Stadtbücher
der Jungstadt Danzig und die Probleme ihrer Edition, in: Editionswissenschaftliche
Kolloquien 2003/2004, (Hrsg.) M. Thumser – J. Tandecki, S. 323–334; Ders.,
Die Danziger Stadtbücher im 14. und der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Verwaltung und Schriftlichkeit, (Hrsg.) J. Sarnowsky, S. 109–122; Krzysztof Kopiński
– Piotr Oliński, Ksiegi młodego miasta Gdańska 1400–1455 = Libri iuvenis civitatis
Gedanesis 1400–1455 = Die Bücher der Jungstadt Danzig 1400–1455, Toruń 2008
(= Fontes Towarzystwo Naukowe w Toruniu, Bd. 100); Krysztof Kopiński, Eine
Datenbank zu den Stadtbüchern von Thorn und Danzig, in: Editionswissenschaftliche
380
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
(Chełmno),45 Liegnitz (Legnica),46 Löwenberg (Lwówek Śląski),47
Oppeln (Opole),48 Schweidnitz (Świdnica)49 und Thorn (Toruń)50.
45
46
47
48
49
50
Kolloquien 2005/2007: Methodik – Amtsbücher – Digitale Edition – Projekte, (Hrsg.)
Matthias Thumser – Janusz Tandecki, Toruń 2008 (= Publikationen des
deutsch-polnischen Gesprächskreises für Quellenedition – Publikacje niemiecko-polskiej grupy dyskusyjnej do spraw edycji źródeł, Bd. 4), S. 65–72.
Das Kulmer Gerichtsbuch, (Hrsg.) C. A. Lückerath; Księga czynszów fary
chełmińskiej (1435–1496) = Liber censuum parochiae Culmensis [Das Zinsbuch
der Kulmer Parochie], (Hrsg.) Zenon Hubert Nowak – Janusz Tandecki,
Toruń 1994 (= Towarzystwo Naukowe w Toruniu. Fontes, Bd. 78); Friedrich
Benninghoven, Anlage und Entstehung des Kulmer Gerichtsbuches 1330–1430,
Archiv für Diplomatik 45, 1999, S. 87–117; Ders., Anlage und Entstehung der
Kulmer Willkür vom Ende des 14. Jahrhunderts, Archiv für Diplomatik 46, 2000,
S. 277–291; Hanna Biadu-Grabarek, Das Zinsbuch der Kulmer Pfarre, in: Deutsche
Kanzleisprachen, (Hrsg.) A. Greule, S. 225–236; Bernhart Jähnig, Zur Edition
der Kulmer Stadtbücher, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007, (Hrsg.)
M. Thumser – J. Tandecki, S. 55–64.
Hans-Jörg Leuchte, Das Liegnitzer Stadtrechtsbuch des Nikolaus Wurm. Hintergrund, Überlieferung und Edition eines schlesischen Rechtsdenkmals, Sigmaringen
1990 (= Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte, Bd. 25).
Winfried Irgang, Das spätmittelalterliche Stadtbuch von Löwenberg in Schlesien,
Zeitschrift für Ostforschung 45, 1996, S. 317–363; Doris Baumert, Die Stadtbücher und Urkunden der Stadt Löwenberg in Schlesien, Stadtoldendorf 2008.
Zweisprachige Stadtbücher aus Oppeln/Opole, (Hrsg.) Stanislaw Borawski –
Astrid Dormann-Sellinghoff – Ilpo Tapani Piirainen, Wrocław 2002
(= Orbis linguarum. Beiheft 14).
Marek Biszczanik, Zu einigen Aspekten der Graphematik der Stadtbücher aus
Schweidnitz im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Orbis linguarum 31, 2007,
S. 43–51; Ders., Das älteste Schöffenbuch von Schweidnitz, in: Kanzleisprache – ein
mehrdimensionales Phänomen, (Hrsg.) Andrea Moshövel – Libuše Spáčilová,
Wien 2009 (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung, Bd. 6), S. 57–68;
Ders., Zur Sprache der Schweidnitzer Rechtsbücher aus dem 14.–15. Jahrhundert,
in: Kanzleistil: Entwicklung, Form, Funktion, (Hrsg.) Peter Ernst, Wien 2009
(= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung, Bd. 5), S. 57–70; Mateusz Goliński,
Die tabellarische Regestierung des Schweidnitzer Schöffenbuchs. Erfolg oder Misserfolg
eines editorischen Rationalisierungsversuchs?, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien
2005/2007, (Hrsg.) M. Thumser – J. Tandecki, S. 73–76. Siehe auch Paul
Gantzer, Ältestes Stadtbuch der Stadt Schweidnitz, Zeitschrift des Vereins für
Geschichte Schlesiens 71, 1937, S. 184–210.
Księga ławnicza Nowego Miasta Torunia 1387–1450 [Schöffenbuch der Neustadt
Thorn 1387–1450], (Hrsg.) Karola Ciesielska, Warszawa – Poznań 1973
(= Fontes Towarzystwo Naukowe w Toruniu, Bd. 63); Księga ławnicza Starego
Miasta Torunia (1456–1479) [Schöffenbuch der Altstadt Thorn 1456–1479],
(Hrsg.) Dies. – Janusz Tandecki, Thorn 1992/1993; Krzysztof Kopiński,
Eine Datenbank, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007, (Hrsg.)
M. Thumser – J. Tandecki, S. S. 65–72. Siehe auch: Zenon Hubert Nowak,
381
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
Zwar nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, aber in einem engen historischen Kontext stehen die slowakischen Stadt- und Stadtrechtsbücher, die vor allem von Germanisten wie Ilpo Tapani Piirainen erforscht
wurden, was sich in eine Fülle von Publikationen wiederspiegelt.51
51
Mittelalterliche Amtsbücher aus preußischen Hansestädten, in: Edition deutschsprachiger
Quellen aus dem Ostseeraum (14.–16. Jahrhundert), (Hrsg.) Matthias Thumser,
Toruń 2001, S. 91–97; Protokolarz albo „Czerwona ksiega” Myslowic [Das Stadtbuch
oder das „Rote Buch“ von Myslowitz], (Hrsg.) Antoni Barciak – Alina
Kowalczyk – Antoni Piwowarczyk, Myslowice 2002; Antoni Barciak, Wójt
i ława w Mysłowicach w świetle „czerwonej księgi” od końca XVI do drugiej połowy
XVIII wieku [Richter und Geschworene im Licht des „Roten Buchs“ vom Ende
des 16. Jahrhunderts bis zur zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts], in: Rozum
i rzetelność są wsparciem jedynym: Studia z historii sztuki ofiarowane Ewie Chojeckiej,
(Hrsg.) Barbara Szczypka-Gwiazda, Katowice 2006, S. 19–24; Beata Iwona
Kuryłowicz, Język polski w szesnastowiecznych księgach miejskich Knyszyna [Die
polnische Sprache in den Stadtbüchern von Knyszyn aus dem 16. Jahrhundert]
(= Białostockie studia językoznawcze, Bd. 8), Białystok 2005.
Das Stadtbuch von Schwedler/Svedlár. Texte und Untersuchungen zum entstehenden
Neuhochdeutsch in der Slowakei, (Hrsg.) Ilpo Tapani Piirainen – Jörg Meier,
Leutschau 1993; Ondrej R. Halaga, Acta iudiciaria civitatis Cassoviensis 1393–1405.
Das älteste Kaschauer Stadtbuch (= Buchreihe der Südostdeutschen Historischen
Kommission, Bd. 34), München 1994; Ilpo Tapani Piirainen – Arne Ziegler,
Das älteste Gerichtsbuch der Stadt Käsmark/ Kězmarok aus den Jahren 1533–1553,
Levoča 1998; Actionale Protocollum. Das älteste Stadtbuch aus Preßburg/Bratislava aus
den Jahren 1402–1506, (Hrsg.) Arne Ziegler, Bratislava 1999 (= Acta CarpathoGermanica, Bd. 4); Helmut Protze, Stadtbücher der Zips als namenkundliche
Quelle, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (Hrsg.) F. Debus, S. 261–281;
Juraj Roháč, Entstehung der Amtsbücher in der Slowakei, in: La diplomatique
urbaine, (Hrsg.) W. Prevenier – T. de Hemptinne, S. 407–416; Ilpo Tapani
Piirainen, Das Stadtbuch von Leibitz/Lubica. Ein Beitrag zum Frühneuhochdeutschen
in der Slowakei, in: Deutsche Kanzleisprachen, (Hrsg.) A. Greule, S. 167–174; Ders.,
Graphematische Variation aus der Sicht des Zentrums und der Peripherie: Das älteste
Stadtbuch von Neusohl/Banská Bystrica: ein Beitrag zum Frühneuhochdeutschen in der
Slowakei, Neuphilologische Mitteilungen 102, 2001, S. 77–83; Ders., Nachträge
zum Zipser Recht: Die Handschrift 14 und 15 der Zipser Willkür, Levoča 2001; Ders.,
Das Bergrecht von Göllnitz nach Aufzeichnungen im Stadtbuch von 1432–1583 und
in einer Handschrift aus Kremnitz aus dem 16. Jahrhundert, Z minulosti Spiša
9/10, 2001, S. 95–109; Helmut Protze, Das älteste Stadtbuch der königlich
freien Bergstadt Göllnitz/Gelnica in der Unterzips und seine Sprache, Frankfurt am
Main 2002 (= Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte,
Bd. 41); Mária Papsonová, Eigennamen im ältesten Stadtbuch von Preßburg
1402–1506, Brücken. Germanistisches Jahrbuch. Neue Folge 12, 2004, S. 29–45;
Ilpo Tapani Piirainen – Martin Frölich – Emil Skála–Weidler, Texte der
Frühen Neuzeit aus der Slowakei. Leutschauer Chronik und Stadtbuch der Bergstadt Rosenau, Berlin 2004 (= Beiträge zur Editionsphilologie, Bd. 3); Henrieta Lisková,
382
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
In der Tschechischen Republik hat man sich den Stadtbüchern
als einem landesweiten Phänomen entsprechend in der Forschung
zugewandt. Bereits 1963 erschien ein – wenn auch nicht vollständiger
Katalog – der tschechischen Stadtbücher.52 Dieser Katalog, in den die
Stadtbücher des einst schlesischen Landesteils Tschechiens nicht aufgenommen wurden, soll in Zukunft von tschechischen Wissenschaftlern
korrigiert und bis 1620 erweitert werden.53 Deutsche wie auch tschechische Historiker und Germanisten widmeten sich den Stadtbüchern
Böhmens und Mährens schon vor dem Fall des „eisernen Vorhangs“.54
52
53
54
Mesto Banská Bystrica a jeho obyvatelia na základe záznamov v najstaršej mestskej knihe
[Die Stadt Banská Bystrica im erhaltenen ältesten Stadtbuch aus den Jahren
1386–1399], in: Minulost a prítomnost Banskej Bystrice, (Hrsg.) Imrich Nagy,
Banská Bystrica 2005, S. 53–69; Mária Papsonová, Zur Sprache der Stadt- und
bergrechtlichen Texte (1492–1537) im Kremnitzer Stadtbuch, in: Germanistik genießen.
Gedenkschrift für Doc. Dr. phil. Hildegart Boková, (Hrsg.) Hana Andrášová, Wien
2006, S. 283–298; Ludmila Krettenová, Das älteste Stadtbuch von Bratislava/
Preßburg aus den Jahren 1402–1506. Eine syntaktische Analyse, in: Die Anfänge
deutschsprachiger Kanzleien in Europa, (Hrsg.) Jörg Meier – Arne Ziegler, Wien
2008 (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung, Bd. 4), S. 59–67; František
Žifčák, Die Stadtkanzleien der wichtigsten Zipser Städte, in: Ebenda, S. 69–84.
Libri civitatum Bohemiae nec non Moravie inde ab anno 1320 usque ad annum 1526.
Catalogus – Soupis mĕstských knih českých od roku 1310 do roku 1526 [Verzeichnis der
tschechischen Stadtbücher 1310–1526], (Hrsg.) Rostislav Nový, Praha 1963
(= Acta Universitatis Carolinae – Philosophica et historica, Bd. 4).
Vgl. Ivana Ebelová, „Libri civitatis“. Zur Edition der ältesten Stadtbücher Böhmens
und Mährens, in: Editionswissenschaftliche Kolloquien 2005/2007, (Hrsg.) M. Thumser – J. Tandecki, S. 77–98, hier S. 77 f. Emil Skála, Die Stadtbücher in Böhmen
bis 1526 und die beteiligten Sprachen, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle,
(Hrsg.) F. Debus, S. 237–245, hier S. 243.
Matthes Erich, Das Häuserlehnbuch der sächsisch-böhmischen Bergstadt Platten im
Erzgebirge 1535–1570, Neustadt an der Aisch 1967 (= Genealogie und Landesgeschichte, Bd. 18); Emil Skála, Die Entwicklung der Kanzleisprache in Eger. 1310 bis
1660, Berlin 1967 (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und
Literatur. Reihe B: Bausteine zur Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen,
Bd. 35); Jiří Sochr, Vývoj městské správy v Havlíčkově Brodě a nejstarší brodská
městská kniha z doby předhusitské [Die Entwicklung der Stadtverwaltung in
Havlíčkův Brod und das älteste Stadtbuch dieser Stadt aus der prähussitischen
Zeit], Sborník prací východočeských archivů 1, 1970, S. 43–57; Vilém Herold,
O nejstarší městské knize lounské [Über das älteste Stadtbuch von Laun], Sborník
archivních prací 21, 1971, S. 32–92; Das Egerer Urgichtenbuch (1543–1579), (Hrsg.)
Emil Skála, Berlin 1972 (= Deutsche Texte des Mittelalters, Bd. 67); Marie
Kapavíková, Kutnohorské radní knihy z let 1462–1527 a městská správa v tomto období
[Die Kuttenberger Ratsbücher aus den Jahren 1462–1527 und die Stadtverwaltung in diesem Zeitabschnitt], Sborník archivních prací 23, 1973, S. 106–155;
383
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
Intensiviert wurden die Forschungen nach 1990 vor allem von
tschechischer Seite aber auch deutsche Wissenschaftler nutzen die neu
55
Vladimír Spáčil, Nejstarší městská kniha olomoucká (Liber actuum notabilium)
z let 1343–1420 [Das älteste Olmützer Stadtbuch aus den Jahren 1343–1420],
Olomouc 1982; Mitsuyo Ono, Morphologische Untersuchungen zur deutschen
Sprache in einem Stadtbuch der Prager Neustadt vom 16.–18. Jahrhundert, Marburg
1986 (= Marburger Beiträge zur Germanistik, Bd. 54).
František Hoffmann, Znovu o nezvěstné právní knize města Rozmitálu pod
Třemšínem [Noch einmal über die verschollenen Rechtsbücher der Stadt
Rosenthal], in: Pocta prof. JUDr. Karlu Malému, DrSc. k 65. narozeninám, (Hrsg.)
Ladislav Soukos, Praha 1995, S. 166–172; Marta Hradilová, Nejstarší městská
kniha v Lipníku nad Bečvou a její první dva písaři [Das älteste Stadtbuch in Liepnik
an der Becva und seine zwei ersten Schreiber], in: Pocta Evě Šmilauerové. Sborník
k 60. narozeninám PhDr. Evy Šmilauerové, CSc., (Hrsg.) Dies., Praha 1995, S. 49–59;
Hildegard Boková, Der Schreibstand der deutschsprachigen Urkunden und Stadtbucheintragungen Südböhmens aus vorhussitischer Zeit (1300–1419), Frankfurt am
Main 1998; Petr Rak, Kadaňské knihy trhů a testamentů z let 1465–1603 a testamentární praxe v Kadani od poloviny 15. do počátku 17. století [Kaadener Stadtbücher und
Testamente aus den Jahren 1465–1603 und testamentarische Praxis in Kaaden
seit der Mitte des 15. bis Anfang des 17. Jahrhunderts], Sborník archivních prací
48, 1998, S. 3–106; Petr Hlaváček, Kadaňská městská kniha jako pramen k dějinám
pozdně gotického umění [Das Stadtbuch von Kadan als Quelle zur Geschichte der
spätgotischen Kunst], in: Gotické sochařství a malířství v severozápadních Čechách
[Gotische Bildhauerkunst und Malerei im nordwestlichen Böhmen], Ústí nad
Labem 1999, S. 155–163; Ivan Hlaváček, Kurzgefasste Geschichte der Erforschung
der städtischen Diplomatik in den böhmischen Ländern, in: La diplomatique urbaine,
(Hrsg.) W. Prevenier – T. de Hemptinne, S. 217–227; Petr Hošek, Nejstarší
libochovická městská kniha z let 1544–1602 [Das älteste Libochowitzer Stadtbuch
aus den Jahren 1544–1602], in: Města severozápadních Čech v raném novověku,
(Hrsg.) Michaela Hrubá, Ústí nad Labem 2000 (= Acta Universitatis Purkynianae. Philosophica et historica. Studia historica, Bd. 55), S. 211–222; Michaela
Hrubá, Možnosti studia předbělohorských testamentů a inventářů pozůstalostí v královských městech severozápadních Čech [Möglichkeiten der Untersuchungen der
vorweißenbergischen Testamente und Nachlassinventare in königlichen Städten
Nordwestböhmens], in: Města severozápadních Čech v raném novověku, (Hrsg.)
Dies., Ústí nad Labem 2000 (= Acta Universitatis Purkynianae. Philosophica
et historica. Studia historica, Bd. 55), S. 7–34; Helena Hasilová, Das Stadtbuch
von Dux, in: Textsortentypologien und Textallianzen von der Mitte des 15. bis zur Mitte
des 16. Jahrhunderts, (Hrsg.) Claudia Wich-Reif – Franz Simmler, Berlin 2004
(=Berliner sprachwissenschaftliche Studien, Bd. 6), S. 209–216; Vladimír
Bystrický, Testamenty ve Stříbře v letech 1495–1572 [Testamente in Stříbro in den
Jahren 1495–1572], in: Pozdně středověké testamenty v českých městech: Prameny,
metodologie a formy využití, (Hrsg.) Eva Doležalová – Kateřina Jíšová, Prag
2006, S. 265–270; Jan Kilián, Mělnické registrum kšaftovní z let 1491–1536. Dosud
384
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
gewonnene Reisefreiheit, um ad fontes in die tschechischen Archive
zu gehen. Neben sprachlichen und inhaltlichen Analysen55 wurden
nevyužitý pramen [Melniker Testamentssregister aus den Jahren 1491–1536. Eine bisher
nicht genutzte Quelle], in: Pozdně středověké testamenty, (Hrsg.) E. Doležalová –
K Jíšová, S. 231–241; Městská kniha Litoměřic (1341)–1562 v kontextu písemnosti
městské kanceláře [Das Stadtbuch von Leitmeritz (1341)–1562 im Kontext der
Schriftlichkeit der städtischen Kanzlei], (Hrsg.) Barbora Kocánová – Tomáš
Jindřich, Ústí nad Labem 2006 (= Libri civitatis, Bd. 3); Markéta Špůrová,
Testamenty z 15. století v nejstarší čelákovické městské knize [Testamente aus dem
15. Jahrhundert im ältesten Stadtbuch von Čelákovice], in: Pozdně středověké
testamenty, (Hrsg.) E. Doležalová – K Jíšová, S. 243–251; Franz Machilek,
Illuminierte Stadtrechtsbücher des 14. bis 16. Jahrhunderts aus Mähren, in: Künstlerische Wechselwirkungen in Mitteleuropa, (Hrsg.) Jiří Fajt – Markus Hörsch,
Ostfildern 2006 (= Studia Jagellonica Lipsiensia, Bd. 1), S. 239–274; František
Hoffmann, Správa a městské knihy litomyšlské od 14. do 16. století [Verwaltung
und Stadtbücher der Stadt Leitomischl vom 14. bis zum 16. Jahrhundert],
Sborník archivních prací 57, 2007, S. 451–573; Hana Pátková, Horaždovická
městská kniha a syn pražského ševce [Das Stadtbuch von Horaždovice und der
Sohn eines Prager Schusters], in: V komnatách paláců – v ulicích měst, (Hrsg.)
Olga Fejtová et al., Praha 2007, S. 151–155; Thomas Peter, Judenbücher
als Quellengattung und die Znaimer Judenbücher. Typologie und Forschungsstand,
in: Räume und Wege: Jüdische Geschichte im alten Reich 1300–1800, (Hrsg.)
Rolf Kiessling, Berlin 2007 (= Colloquia Augustana, Bd. 25), S. 307–334;
Miroslav Flodr, Jan z Gelnhausenu: Příručka práva městského. Manipulus vel
directorium iuris civilis [Johannes von Gelnhausen, Handbuch des städtischen
Rechts], Brno 2008 (= Prameny dějin moravských, Bd. 16); Magdalena
Čoupková, Nejstarší uherskohradišťská městská kniha: Liber negotiorum civitatis
Hradisch [Das älteste Stadtbuch von Ungarisch Hradisch: Liber negotiorum
civitatis Hradisch], in: Středověká města na Moravě a v sousedních zemích,
(Hrsg.) Peter Futák – Miroslav Plaček – Marek Vařeka, Ostrava 2009,
S. 11–21; Jana Martinák, Iglauer Bürgertestamente aus den Jahren 1544–1624.
Realisierung einer Textsorte – historiolinguistische Analyse, Wien 2009 (= Schriften
zur diachronen Sprachwissenschaft, Bd. 14). Siehe auch zu Brüx (Most):
Rejstřík stavby děkanského kostela Nanebevzetí Panny Marie v Mostě 1517–1519 [Das
Bauregister der Dekanatskirche Mariä Himmelfahrt in Brüx 1517–1519], (Hrsg.)
Martin Myšička – Ivana Ebelová – Helena Hasilová, Ústí nad Labem 2006
(= Libri civitatis, Bd. 2); Hana Pátková, „Volumus eciam, quod liber in pergameno
fiat“. Úřední knihy středověkých bratrstev a cechů v Čechách [Amtsbücher der
mittelalterlichen Bruderschaften und Zünfte in Böhmen], Archivní časopis 56,
2006, S. 184–192; Stav a perspektivy zpřístupňování středověkých a raně novověkých
městských knih [Stand und Perspektiven der Erschließung der mittelalterlichen
und frühneuzeitlichen Stadtbücher], (Hrsg.) Michaela Hrubá – Ludmila
Sulitková – Vilém Zábranský, Ústí nad Labem 2010 (= Ústecký sborník
historický. Supplementum, Bd. 1).
385
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
auch Stadtbucheditionen zum Beispiel zu Olmütz (Olomouc),56
Böhmisch Leipa (Česká Lípa)57 und Brünn (Brno)58 vorgelegt.
56 Martin Schüssler, Verbrechen im spätmittelalterlichen Olmütz. Statistische Un-
57
58
tersuchungen der Kriminalität im Osten des Heiligen Römischen Reiches, Zeitschrift
der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 111, 1994,
S. 148–271; Libuše Spáčilová – Vladimír Spáčil, Památná kniha olomoucká z let
1430–1492, 1528 (kodex Václava z Jihlavy) [Olmützer Gedenkbuch aus den Jahren
1430–1492, 1528 (Kodex Wenzels von Iglau)], Olomouc 2004; Libuše Spáčilová,
Der Olmützer „liber causarum criminalium“ als Quelle zur Untersuchung der frühneuhochdeutschen Rechtssprache, in: Kanzleistil, (Hrsg.) P. Ernst, S. 179–196; Dies.,
Das älteste Olmützer Stadtbuch als anthroponymische Quelle, in: Deutsch-böhmische
Literaturbeziehungen – Germano-Bohemica, (Hrsg.) Hans-Joachim Behr, Hamburg 2004 (= Schriftenreihe Studien zur Germanistik, Bd. 7), S. 287–306.
Pamětní kniha města České Lípy 1461–1722 [Das Stadtbuch von Böhmisch Leipa
1461–1722], (Hrsg.) Ivana Ebelová – Jaroslav Panáček – Petr Gajdošík
– Helena Hasilová, Ústí nad Labem 2005 (= Libri civitatis, Bd. 1); Helena
Hasilová, Das Stadtbuch von Böhmisch Leipa, in: Studien zu Textsorten und Textallianzen um 1500, (Hrsg.) Jörg Meier – Ilpo Tapani Piirainen, Berlin 2007
(= Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte, Bd. 5), S. 287–300.
Rudolf Šrámek, Rechnungsbücher der Stadt Brünn aus den Jahren 1343–1365
als namenkundliche Quelle, in: Stadtbücher als namenkundliche Quelle, (Hrsg.)
F. Debus, S. 247–260; Ludmila Sultiková, Brünner Stadtkanzlei und Diplomatik
an der Schwelle der Neuzeit, in: La diplomatique urbaine, (Hrsg.) W. Prevenier –
T. de Hemptinne, S. 465–487; Pamětní kniha města Brna z let 1343–1376 (1376)
[Stadtbuch der Stadt Brünn aus den Jahren 1343–1376 (1379)], (Hrsg.) Miroslav
Flodr, Brno 2005 (= Prameny dějin moravských, Bd. 8); Brněnské berní rejstříky
z přelomu 14. a 15. století [Brünner Steuerregister aus der Wende des 14. und
15. Jahrhunderts], (Hrsg.) Kateřina Urbánková – Veronika Wihodová,
Brno 2008 (= Prameny dějin moravských, Bd. 15); Pamětní kniha města Brna z let
1391–1515 [Das Brünner Stadtbuch 1391–1515], Brno 2010 (= Prameny dějin moravských, Bd. 19). Siehe zu Brünn auch Ludmila Sulitková, Městské úřední knihy
z Archivu města Brna 1343–1619. Katalog. Úvodní svazek [Städtische Amtsbücher im
Archiv der Stadt Brünn 1343–1619. Katalog. Einleitungsband], Brno 1998; Dies.,
Městské úřední knihy z Archivu města Brna 1343–1619, I. Knihy městského hospodaření
(komorní počty 1467–1619) [Städtische Amtsbücher im Archiv der Stadt Brünn
1343–1619, I. Bücher der städtischen Wirtschaft], Brno 1999; Dies., Městské úřední
knihy z Archivu města Brna 1343–1619, II. Knihy městského hospodaření (radní počty
1523–1619) [Städtische Amtsbücher im Archiv der Stadt Brünn 1343–1619, II. Bücher der städtischen Wirtschaft], Brno 2001; Dies., Městské úřední knihy z Archivu
města Brna 1343–1619, III. Knihy městského hospodaření (počty města a jeho zařízení
[1419–1619]) [Städtische Amtsbücher im Archiv der Stadt Brünn 1343–1619, III.
Bücher der städtischen Wirtschaft], Brno 2003; Dies., Vývoj městských knih v Brně
ve středověku (v kontextu vývoje městských knih v českých zemích) [Die Entwicklung
der Brünner Stadtbücher im Mittelalter. Im Kontext der Entwicklung der
Stadtbücher in den böhmischen Ländern], Praha 2004 (= Práce z dějin Akademie
věd. Řada B, Bd. 17).
386
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
Es wurde sogar eine neue eigene Editionsreihe (Libri Civitatis) an
der Jan Evangelista Purkyně-Universität in Ústí nad Labem (Aussig)
ins Leben gerufen.59 Diese Reihe kann als vorbildhaft gelten, da sie
zum einen in der Druckfassung den edierten Text der Stadtbücher
inklusive einer ausführlichen Beschreibung und Analyse bietet und
zum anderen in einer CD-ROM-Beilage die Digitalfotos des gesamten
Bandes sowie eine Dokumentation, beispielsweise der Restaurierung,
der einzelnen Schreiberhände wie auch der Wasserzeichen, bietet.
Schwierige Lesarten können durch die Beigabe der Digitalisate sofort
am Original überprüft werden.60
Als ein weiterer Schwerpunkt der tschechischen Stadtbuchforschung ist Prag zu benennen.61 Die tschechische Hauptstadt nimmt
auch in der Präsentation ihrer Stadtbücher eine Vorreiterrolle ein. Die
mittelalterlichen und neuzeitlichen Stadtbücher wurden digitalisiert
und sind über die Homepage des Prager Stadtarchivs einsehbar.62
Über eine bloße Präsentation von Digitalisaten hinaus geht
das Projekt „Fontes Civitatis Ratisponensis (Geschichtsquellen
59 Vgl. die Titel in den Anm. 55, 57 und 61.
60 Siehe z. B. Pamětní kniha města České Lípy, (Hrsg.) I. Ebelová – J. Panáček
61
62
– P. Gajdošík – H. Hasilová, S. 99 (Vorspruch), hier sind durchaus von der
Edition abweichende Lesarten möglich, die zwar im Wesentlichen nichts am
Inhalt ändern, im Detail aber sinnvoller erscheinen.
Berní knihy Starého Města pražského 1427–1434. Edice [Die Steuerbücher der Prager
Altstadt 1427–1434. Edition], (Hrsg.) Hana Pátková, Praha 1996 (= Documenta
Pragensia. Monographia, Bd. 2); Cechovní kniha pražských malířů (1348–1527) [Das
Buch der Prager Malerinnung], (Hrsg.) Hana Pátková, Praha 1996 (= Clavis
Monumentorum Literarum. Fontes, Bd. 1); Josef Třikač, Městské knihy jako
pramen poznání dějin správy Malé Strany a možnosti jejich využití [Stadtbücher als
Quelle zur Kenntnis der Verwaltungsgeschichte der (Prager) Kleinseite und
Möglichkeiten ihrer Benutzung], Documenta Pragensia 21, 2002, S. 23–27;
Marie Wasková, Liber memorabilium Starého Města za pražského z let 1631–1648
(1656) v kontextu soudobých pražských knih pamětních [Der liber memorabilium der
Altstadt Prag aus den Jahren 1631–1648 (1656) im Kontext der gleichzeitigen
Prager Gedenkbücher], Sborník archivních prací 57, 2007, S. 574–706; Hana
Pátková, Liber Vetustissismus Antiquae Civitas Pragensis. Život jedné středověké
městské knihy [Die Geschichte eines mittelalterlichen Stadtbuchs], Český časopis
historický 105, 2007, S. 393–405; Jaroslava Mendelová, Knihy měšťanských
práv na Novém Městě pražském 1518–1581 [Die Bürgerrechtsbücher der Prager
Neustadt 1518–1581], Praha – Ústí nad Labem 2011 (= Libri civitatis, Bd. 5); Liber
vetustissimus antiquae civitatis Pragensis 1310–1518, (Hrsg.) Hana Pátková, Praha
2011 (= Documenta Pragensia. Monographia, Bd. 25).
Catalogue, Prague City Archives [online], [zit. 15. November 2013],<http://www.
ahmp.cz/eng/index.html?wstyle=2&catalogue=1&lang=en>.
387
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
der Reichsstadt Regensburg online)“.63 Hier ist es beispielweise
möglich, ausgewählte Stadt- bzw. Rechnungsbücher in digitaler
Faksimile-Edition zu betrachten.64
Ein generelles Problem bei der Bereitstellung von Digitalisaten
durch Archive und Bibliotheken scheint mir allerdings zu sein,
dass deren Benutzung alles andere als effizient möglich ist. Es ist
unverständlich, warum zum Beispiel nicht der PDF-Download des
jeweiligen Stadtbuchs angeboten wird. Mit einer vollständigen auf
der eigenen Festplatte vorliegenden Kopie ist ein viel schnelleres
und leichteres Arbeiten möglich, da man zum Beispiel innerhalb
des Dokuments schnell hin- und herspringen, beliebige Blätter auf
den Bildschirmen nebeneinander betrachten oder Bookmarks setzen
kann. Die Art der Präsentation von Digitalisaten, wie sie nicht nur
in Prag zu finden ist, mag zwar optisch anspruchsvoll sein, benutzerfreundlich ist sie nicht und am Ende inkonsequent. Auf der einen
Seite werden Bestände für die Öffentlichkeit mit öffentlichen Mitteln
durch Digitalisierung zugänglich gemacht, auf der anderen Seite will
man die Kontrolle über die Digitalisate nicht so recht aus der Hand
geben und verhindert letztlich deren Benutzung, die ja eigentlich
die Begründung für die Digitalisierung war. Bisweilen werden sogar
mit der Veröffentlichung von Digitalisaten neue Urheberrechte
beansprucht (copy fraud), oder vielmehr kreiert, die rechtlich
gar keine Grundlage haben. Die Verantwortlichen scheinen wohl
überzeugt zu sein, auf diese Weise tatsächliche oder vermeintliche
Urheberrechte zu schützen. Doch wer tatsächlich, für welche Zwecke
auch immer, große Mengen einzelner Digitalisate herunterladen will,
wird durch derartige Benutzerreglementierungen kaum aufgehalten
werden. Derartige Präsentationsweisen verhindern vielleicht einige
63 Fontes Civitatis Ratisponensis, Geschichtsquellen der Reichsstadt Regensburg
64
ONLINE [online], [zit. 15. November 2013], <http://www.fcr-online.com/> –
eine Kooperation der Stadt Regensburg mit der Karl-Franzens-Universität Graz.
Siehe dazu auch I. Kropač – S. Kropač, Prolegomena, in: La diplomatique urbaine,
(Hrsg.) W. Prevenier – T. de Hemptinne, S. 248–265.
Ausgabenbuch 1394: Cameralium Nr. 3 der Reichsstadt Regensburg, Fontes Civitatis Ratisponensis, Geschichtsquellen der Reichsstadt Regensburg ONLINE
[online], [zit. 15. November 2013], <http://www.fcr-online.com/editions/c03/
index.htm>, beim Besuch der Seite am 26.09.2011 lag allerdings nur für dieses
Buch eine Bild-Text-Edition vor, für zwei weitere Amtsbücher sei diese gerade
in Bearbeitung.
388
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
Missbräuche, aber es wird in noch größerem Maße wissenschaftliche
Nutzung erschwert. Die Verantwortlichen sollten sich überlegen,
was sie denn nun eigentlich wollen – ein paar hübsche Bilder zeigen
oder die wissenschaftliche Forschung voranbringen. In diesen
Zusammenhängen darf auch nicht außer Acht gelassen werden, dass
allein mit der (Massen-) Digitalisierung noch nicht viel gewonnen
ist. Die Präsentation von Digitalisaten sollte auch immer mit der
Hinterlegung von Meta- bzw. Strukturdaten und im besten Fall
mit genauen Forschungskonzepten verbunden sein. Denn allein die
potentielle Verfügbarkeit regt noch lange nicht die wissenschaftliche
Auseinandersetzung mit den Quellen an. Die Quellen müssen auf
dem Wege der Diskussion und Publikation von Forschungsarbeiten
in die Wahrnehmung der Forscher und bestenfalls auch der interessierten Öffentlichkeit gelangen. Ein Verweis auf den Einsturz des
Kölner Stadtarchivs ist zwar ein legitimer, aber konzeptionell kein
ausreichender Ansatz die teure und ressourcenintensive Digitalisierung, Bearbeitung und Langzeitarchivierung zu begründen.
Perspektiven der Stadtbuchforschung
Das Potential des bis 1989 erarbeiteten und seitdem ruhenden
ostdeutschen Stadtbuchinventars führte Eckhardt Müller-Mertens
2001 noch einmal vor Augen, gleiches tat Reinhard Kluge 2006
in einem kurzen Aufsatz.65 Eine grundlegende Bestandsaufnahme
und von da aus der Stadtbuchforschung einen neuen Impulse zu
verleihen, unternahm Andreas Petter mit zwei gewichtigen Aufsätzen
2003 und 2006. Andreas Petter konnte unter anderem den bis dahin
noch immer unscharfen Begriff „Stadtbuch“, in Anlehnung an ältere
Vorschläge, plausibel anhand strukturgenetischer Merkmale jener
Archivalienform präzisieren. Als grundlegendes Differenzierungsmerkmal wird demnach die Kompositions- oder Anlagestruktur des
65 Eckhard Müller-Mertens, Stadtbücherinventar 1200 bis 1550. Aussagen über
regionale Entwicklungsstände, in: Akkulturation und Selbstbehauptung. Studien
zur Entwicklungsgeschichte der Lande zwischen Elbe/Saale und Oder im späten
Mittelalter, (Hrsg.) Peter Moraw – Eberhard Holtz – Michael Lindner,
Berlin 2001 (= Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Berichte und Abhandlungen. Sonderband 6), S. 149–164; R. Kluge, Das
Stadtbuchinventar, in: Verwaltung und Schriftlichkeit, (Hrsg.) J. Sarnowsky,
S. 65–70.
389
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
einzelnen Schriftträgers betont, der aus Lagen mit vorab definierten Beschreibräumen gebildet wird.66 Damit unterscheiden sich
Stadtbücher gattungsspezifisch klar von Einzelschriftstücken oder
Akten, die eine völlig andere Form der Aggregation und Dynamisierung niedergeschriebener Wissensbestände widerspiegeln. Die
buchführende „Behörde“ bzw. Kanzlei/Amtsträger kennzeichnen
Stadtbücher schließlich als eine Untergruppe der Amtsbücher.67
Buchförmig organisierte Schriftkörper als Ausdruck eines eigenen
Typs des älteren Verwaltungsschriftgutes anzuerkennen bedeutet
schließlich, Stadtbücher nicht mehr nur als reine Informationsquellen zu benutzen. Sie sind als ein Kultur- und Schriftdenkmal eigener
Art zu bewerten, hinter dem ein spezifisches Konzept mit bestimmten
Ordnungsvorstellungen steht, welches sich beispielsweise grundlegend von den Intentionen der Anlage von Akten unterscheidet.68
Aus diesem ganzheitlichen Blick auf Stadtbücher und der mit
ihnen verschränkten Quellen ergeben sich wiederum Fragen zu den
Trägern, Techniken sowie Motiven der Schriftguterzeugung und
-organisation und deren Nutzungs- und Aufbewahrungskontexten.
Vor allem die Arbeiten zu Norditalien aus dem Münsteraner SFB
(Sonderforschungsbereich) 231 (Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter) haben vergleichbare Probleme
untersucht, doch lassen sich die Ergebnisse nicht einfach in den
nordalpinen Raum übertragen, auch wenn unzweifelhaft Gemeinsamkeiten und wechselseitige Einflüsse anzunehmen sind.69 Nicht
zuletzt die zeitlich versetzte Herausbildung, um nur ein Beispiel zu
nennen, einer mitteldeutschen Stadt- und Schriftkultur und die andersartigen politischen Rahmenbedingungen machen es erforderlich,
bekannte Fragestellungen für den Vergleich heranzuziehen, aber
auch neue Fragen zu formulieren.
66 Vgl. A. Petter, Mittelalterliche Stadtbücher; Ders., Schriftorganisation, be-
67
68
69
sonders S. 24 ff., und A. Ranft, Repräsentation, in: Quellenvielfalt und
editorische Methoden, (Hrsg.) M. Thumser – A. Thumser – J. Tandecki,
S. 13–54.
Vgl. die ausführliche Definition in St. Pätzold, Amtsbücher, S. 92–98.
Vgl. die Darlegung der historischen Kontroverse in A. Petter, Schriftorganisation,
S. 24 f.
Vgl. zu Münster z. B. Kommunales Schriftgut in Oberitalien. Formen, Funktionen,
Überlieferung, (Hrsg.) Hagen Keller – Thomas Behrmann, München 1995
(= Münstersche Mittelalter-Schriften, Bd. 68).
390
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
Der Index Librorum Civitatum als Instrument der historischen
Grundlagenforschung
Die wenigen hier vorgestellten Forschungen bzw. deren geografische Schwerpunkte dürfen uns nicht die Tatsachen aus den Augen
verlieren lassen, dass wir – vom deutschen Sprachraum einmal ganz
abgesehen – nicht einmal für die Bundesrepublik Deutschland über
einen verlässlichen Bestandsnachweis zu den Stadtbüchern verfügen.
Dieser Nachweis ist aber eine unerlässliche Voraussetzung nicht nur
für vergleichende Untersuchungen. Denn die Rezeption der wenigen
als Edition vorliegenden oder in Aufsätzen behandelten Stadtbücher,
die zumeist die Bestände größerer Kommunen behandelten, führen
zu einer Überpräsentation einzelner Städte und Territorien. Mit
dieser Häufung bestimmter Referenzen entstehen in der Literatur
aber Quellenprominenzen, denen gegenüber andere an Umfang
und Aussagewert gleich- oder höherwertige Materialreihen Gefahr
laufen, übersehen zu werden, was schließlich zu einer Unterpräsenz
einzelner Bestände und damit zu einer Verzerrung in Wahrnehmung
und Darstellung des Stadtbuchphänomens führt. Zudem unterlagen
die prominenten Materialien der größeren Archive in der Vergangenheit oft stärkeren Überformungen oder gar Verlusten als die
„unbekannten“ und nicht beachteten Bestände, die meist von Neuordnungen, Makulierungen oder Neubindungen der Archivalieneinheiten verschont blieben. Daraus ergibt sich die bislang nicht
bewältigte Aufgabe, jene bisher kaum beachteten Stadtbuchbestände
überhaupt erst einmal zu erfassen und zu untersuchen. Denn Fragen,
wie die nach der Genese der Stadtbücher, lassen sich hier viel besser
erforschen. Die reiche und schon im 13. Jahrhundert einsetzende
Überlieferung der Oberlausitzer Städte wurde zum Beispiel in neueren Forschungen zwar benutzt, jedoch waren die Stadtbuchbestände
für sich genommen nie selbst Forschungsgegenstand. Dies dürfte im
Fall Görlitz auch daran liegen, dass über den Verbleib von einigen
kriegsbedingt nach Polen ausgelagerten Beständen noch immer
keine endgültige Klarheit herrscht bzw. deren heutige Standorte
in Polen nur einigen wenigen Wissenschaftlern bekannt sind. Die
umfassende Klärung der Überlieferungsverhältnisse ist über die
im Forschungsalltag präsenten Rezeptionsmuster also nicht zu
erwarten. Die Erfassung, Dokumentation und Erforschung der Stadtbücher muss daher unter einem systematischen und den Überlieferungsverhältnissen verpflichteten Ansatz betrieben werden. Die von
391
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
Petter und Steinführer skizzierten Problemaufrisse und Anregungen
zur Stadtbuchforschung, die unter anderem ein Repertorium der
Stadtbuchbestände und die schrittweise Aufarbeitung geschlossener
Territorien und deren Vergleich fordern, stehen unaufgearbeitet
im Raum.70 Und solange nicht einmal Klarheit über die materielle
Überlieferungssituation in mittleren und kleineren Städten herrscht,
die die Mehrheit der Städte des Deutschen Reiches bildeten, können
die bisherigen Forschungsergebnisse auch nicht als repräsentativ
erachtet werden bzw. ist deren Erklärungs- und Deutungshorizont
beschränkt. Die für eine systematische und vergleichende Stadtbuchforschung unabdingbare Voraussetzung eines zentralen und frei
zugänglichen detaillierten Verzeichnisses der Stadtbuchbestände soll
mit dem Index Librorum Civitatum in Angriff genommen werden.
Die Grundlagen des Index Librorum Civitatum
Die bisher im Beta-Stadium benutzbare Datenbank des Index
Librorum Civitatum – Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und
der Frühen Neuzeit (ILC) basiert auf einem maschinenschriftlichen
Manuskript, das dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Ranft) zur
Verfügung gestellt wurde. Jenes Verzeichnis, welches zwischen 1977
und 1990 unter der Regie der Staatlichen Archivverwaltung der
DDR entstand, beinhaltet Nachweise zu ca. 70.000 Stadtbüchern
aus 435 Städten auf dem Gebiet der heutigen fünf Bundesländer
Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, SachsenAnhalt und Thüringen.71 Die Ergebnisse dieses mit unglaublichem
Arbeitsaufwand vorangetriebenen Projektes, das unter den heutigen
föderalen Archivverwaltungsstrukturen kaum möglich wäre, konnten
nach der politischen Wende von 1989/90 nicht mehr publiziert
werden. Um diese einzigartige Materialsammlung endlich der
Forschung zugänglich zu machen, wurde das Manuskript in digitale Form konvertiert und die Daten einer informationstechnischen
70 Vgl. A. Petter, Mittelalterliche Stadtbücher; Ders., Schriftorganisation; H. Stein71
führer, Der Leipziger Rat, und Ders., Stadtverwaltung und Schriftlichkeit, in:
Kommunikation in mittelalterlichen Städten, (Hrsg.) J. Oberste, S. 11–20.
Vgl. R. Kluge, Stadtbücher im Archivwesen; E. Müller-Mertens, Stadtbücherinventar, in: Akkulturation und Selbstbehauptung, (Hrsg.) P. Moraw – E. Holtz
– M. Lindner, S. 149–164. Siehe auch den partiellen Abdruck in Inventar der
Stadtbücher (1376–1800), (Hrsg.) B. Richter.
392
Ch. Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung
Remodellierung unterzogen. In einer eigens entwickelten Online-Datenbank,72 die einen erweiterbaren Prototyp darstellt, sind die vorhandenen Inhalte zugänglich gemacht worden und erste Nutzungsbeispiele einsehbar. Die Einträge der Datenbank wurden schließlich
noch einmal mit dem Manuskript verglichen und korrigiert. Da bei
der ursprünglichen Erfassung der Stadtbuchbestände die Zählung
der Stadtbücher nach (modernen) physischen Einheiten erfolgte,
die nicht den ursprünglichen historischen Befund widerspiegeln,
bedürfen diese Daten zum Teil einer zukünftigen Revision. Um den
Ist-Stand der erfassten Daten und den zukünftigen Korrektur- und
Ergänzungsaufwand zu ermitteln, wurden im Mai 2010 durch die
Projektmitarbeiter alle städtischen und staatlichen Archive der
fünf genannten Bundesländer schriftlich gebeten, die jeweiligen
Eintragungen im ILC zu überprüfen und Berichtigungen etc.
mitzuteilen. Nach derzeitigem Stand ist eine Überarbeitung der
meisten Archivstandorte und ihrer jeweiligen Beständen erforderlich,
da es in den letzten 20 Jahren zu erheblichen Umstrukturierungen
innerhalb der deutschen Archivlandschaft gekommen ist, einstmals
kaum oder gar nicht erschlossene kommunale Archivbestände eine
tiefere Bestandserfassung erfahren haben und Archivalien erneut
umgelagert wurden. Daher müssen die bisher im ILC hinterlegten
Bestandsdaten überprüft und ergänzt werden. Die Erschließungstiefe
wird sich dabei für jeden einzelnen Bestand an den Anforderungen
der erarbeiteten Erfassungsrichtlinien orientieren. Zu den jeweiligen
Archiven und Beständen wird schließlich noch die Forschungsliteratur ergänzt. Die Erschließung in der Breite wird in der Tiefe durch die
zusätzlichen Datenerhebungen für eine Pilotstudie zur Oberlausitzer
Städtelandschaft ergänzt. Diese exemplarische Untersuchung der
Überlieferung des administrativen Schriftguts der Städte des 1346
gegründeten Sechsstädtebundes wird neben der Erschließung der
Stadtbuchbestände jener Region vertiefende und weiterführende
inhaltliche Fragestellungen verfolgen, die mit den Schlagworten
Medien, Kontexte und Träger administrativen Schriftguts zusammengefasst werden können. Die Erforschung der Ratsarchive von
Görlitz, Bautzen, Löbau und Kamenz wird jeweils bei den ersten
72 Zurzeit noch unter [online], [zit. 15. November 2011],<http://www.trend-monger.
net/develop/sbuch/index-neu.htm>. Demnächst verlinkt mit der Seite: Index
Librorum Civitatum, Verzeichnis der Stadtbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit [online], [zit. 15. November 2013],<http://www.stadtbuecher.de/>.
393
Documenta Pragensia XXXII/2 (2013)
buchförmigen Überlieferungsträgern im 13./14. Jahrhundert beginnen und bis zum Jahr 1547/48 fortgeführt. In jenem Jahr verloren
die Oberlausitzer Städte durch den „Pönfall“ vorläufig ihre Selbständigkeit, was sich zum Beispiel auf das Kanzleipersonal und die
Überlieferungssituation auswirkte (Auslieferung der Archivbestände). Aufgrund des zum Teil vollständigen Verlusts von Archivalien
für die Zeit vor 1550 können die Archive von Lauban (poln. Lubań)
und Zittau nicht in die Tiefenerschließung mit einbezogen werden.
Die Ergebnisse und die Impulse aus der praktischen Anwendung
des ILC für die Oberlausitzstudie werden dabei zurückwirken auf
die Analyse- und Erfassungskriterien wie auch auf die Abfrage- und
Präsentationsmöglichkeiten der ILC-Datenbank und helfen, diese zu
verfeinern sowie weiterzuentwickeln.
Die Erhebung, Systematisierung, Analyse und Verortung der Stadtbücher im überlieferungsgeschichtlichen Kontext, die Entwicklung
einer Typologie aus dem Vergleich einzelner Quellen wie auch größerer Materialreihen und die Arbeit an einer geeigneten heuristischen
Präsentationsform sind die wichtigsten Ziele des Stadtbuchprojekts,
das sich die Stadtbucherschließung als einen wichtigen Bestandteil
der historischen Grundlagenforschung zur Aufgabe gemacht hat.
Der ILC als Forschungsinstrument soll diesbezüglich beitragen,
unterschiedlichste Fragestellungen auf Grundlage einer möglichst
breiten und tiefen quellenspezifischen Materialbasis operationalisierbar zu machen. Die Erhebung und Präsentation der Daten in
einer Online-Datenbank ist umso dringlicher geboten, da die meisten
kommunalen Archive über keine Internetpräsentation ihrer Bestände
verfügen und diese von außerhalb daher nicht recherchierbar sind
und demzufolge kaum von der Forschung benutzt werden.
Die Ergebnisse der Breiten- wie auch der Tiefenerschließung
der Stadtbuchbestände sind für die Forschung auch deshalb von
allgemeiner Bedeutung, weil sie die quellenkundlichen Kenntnisse
über diese Archivgutkategorie vertiefen und damit die methodischen
Möglichkeiten der Quellenkritik und -auswertung verbessern.73
73 Siehe zu möglichen Übertragungen von Methoden der klassichen Diplomatik
auf die Erforschung serieller städtischer Quellen Mark Mersiowsky, Städtisches
Urkundenwesen und Schriftgut in Westfalen vor 1500, in: La diplomatique urbaine,
(Hrsg.) W. Prevenier – T. Hemptinne, S. 321–356, hier S. 355 f.
394
documenta pragensia
xxxii/2
Řídí Václav Ledvinka a Jiří Pešek
archiv hlavního města prahy
měSta ve Středověku a raném novověku Jako
badatelSké téma PoSledních dvou deSetiletí
Stati a rozšířené příspěvky z 30. vědecké konference Archivu hlavního města Prahy,
uspořádané ve dnech 11. a 12. října 2011 v Clam-Gallasově paláci v Praze
Sestavili Olga Fejtová, Michaela Hrubá, Václav Ledvinka, Jiří Pešek
a Ludmila Sulitková s redakční radou
Städte im mittelalter und in der frÜhen neuzeit
alS forSchungSthema in den letzten
zwanzig Jahren
Abhandlungen und erweiterte Beiträge der 30. wissenschaftlichen Konferenz des Archivs
der Hauptstadt Prag, veranstaltet am 11. und 12. Oktober 2011
im Palais Clam-Gallas in Prag
Zusammengestellt von Olga Fejtová, Michaela Hrubá, Václav Ledvinka, Jiří Pešek
und Ludmila Sulitková in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsrat
townS and citieS in the middle ageS and
the earlY modern Period aS a reSearch
toPic over the PaSt two decadeS
Papers and expanded works from the 30th Research Conference of the Prague City Archives,
held on 11 and 12 October at the Clam-Gallas Palace in Prague
Compiled by Olga Fejtová, Michaela Hrubá, Václav Ledvinka, Jiří Pešek
and Ludmila Sulitková with the editorial board
praha 2013
Šéfredaktor: doc. phdr. Václav Ledvinka, csc.
redakční rada:
phdr. olga Fejtová, ph.d., doc. phdr. michaela Hrubá, ph.d.,
phdr. Hana Jordánková, doc. phdr. Václav Ledvinka, csc. (předseda),
dr. robert Luft, phdr. miloslava melanová, prof. dr. Zdzisław noga,
prof. phdr. Jiří pešek, csc., prof. phdr. roman prahl, csc., doc. phdr.
marie ryantová, csc., dr. simona slanicka, mgr. tomáš sterneck, ph.d.,
mgr. Hana Vobrátilková, ph.d., prof. dr. Volker Zimmermann
Lektorovali:
doc. phdr. Josef Hrdlička, ph.d.
doc. dr. Ludmila sulitková, csc.
© archiv hlavního města prahy, 2013
© Filozofická fakulta univerzity Jana evangelisty purkyně
v Ústí nad Labem, 2013
© olga Fejtová, michaela Hrubá, Václav Ledvinka, Jiří pešek,
Ludmila sulitková, 2013
isBn
isBn
isBn
issn
978-80-86852-63-8 (archiv hl. m. prahy)
978-80-7414-710-4 (Filozofická fakulta uJep v Ústí nad Labem)
978-80-88013-10-5 (scriptorium)
0231-7443
Sborník je zařazen na European Reference Index for the Humanities / ERIH
obSah / inhalt / contentS
Jaroslav Miller, Výzkum českých měst mezi minulostí a budoucností
[Die Erforschung der böhmischen Städte zwischen Vergangenheit
und Gegenwart]............................................................................... 9
Martin Musílek, Městská společnost a prostor. Problémy a možnosti
využití sociální topografie při výzkumu středověkých měst
[Städtische Gesellschaft und Raum. Probleme und Nutzungs
möglichkeiten der Sozialtopographie bei der Erforschung
mittelalterlicher Städte] ..................................................................23
Marek Ďurčanský. Komparativní přístup ve výzkumu dějin správy
českých měst v raném novověku – dosavadní výzkum a výhledy
do nejbližší budoucnosti [Der komparatistische Ansatz in der
Verwaltungsgeschichte der böhmischen Städte in der frühen
Neuzeit – die bisherige Forschung und die Perspektiven
für die nahe Zukunft] .....................................................................43
Olga Fejtová, Měšťanské elity v období raného novověku jako
badatelské téma domácí historiografie v kontextu evropských
výzkumů posledních dvou desetiletí [Bürgerliche Eliten in der
frühen Neuzeit als Forschungsthema der tschechischen
Historiographie im Kontext der europäischen Forschungen
der letzten zwei Jahrzehnte]............................................................55
Peter Brindza, Aktuálne metodologické otázky výskumu mestských
elít novovekých slobodných kráľovských miest Uhorska z pohľadu
genealógie a archontológie [Aktuelle methodische Fragen zur
Erforschung der städtischen Eliten in den frühneuzeitlichen
freien Königsstädten Ungarns aus Sicht der Genealogie
und der Archontologie] ..................................................................79
Václav Chmelíř, Raně novověká šlechta ve městech a česká historio
grafie posledních dvaceti let. Prameny a perspektivy [Der früh
neuzeitliche Adel in den Städten und die tschechische Geschichts
schreibung der letzten zwanzig Jahre. Quellen und Perspektiven] .....93
Michaela Hrubá, Zaměřeno na měšťanky. Genderové výzkumy
v kontextu domácího raně novověkého urbánního bádání
v posledních dvou desetiletích [Auf die Bürgerinnen konzentriert.
Genderstudien im Kontext der tschechischen frühneuzeitlichen
Stadtforschung in den letzten zwei Jahrzehnten] .......................... 103
Jan Kilián, Města, třicetiletá válka a středoevropská historiografie
uplynulého čtvrtstoletí [Die Städte, der Dreißigjährige Krieg
und die mitteleuropäische Historiographie des letzten
Vierteljahrhunderts] ..................................................................... 125
Jiří Mikulec, Výzkum církve a náboženského života v raně
novověkých městech [Die Erforschung der Kirche und
des religiösen Lebens in den frühneuzeitlichen Städten] ................ 139
Pavel Kůrka, Dějiny farnosti v západoevropské historiografii
[Die Geschichte der Pfarrei in der westeuropäischen
Geschichtsschreibung] ..................................................................153
Leszek Zygner, Die Stadt und die Kirche. Die Kirchengeschichte
in der Forschung zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt
geschichten in Polen (ein Forschungsüberblick) [Town and church.
Church history in research on the history of medieval and Early
Modern period towns in Poland (an overview of research)].............161
Petr Kreuz, Dějiny pozdně středověkého a raně novověkého městského
soudnictví v českých zemích v české historiografii posledních
dvaceti let [Die Geschichte der spätmittelalterlichen und frühneu
zeitlichen städtischen Gerichtsbarkeit in den böhmischen Ländern
in der tschechischen Historiographie der letzten zwanzig Jahre] .... 179
Gerd Schwerhoff, Die spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen
Städte als Laboratorien der historischen Kriminalitätsforschung
[Late medieval and Early Modern period towns as a laboratory
for the historical research of criminality] ....................................... 201
Josef Kadeřábek, Komunikace ve městech v době protireformace.
Nástin vývoje a perspektiv domácí historiografie [Die Kommu
nikation in den Städten in der Zeit der Gegenreformation.
Eine Skizze der Entwicklung und der Perspektiven
der tschechischen Historiographie] ............................................... 215
Vít Vlnas, Raně novověká města v českých zemích jako předmět
uměleckohistorického výzkumu posledních dvou desetiletí [Die früh
neuzeitlichen Städte in den böhmischen Ländern als Gegenstand
der kunsthistorischen Forschung der letzten beiden Jahrzehnte] ....227
Klara KaczmarekLöw, Die öffentliche Profanarchitektur
in den Städten der Böhmischen Krone um 1500 als Ausdruck
der Repräsentation. Stand und Perspektiven der Forschung
[Public profane architecture in the towns of the Bohemian
Crown around the year 1500 as an expression of representation.
The status and research prospects] ................................................239
Vladislav Razím, Stavebněhistorický výzkum středověkých a raně
novověkých měst v České republice během posledních dvou
desetiletí [Die Bauhistorische Forschung zu mittelalterlichen
und frühneuzeitlichen Städten in der Tschechischen Republik
während der letzten zwei Jahrzehnte] ........................................... 275
Eva Chodějovská – Eva Semotanová, Dějiny měst, ikonografické
a kartografické prameny, metody a výstupy v posledním dvacetiletí
[Stadtgeschichte, ikonographische und kartographische Quellen,
Methoden und Ergebnisse der letzten zwanzig Jahre] ...................293
Ralph AndraschekHolzer, Zwischen „Ikonographie“ und
Kulturgeschichte: Stadtansichten in der neueren Forschung
[Between ‘iconography’ and the history of culture: Vedute
in the latest research] ....................................................................329
Ivana Ebelová, Zpřístupňování pramenů k problematice českých
raně novověkých měst v české historiografii [Die Erschließung
von Quellen zu den böhmischen frühneuzeitlichen Städten
in der tschechischen Historiographie] ........................................... 339
Marie Tošnerová, Městská historiografie raného novověku
v českých zemích jako badatelské téma posledních dvou desetiletí
[Die städtische Geschichtsschreibung der frühen Neuzeit
in den böhmischen Ländern als Forschungsthema der letzten
zwei Jahrzehnte] ...........................................................................349
Christian Speer, Stand und Perspektiven der Stadtbuchforschung –
ein Überblick [The status and prospects for the research
of town books – an overview] ....................................................... 367
Ulrike Siewert – Jens Klingner – Robert Mund, Daz man die
beschribe zv eime ewiclicheme gedechtnisse vnde zu einer ewigen bewisunge.
Die städtische Überlieferung Dresdens – Aktuelle Editionsprojekte
zur mittelalterlichen Stadtgeschichte [The Dresden archives –
current publication projects on the medieval history of the city] ...... 395
Pavel Kocman, Židé v moravských městech a městečkách ve středo
věku a v raném novověku [Die Juden in den mährischen Städten
und Minderstädten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit] .......425
Marie Buňatová, Židovské a křesťanské ekonomické elity
v předbělohorské Praze (1577–1618) [Jüdische und christliche
Wirtschaftseliten in Prag in der Epoche vor der Schlacht
am Weißen Berg (1577–1618)] ........................................................445
Stefan Inderwies, Kleine Stadt, große Bedeutung? Die Stadt
geschichtsforschung in Holstein – ein Forschungsüberblick
[Small city, great importance? The study of the history of cities
in Holstein – a research overview] ................................................ 477
Alexander Querengässer, Stadtgründungen der Wettiner in der
Mark Meißen im Mittelalter [The founding of towns by the Wettin
family in the Margraviate of Meissen in the Middle Ages] .............. 511
Nina Kühnle, „Mein Land hat kleine Städte.“ Perspektiven der Klein
stadtforschung am Beispiel des spätmittelalterlichen Württemberg
[‘My country has small cities.’ Perspectives on the research of small
cities using the example of late medieval Württemberg] ..................531
Oliver Auge, Vom Städtebund zur kaufmännischen Interessens
gemeinschaft. Der Beitrag der Hansehistoriker zur Stadtgeschichts
forschung der letzten 20 Jahre [From a federation of towns to
a merchant guild. An article from a Hanseatic League historian
on the research of urban history over the past two decades] .......... 563
***
Veronika Knotková – Martina Power, X. sjezd českých historiků
[Xth Congress of Czech Historians]............................................... 579
***
Katarína Nádaská, Stredoveké Košice ako výskumná otázka
v slovenskej medievistike s dôrazom na problematiku počiatkov
mesta [Das mittelalterliche Kaschau als Forschungsthema der
slowakischen Mediävistik unter besonderer Berücksichtigung
der städtischen Anfänge] .............................................................. 587
Jaroslav Douša, Plzeň v letech 1547–1618. Poznámky k některým
problémům vývoje města na základě dosavadního stavu znalostí
[Pilsen in den Jahren 1547–1618. Anmerkungen zu einigen Problemen
der Stadtentwicklung anhand des bisherigen Forschungsstandes] ....629
Bohdan Kaňák, Podíl Státního okresního archivu Olomouc
na výzkumu dějin měst ve středověku a v raném novověku
v oblasti jeho územní působnosti za léta 1991–2011 [Der Anteil
des Staatlichen Bezirksarchivs Olmütz an der Stadtgeschichts
forschung zu Mittelalter und früher Neuzeit im Bereich seiner
territorialen Zuständigkeit in den Jahren 1991–2011] ..................... 641
Summary / Zusammenfassung
(Olga Fejtová) ............................................................................... 657
Seznam autorů .................................................................................705