Academia.eduAcademia.edu

Untersuchungen zur Qualität einer türkischen LFG-Grammatik in XLE

Universität Stuttgart Institut für maschinelle Sprachverarbeitung Pfaffenwaldring 5b 70569 Stuttgart Untersuchungen zur Qualität einer türkischen LFG-Grammatik in XLE Studienarbeit Nr. 129 von İsmet Cansu Unkan Prüfer: Prof. Dr. Jonas Kuhn Betreuerin: Dr. Özlem Çetinoğlu Beginn: 16. Januar 2012 Ende: 4 Mai 2012 Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig verfasst habe und dabei keine andere als die angegebene Literatur verwendet habe. Alle Zitate und sinngemäßen Entlehnungen sind als solche unter genauer Angabe der Quelle gekennzeichnet. Stuttgart, den 4. Mai 2012 ii to my mother iii Acknowledgements First of all, I am sincerely and heartily grateful to my professor, Prof. Dr. Jonas Kuhn, for the support and the guidance he showed me throughout my thesis writing. Thanks to his helpful support and tolerance, I attained scientific perspective. I owe sincere and earnest thankfulness to my advisor, Dr. Ozlem Cetinoglu, as she was with me every time I had a problem, spared her time, calmed me down when I was panicked, encouraged me with my thesis continually and also answered my endless emails patiently. Last but not least, I would like to thank her as she enlightened my path during my first experience of writing a thesis in the scientific world. I would like to thank Wolfgang Seeker for the help and guidance about the XLE program. I would like to acknowledge Güllüzar Uysal, as she led me to the accurate people. Special thanks to Aysun Aktaş, since she had never left my questions unanswered and for the great effort she made to help me with her emails. I am indebted to Doc. Dr. Özgür Aydın, since he abstained from his lunch and he spared a plenty of time with me, afterwards he continued answering and explaining me about the subjects I could not understand, moreover he gave me permission to use his thesis as a source (presumably it is not a problem, because I referenced it) and lastly he directed me to the other people. Finally, I owe my gratitude to Prof. Dr. Cem Bozşahin as he explained me thoroughly every single detail in Turkish Grammar; especially he conveyed his knowledge about complex and control verbs so that I was able to solve difficult problems, moreover through the sources, he shared with me I had a comprehensive knowledge of the subject. I cannot thank him enough since he enriched science with his important knowledge. iv Abstract This work aims to analyse and improve the coverage of test sets used in the Turkish LFG Grammar (Cetinoglu 2009). The Turkish LFG Grammar is developed in XLE and covers many morphological, syntactic, morphosyntactic, morphophonological and lexical phenomena. The test sets consist of 42 sentences and 293 noun phrases divided into four groups (basic, participle, sentential and coordinated NPs). The findings of the analyses are classified according to the different type of linguistic phenomena covered in the grammar. The paper first gives an overview of Turkish in order to make the test input and output more understandable for non-Turkish readers. More explanations are given on sentence and noun phrase constructions. Each item of the test set is analysed separately and commented in detail in the INESS environment (a web interface for XLE grammars). We give only the highlights of more complex cases within the paper and exemplify them. Observations on test analyses reveal some mistakes or unsolved problems in the grammar. We investigate the reasons of such problems and modify the grammar for some of the cases. For the rest of the problems we discuss possible solutions. The problematic cases center around indefinite noun phrases, complex verbs and control verbs. We explore these three topics more comprehensively. With the help of the improvements in the grammar, the test sentences that can be analysed increase from 18 to 25, and noun phrases increase from 211 to 265. Thus, the overall analysis performance goes from 68.7% to 87% with an increase of 18.3%. v Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................................................................................1 2 Material und Methode...........................................................................................................4 2.1 Material.........................................................................................................................4 2.2 Methode........................................................................................................................6 3 Türkisch...................................................................................................................................7 3.1 Morphologie..................................................................................................................8 3.2 Wortarten.....................................................................................................................13 4 Sätze im Türkischen.............................................................................................................17 4.1 Charakteristika der türkischen Sätze...........................................................................17 4.2 Ergebnisse der Satzanalysen.......................................................................................22 5 Nominalphrasen im Türkischen..........................................................................................28 5.1 5.2 Charakteristika der türkischen Nominalphrasen.........................................................28 5.1.1 Einfache Nominalphrasen...............................................................................28 5.1.2 Komplexe Nominalphrasen.............................................................................37 Ergebnisse der NP-Analysen......................................................................................44 5.2.1 Ergebnisse der einfachen Nominalphrasen.....................................................46 5.2.2 Ergebnisse der partizipialen Nominalphrasen.................................................50 5.2.3 Ergebnisse der sententialen Nominalphrasen..................................................54 5.2.4 Ergebnisse der koordinierten Nominalphrasen...............................................58 6 Betrachtung von Abdeckungslücken der Grammatik......................................................62 6.1 Endungslose Verbindung (Takısız Tamlama)..............................................................62 6.2 Komplexe Verben (Birleşik Fiiller)............................................................................67 6.3 Kontrollverben............................................................................................................72 7 Schlussfolgerung...................................................................................................................83 8 Literaturverzeichnis.............................................................................................................86 vi 1 Einleitung Seit den 1950er Jahren wurden Versuche unternommen, die menschliche Sprachfähigkeit zu beschreiben. Das wichtigste Ziel dieser Beschreibungen, neben anderen, ist zu ermöglichen, dass jeder Mensch eine beliebige natürliche Sprache seiner Wahl in kurzer Zeit erlernen und die menschliche Sprachfähigkeit auf den Computer implementiert werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, werden berechenbare Kompetenzmodelle menschlicher Sprache entworfen. Diese Modelle bestehen aus die grammatischen Regeln, Prinzipien und verschiedenen Beschreibungsebenen (z.B.: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik). Durch die Zusammenarbeit dieser Bestandteile werden die wohlgeformten Sätze der Sprache charakterisiert. Ein Beispiel für solche Modelle ist der sogenannte LFG-Parser. Durch diesen LFG-Parser können alle syntaktischen Strukturen einer Sprache (wie z.B. Sätze und Phrasen) analysiert werden. Außerdem werden nicht nur die syntaktische Repräsentation, sondern auch die Repräsentationen der grammatischen Funktionen bzw. Relationen (z.B.: Subjekt, Objekt etc.) generiert. In dieser Arbeit wurde der LFG-Parser betrachtet, der für die türkische Sprache entworfen wurde: Die Türkische LFG-Grammatik (Çetinoğlu 2009). Das Ziel dieser Arbeit war die folgende Frage zu beantworten: Wie gut deckt der türkische LFG-Parser die türkische Grammatik ab? Die Antwort dieser Frage wurde durch einen Test bestimmt, indem 42 Sätze und 293 Nominalphrasen analysiert wurden. Die Analysen wurden auf der Webseite von INESS 1 durchgeführt. Alle Fehler, falsche Analysen zudem der richtigen Auswahl der ambigen Ergebnissen, wurden auch auf dieser Webseite für jede Testdatei separat und ausführlich als Kommentar beschrieben. Aus diesem Grund wurden in diesem Beitrag nur die wichtigsten Fehler erwähnt. Anstatt alle Fehler, welche bei der Analyse der Testdateien festgestellt wurden, zu erläutern, wurden hier nur die Anzahl und der Typ aller Fehler angegeben. Die Fehlertypen wurden in fünf Gruppen eingeteilt. Bei der Klassifikation der Fehlertypen wurden folgenden angenommen: Wenn ein Fehler bzw. ein Mangel in den Grammatikregeln der LFG-Grammatik ent1 http://iness.uib.no/iness/main-page 1 steht, bei den man die Struktur der Grammatik definiert, dann wird dieser Fehler als ein syntaktischer Fehler angenommen. Die Fehler, die in den sublexikalischen Regeln der Grammatik auftreten oder bei denen die morphologischen und syntaktischen Prozesse voneinander abhängig sind, werden als ein morphosyntaktischer Fehler klassifiziert. Das Kriterium bei der Klassifikation von morphologischen Fehlern ist, dass diese Fehler sich entweder im Morphologie-Interface (Oflazers, 1994) oder in den sublexikalischen Lexikoneinträgen befinden. Die lexikalischen Fehler umfassen zudem die Fehler, die im Lexikon bzw. in den Lexikoneinträgen der LFG-Grammatik enthalten sind. Darüber hinaus kann beim Parsen einer Eingabe als Ergebnis – 2 solutions (zwei Lösungsansätze) vorkommen. Das bedeutet, dass die Analyse bzw. das Parsen nicht abgeschlossen werden kann. Der Grund dafür ist: „ XLE exceeded the amount of storage allowed2.“ .Bei den Fehlern, die in dieser Arbeit als – 2 Solutions-Fehler gekennzeichnet wurden, besteht der Faktor, dass bei der untergeordneten Struktur der Eingaben viele verschiedene Analysemöglichkeiten entstehen. Deswegen können die Analysen nicht für die gesamte Struktur der Eingabe zu Ende gebracht werden. Wenn man aber versucht, die untergeordnete Konstruktion und Hauptkonstruktion solcher Eingaben (Sätze oder NPs) separat zu analysieren bzw. zu parsen, dann werden erfolgreiche Analyseergebnisse erzielt. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt gegliedert: Ausgehend von dieser Einleitung werden in Kapitel 2 auf die türkische LFG-Grammatik sowie das XLE, in dem die LFG-Grammatik entworfen wurde und LFG, auf die der türkische LFG-Parser basiert ist, ausführlich eingegangen. Nebenbei wird in demselben Kapitel auch beschrieben, wie die Analysen auf der Webseite von INESS durchgeführt wurden. In Kapitel 3 wird auf das Grundwissen über das Türkische eingegangen. Dieses Grundwissen umfasst zudem die türkische Morphologie und Wortarten. In Kapitel 4 werden zuerst die wichtigen bzw. mit der getesteten Sätzen relevanten Strukturaufbauten der türkischen Sätzen und danach die Ergebnisse der Satzanalysen erläutert, die in dieser Arbeit bestimmt wurden. Als Erstes wird in Kapital 5 die Struktur der Nominalphrasen nach ihrer Strukturkomplexität in zwei Gruppen im Detail betrachtet, damit da die im Rahmen dieser Arbeit festgestellten Analyseergebnissen der Nominalphrasen dargelegt werden können. In Kapitel 6 werden die Fehler bzw. Mängel in der türkischen LFG-Grammatik aufgetreten sind, diskutiert. Zum Schluss gibt Kapitel 7 einen Überblick über die Erweiterungen der neuen Version der türkischen LFG-Grammatik und den Entwicklungsbedarf, der 2 Quelle: http://www2.parc.com/isl/groups/nltt/xle/doc/xle.html (Retrieved May 1, 2012) 2 in der neuen Version immer noch bestehen bleibt. Hierbei wird auch geklärt, in wie weit die LFG-Grammatik die türkische Grammatik abdeckt und diese adäquat darstellt. 3 2 Material und Methode 2.1 Material Bei dieser Arbeit wurde die türkische LFG-Grammatik in XLE (Çetinoğlu, 2009) angewendet. Bevor die türkische LFG-Grammatik vorgestellt wird, wirft man zuerst einen Blick auf das Programm, mit dem die Grammatik aufgebaut wurde und auf die LFG, auf die LFG-Gramma-tik basiert. Somit wird die Vorstellung verständlicher. Die in XLE auch verwendete LFG (Bresnan & Kaplan, 1982) ist eine linguistische Theorie bzw. eine andere Variation der generativen Grammatik, in der die syntaktischen Analysen durch korrespondierende Repräsentationen dargestellt werden. Eine von diesen Repräsentationen ist die Konstituentenstruktur (C-Struktur), die in der Analyse mittels der Baumstruktur sowohl die Phrasenstrukturen mit ihren Aufbauhierarchien bzw. Reihenfolgen als auch die Feststellung der Kategorien aufweist. Die andere Repräsentation ist die funktionale Struktur (F-Struktur). Man spricht von einer Attribut-Wert-Repräsentation, die durch die morphosyntaktischen Merkmale (CASE, PERS, DEF, TENSE etc.) in der funktionalen Struktur mithilfe von der ineinander gepackten Klammerstruktur die grammatischen Funktionen darstellt. Um eine F-Struktur aufzubauen, müssen zuerst Wohlgeformtheitsbedingungen ((funktionale) Eindeutigkeit, Vollständigkeit, Kohärenz) erfüllt werden. Zwischen den Repräsentationen - die Konstituenten- und funktionale Struktur - entsteht eine Korrespondenzbeziehung, damit die Parallelität von den Repräsentationen aufgebaut wird. Diese Beziehung findet durch die φAbbildung statt, die anhand der funktionalen Annotation hergestellt wird. In XLE (Xerox Linguistic Environment) (Maxwell & Kaplan, 1996), das in der Programmiersprache C für die Entwicklung der Grammatik entworfen wurde, wird der LFG-Formalismus (Lexikalisch Funktionale Grammatik) angewendet. Die in dieser Arbeit verwendete XLE enthält 7 verschiedene Ebenen und die Reihenfolge dieser Ebenen werden in (11) dargestellt. 4 (11) „Input string → 1:Tokenizer → 2: Morphological Anaylzer → 3: Other Transducers → 4: Lexicon → 5: Chart Parser → 6: Unification → 7: Graphical User Interface → c-structure und f-structure“ (Çetinoğlu 2009:12, Figure 2.1). Neben der C-Struktur und F-Struktur wird beim Parsen in XLE noch die sogenannte gepackte F-Struktur generiert, in der alle mögliche Analyseergebnisse in der Form der F-Struktur (Fstructure chart window) vorkommen, wenn bei der Analyse eine Ambiguität entsteht. In dem sogenannten Auswahlfenster (choices window) sind zudem auch Variationen in der ambigen Analyse mit ihren Definitionen in der Grammatik zu sehen. Die türkische LFG-Grammatik3, die in XLE durch diesen LFG-Formalismus definiert wurde, enthält alle Regeln für den wesentlichen Baustein der türkischen Grammatik von einfachen Konstituenten (die Nominal-, Adjektiv-, Adverbial-, Postpositionalphrase) bis hin zu den komplexeren syntaktischen Phänomenen (Komplementsätze, Attributsätze, Adverbialsätze und die Darstellung der Relativsätze im Türkischen). Außerdem umfassen die Regeln in der definierten Grammatik auch die Passiv- und Kausativform der Verben, Satz- bzw. NP-Koordination und die freie Wortstellung. Darüber hinaus ist in der Grammatik noch eine Datum-ZeitGrammatik (Gümüş, 2007) eingebettet. Somit sind die Zeit- und Datums-ausdrücke ebenfalls analysierbar. In dieser LFG-Grammatik wird das türkische Morphologie-Interface (Oflazer, 1994) verwendet. In dieser durch two-level representation (Koskenniemi, 1983) aufgebauten Morphologie wurden die Beschreibungen mittels des morphologischen Parsers PC-KIMMO (Antworth, 1990) implementiert. Diese Morphologie enthält das Stammwort-Lexikon von ca. 23.000 Stammwörter. Die phonetischen Regeln der aktuellen türkischen Sprache sind ebenfalls anhand der 22 Zwei-Ebene-Regeln enthalten. Um die Kapazität der Morphologie zu erhöhen, wurden auch fast alle morphologischen und phonologischen Sonderfälle bzw. Ausnahmen berücksichtigt (vgl. Oflazer, 1994). 3 Grammar size: 107 rules with 5361 states, 26154 arcs, and 56745 disjuncts 5 2.2 Methode Alle Analyseergebnisse, die im Rahmen dieser Arbeit ermittelt wurden, sind auf der Webseite von INESS4,5 zu sehen. INESS (Norwegian Infrastructure for the Exploration of Syntax and Semantics) ist ein norwegisches Projekt für die Infrastruktur der Baumbanken. Das erste Ziel dieses Projektes ist, für den Einsatz in der linguistischen Forschung und Entwicklung von Sprachtechnologie-Anwendungen eine hochwertige Baumbank für die norwegische Sprache zu bauen, die durch NorGram, XLE und LFG-Parsebanker entworfen wird. Dieses Projekt ermöglicht auch, dass die INESS-Infrastruktur von den anderen Baumbanken verwendet wird (vgl. Rosén 2012: 67-71). Eine der ersten von diesen Baumbanken ist z.B. die TIGER-Baumbank6. Heutzutage sind 11 verschiedene Baumbanken bei INESS enthalten. In der Arbeit wurden die Satz- und NP-Analysen auf der Webseite von INESS durchgeführt. Dank der Möglichkeit auf der Webseite wurde die richtige von vielen Varianten, die bei den ambigen Analyseergebnissen entstanden sind, manuell ausgewählt und der Grund dieser Auswahl kommentiert. Um das richtige Ergebnis von nicht analysierbaren Satz- bzw. NP-Analysen zu erhalten, wurden entweder die ursprünglichen Eingaben durch andere Sätze bzw. NPs ersetzt oder ihre komplexe Strukturen durch die Ersetzung der einfacheren Struktur vereinfacht, ohne ihre syntaktische Eigenschaft zu ändern. Außerdem wurden bei der nicht analysierbaren Eingaben alle Gründe dafür detailliert beschrieben. Zusätzlich wurden auch die Analysen, bei denen richtige Analyseergebnisse entstehen, als Gold und die Analysen, die falsche Analyseergebnisse liefern, als Bad source markiert. Zuletzt wurden alle Eingaben mit ihrer Nummer in den Testdateien gekennzeichnet. 4 http://iness.uib.no/iness/main-page 5 Projektförderung von Research Council of Norway unter dem Programm Infrastruktur Projektkonsortium: Universität Bergen und Uni Forschung mit Partnern Projektdauer: 1. April 2010 - 30. September 2015 6 Source: Rosén, Victoria(2010). Infrastructure for the Exploration of Syntax and Semantics project. LFG Bulletin March 2010. Retrieved March 24, 2012, from http://www.essex.ac.uk/linguistics/external/lfg/Bulletin/Mar10.html 6 3 Türkisch Bevor man auf die im Rahmen dieser Arbeit festgestellten Analyseergebnisse bzw. Abdeckungslücken der auf LFG basierte Grammatik (Çetinoğlu 2009) eingeht, wird zuerst grob die türkische Grammatik erwähnt, damit die Ergebnisse und die linguistischen Phänomene im Türkischen verständlicher werden. Darüber hinaus werden auch die linguistischen Unterschiede zwischen der türkischen und deutschen Sprache berührt. Nach der Erfassung der Historie des Türkischen bzw. des türkischen Alphabets werden die wichtigen Punkte des Türkischen im morphologischen bzw. morphophonologischen Ebenen und den Wortarten betrachtet. Historie der türkischen Sprache Bis zur Gründung des osmanischen Staates (1299) wurde das zentralasiatische Alttürkisch verwendet. Nach der Gründung des osmanischen Staates (1299) beeinflusste der Islam das Alttürkische stark. Deshalb wurde begonnen, die arabische Schrift zu benutzen, statt die alttürkische Orchon- bzw. Uigur-Schrift. Nach dieser Umstellung der Schrift entstand das Osmanische, welches eine Kombination von der arabischen, persischen und türkischen Sprache war (vgl. Şen 1985:2). Nachdem Atatürk die Türkische Republik Türkiye Cumhuriyeti (29 November 1923) gegründet hatte, hat er viele Revolutionen (sogenannte Atatürkische Revolutionen) durchgeführt. Eine von diesen war die Sprach- und Schriftrevolution (1928). Das Ziel dieser Revolution war die Beseitigung des Einflusses des Arabisch-Persischen. Dank dieser Revolution wurde die arabische Schrift durch das lateinische Alphabet ersetzt. Somit hat die Sprache endlich ihre eigene Schrift bekommen. Zwischen der neuen Sprache „das Türkeitürkisch“ und dem Osmanischen war die große Änderung lexikalisch. Deswegen haben diese beide Sprachen fast gleiche grammatische Eigenschaften (vgl. Özen 2000:8). Die Sprache nach der Revolution ist das Türkeitürkisch, das immer noch verwendet wird. Aber zu dieser Zeit ist die Sprache mehr vom Einfluss der fremden Sprachen befreit. 7 Türkisches Alphabet Das türkische Alphabet, das wie vorher erwähnt nach der Sprachrevolution in der neuen Sprache in Einsatz gekommen ist, enthält 29 Buchstaben7 (vgl. Şen 1985:6-9). 8 Buchstaben davon sind Vokale (A,E,İ,I,O,Ö,U,Ü). Es gibt 5 Buchstaben (C,Ç,Ğ,I,Ş), die im deutschen Alphabet nicht vorhanden sind. Der Buchstabe C (klein c) ist ähnlich mit dem deutschen Lautkomplex dsch (wie das Wort 'Dschihad'), der nächste Buchstabe Ç (klein ç) ist beim Aussprechen im Vergleich zum Lautkomplex tsch (wie das Wort 'tschüss'). Das andere ist das Ğ 8 (klein ğ), welches ausgesprochen wird wie das deutsche h (wie in 'sehen'). Das I (klein ı) ist im Deutschen ähnlich mit dem Laut unbetontes e (wie in 'Onkel'). Zuallerletzt ist der Buchstabe Ş (klein ş) angegeben, welches im Deutschen mit dem Lautkomplex sch ( wie in 'schwer') zu vergleichen ist. 3.1 Morphologie Das Türkisch ist eine agglutinierende Sprache (vgl. Ersen-Rasch 2004:2; Hoffman 1995:5; Von Heusinger 1996:80). Das heiß, dass die unterschiedlichen syntaktischen Wortformen wie in (1a) Im Türkischen ohne eine Änderung bei der Form des Lexems durch die Suffigierung gebildet werden. Weil dies im Deutschen nicht möglich ist, ist das eine der unterscheidenden Eigenschaften zwischen dem Deutschen und Türkischen (siehe Beispiel (1b)). (1) a. I. araba Auto.Noun 'Auto' II. araba-lar Auto-Pl 'Autos' III. araba-da Auto-Loc ' im Auto' 7 A,B,C,Ç,D,E,F,G,Ğ,H,İ,I,J,K,L,M,N,O,Ö,P,R,S,Ş,T,U,Ü,V,Y,Z 8 Der Name des Buchstaben ist yumuşak ge. Bei dem Aussprechen dieses Buchstaben wird das g in der Kehle tief und weich gesprochen. 8 b. I. das Baum II. die Bäum-e In (1a) wird die Form des Lexems araba 'Auto' bei keiner Suffigierung geändert. Aber im Deutschen ist bei der Wortformenbildung die Formänderung eines Lexems wie in (1b) erlaubt. Bei der Suffigierung stellen die Morpheme die folgenden morphologischen Merkmale dar: Genus Verbi (Reflexiv, Reziprok, Kausativ, Passiv), Polarität (Negation), TempusAspekt-Modus (TAM)9, Person (1.Person, 2.Person, 3.Person), Numerus (Singular, Plural), Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Lokativ, Ablativ, Instrumental10), Komparation (Positiv, Komparativ, Superlativ) und diese Morpheme müssen durch eine bestimmte Reihenfolge an die Wörter suffigiert werden (siehe Beispiel (2)) (vgl. Çöltekin 2010:824-825; Ersen-Rasch 2004; Hoffman 1995:5; Şen 1985). (2) Reihenfolge der Suffigierung bei den Verben: Genus Verbi-Polarität-TAM-PersonNumerus yıka-n-ma-yacak-Ø wasch-Reflex-Neg-Fut-3.Sg 'Er/Sie wird sich nicht waschen.' Nicht bei jedem Verb müssen alle 4 TAM-Merkmalklassen wie in (2) zusammen vorkommen. Zum Beispiel wenn ein Verb nicht negiert ist, wird die Polarität an dem Verb nicht dargestellt. Im Türkischen gibt es kein Morphem, das die Merkmale 3.Person und Singular markiert. Bei der Glossierung in (2) steht deshalb diese leere Menge. Außerdem werden beide Merkmalsklassen (Person und Numerus) im Türkischen immer durch ein Morphem markiert. Auch das Merkmal Nominativ wird im Türkischen phonologisch nicht markiert (wie im Deutschen) (vgl. Hoffman 1995:5). Die Suffigierung der Morpheme werden nicht nur durch die Reihenfolge reguliert, sondern ist es auch entscheidend, welche Allomorphe an einem Lexem gesetzt werden. Das ist von der morphophonologischen Regel Vokalharmonie abhängig (vgl. Çöltekin 2010:822; Ersen-Rasch 2004:2; Hoffman 1995:5; Şen 1985:16-19). 9 Im Türkischen gibt es 5 einfache Zeitformen (Präteritum, Narrativ, Future, Aorist, Präsens,). Daneben können durch die Kombination der verschiedenen Zeitformen andere komplexe Zeitformen hergestellt werden. Das wird durch TAM-Merkmale ermöglicht (Konditional, Nezessitativ, Imperativ, Optativ, Desiderativ, Progressive (Aktion/Zustand)). 10 Normalerweise sind im Türkischen 5 Kasusmerkmale vorhanden. Aber in bestimmten Fällen wird das Instrumental auch als ein Kasusmerkmal akzeptiert (vgl. Çöltekin 2010:824). 9 Im Türkischen gibt es wie zuvor erwähnt 8 Vokale (a,e,ı,i,o,ö,u,ü). Diese Vokale teilen sich nach dem Artikulationsort im Mund in 2 Gruppen, nämlich helle ( im Mund vorn artikuliert e,i,ö,ü) und dunkle (im Mund hinten artikuliert a,ı,o,u) Vokale. Wenn bei einem türkischen Wort11 die erste Silbe ein dunkles Vokal enthält, sind dementsprechend auch in den weiteren Silben die Vokale der dunklen enthalten. Wenn aber in der ersten Silbe ein helles Vokal auftritt, dann müssen die weitere Silben die Vokale der hellen beinhalten. Diese Regelung ist die so genante große Vokalharmonie (vgl. Şen 1985:16-18). Neben der Reihenfolge der Suffixen spielt die große Vokalharmonie eine ganz wichtige Rolle bei der Entscheidung, welches Allomorph eines Affixes suffigiert werden muss (siehe Beispiel (3)). (3) dergi-ler Zeitschrift-Pl Im Türkischen hat Pluralsuffix zwei Allomorphe, nämlich -lar und -ler (Çöltekin 2010:822). Die Silbentrennung des Lexems in (3) ist der-gi. Weil in der ersten Silbe ein heller Vokal vorkommt, kommt in der zweiten Silbe genauso ein heller Vokal vor. Deswegen wird hier das Allomorph -ler an das Lexem angehängt, weil das Lexem nur die hellen Vokale beinhaltet. Neben der großen Vokalharmonie gibt es auch die kleine Vokalharmonie. Um dieses Phänomen deutlich zu erwähnen, werden diese 8 Vokale in Tabelle 1 nach ihren Artikulationsarten genauer geteilt. flach (ungerundet) rund (gerundet) dunkel weit eng weit eng a ı o u hell e i ö ü Tabelle 1: Teilung der Vokale nach ihren Artikulationsarten (Şen 1985:19) Wenn einer der flachen Vokalen (a,ı,e,i) bei den türkischen Wörtern in der ersten Silbe auftritt, dann kommt in den weiteren Silben auch ein flacher Vokal vor. Wenn aber in der ersten Silbe sich ein runder Vokal (o,u,ö,ü) befindet, dann treten in den kommenden Silben entweder flach-weite (a,e) oder rund-enge (u,ü) Vokale auf. Diese Regelung heißt im Türkischen die kleine Vokalharmonie (vgl. Şen 1985:19). Ein Beispiel für diese Regelung ist das zweisilbige 11 Diese Regel ist nicht bei allen Lehnwörter relevant. 10 Lexem oda (o-da) 'Raum'. Die erste Silbe besteht aus nur einem rund-weiten Vokal und die zweite aus dem flach-weiten Vokal. Die Allomorphe entstehen im Türkischen nicht nur wegen der Vokalharmonie (kleine und große). Ein anderer Faktor dafür ist der sogenannte Konsonantenwandel (vgl. Landmann 2009a:5; Moser-Weithmann 2001:14). Wenn als erster Laut ein d enthaltendes Suffix mit einem Lexem verkettet wird, in dem der letzte Laut ein stimmloser Konsonant (ç,f,h,k,p,s,ş,t) ist, dann wird dieser Laut d wie in (4) als t geändert. (4) Konsonantenwandel d > t Kasussuffix für Lokativ: -da Das Lexem: otobüs 'der Bus' Nach der Suffigierung: otobüs-te Bus-Loc 'im Bus' Wie in (4) zu sehen ist, wird das Allomorph -te an das Lexem angehängt. Erster Faktor für die Entstehung dieses Allomorphs ist die Vokalharmonie - die Vokaländerung a > e - und der zweiter Faktor ist der Konsonantenwandel d > t. Zudem kann auch dieser Konsonantenwandel an einem Lexem existieren. Wenn es der Fall ist, dass ein Verschlusslaut (p,ç,t,k) sich am Ende eines Lexems befindet und an dem ein Suffix angehängt wird, welches mit einem Vokal beginnt, dann wird dieser Verschlusslaut so geändert: p → b, ç → c, t → d und k →{g,ğ}(siehe (5)) (Moser-Weithmann 2001:14; Şen 1985:21; Tokatlı 2003:143-148). (5) Allomorphe des Kasussuffixes für Dativ: -e und -a a. Lexem: tertip 'Anordnung' + Suffıx → tertib-e Anordnung-Dat 'der Anordnung' b. Lexem: topaç 'der Kreisel' + Suffix → topac-a Kreisel-Dat 'dem Kreisel' c. Lexem: dert 'das Leid' + Suffix → derd-e (Tokatlı 2003:147) Leid-Dat 11 'dem Leid' d. Lexem: yaprak 'das Blatt' + Suffix → yaprağ-a 'dem Blatt' Der in (5) erläuterte morphophonologische Prozess muss zudem nicht nur an einem Lexem entstehen. Wenn zwei Suffixe an ein Lexem nacheinander verkettet werden, kann der Konsonantenwandel auch nach der Verkettung des ersten Suffixes bei der zweiten Suffigierung vorkommen. Somit wird die Form des ersten Suffixes geändert und diese Änderung ist wie in (6) bei der Glossierung eines Worts deutlich zu sehen. (6) Lexem: gel (-mek) 'komm (-en)' Nach der ersten Suffigierung: gel-ecek kommt-Futur.3.sg 'Er/Sie wird kommen.' Nach der zweiten Suffigierung: gel-eceğ-im komm-Futur-1.sg 'Ich werde kommen.' Um auch alle zugehörigen Allomorphe bei der Angabe eines Suffixes zu erwähnen, werden die Suffixe in einer allgemeinen Form dargestellt, aus der die Allomorphe abgeleitet werden können. In dieser Form steht I für eng-dunkle bzw. eng-helle Vokale {ı,i,u,ü} und E für den weit-dunklen bzw. weit-hellen Vokal {a,e}. D steht für die dentale Konsonanten {d,t} und K für die Konsonanten {k,ğ} (für den Fall in (6)). Außer der Vokalharmonie gibt es bei der Suffigierung auch andere wichtige Regelungen, die berücksichtigt werden müssen. Eine von denen ist die sogenannte Verschmelzung (Şen 1985:19-20). Bei den türkischen Wörtern kann kein Diphthong vorkommen. Ausnahmen hier sind die Lehn- bzw. Fremdwörter ( koordinasyon 'Koordination'; aile 'Familie'). Damit kein Diphthong bei der Suffigierung entsteht, wird die Regel Verschmelzung verwendet. Diese Regelung besagt, dass wenn ein Lexem mit einem Vokal endet und ein Suffix mit einem Vokal beginnt, dann muss die Verkettung der beiden nur durch die bestimmten Verschmelzungslaute (y,ş,s,n) durchgeführt werden. Somit wird die Zusammensetzung der Vokale verhindert. Einige Beispiele dafür sind in (7) zu sehen. 12 (7) a. araba-(y)ı Tisch-Acc 'das Auto' b. kapı-(y)a Tür-Dat ' der Tür' c. araba-(n)ın kapı-(s)ı auto-Gen Tür-Poss.3.sg 'die Tür des Autos' In (7a) und (7b) enden die Lexeme mit einem Vokal und an diese Lexeme werden die Kasusaffixe suffigiert, die aus einem Vokal bestehen. Aus diesem Grund tritt dazwischen ein Verschmelzungskonsonant (y) auf (die Darstellung dieser Laute in Klammern). Diese Verschmelzung kommt in der Genitivkonstruktion wie in (7c) häufig vor. Damit diese Konstruktion aufgebaut wird, müssen bestimmte Suffixe, die entweder nur aus einem Vokal bestehen oder mit einem Vokal beginnen, an die Komponenten angehängt werden. Für den Aufbau dieser Konstruktion in (7c) wird bei der Suffigierung der ersten bzw. zweiten Komponente eine Verschmelzung gebraucht. Weil man sich mit dem Aufbau der Genitivkonstruktionen in (§ 5.1.1) intensiv beschäftigen wird, war es sehr notwendig, diese morphophonologische Regelung Verschmelzung deutlich zu erwähnen. 3.2 Wortarten Um die im Rahmen dieser Arbeit festgestellten Analyseergebnisse verständnisvoll zu machen, werden in diesem Unterabschnitt die türkische Wortarten erläutert. Außerdem werden hier nebenbei auch die folgenden Fragen beantwortet. Worin liegen die Unterschiede zwischen deutschen und türkischen Wortarten? Wie können in der türkischen Sprache die Unterschiede des Deutschen realisiert werden? Wie sind welche Wortarten in unserer LFG-Grammatik definiert? Die Wörter werden nach morphologischen, syntaktischen und semantischen Faktoren klassifiziert (vgl. Grießhaber & Rehbein 1992:5-8). Diese Faktoren in verschiedenen linguistischen Ebenen können auch in Kombination für die Bestimmung der Wortarten entscheidend sein. 13 Das morphologische Kriterium ist die Flektierbarkeit12 der Wörter. Syntaktisch ist es entscheidend, in welcher Position13 bzw. mit welcher grammatischen Funktion sie im Satz vorkommen oder ob sie durch die nominale oder verbale Elementen modifizierbar sind. Das semantische Kriterium ist, ob die Wörter Funktions- oder Inhaltswörter14 sind. Nachdem alle Faktoren genannt wurden, werden jetzt die Unterschiede zwischen den deutschen und türkischen Wortarten erwähnt. Im Türkischen sind die Wortarten Präposition und Determinativ nicht enthalten (vgl. Ersen-Rasch 2004:16; Grießhaber & Rehbein 1992:24). Das heißt aber nicht, dass diese Wortarten im Türkischen nicht realisiert werden. Die Funktionen der Präpositionen werden im Türkischen durch die Kasussuffixe und Postpositionen übernommen. Zum Beispiel hat die Kasusform Lokativ15 die gleiche Bedeutung der Präpositionen in und bei (vgl. Şen 1985:44). Im Beispiel (8) ist es deutlich zu sehen. (8) Kasus Suffix für den Lokativ: -DE a. araba 'Auto' → Nach der Suffigierung: araba-da Auto-Loc 'im Auto' b. iş 'Arbeit' → Nach der Suffigierung: iş-te Arbeit-Loc 'bei der Arbeit' Im Türkischen gibt es keinen bestimmten Artikel (der, die, das) und auch kein Wortgeschlecht (vgl. Ersen-Rasch 2004:3; Şen 1985:5)). Aber für den unbestimmten Artikel (ein, eine) kann im Türkischen das Zahlwort bir 'eines' (indefinitesAdjektiv) wie in (9a) verwendet werden und für das Determinativ (Demonstrativum; dieser, jener) wie in (9b) das türkische Demonstrativ-Adjektiv (bu, şu,o) (vgl. Landmann 2009b:7; Şen 1985:32-33). (9) a. bir pencere 'ein Fenster' 12 Flektierbare Wortarten → Substantiv/Nomen, Pronomen, Verbalnomen, Adjektiv (bei der substantivische Verwendung), Verb Nicht-flektierbare Wortarten → Adverb, Postposition, Konjunktion, Interjektion (vgl. Ersen-Rasch 2004:16) 13 Im Türkischen, die Wörter, die am Ende des Satzes stehen, sind oft Verben. 14 Funktionswörter bezeichnen nichts z.B: Konjunktion und Partikel Inhaltswörter (lexikalische Wörter) bezeichnen etwas z.B.: Nomen, Verb, Adjektiv, Adverb (vgl. Grießhaber & Rehbein 1992:6) 15 Nicht nur Lokativ, sondern auch Dativ → zu und nach, Ablativ → aus und von, etc. (Şen 1985:45,54-55) 14 b. bu pencere 'dieses Fenster' Obwohl das Zahlwort bir 'eins' ein indefinites Adjektiv und die Wörter bu, şu und o (dieser, jener) die Demonstrativ-Adjektive sind, wurden sie oft als ein Determinativ angenommen, wie bei Özsoy et al. (2011:157). Deshalb sind sie in unserer Grammatik auch als Determinativ definiert. Außerdem kann die Definitheit bzw. Indefinitheit eines Objektes auch durch ein anderes Verfahren dargestellt werden. Wenn ein Objekt im Nominativ (außer den Eigennamen) in einem Satz auftritt, dann ist dieses Objekt ein indefinites/unbestimmtes Objekt. Wenn es aber mit dem Akkusativsuffix vorkommt, dann ist es ein definites bzw. bestimmtes Objekt (siehe Beispiel (10)) (vgl. Ersen-Rasch 2004:27). (10) a. ben top-u al-acağ-ım OBJ im Akkusativ → bestimmtes OBJ ich.Nom Ball-Acc nehm/kauf-Futur-1.sg 'Ich werde den Ball nehmen/kaufen.' b. ben top ich.Nom Ball.Nom al-acağ-ım OBJ im Nominativ → unbestimmtes OBJ nehm/kauf-Futur-1.sg 'Ich werde einen Ball nehmen/kaufen.' Außer der Präposition und dem Determinativ kennt das Türkische kein Modalverb und Hilfsverb (Auxiliar). Außerdem gibt es im Türkischen auch kein Relativpronomen. Der Grund dafür ist, dass die Relativsätze nicht als ein Nebensatz aufgebaut werden (nur als Attributivsatz) (vgl. Grießhaber & Rehbein 1992:25; Şen 1985:5). Zum Schluss werden die Wortarten im Türkischen erläutert, die im Deutschen nicht vorkommen. Sie sind nämlich die Postposition und das Gerundium (vgl. Grießhaber & Rehbein 1992:25). Postpositionen haben fast die gleiche Funktion mit den Präpositionen und können als nachgestellte Präpositionen angenommen werden. Außerdem können die Postpositionen im Türkischen Nominativ-, Dativ-, Genitiv- und Ablativobjekten beinhalten (Landmann 2009b:29-33). Das Gerundium, das durch die bestimmten Suffixe gebildet wird, ist eine Verb-Sonderform (vgl. Şen 1985:9095). Diese Sonderform bezieht sich allein auf keine Person, Tempus oder keine Bedeutung. Durch diese Form können Temporal- und Konditionalsätze aufgebaut werden. Schließlich werden in Tabelle 2 die ganzen Wortarten der beiden Sprachen gezeigt. In Tabelle 216 wurden 16 Einige kleine Veränderungen zum Vergleich der Quellen vorhanden. 15 die Schemata von Ersen-Rasch (2004:17) und Grießhaber & Rehbein (1992:25) zusammengestellt. Wortart Unterklasse Deutsch Türkisch Verb Vollverb nehmen, geben almak, vermek Modalverb müssen, sollen – Hilfsverb sein, haben – Kopularverb sein, werden Suffigerung, (olmak) Partizip gebügelt Suffigierung Gerundium – Suffigierung Verbalnomen das Kommen gelme Verbzusatz her, zu – Adjektiv schön, klein güzel, küçük Kardinalzahlen eins, zwei bir, iki Ordinalzahlen erster, zweiter birinci, ikinci Distributivzahlen je zwei, je drei ikişer, üçer Personalpronomen ich, du ben, sen Possessivpronomen mein, dein Suffigierung (ben-im) Reflexivpronomen sich kendi Adjektiv Pronomen Demonstrativpronomen dieser, jener bu, o Interrogativpronomen wer, was kim, ne Indefinitpronomen jemand, alles birisi, hepsi Reziprokpronomen einander birbirini Relativpronomen der, die, deren – Determinativ ein, der, dieser – Präposition mit, nach – Postposition – (halber) için Substantiv/Nomen Frau, Schönheit kadın, güzellik Adverb heute, gestern bugün, dün Partikel ja da Konjunktion Koordinierend und ve Subordinierend als Suffigierung Tabelle 2: Die gesamten Wortarten im Deutschen und Türkischen (Ersen-Rasch 2004:17; Grießhaber & Rehbein 1992:25) 16 4 Sätze im Türkischen Bevor man auf die Ergebnisse der Satzanalysen eingeht, wird zuerst die Charakteristika der türkischen Sätze gedeutet. Somit kann die strukturelle Komplexität bzw. Eigenschaft der Sätze, die in dieser Arbeit getestet wurden, klarer werden. 4.1 Charakteristika der türkischen Sätze Das Türkisch ist eine SOV-Sprache (vgl. Aydın 2001:294-295; Bozşahin 2000; Hoffman 1995:13-14; Kelepir 2001:11; Schroeder 2000:73). In solchen Sprachen ist die Reihenfolge der Satzglieder als SUBJ-OBJ-VERB geregelt. Obwohl die türkischen Sätze auf diese Reihenfolge basiert sind, können durch die Bewegung der Satzglieder (çalkalama 'scrambling') viele verschiedenen Darstellungen eines Satzes entstehen. Der Grund liegt darin, dass die freie Wortordnung im Türkischen erlaubt ist (siehe Beispiel (12)). (12) a. Begüm Begüm.Nom Jale'yi döv-dü. Jale-Acc schlag-Past.3.sg 'Begüm schlug Jale.' b. Jale'yi Begüm dövdü. c. Jale'yi dövdü Begüm. d. Begüm dövdü Jale'yi. e. Dövdü Jale'yi Begüm. f. Dövdü Begüm Jale'yi. Alle Satzstrukturen in (12)17 sind grammatisch richtig. Wenn man die Übersetzung dieses Satzes 'Begüm schlug Jale' betrachtet, dann sieht man, dass dieser übersetzte deutsche Satz eine ambige Bedeutung enthält. Diese Ambiguität existiert bei der Entscheidung der grammatischen Funktionen SUBJ und OBJ. Das heißt, in diesem Satz kann Begüm sowohl ein Subjekt als auch ein Objekt sein und das selbe gilt auch für den Eigennamen Jale. Diese Ambiguität zeigt, 17 Weil die Sätze b - f genau so wie der Satz a glossiert werden, wurden die Glossierungen für die Sätze b - f nicht gezeigt. Außerdem können Suffixe an die Eigennamen nur mittel des Apostrophs (') angehängt werden (vgl. Şen 1985:24). 17 dass die freie Wortordnung auch im Deutschen möglich ist. Wenn ein unbestimmtes Objekt (in (§ 3.2)) in einem türkischen Satz vorkommt, kann wie in (13) schwer sein, die grammatische Funktionen zu bestimmen (vgl. İşsever 2006:48). (13) a. Sevgi Liebe.Nom emek iste-r-Ø Mühe.Nom woll-Aor.3.sg 'Die Liebe braucht Mühe.' b. Emek sevgi ister. ' ? Die Mühe braucht Liebe.' Weil die Substantive in (13) keine Kasusmarkierung haben, ist es schwer festzustellen, ob das Wort sevgi 'Liebe' das Subjekt und emek 'Mühe' das Objekt ist oder umgekehrt. Aber weil das Türkisch eine SOV-Sprache ist, wird meistens angenommen, dass sich das Satzglied in der ersten Position auf das Subjekt bezieht. Das zeigt, dass die freie Wortordnung in der Sprache in Sonderfällen beschränkt ist. Die andere Eigenschaft des Türkischen ist, dass die Sprache eine Null-Subjekt-Sprache (prodrop) ist (vgl. Kornfilt 1997:55; Schroeder 2000:75). Das bedeutet, dass das Subjekt im Satz nicht vorkommen muss, weil dies durch die Personalsuffixe an dem finiten Verb im Satz markiert wird (siehe Beispiel (14)). (14) a. Ø okul-a gel-di-m ich.Nom Schule-Dat komm-Past-1.sg 'Ich kam in die Schule' b. Ø sie.Nom okul-a gel-di-ler Schule-Dat Komm-Past-3.pl 'Sie kamen in die Schule' c. Ø gül-dü-Ø er/sie/es.Nom lach-Past.3.sg 'Er/Sie/Es lachte.' d. Ø Ø ich.Nom er/sie/es.Acc 'Ich sah ihn/sie/es.' gör-dü-m seh-Past-1.sg 18 Wenn das finite Verb im Satz wie in (14c) ein intranstives Verb (1-stelliges Prädikat) ist, dann kann ein türkischer Satz aufgrund der Null-Subjekt-Sprache durch nur ein Wort gebildet werden. Zudem kann auch ein Objekt in manchen Sätzen nicht dargestellt werden. Das bedeutet, dass das Null-Objekt (obj-drop) in türkischen Sätzen wie (14d) möglich ist, wenn dieses Objekt im Kontext davor geäußert wurde (vgl. Kelepir 2001:17; Öztürk 2008:429). Die andere Variation der Satzbildung im Türkischen ist die Satzbildung 18 ohne ein Kopularverb, die so genannte nichtverbale Prädikate (non-verbal predicates) (vgl. Kelepir 2001:40; Kornfilt 1997:77-86; Schroeder 2000:77-78). In diesem Fall werden die TAM-Merkmale an dem Substantiv bzw. Adjektiv dargestellt19 (siehe (15a-b)). Wenn der Satz aber in der Zeitform Präsens gebildet ist, dann werden TAM-Merkmale wie in (15c-d) nicht markiert. (15) a. (ben) doktor-du-m ich.Nom Arzt-Past-1.sg 'Ich war (ein) Arzt.' b. (sen) du.Nom küçük-tü-n klein/jung-Past-2.sg 'Du warst klein/jung.' c. (ben) ich.Nom doktor-Ø-um Arzt-(Pres)-1.sg 'Ich bin (ein) Arzt.' d. (sen) du.Nom küçük-Ø-(s)ün klein/jung-(Pres)-2.sg 'Du bist klein/jung.' Als nächstes erwähnen wir die Negation im Türkischen. Die Negation kann abhängig von der Art der Prädikate in zwei verschiedenen Formen aufgebaut werden (vgl. Kelepir 2001:17-18; Kornfilt 1997:122-127; Schroeder 2000:77). Wenn der Satz ein verbaler Satz ist, dann wird das Verb durch das Suffix -mE negiert. Wie in (§ 3.1 in (2)) erwähnt, befindet sich dieses Negationsmerkmal an dem Verb, wie in (16a) immer zwischen den Merkmalen Genus Verbi und TAM. Wenn der Satz aber ein nichtverbaler Satz ist, dann wird der Satz durch das freie Mor18 Diese Satzbildung ist in Future nicht erlaubt (vgl. Kornfilt 1997: 80-81). 19 Es kann auch der Fall sein, dass die TAM-Merkmale an der Postposition dargestellt werden (vgl. Büyüknisan 2007:86; Çetinoğlu 2009:58) aber in manchen Fällen auch an dem Adverb (vgl. Kornfilt 1997:84-86). 19 phem değil negiert. In diesem Fall flektiert dieses freie Morphem. Wenn der nichtverbale Satz im Präsens ist, findet keine TAM-Markierung an dem freien Morphem statt (siehe Beispiel (16b)). Wenn aber der Satz in einer anderen Zeitform gebildet ist, dann werden die TAMMerkmale wie in (16c) an das freie Morphem markiert. (16) a. ben ich üniversite-Ø oku-ma-dı-m Universität-Acc studier-Neg-Past-1.sg 'Ich studierte (die Universität) nicht' b. ben doktor değil-Ø-im ich.Nom Arzt.Nom NEG-Pres-1.sg 'Ich bin kein Arzt.' c. ben doktor değil-di-m ich.Nom Arzt.Nom NEG-Past-1.sg 'Ich war kein Arzt.' Bisher wurden nur die syntaktischen Prozesse in den Aussagesätzen beschrieben. Jetzt werden zum Schluss die Fragesätze betrachtet. Es gibt im Türkischen zwei Möglichkeiten, einen Fragesatz zu bilden (vgl. Ersen-Rasch 2004:123; Kornfilt 1997:5-10; Landmann 2009a:14-16; Schroeder 2000:77; Şen 1985:106-109). Im Vergleich zum Deutschen ist die Wortstellungsänderung bei der Fragesatzbildung nicht nötig. Wenn ein Ja/Nein-Fragesatz gebildet wird, dann wird die Frageform durch das Fragepartikel mI erstellt. Außerdem ist die feste Platzierung im Satz auch für dieses Partikel nicht möglich (siehe Beispiel (17a-c)). Für die Position des Partikels ist es entscheidend, welches Satzglied fokussiert werden soll. Nach dieser Entscheidung kommt das Partikel im Satz direkt nach dem fokussierenden Satzglied vor. Außerdem entsteht die Variation beim Partikel abhängig von dem fokussierenden Wort (wegen der Vokalharmonie). Wenn das Partikel nach einem verbal Prädikat platziert wird und dieses Prädikat in einer der Zeitformen (Narrativ, Future, Präsens) steht, dann werden Person- und Numerusmerkmale (wie in (17d) an das Partikel), ansonsten (wie in (17a-c)) an das Prädikat markiert (vgl. Kornfilt 1997:5; Schroeder 2000:77). Wenn es aber nach einem nichtverbalen Prädikat vorkommt, dann werden alle Merkmale (Person, Numerus und TAM) unabhängig vom Tempus an dem Partikel dargestellt (siehe Beispiel (17e) und (17f)). 20 (17) a. Ben Jale'yi ich.Nom Jale-Acc döv-dü-m mü? schlag-Part-1.sg Ques 'Schlug ich Jale ?' b. Ben mi Jale'yi dövdüm? c. Ben Jale'yi mi dövdüm? d. Ben Jale'yi döv-ecek mi-(y)im? Ich.Nom Jale-Acc Schlag-Futur Ques-1.sg 'Werde ich Jale schlagen?' e. Sen doktor mu-Ø-(s)un? du.Nom Arzt.Nom Ques-Pres-2.sg 'Bist du ein Arzt?' f. Sen doktor mu-(y)du-n? du.Nom Arzt.Nom Ques-Past-2.sg 'Warst du ein Arzt?' Außer dem Fragepartikel kann ein Fragesatz im Türkischen auch mittels den Fragewörtern 20 (im Deutschen W-Wörter) gebildet werden (vgl. Kornfilt 1997:9-10; Landmann 2009a:14-16; Şen 1985:106-109). Hier ist nur wichtig, dass das Fragewort vor dem Verb steht, aber wo genau ist wieder nicht beschränkt. Oft wird ein Fragewort an die Position des Satzgliedes platziert, auf das sich das Fragewort bezieht (siehe Beispiel (18)). (18) a. Kim gel-di-Ø ? Wer.Nom komm-Past-3.sg 'Wer kam?' b. Jale kim-i gör-dü-Ø ? Jale.Nom wer-Acc seh-Past-3.sg 'Wen sah Jale?' c. Bu Diese(s/r) sonuc-u nasıl bul-du-n ? Lösung-Acc wie find-Past-2.sg 'Wie fandest du diese Lösung?' d. Nasıl buldun bu sonucu ? 20 kim (wer), ne (was), hangi (welche), nerede (wo), kaç (wieviel), nasıl (wie), niçin (warum), etc. (Şen 1985:107). 21 4.2 Ergebnisse der Satzanalysen Die Sätze, die bei der Arbeit zum Testen behandelt wurden, sind aus METU-Corpus (Say et al., 2002) entnommen und stammen aus dem İşigüzels (1994) Buch. In der Datei sent-test befinden sich 42 Sätze und eine Nominalphrase21. 25 Sätze22 von diesen sind einfache Sätze und 17 Sätze23 sind Komplexsätze. Die einfachen Sätze sind Sätze, in denen nur ein unabhängiges Urteil entsteht. Dagegen sind die Komplexsätze die Sätze, die die subordinierenden Sätze beinhalten, die durch ein Partizip, verbales Substantiv oder Gerundium gebildeten werden (vgl. Güngördü & Oflazer 1994:496). In 19 Sätzen24 in dieser Datei kommt das Subjekt wie in (14) (siehe § 4.1) nicht vor. Einer von diesen ist Sent.6 (siehe (19a)). Zudem sind 8 Sätze25 in dieser Datei wie in (15) (siehe § 4.1) ein nichtverbaler Satz (Einer von diesen ist in (19b)). (19) a. Sent.6: Ø er/sie/es.Nom ben-den kaç-tı-Ø ich-Abl flieh/flücht-Past-3.sg 'Er/Sie/Es floh/flüchtete von mir.' b. Sent.14: hava soğuk-tu-Ø Wetter/Luft kalt-Past-3.sg 'Das Wetter war kalt.' Außerdem befinden sich in dieser Datei noch 2 Fragesätze26. Der kürzeste Satz in der Testdatei besteht aus einem Wort, der längste Satz dagegen aus 27 Wörtern. Zudem wurde noch beobachtet, dass in den meisten Komplexsätzen AP-, NP- und Satzkoordinationen entstehen. Sent.37 (Salı ve cuma günleri kütüphane günüm.) enthält die meisten verschiedenen Analyseergebnisse mit dem Analyseergebnis 18+54, im Gegensatz dazu 7 Sätze nur ein Analyseergebnis. Nachdem ein kurzer Blick auf die syntaktische Eigenschaften der Sätze geworfen wurde, werden jetzt die Ergebnisse der Satzanalysen in Abb.1 dargestellt. 21 Weil diese Nominalphrase keinen Satz und ihre Phrasenstruktur mit der Phrasenstruktur der partizipal-NPs gleich ist, wurde diese Nominalphrase mit den partizipal-NPs mitanalysiert. 22 Diese 25 Sätze sind nämlich: sent.5, 6, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 23, 27, 28, 29, 31, 33, 34, 37, 39, 41, 43 23 Diese 17 Sätze sind nämlich: sent.1, 2, 3, 4, 7, 10, 18, 22, 24, 25, 30, 32, 35, 36, 38, 40, 42 24 Diese 19 Sätze sind nämlich: sent.4, 6, 9,10, 12, 13, 15, 18, 22, 28, 29, 32, 33, 35, 36, 38, 39, 41, 42 25 Diese 8 Sätze sind nämlich: sent.10, 14, 18, 21, 28, 34, 37 26 Die Fragesätze sind nämlich: sent.19 und sent.29 22 Die Anzahl der Sätze 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Teil 1: Analysierbare Sätze nach der Korrigierung Teil 2: keine erfolgreiche Korrigierung zur Analyse der Sätze Teil 1 Teil 2 erfolglose erfolgreiche Analayseergebniss Analyseergebniss e e Abb.1: Ergebnisse der Satzanalysen Wie es in Abb.1 auch zu sehen ist, können 18 Sätze durch die türkische LFG-Grammatik analysiert werden. Es wurde festgestellt, aus welchen Gründen bzw. Faktoren 24 Sätze nicht analysiert werden können und die Fehler bzw. Mängel in der Grammatik wurden nach ihren Eigenschaften und ihren Typen klassifiziert. Trotz der Feststellung der Fehler konnten nicht alle beseitigt werden. Deswegen sind 7 Sätze nach der Korrigierung analysierbar, jedoch 17 Sätze immer noch nicht. Welche Fehler in den nicht analysierbaren 24 Sätzen vorgekommen sind und welche davon korrigiert wurden, werden in Tabelle 3 dargestellt. Fehlertyp Anzahl Anzahl der Anzahl der nicht der korrigierten korrigierten Fehler Fehler Fehler 7 1 6 Morphosyntaktisch 1 0 1 Morphologisch 3 1 2 Lexikalisch 15 10 5 -2 Solutions 2 0 2 Syntaktisch Tabelle 3: Fehlertypen in den nicht analysierbaren Sätzen (20) Sent.1: Sonra ben öyle çok dann ich.Nom so27 gece-ler boyunca telefon Nacht-Pl entlang Telefon.Nom wart-Past.1sg Conj (uncoordinated) sehr ağla-yıp wein-AfterDoingSo bekle-di-m 27 Gradpartikel 23 ki. 'dann habe ich so sehr geweint, wartete nächtelang auf einen Anruf.' Einer der wichtigsten und beseitigten Fehler kommt im Satz Sent.1 (20) vor. Die Konjunktion „ki“ in diesem Satz wurde in der türkischen LFG-Grammatik so definiert, dass sie die Sätze miteinander verbindet und hat in einem Matrixsatz folgende Bedeutungen „auf das, so dass, damit, um...zu“ (vgl. Ersen-Rasch 2004:114). Aber diese Konjunktion im Satz (20) steht nicht mit dieser Funktion, sondern mit der Funktion, die Ersen-Rasch (2004:114) als Verstärkung der Aussage definiert hat. Wenn diese Konjunktion in einem Satz entsteht, ohne die Sätze miteinander zu verbinden, dann muss festgestellt werden, wo sie in dem Satz auftreten muss. Weil diese Konjunktion dann keine Phrase sondern die Aussage verstärkt, muss sie nach dem Prädikat bzw. am Ende des Satzes vorkommen (vgl. Ersen-Rasch 2004:114; Ceylan 2005:99100). Um den Fehler in (20) zu beseitigen, wurde in der LFG-Grammatik definiert, dass die Konjunktion „ki“ auch in den Sätzen nach dem Prädikat vorkommen kann, ohne die Sätze zu koordinieren. Wenn das der Fall ist, muss die Konjunktionsform (CONJ-FORM) aber als „uncoordinated“ annotiert werden. Das richtige Analyseergebnis für (20) erscheint in der neuen Version der Grammatik wie in Abb.2a und Abb.2b. Abb.2a: Das Analyseergebnis in C-Struktur für den Satz (20) 24 Abb.2b: Das Analyseergebnis in F-Struktur für den Satz (20) Wie in (§ 4.1) mit den Beispielen in (17) erläutert, ist die Platzierung des Fragepartikel in den türkischen Sätzen ganz beliebig. Aber in der LFG-Grammatik ist es so definiert, dass das Fragepartikel in einem Satz nur nach dem Prädikat stehen kann. Das heißt, dass die Beispiele (17b) und (17c) durch die LFG-Grammatik nicht analysierbar sind. Aus dem selben Grund kann auch der Satz Sent.19 nicht analysiert werden. Zudem kann die LFG-Grammatik durch ein Fragepartikel auch keinen nichtverbalen Satz herstellen. Das bedeutet, dass die Grammatik auch die Beispiele (17e) und (17f) nicht analysieren kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grammatik nur die Fragesätze wie in (17a) und (17d) bilden kann. Außerdem konnte durch die alte Version der Grammatik auch kein Fragesatz mit dem Fragepartikel aufgebaut werden, in dem ein komplexes Verb (detailliert in § 6.2) auftritt. Dieser Definitionsmangel wurde in der neuen Version beseitigt. Deswegen sind jetzt die Sätze wie in (21) durch die neue Version analysierbar. 25 (21) Ø Ban-a du.Nom ich-Dat [yardım hilfe ed]-er mi-sin? mach-Aor Ques-2.sg 'Kannst du mir helfen?' Das komplexes Verb yardım etmek 'helfen' besteht aus einem Nomen bzw. Funktionsverbgefüge yardım 'Hilfe' und einem Verb etmek 'machen/tun'. Durch diese N-V Konstruktion wird ein einzelnes Verb hergestellt und dieses einzelne Verb bezieht sich dann auf eine andere Bewegung als das Verb etmek 'machen/tun', das in der Konstruktion eine Komponente ist. Mit deutschen Wörtern sieht es dann so aus: Hilfe + machen/tun → helfen. Weil die Konstruktion der komplexen Verben in der Grammatik nicht vollständig definiert ist, kann die LFG-Grammatik auch die Sätze Sent.16 und Sent17 nicht analysieren. Der Grund liegt darin, dass die Definition der komplexen Verben in der Grammatik nicht die Konstruktion der Verben hoşuna gitmek28 'gefallen' und eline geçirmek29 'ergreifen, erlangen, erstürmen, kapern' umfasst. Die Konstruktionsunterschiede dieser Verben werden in (§ 6.2) detailliert erläutert. Aus diesem Grund wird hier dieses Thema nicht weiter vertieft. Als weiteres werden in Abb.3a und Abb.3b die in der neuen Version möglichen Analyseergebnisse des Satzes (21) gezeigt. Abb.3a: Das Analyseergebnis in C-Struktur für den Satz (21) 28 Im Satz sent.16 29 Im Satz sent.27 26 Abb.3b: Das Analyseergebnis in F-Struktur für den Satz (21) Darüber hinaus wurde beim Testen dieser Sätze auch beobachtet, dass 6 Sätze 30 Kontrollverben beinhalten. Von denen war bei den 5 Sätzen keine erfolgreiche Analyse möglich. Zudem kommt in 3 Sätzen (Sent.8, 15, 18) das selbe Kontrollverb başlamak 'beginnen/anfangen' vor. Dagegen steht in dem Satz (Sent.41) als Kontrollverb ein komplexes Verb. Obwohl dieses komplexe Verb im Lexikon als Kontrollverb definiert ist, kann dieser Satz nicht analysiert werden. Der Grund dafür ist, dass die LFG-Grammatik die komplexen Verben nicht als Kontrollverb erkennen kann. In der alten Version der Grammatik sind 4 Kontrollverben 31 verfügbar. Aber der Grund für die erfolglosen Analysen dieser 5 Sätze ist nicht nur lexikalisch. Auf die anderen Faktoren wird in (§ 6.3) eingegangen. 30 Die 6 Sätze sind nämlich, sent.8, 15, 18, 24, 40, 41 31 başlamak 'beginnen/anfangen', bilmek 'wissen', çalısmak 'versuchen', gerek duymak 'benötigen/brauchen' und yap(-mak) 'machen/tun' 27 5 Nominalphrasen im Türkischen In den Nominalphrasen des Türkischen können sehr viele verschiedene Konstruktionen und Wortarten entstehen. Diese Konstruktionen werden durch bestimmte syntaktische und morphologische Regeln ermöglicht. Diese beiden linguistischen Einheiten sind beim Aufbau einer Nominalphrase sehr wichtig. Um die linguistischen Prozesse in den Nominalphrasen näher zu beleuchten, werden zuerst die Charakteristika der Nominalphrasen erläutert. Damit werden die linguistischen Eigenschaften der Nominalphrasen verdeutlicht, die in dieser Arbeit untersucht wurden. 5.1 Charakteristika der türkischen Nominalphrasen Nominalphrasen werden nach ihrer strukturellen Komplexität in zwei Gruppen eingeteilt, als einerseits einfache und anderseits als komplexe Nominalphrasen. Wenn eine Nominalphrase als Modifikator ein satzwertiges Element enthält oder direkt aus einem satzartigen Element besteht, dann ist sie eine komplexe Nominalphrase. Wenn aber solche Elemente in der Phrase nicht entstanden sind, dann wird sie unter den einfachen Nominalphrasen behandelt. Bevor diese Gruppen einzeln betrachtet werden, werden zur Erinnerung die folgende noch einmal wiederholt. Das Wortgeschlecht entsteht im Türkischen wie schon in (§ 3.2) erwähnt nicht. Das Wortgeschlecht kann nur bei manchen Lehnwörter erscheinen, wie das Wort bacı 'Schwester'. Außerdem werden die Adjektive bir 'eins', bu 'dies(e/r/es)', şu 'jene(r/s)' als Determinativ behandelt, wie in demselben Unterabschnitt erwähnt. 5.1.1 Einfache Nominalphrasen Die grammatische Funktion einer Nominalphrase kann ein Subjekt, Objekt, Prädikativ, Attribut oder auch das Objekt einer Postposition sein (Özsoy et al. 2011:156). Eine einfache Nominalphrase kann nicht nur aus einem Nomen/Eigennamen oder Pronomen, sondern auch aus einem nominalisierten Adjektiv bestehen. Der Grund dafür ist, dass im Türkischen die meisten Nominalisierungen von Adjektiven wie in (22) ohne Derivation möglich sind (vgl. Ersen28 Rasch 2004:15;50-51). (22) a. [NP[APgenç] jung adam] Mann.Nom '(der) junge(r) Mann' b. [NP Genç] gazete-Ø oku-du-Ø Junge.Nom Zeitung-Acc les-Past-3.sg 'Der/Einer Junge liest die/eine Zeitung.' Die Nominalphrase kann durch einen Spezifikator (siehe (23a)), ein Adjunkt (siehe (22a)), ein Komplement (siehe Genitivkonstruktion) oder wie in (23b) durch anderen Phrasen (z.B.: NP, AP, POSTPP) modifiziert werden. Dass eine Nominalphrase wie in (22a) durch ein Adjektiv modifiziert ist, nennt sich im Türkischen Sıfat Tamlaması (Adjektivkonstruktion) (vgl. Kaya 2004:164). Für die Phrasenerweiterung wie in (22a) und (23a-b) wird immer die Rechtsableitung verwendet (vgl. Özsoy & Taylan 1992:3; Uzun 2000:132). (23) a. [NP [DET bu] adam] dieser Mann.Noun 'dieser Mann' b. [NP [POSTPP[NP aşk-a] Liebe-Dat dair] şiir-ler] über Gedicht-Pl 'Gedichte über die Liebe' Beim Aufbau der Nominalphrasen in (22) und (23) ist keine von linguistischen Einheiten dominierende Konstruktion nötig. Der Konstruktionsbedarf entsteht erst beim Aufbau der sogenannten Genitivkonstruktionen (Nominalkomposita). Diese Konstruktionen werden in der Nominalphrase hergestellt. Als nächstes werden diese Konstruktionsarten auseinandergesetzt. Genitivkonstruktion (Nominalkomposita) Dieses Thema kann immer noch nicht fest definiert werden, weil es sehr viele verschiedene 29 Theorieansätze und Meinungsunterschiede von Linguisten bei dieser Definition ergeben. Es ist sogar auch kompliziert, eine gleich bleibende Benennung für dieses Thema zu erwähnen (vgl. Demir, 2007:27-30; Kahraman, 2010:1164-1166). Diese Meinung- und Benennungsunterschiede sind auch in den auf deutsch verfassten Studien zu sehen. König (1987) beschreibt dieses Thema unter dem Namen Nominalkomposita, im Vergleich dazu Ersen-Rasch (2004:44-45) und Aygün (2007:91) unter dem Namen Genitivkonstruktion. Außer Benennungund Definitionsunterschieden sind auch viele Annahmeunterschiede bei der Einteilung des Themas möglich. König (1987) teilt die Nominalkomposita in zwei Gruppen als derivative und nicht-derivative. Dagegen nehmen Aslan & Altan (2008:58-60) an, dass die Nominalkomposita aus zwei Typen bestehen nämlich bare compounds und compounds with CM. Zudem teilt sich der 2. Typ (compounds with CM) noch in zwei Gruppen als the definite nominal constructions und indefinite nominal constructions. Die andere mögliche Einteilung ist, diese Genitivkonstruktion in vier Gruppen zu betrachten wie bei Aygün (2007) und Demir (2007). Hier wird die Genitivkonstruktion nach semantischen und morphologischen Kriterien klassifiziert. Semantische Unterschiede entstehen zwischen den Gruppen belirtili isim tamlaması (bestimmte Verbindung; Vollgenitiv) und belirtisiz isim tamlaması (unbestimmte Verbindung; verkurzter ̈ Genitiv) bei der Definitheit und Indefinitheit und morphologische Unterschiede zwischen zincirleme isim tamlaması (Genitivverkettung) und takısız tamlama (endungslose Verbindung). In dieser Arbeit wird auch bevorzugt, diese Konstruktionen in den vier Gruppen zu betrachten. Sie werden folgendermaßen verwendet, indem sie ein Besitzverhältnis bzw. eine Beziehung zwischen mindestens zwei Elementen ausdrücken. In der Genitivkonstruktion geht es um die Verkettung von mindestens zwei Komponenten, die aus einem Nomen bzw. einer Nominal-phrase bestehen. Nur bei der Gruppe takısız tamlama (endungslose Verbin-dung) bestehen die Komponenten nur aus dem Nomen. I. Bestimmte Verbindung (Vollgenitiv; belirtili isim tamlaması): Hier wird die Verkettung der Komponenten durch die Genitiv-Possessiv-Verbindung hergestellt. Für Konstruktion dieser Verbindung wird das Genitivsuffix -(n)In an die erste Komponente (possessor, Bestimmungswort) und das Suffix Poss.3.sg -(s)I an die zweite Komponente (possessed, Grundwort) angehängt. Somit wird die erste Komponente in der Konstruktion ein Genitivattribut und die Bestimmtheit der zweiten Komponente durch dieses Genitivattribut 30 hergestellt (vgl. Ersen-Rasch 2004:44-46; Aslan & Altan 2008:60; Aygün 2007:93-94; König 1987). (24) a. adam-ın yüz-ü Mann-Gen Gesicht-Poss.3.sg 'das Gesicht des Mannes' b. [güzel schön.Adj ev-in] [büyük kapı-sı] Haus-Gen groß.Adj Tür-Poss.3.sg 'die große Tür des schönen Hauses' Wie in (24a) und (24b) dargestellten Beispielen zu sehen ist, befindet sich im Türkischen die Genitivattribute in der Konstruktion vorne. In (24a) wird die Genitivkonstruktion durch die Genitivverbindung der zwei Nomen gebildet und durch diese Genitivkonstruktion wird das Zugehörigkeitsverhältnis der Komponenten ausgedrückt. In (24b) werden für das selbe Verhältnis zwei Nominalphrasen verkettet. Für diese Verbindung in (24b) erwähnt Ersen-Rasch (2004:45), dass zwischen dem Genitivattribut und Kernwort nur Attribute vorkommen können. Die Komponenten in der Konstruktion können außerdem durch einen Attributivsatz modifiziert werden oder aus einem Komplementsatz bestehen (Eigenschaften dieser Sätze detailliert in (§ 5.1.2)). Um die bestimmte Verbindung besser zu erklären, werden die Analysen von (24b) Abb.4a und Abb.4b dargestellt. Abb.4a: Das Analyseergebnis in C-Struktur für (24b) 31 Abb.4b: Das Analyseergebnis in F-Struktur für (24b) Wie in Abb.4a zu sehen ist, werden die beiden NPs aus dem Knoten NPdefnn abgeleitet. Diese NPdefnn besagt, dass die beiden NPs durch die bestimmte Verbindung verkettet wurden. Zudem hat die zweite Komponente mit der ersten eine possessive Beziehung und das ist in Abb.4b besser zu sehen. II. Unbestimmte Verbindung (verkurzter ̈ Genitiv; belirtisiz isim tamlaması) In unbestimmter Verbindung enthält die erste Komponente kein Genitivsuffix aber das Possessivsuffix bleibt an der zweiten Komponente beibehalten. Somit stellen die Komponenten einen Gesamtbegriff her (vgl. Ersen-Rasch 2004:49; Aygün 2007:94). Allerdings ist Underhill (1976) der Meinung, dass dieses Possessivsuffix nur in der bestimmten Verbindung verfügbar ist. Seine Begründung dafür ist, dass die Komponenten in der unbestimmten Verbindung nicht im Genitiv-Verhältnis stehen. Mit anderen Wortern beziehen die Komponenten in der unbestimmten Verbindung semantisch keine possessor-possessed Beziehung, deshalb benennt er dieses Suffix als CM statt als Possessivsuffix. Trotz den verschiedenen Benennungen existiert nur eine Form für dieses Suffix, nämlich das Suffix Poss.3.sg: -(s)I. Weil dieses Suffix häufig auch Possessivsuffix genannt wurde und im Morphologie-Interface unserer Grammatik auch 32 als Possessivsuffix definiert ist, wird dieses Suffix auch hier bei der Glossierung der Wörter als Possessivsuffix markiert. Einige Beispiele für unbestimmte Verbindungen sind in (25) erhältlich. (25) a. okul müdür-ü Schule.Noun Direktor-Poss.3.sg 'ein SchuldirektorIn' b. huzur ev-i Wohl.Noun Haus-Poss.3sg 'ein Altersheim/ ein Seniorenheim ' c. goz̈ + yas-ı ̧ → gozyası ̈ ̧ (Karakayalı 2010:39) 'Träne' Wie in (25) bilden die Komponenten in dieser Art der Genitivkonstruktion einen Gesamtbegriff. Karakayalı (2010:38) erwähnt, dass zwischen den Komponenten aufgrund ihrer dauerhaften Beziehung kein anderer Bestandteil vorkommen kann. Wegen dieser dauerhaften Beziehung kann manchmal aus diesen Komponenten wie in (25c) ein zusammengesetztes Substantiv hergestellt werden. Um diese Art der Konstruktion besser zu verstehen, werden die Analysen von (25a) in Abb.5a und 5b gezeigt. Abb.5a: Das Analyseergebnis Abb.5b: Das Analyseergebnis in C-Struktur für (25a) in F-Struktur für (25a) 33 Dieses Mal wurden die Komponenten aus dem Knoten NPnn[indef] abgeleitet. Somit wird in der C-Struktur gezeigt, dass die Komponenten durch die unbestimmte Verbindung verkettet wurden. Aber der große Unterschied ist in der F-Struktur zu sehen. Wie Underhill (1976) erwähnt, entsteht zwischen den Komponenten keine Possessive Beziehung. Aus diesem Grund wird die erste Komponente dieses Mal als MOD(ifikator) definiert. Wenn diese unbestimmte Verbindung in der Genitivverkettung zudem durchgeführt wird, dann können auch Komponenten aus einer NP bestehen, nicht wie (25) nur aus einem Nomen. III. Genitivverkettung (zincirleme isim tamlaması) Bei der Definition der Genitivverkettung wurde beobachtet, dass es auch hier unter der Linguisten Meinungsunterschiede gibt. Atabay et al. (1983:56) besagt, dass die Genitivverkettung nur aufgebaut werden kann, wenn die erste Komponente (Bestimmungs-wort) aus einem durch Genitivkonstruktion gebildeten Nomen (in dem Fall aus einer NP) und die zweite Komponente aus einem Nomen bestehen. Dagegen erwähnt Korkmaz (1994:17), dass min-destens eine Komponente durch die Genitivkonstruktion erzeugt und bei der Verkettung dieser Komponenten die unbestimmte Verbindung verwendet sein muss. Allerdings ist Banguoglu ̆ (Demir 2007:38 zit. nach Banguoglu ̆ 1986: 338-339) der Meinung, dass sowohl die erste Komponente (Bestimmungswort) als auch die zweite Komponente (Grundwort) durch eine der Arten der Genitivkonstruktion aufgebaut und beide mittels der unbestimmten oder bestimmten Verbin-dung verkettet werden können. Für seine Definition gibt Banguoglu ̆ (Demir 2007:38 zit. nach Banguoglu ̆ 1986: 338-339) die folgenden Beispiele in (26) an. (26) a. [bestimmt[unbestimmt mısır tarla-sı]-nın [Mais.Noun Feld-Poss.3.sg]-Gen sınır-ı] Grenze-Poss.s.sg 'Die Grenze des Maisfeld(e)s' b. [bestimmt Komsu-nun ̧ Nachbar-Gen [unbestimmt bahcȩ [Garten.Noun 'Die Gartenwand des Nachbarn' 34 duvar-ı]] Wand-Poss.3.sg] c. [bestimmt[unbestimmt gece bekci-si]-nin ̧ [unbestimm kontrol saat-i]] [Nacht.Noun Wächter-Poss.3.sg]-Gen Kontrolle.Noun Uhr.Poss.3.sg 'die Kontrolluhr des Nachtwächters' d. [unbestimmt Dünya [unbestimmt Futbol Welt.Noun Şampiyona-sı]] [Fußball.Noun Meisterschaft-Poss.3.sg] 'die Fußball-Weltmeisterschaft' Wie in (26) dargestellt ist, werden die Nominalphrasen, in denen die Komponenten durch die bestimmte Verbindung verkettet sind, ins Deutsche als eine Genitivverbindung übersetzt und die Nominalphrasen, in denen die Komponenten durch die unbestimmte Verbindung verkettet sind, als zusammengesetztes Substantiv. Darüber hinaus muss die Verkettung der Komponenten nicht immer durch die bestimmte Verkettung durchgeführt werden. Das ist im Beispiel (26d) auch merkbar. Alle vier Beispiele in (26) können mit dem richtigen Strukturaufbau und der richtigen Annotation des Typs der Genitivkonstruktion analysiert werden. Das zeigt, dass die gleiche Meinung von Banguoglu ̆ beim Aufbau der Komposition in der türkischen LFGGrammatik berücksichtigt wurde. Um die durch LFG-Grammatik hergestellten Analyseergebnisse solcher Nominalphrasen zu zeigen, werden die Analyseergebnisse des Beispiels (14a) in Abb. 6a und 6b dargestellt. Somit sind bestimmte und unbestimmte Verbindung in der Analyse gleichzeitig zu sehen. Abb.6a: C-Struktur von (26a) Abb.6b: F-Struktur von (26a) 35 IV. Endungslose Verbindung (takısız tamlama) Diese von Gencan (2001) veröffentlichte Gruppe umfasst die Konstruktionen, in denen bei der Verkettung kein Suffix an die Komponenten angehängt wird. Unter den Linguisten wird darüber immer noch diskutiert, ob solche Verbindungen sich auf eine Nominalkompositum oder auf eine Adjektivkonstruktion (sıfat tamlaması), um genauer zu sagen, auf eine durch ein Adjektiv modifizierte Nominalphrase beziehen. Bei den Veröffentlichungen in den letzten Jahren ist auch zu sehen, dass viele Linguisten diese Verbindung als eine Adjektivkonstruktion annehmen (vgl. Kerimoğlu 2006:108-109). Diese Meinungverschiedenheiten entstehen daraus, dass Adjektive ohne Derivation im Türkischen nominalisiert werden können. Deswegen sind manche Linguisten der Meinung, dass die erste Komponente ein Adjektiv und diese Verbindung eine Adjektivkonstruktion ist. Gegen diese Meinung können aber diese Beispiele angegeben werden: „baş kose, ̈ ̧ hayal sehir, ̧ devlet baba, Dogŭ Anadolu, parmak cocuk, ̧ erkek misafir, badem goz̈ “ (Hatipoglu ̆ 1972:18). Um die Beispiele von Hatipoglu ̆ zu verdeutlichen, werden einige in (27) vorgezeigt. (27) a. baş köşe Kopf.Noun Ecke.Noun b. hayal 'der Ehrenplatz' sehir ̧ Traum.Noun Stadt.Noun c. parmak Finger.Noun d. badem Mandel.Noun 'die Traumstadt' cocuk ̧ Kind.Noun 'der Knirps' goz̈ Auge.Noun 'das Mandelauge' Wie in den Beispielen in (27) auch verständlich ist, können die erste Komponenten nicht als Adjektiv anerkannt werden. Aus diesem Grund wäre es richtig, die endungslose Verbindung nicht nur als Adjektivkonstruktion sondern auch als Nominalkompositum zu betrachten. Einer der Mängel der türkischen LFG-Grammatik findet bei der Analyse solcher Nominalphrasen statt. In der LFG-Grammatik und im Morphologie-Interface wurde wie Kerimoğlu (2006:108109) angenommen, dass nur die Adjektivkonstruktion durch diese endungslose Verbindung aufgebaut werden. Deshalb kann die Grammatik die Beispiele in (27) nicht analysieren. Wie dieses Problem zum Teil beseitigt wurde, wird noch in (§ 6.1) detailliert behandelt. 36 5.1.2 Komplexe Nominalphrasen Die komplexen Nominalphrasen besitzen immer (mindestens) ein satzwertiges Element. Entweder können diese Elemente in einer Nominalphrase als ein Modifikator oder direkt als eine Nominalphrase vorkommen. Wenn sie als ein Modifikator in der Phrase entstehen, dann werden sie zu den Partizipattributen gezählt, wenn sie sich aber als eine Nominalphrase im Satz befinden, dann werden sie zu den Komplementsätzen zugeordnet. I. Partizipattribut (Ortaç) Attributsätze (z.B.: deutsche Relativsätze), die ein Nomen determinieren werden, im Türkischen meistens als Partizipattribut gebildet. Sie stehen in der Nominalphrase als ein Modifikator und beziehen sich auf den Kopf der Phrase (vgl. Kaya 2004:171-173). Bei der Bildung des Partizipattributs spielt die grammatische Funktion des Nomens in der Kopfposition eine große Rolle (vgl. Kaya 2004:175-197; Özsoy & Turan 2011:202; Von Heusinger 1996, zit. nach Lewis 1967; Underhill 1972; Hankamer & Knecht 1976). Wenn das Nomen in der Kopfposition das Subjekt des Partizipattributs ist, so wird das Partizipattribut dadurch hergestellt, dass das Partizipsuffix (-En, -Er, -mIş, -EcEk, -DIK) aus dem Verb ein (attributives) Adjektiv macht. Nebenbei zeigen diese Partizipsuffixe auch das Tempus des Partizipattributs (siehe Beispiel (28)). (28) a. okul-a gel-en Schule-Dat komm-PresPart çocuk Kind.Nom 'das/ein in die Schule kommende(s) Kind, das/ein Kind, das in die Schule Kommt ' b. ak-ar su fließ-Aorpart Wasser.Nom 'fließendes Wasser' (Kaya 2004:177, Beispiel b) c. dal-ı kır-ıl-mış Ast-Acc brech-Pass-NarrPart ağaç Baum.Nom 'der/ein Baum, dessen Ast gebrochen wurde' 37 d. doğ-acak bebek geboren werd-FutPart Baby.Nom 'das/ein Baby, das geboren wird' e. tanı-dık yüz-ler kenn-PastPart Gesicht-Pl. 'bekannte Gesichte(r)' (Kaya 2004:176, Beispiel b) Wie in (28) gekennzeichnet, können Partizipattribute in verschiedenen Zeitformen gebildet werden. Außerdem können sie wie in (28c) auch in der Passivform entstehen. Die unterstrichenen Nomen in (28) sind Nomen in der Kopfposition und jedes Nomen ist ebenfalls das Subjekt des zugehörigen Partizipattributs. Wenn das Nomen in der Kopfposition nicht das Subjekt des Partizipattributs ist, dann wird das Subjekt des Partizipattributs in Genitivform gebildet und die Person-Numerus Merkmale dieses Subjekts an das Verb durch das zugehörigen Possessivsuffix markiert. Zudem werden in diesem Fall die Partizipsuffixe -EcEK und -DIK benutzt, um das Partizipattribut herzustellen. Durch das Partizipsuffix -EcEK wird das Partizipattribut wie in (29a) im Futur und durch -DIK wie in (29b) im Präteritum aufgebaut. (29) a. çocuğ-un Kind-Gen al-acağ-ı top bekomm/kauf-FutPart-Poss.3.sg Ball.Nom 'Der Ball, den das Kind bekommen/kaufen werde' b. çocuğ-un Kind-Gen al-dığ-ı top bekomm/kauf-PastPart-Poss.3.sg Ball.Nom 'Der Ball, den das Kind bekam/kaufte' Um das Thema die Partizipattribut-Bildung verständnisvoller zu machen, werden die Analysen von (29a) in Abb.7a und 7b dargestellt. 38 Abb.7a: Das Analyseergebnis in C-Struktur für (29a) Abb.7b: Das Analyseergebnis in F-Struktur für (29a) II. Komplementsatz Komplementsätze können im Türkischen mittels einer Infinitivkonstruktion, einer Verbalnomina-Konstruktion oder auch einer Nominalisierung aufgebaut werden (vgl. Erguvanli 39 1984:75-77). Die durch diese drei möglichen Verfahren hergestellten nominalisierten Sätze bzw. Verben kommen im Satz als ein Satzglied vor. Das heißt, dass sie keine attributive Eigenschaften besitzen. Erguvanli (1984:75-77) besagt, dass durch das Infinitivsuffix -mEk die infinitive Konstruktion und durch das Suffix -mE die Verbalnomina-Konstruktionen gebildet werden. Dagegen sind Kaya (2004:194) und Çetinoğlu (2009) der Meinung, dass die Suffixe (-mEk, -mE und -Iş) Infinitivsuffixe sind und durch diese die Infinitivkonstruktionen aufgebaut werden. Damit die Erläuterung mit der türkischen LFG-Grammatik übereinstimmt, werden hier auch diese Suffixe als Infinitivsuffixe angenommen. Infolgedessen lässt sich sagen, dass die Infinitivsuffixe -mEk, -mE und -Iş verwendet werden, um eine Infinitivkonstruktion zu zeigen (siehe Beispiel (30)). (30) a. Ø ich.nom [sen-i sev-mek]-ten kork-tu-m du-Acc lieb-Inf-Abl Angsthab-Past-1sg 'Ich hatte davor Angst, [dich zu lieben].' b. Ø ich.nom [okul-a git-me]-(y)i hiç sev-me-di-m Schule-Dat geh-Inf-Acc gar mög/lieb-Neg-Past-1sg 'Ich mochte gar nicht in die Schule gehen.' Vier wichtige Punkte sind in (30) deutlich zu sehen. Der erste davon ist, dass die Infinitivkonstruktionen seni sevmek 'dich lieben' und okula gitmek 'in die Schule gehen' wie ein Nomen deklinierbar sind, in (30a) nach Kasus Ablativ und in (30b) Akkusativ. Das zeigt, dass diese Konstruktionen nominalisiert sind. Trotz der Nominalisierung beinhalten sie immer noch ihre Argumentstruktur bzw. die Eigenschaft eines Satzes (vgl. Von Heusinger 1996: 3.5 Verbalnomina). Der zweite ist, dass diese nominaliserten Sätze im Satz eine grammatische Funktion enthalten, nämlich diese, dass die erste Konstruktion im Satz (in (30a)) als thematisches Objekt und die zweite als das Objekt (in (30b)) vorkommt. Der nächste Punkt ist, dass diese Konstruktionen im Satz gleichzeitig auch die Komplemente der Kontrollverben sind. Bei Kontrollverben wird das Komplement bzw. der eingebettete nominalisierte Satz immer durch die beiden Infinitvsuffixe gebildet (Dieses Thema wird in (§ 6.3) ausführlich erwähnt.). Und der letzte ist, dass die Subjekte der Konstruktionen ebenfalls die Subjekte der Matrixsätze sind. In beiden Sätzen ist das Subjekt ben 'ich'. Das Subjekt steht weder in Matrixsätzen noch in den Konstruktionen wegen der Eigenschaft der Null-Subjekt-Sprache. Die Subjektmarkie- 40 rung wird durch das Personalpronomen ben 'ich', welches das Subjekt des Satzes ist, mit dem Personalsuffix -m am Verb gekennzeichnet. Wenn dies aber nicht der Fall ist und das gleiche Subjekt nicht in der Konstruktion sowie im Matrixsatz entstanden ist, dann wird wie in (31a) das Subjekt an das Verb der Konstruktion mit den dementsprechenden Possessivsuffixe angezeigt (vgl. Von Heusinger 1996:3.5 Verbalnomina) und gleichzeitig entsteht das Subjekt der Infinitiv-konstruktion in der Genitivform (wie in (31b)). (31) a. [ben-i ich-Acc sev-me-n]-i ben iste-me-di-m lieb-Inf-Poss.2.sg-Acc ich.Nom möcht/will-Neg-Past-1.sg 'Ich wollte/mochte nicht, [dass du mich liebst].' b. [Bengü'nün ben-i sev-me-(s)i]-(n)i ben iste-me-di-m Bengü-Gen ich-Acc lieb-Inf-Poss.3.sg-Acc ich.Nom möcht/will-Neg-Past-1.sg 'Ich wollte/mochte nicht, [dass Bengü mich liebt].' Die Infinitivkonstruktionen in (31) sind das Objekt der Matrixsätze. Außerdem ist das Subjekt der Konstruktion in (31a) das Personalpronomen sen 'du', welches in der Konstruktion nicht vorkommt. Weil dieses Subjekt mit dem Subjekt ben 'ich' des Matrixsatzes nicht übereinstimmt, wurde das Possessivsuffix -n an das Verb der Konstruktion suffigiert. Darüber hinaus wird, wenn das Subjekt wie in (31b) in der Infinitivkonstruktion vorkommt, basiert diese Infinitvkonstruktion auf die bestimmte Verbindung in der Genitivkonstruktion (siehe § 5.1.1 Bestimmte Verbindung). Wie in (31) auch merkbar ist, kann diese Konstruktion in diesem Fall nur durch das Infinitivsufffix -mE aufgebaut werden. Das andere Infinitivsuffix ist in diesem Fall nicht verwendbar. Wie diese Infinitivkonstruktionen durch die türkische LFG-Grammatik analysiert werden können, das wird anhand der Analyseergebnisse der Konstruktion okula gitmeyi 'in die Schule gehen' in (30b) in Abb.8a und 8b dargestellt. 41 Abb.8a: Das Analyseergebnis in C-Struktur der Infinitivkonstruktion in (30b) Abb.8b: Das Analyseergebnis in F-Struktur der Infinitivkonstruktion in (30b) In der LFG-Grammatik werden nicht nur die Infinitivkonstruktionen in NPpart hergestellt, sondern auch die Nominalisierungen der Sätzen bzw. Verben. Wie vorher erwähnt wurde, können die Komplementsätze auch durch die Nominalisierung gebildet werden. Für diese Nominalisierung werden die Suffixe -DIK und -EcEK benutzt und diese Suffixe zeigen nebenbei auch das Tempus des Verbs (-DIK für das Präteritum/Past und -EcEK für das Futur) an. Wenn das Subjekt des nominalisierten Satzes auch das Subjekt des Matrixsatzes ist, dann wird an das nominalisierte Verb das mit dem Subjekt entsprechende Possessivsuffix markiert (siehe Beispiel (32a)). Wenn das aber nicht der Fall ist, befindet sich das Subjekt im nominalisierten Satz durch das Verfahren, welches für den Fall in (31) vorgestellt ist (siehe Beispiel 32b). 42 (32) a. [Begüm okul-a gid-eceğ-i]-(n)i Begüm.Nom Schule-Dat geh-Futur-Poss.3.sg-Acc söyle-di-Ø sag-Past-3.sg 'Begüm sagte, dass sie in die Schule gehen wird' b. [Begüm'ün okul-a git-tiğ-i]-(n)i Begüm-Gen Schule-Dat geh-Past-Poss.3.sg-Acc söyle-di-m sag-Past-1.sg 'Ich sagte, dass Begüm in die Schule ging' Weil die Subjekte des nominalisierten Satzes und des Matrixsatzes nicht übereinstimmt, kommt das Subjekt in (32b) im Genitiv vor. Um ein Beispiel für die Analysen solcher nominalisierten Sätzen zu zeigen, sind die Analyseergebnisse des nominalisierten Satzes in (32b) in Abb.9a und 9b angegeben. Abb.9a: Das Analyseergebnis in C-Struktur des nominalisierten Satzes in (32b) Abb.9b: Das Analyseergebnis in F-Struktur des nominalisierten Satzes in (32b) 43 5.2 Ergebnisse der NP-Analysen In diesem Abschnitt werden die Analyseergebnisse der 293 Nominalphrasen in der Datei „nptest“ betrachtet. Diese Nominalphrasen sind aus den Dateien (Duman, 1997; Peksoy, 2000) im METU-Corpus (Say et al., 2002) entnommen und nach ihrem strukturellen Aufbau in vier Gruppen geteilt. Diese vier Gruppen sind folgendermaßen benannt. (33) a. np-basic (einfache Nominalphrase) b. np-pariciple (partizipiale Nominalphrase) c. np-sentential (sentential Nominalphrase) d. np-coord (koordinierte Nominalphrase) In (33a) befinden sich die einfache Nominalphrasen, die in (§ 5.1.1) erwähnten Strukturen umfassen. Das heißt, dass diese Phrasen kein satzwertiges Element enthalten. Außerdem können solche Phrasen ohne oder mit einem Modifikator aufgebaut werden. Ein Beispiel für die einfachen Nominalphrasen ist in (34) zu sehen. (34) NPbasic.14: [NP ben-i] ich-Acc 'mich' Das Beispiel in (34) enthält eine Basisstruktur. Durch die Modifikatoren können diese einfachen Phrasen erweitert werden. Die Nominalphrase in (33b) ist eine Phrase, die durch ein Partizipattribut (siehe § 5.1.2) modifiziert wurde. Das bedeutet, dass diese Nominalphrasen ein satzwertiges Element bzw. eine Konstruktion als ein Adjunkt beinhalten, welches oder welche sich auf das Nomen in der Kopfposition bezieht (siehe Beispiel (35)). (35) NPparticiple.12: hiç gör-me-diğ-im sokak-lar-ı gar seh-Neg-PastPart-Poss.1.sg 'die Straßen, die ich gar nicht sah' 44 Straße-Pl-Acc In (33c) stehen die Nominalphrasen, in denen die Komplementsätze (siehe § 5.1.2) aufgebaut werden. In diesen Phrasen kommen die satzwertigen Elementen bzw. Konstruktionen nicht als ein Adjunkt vor, sondern als eine alleinstehende Phrase. Das führt dazu, dass diese Phrasen eine satzwertige Phrase sind (siehe Beispiel (36a)). Und in der letzten Gruppe (33d) werden Nominalphrasen behandelt, in denen wie in (36b) mindestens eine Koordination stattfindet. (36) a. NPsent.20: parfüm al-mak parfüm.Nom kauf/nehm-Inf 'das/ein Parfüm kaufen/nehmen' b. NPcoord.8: kitap-lar-ı ve Buch-Pl-Acc und poşet-ler-i Tüte-Pl-Acc 'Bücher und Tüten' In den Beispielen (34)-(36) wurden als Beispiel die Nominalphrasen dargestellt, die eine ganz einfache Phrasenstruktur enthalten. In den Testdateien bestehen fast alle Nominalphrasen aus einer komplexeren Struktur. Diese vier Gruppen in (33) werden in ihrem zugehörigen Unterabschnitt detailliert angekündigt. Nach der Beschreibung der strukturellen Eigenschaften der Nominalphrasen werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit die gesamte Analyseergebnisse der 293 Nominalphrasen in Abb.10 vorgestellt. Die Anzahl der NPs 195 Teil 1: Analysierbare NPs nach der Korrigierung 180 165 150 135 120 105 90 75 60 45 30 15 0 Teil 2: keine erfolgreiche Korrigierung zur Analyse der NPs analysiert Teil1 Teil2 nichtanaylsiert NPbasic Teil1 Teil2 analysiert nichtanaylsiert NPparticiple Teil1 Teil2 analysiert nichtanaylsiert NPsentential Teil1 Teil2 analysiert nichtanaylsiert NPcoord Abb.10: Die gesamten Analyseergebnisse der 4 Gruppen in (33) 45 5.2.1 Ergebnisse der einfachen Nominalphrasen Die 194 einfachen Nominalphrasen, die in dieser Arbeit getestet wurden, sind die Nominalphrasen, die die in (§ 5.1.1) erwähnten Strukturen beinhalten. Eine von denen (NPbasic.47: derslerin yoğunluğu nedeniyle) ist eine Postpositionalphrase (POSTPP). Aber diese Phrase ist in der Testdatei jedoch als eine Nominalphrase markiert, deshalb kann die türkische LFGGrammatik diese Phrase nicht analysieren. Wenn diese Phrase richtig klassifiziert wäre, könnte man durch die LFG-Grammatik das richtige Ergebnis für diese Postpositionalphrase bekommen. Außerdem gibt es in diesen Nominalphrasen eine Phrase32, die wegen ihrer strukturellen Eigenschaften partizipiale Nominalphrasen ist. Von 194 einfachen Nominalphrasen enthalten 51 Nominalphrasen keinen Modifikator, im Gegensatz dazu 143 Nominalphrasen mindestens einen Modifikator. Wie viele Nominalphrasen durch welchen Modifikator gebildet sind, wird in Tabelle 4 ausführlich dargestellt. Anzahl Art der der Modifikatoren Nominalphrasen Beispiel 73 Nomen (37a) 56 Adjektiv (37b) 38 Determinativ (37c) 5 Adverb (37d) 3 Postposition (37e) Tabelle 4: die Art der Modifikatoren in den erweiterten einfachen Nominalphrasen Einige Beispiele für die in diesen Nominalphrasen vorgekommenen Modifikatoren sind in (37) zu sehen. Zudem haben viele Nominalphrasen in dieser Testdatei mehr als ein Modifikator wie in (37e). 32 NPbasic.145 wurde nicht in dieser Gruppe getestet. Außerdem steht diese Phrase auch in der Gruppe nppariciple (partizipiale Nominalphrase). 46 (37) a. NPbasic.74: [NPdefnn [NP kadın-ın] [NP ses-i]] Frau-Gen Stimme-Poss.3.sg 'die Stimme der Frau' b. NPbasic.85: [NPadj [AP kocaman] [NP mağaza]] riesengroß Laden.Nom 'der/(ein) riesengroße(r) Laden' c. NPbasic.22: [NPdet [D bir] ein(e) [NP bulut]] Wolke.Nom 'die/eine Wolke' d. NPbasic.114: [NP [NP sahne-(y)e] [Advfoc de]] Bühne-Dat auch 'auch auf die Bühne' e. NPbasic.170: [NP [POSTPP Modifikator [NP [Komplement şarkıcı] kadın-la] ilgili] Sänger.Nom Frau-Inst über [NPdet [DSpezifikator bir] [NP[Komplement gazete] ein haber-i-(n)i]]] Zeitung.Nom Bericht-Poss.3sg-Acc 'der/ein Zeitungsbericht über die/eine Sängerin' Damit eine Nominalphrase durch ein Nomen modifiziert wird wie gazete haberi 'Zeitungsbericht' in (37e), muss sie wie in (§ 5.1.1) erwähnt durch die Genitivkonstruktion aufgebaut werden. Von den 72 Nominalphrasen wurde die Genitivkonstruktion in 37 Phrasen durch die bestimmte Verbindung, in 26 Phrasen durch die unbestimmte Verbindung, in 5 Phrasen durch die endungslose Verbindung und in 4 Phrasen durch die Genitivverkettung gebildet. Als ein Beispiel für die Genitivkonstruktion werden die Analyseergebnisse der Nominalphrase in (38) in Abb.11a und 11b dargestellt. In dieser Nominalphrase kommen zwei Genitivkonstruktionen vor und diese werden durch die Genitivverkettung miteinander verkettet. Eine von denen wird durch die bestimmte Verbindung und die andere durch die unbestimmte Verbindung generiert. Somit sind 3 Arten der Genitivkonstruktion im Beispiel (38) zu sehen. (38) NPbasic.45: [NPbestimmt dershane-nin [NPunbestimmt giriş kapı-(s)ı-(n)da]] Klassenzimmer-Gen Eingang.Nom Tür-Poss.3.sg-Loc 'an der Eingangstür des Klassenzimmers' 47 Abb.11a: Die C-Struktur von (38) Abb.11b: Die F-Struktur von (38) Wie in Abb.11 auch zu sehen ist, wird zuerst die unbestimmte Verbindung durchgeführt, indem die Wörter giriş 'Eingang' kapısında 'an der Tür' miteinander verkettet werden. Diese Verbindung wird in F-Struktur dadurch gezeigt, dass die erste Komponente giriş 'Eingang' als ein Modifikator markiert wird. Nach dieser Verbindung werden als nächstes die Wörter dershanenin 'des Klassenzimmers' und giriş kapısında 'an der Eingangstür' durch die bestimmte Verbindung verkettet. Um diese Verbindung in F-Struktur darzustellen, wird zwischen den Komponenten eine Possessiv-Beziehung aufgebaut. Somit entsteht die Genitivverkettung. Nach der ausführlichen Erklärung der Genitivverkettung wird jetzt über die Analyseergebnisse dieser Nominalphrasen berichtet. Wie in Abb.10 dargestellt, kann die türkische LFG-Grammatik 161 einfachen Nominalphrasen analysieren. Davon werden aber bei der Analyse der 5 Nominalphrasen33 falsche Analyseergebnisse generiert. Die richtige Analysen für diese 5 Nominalphrasen sind in der neuen Version der LFG-Grammatik verfügbar. In 30 Nominalphrasen, die durch diese LFG-Grammatik nicht analysierbar sind, wurden außerdem 32 Fehler festgestellt. Davon wurden 26 Fehler korrigiert. Somit können 25 Nominalphrasen jetzt durch die neue Version der LFG-Grammatik analysiert werden. Zudem wurden diese 32 Fehler nach den linguistischen Kriterien klassifiziert. Diese Klassifikation und welche Fehler korrigiert wurden, werden in Tabelle 5 deutlich aufgezeigt. 33 Diese 5 NPs sind nämlich NPbasic.69, NPbasic.86, NPbasic.98, NPbasic.108 und NPbasic.178 48 Fehlertyp Anzahl Anzahl der Anzahl der nicht der korrigierten korrigierten Fehler Fehler Fehler Syntaktisch 4 2 2 Morphosyntaktisch 7 6 1 Morphologisch 4 1 3 Lexikalisch 17 17 0 -2 Solutions 0 0 0 Tabelle 5: Fehlertypen in den nicht analysierbaren einfachen NPs Bei den Fehlern besteht die Mehrheit aus den lexikalischen Fehlern. Der Grund liegt darin, dass die Homonymie mancher Wörter in der Grammatik bzw. im Lexikon nicht enthalten sind. Ein Beispiel dafür ist das Wort kat. Dieses Wort mit Infinitivsuffix kat(-mak) 'hinzufügen' ist ein Verb. Das ist im Lexikon der LFG-Grammatik verfügbar. Aber auch dieses Wort bezieht sich auf das Nomen kat 'der Stock, die Etage'. Weil dieses Wort im Lexikon nur als ein Verb definiert ist, können 7 Nominalphrasen (NPbasic.2, 3, 4, 12, 17, 150, 151) nicht analysiert werden. Diese 17 lexikalischen Fehler wurden in der neuen Version der Grammatik durch die Implementierung edit entries (Kaplan & Newman 1997:58-59) beseitigt. Der andere Fehler, der als syntaktisch klassifiziert wurde, ist in den Nominalphrasen (NPbasic.103, 108, 137, 169) zu sehen. Es ist nämlich folgendes: Wie in (§ 5.1.1 in Endungslose Verbindung) erwähnt, kann die Grammatik keine Genitivkonstruktion bilden, die durch die endungslose Verbindung hergestellt ist. Aus diesem Grund kann zum Beispiel die Nominalphrase (37e) auch nicht analysiert werden. Die endungslose Genitivkonstruktion in dieser Phrase ist şarkıcı kadın 'Sängerin' (ohne Kasusmerkmal). Durch die Konstruktion wird die Berufsbezeichnung einer Person ermöglicht. In diesem Beispiel ist der Kopf der Phrase kadın 'Frau'. Dadurch, dass dieses Nomen durch das Komplement şarkıcı 'Sänger/sängerin' modifiziert wird, kann man den Beruf der Frau äußern. Darüber hinaus wird, wenn diese Konstruktion umgekehrt wie bei kadın şarkıcı 'Sängerin' aufgebaut wäre, das Geschlecht des Berufsstandes erwähnt. Der Grund dafür ist, dass der Kopf der Phrase in diesem Fall das Nomen şarkıcı 'Sänger/sängerin' ist. Dieses Nomen bezieht sich auf kein Geschlecht. Wenn es durch ein geschlechtsmarkierendes Komplement (wie kadın 'Frau') verkettet wird, kann das Geschlecht der Person, die mit diesem Beruf tätig ist, gedeutet werden. Wie die Darstellung des Wortgeschlechtes bzw. der Berufsbezeichnung in der LFG-Grammatik ermöglicht werden kann und was in der neuen Version dafür geändert bzw. erweitert wurde, wird in (§ 6.1) erklärt. 49 5.2.2 Ergebnisse der partizipialen Nominalphrasen Die partizipialen Nominalphrasen sind die komplexen Nominalphrasen. In diesen Phrasen kommen sogenannten Partizipattribute (siehe (§ 5.1.2)) als ein Adjunkt vor. Zuerst werden als Erinnerungsstütze kurz die wichtigsten Faktoren erwähnt, nach denen die Partizipattribute aufgebaut werden. Der satzwertige Adjunkt, in dem die Partizipattribute entstehen, modifiziert das Nomen in der Kopfposition. Es ist hier entscheidend, ob das Nomen in der Kopfposition gleichzeitig das Subjekt des Partizipattributs ist. Wenn das der Fall ist, wird das Partizipattribut durch die Partizipsuffixe (-En, -Er, -mIş, -EcEk, -DIK) gebildet. In den 29 Phrasen34 von den gesamten 48 partizipialen Nominalphrasen ist das Nomen in der Kopfposition ebenfalls das Subjekt des Partizipattributs. Eine von diesen wird in (39a) vorgestellt. Außerdem können Partizipattribute wie vorher erläutert wurde auch in Passivform hergestellt werden, wenn sie nach dem Muster Subjekt-Kopf entstehen. Zudem gibt es 3 Nominalphrasen 35, in denen die Partizipattribute in Passivform enthalten sind. (siehe Beispiel 39b). (39) a. NPparticiple.14: yer-e boden-Dat damla-(y)an mum tröpfel-Prestpart Kerze.Nom 'die Kerze, die auf den Boden tröpfelt/die auf den Boden tröpfelnde Kerze ' b. a. NPparticiple.38: vitrin-e aç-ıl-an Schaufenster-Dat öffn-Pass-PressPart bir giriş ein Eingang.Nom 'ein Eingang, der zum Schaufenster geöffnet wird' Die Repräsentationen der Sätze in (39) sind in C-Struktur gleich. Auch in der F-Struktur werden beiden Sätze, mit nur einem kleinen Unterschied fast gleich repräsentiert. Dieser Unterschied in der F-Struktur entsteht beim Wert des Attributs Passiv. Dieses Attribut bekommt bei der Analyse von (39a) den Wert – (minus) und bei der Analyse von (39b) den Wert + (plus). Weil der Unterschied zwischen den Repräsentationen beider Sätze erwähnt wurde, ist es ausreichend, hier die Analysen des Satzes (39a) zu zeigen (siehe Abb.12a und 12b). 34 NPparticiple.1, 3, 5, 6, 7, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 19, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 35, 36, 37, 38, 39, 42, 43, 44, 48 35 NPparticiple.25, 37, 38, 50 Abb.12a: Die C-Struktur von (39a) Abb.12b: Die F-Struktur von (39a) Wie auch in beiden Abbildungen ((12a) und (12b)) zu sehen ist, wird dieses Partizipattribut in Apart-Phrase aufgebaut und wird dieses Adjunkt in F-Struktur wie ein Satz behandelt. Außerdem wird auch in F-Struktur gezeigt, dass das Nomen in der Kopfposition das Subjekt des Adjunkten ist. Darüber hinaus gibt es in dieser Gruppe 16 partizipialen Nominalphrasen 36, deren Nomen in Kopfposition nicht das Subjekt des Partizipattributs sind. In diesem Fall wird das Subjekt des Partizipattributs in Genitivform gebildet und die Person-Numerus Merkmale des Subjekts an das Verb durch das zugehörigen Possessivsuffix markiert. Zudem sind in diesem Fall nur die Partizipsuffixe -EcEK (für das Futur) und -DIK (für die Vergangenheitsform) verwendbar. Von diesen 16 Nominalphrasen ist nur in vier Nominalphrasen (NPparticiple. 20, 45, 46 und 47) das Subjekt des Partizipattributs enthalten (siehe Beispiel (40a)). In den anderen Phrasen kommt das Subjekt des Partizipattributs nicht vor (eine von denen ist (40b)). (40) a. NPparticiple.45: Alper'in Alper-Gen söyle-diğ-i bir şey-e sag-PastPart-Poss.3.sg ein Ding-Dat 'einem Ding, das Alper sagte' b. NPparticiple.32: Ø ihr-Gen sor-acağ-ınız bir şey frag-FutPart-Poss.2.pl ein Ding.Nom 'ein Ding, das ihr fragen werdet' 36 NPparticiple.2, 4, 7, 12, 16, 18, 20, 21, 27, 32, 33, 34, 41, 45, 46, 47 51 In beiden Sätzen in (40) ist das Nomen in Kopfposition das Objekt des Partizipattributs. Und wie schon erwähnt, kommt das Subjekt im Partizipattribut in (40b) nicht vor. Die beiden syntaktischen Eigenschaften müssen in der F-Struktur gezeigt werden, damit man das richtige Analyseergebnis bekommt. Aber von den 11 Nominalphrasen37 wie in (40b) können diese Eigenschaften nur in drei Nominalphrasen (NPparticiple.27, 32, 33) richtig dargestellt werden. Beim Rest der Phrasen entstehen keine richtige Analyseergebnisse. Zudem können in vier Nominalphrasen wie (40a) nur zwei Nominalphrasen (NPpariciple.20, 45) durch die LFG-Grammatik richtig analysiert werden. Um zu zeigen, wie die Nominalphrasen (wie (40a und b)) analysiert werden sollen, werden die Analyseergebnisse von (40a) in Abb.13a-b und (40b) in Abb.14a-b vorgestellt. Abb.13a: Die C-Struktur von (40a) Abb.13b: Die F-Struktur von (40b) Abb.14a: Die C-Struktur von (40b) Abb.14b: Die F-Struktur von (40b) 37 NPparticiple.2, 4, 12, 16, 18, 21, 27, 32, 33, 34, 41 52 Dass das Subjekt im Partizipattribut nicht vorkommt, wird in der F-Struktur wie in Abb.14b durch das Null-Pronomen ('null_pro') dargestellt. Außerdem sind in beiden Abbildungen zu sehen, dass das Nomen in Kopfposition das Objekt des Partizipattributs ist. Nachdem die strukturelle Eigenschaft dieser Nominalphrasen detailliert erklärt wurde, werden die Testergebnisse dieser Phrasen erläutert. Von den 4638 Nominalphrasen in der Testdatei np-participle, können 29 Nominalphrasen durch die LFG-Grammatik analysiert werden. Von den restlichen sind jetzt 7 Nominalphrasen nach der Korrektur in der neuen Version der LFG-Grammatik analysierbar. Die Korrektur für die übrigen 10 NPs war nicht erfolgreich. Die Fehler, die in nicht analysierbaren NPs aufgetaucht sind, wurden in der Tabelle 6 mit der Klassifikation von ihrer linguistischen Eigenschaft und ihrer Korrekturmöglichkeit eindeutig gemacht. Fehlertyp Anzahl Anzahl der Anzahl der nicht der korrigierten korrigierten Fehler Fehler Fehler Syntaktisch 5 0 5 Morphosyntaktisch 2 0 2 Morphologisch 1 0 1 Lexikalisch 7 7 0 -2 Solutions 2 0 2 Tabelle 6: Fehlertypen in den nicht analysierbaren partizipialen NPs Nur bei der Korrektur der lexikalischen Fehler ist man zum Erfolg gelangt. Der Grund für diese lexikalischen Fehler ist keine Homonymie-Definition von Wörtern. Zum Beispiel ist in der Grammatik eine erfolglose Homonymie-Definition beim Wort yer (siehe Beispiel (39a)) enthalten. Das Wort yer enthält aufgrund seiner Mehrdeutigkeit zwei verschiedene Wortarten. In (39a) kommt dieses Wort als Nomen mit der Bedeutung 'Platz, Boden' vor. Die andere mögliche Wortart ist das Verb mit der Bedeutung 'bemängeln'. Obwohl beide Wortarten dieses Worts in der Grammatik definiert sind, kann diese Nominalphrase nicht analysiert werden. Der Grund liegt darin, dass die beiden lexikalischen Eingaben nicht als die multiple Eingabe beschrieben wurden. Dies wurde in der neuen Version korrigiert. Somit sind die Analysen von 38 Die Anzahl der partizipialen NPs ist eigentlich 48. Eine davon (NPparticiple.10) wurde schon in der Testdatei np-basic analysiert. Außerdem wurde es bevorzugt, die andere NP (NPparticiple.8) Aufgrund ihrer strukturellen Eigenschaft mit sentential Nominalphrasen zusammen zu behandelt. Diese NP befindet sich auch in der Testdatei np-sentential. Um die nutzlose Wiederholung zu vermeiden, werden diese beide NPs hier nicht berücksichtigt. 53 (39a) in Abb.12 erhältlich. Einer der syntaktischen Fehler, der daneben entsteht, ist, dass durch die Grammatik kein Partizipattribut gebildet werden kann, wenn es ein komplexes Verb beinhaltet. Dieser Fehler ist in NPparticiple.37 zu sehen. Um ein Beispiel für die morphologischen Fehler anzugeben ist die Betrachtung des Verbs dalgalan(-mak) 'sich wellen' (in NPparticiple.44) relevant. Das Lexem dieses Verb ist dalga 'welle'. Durch das Verbsuffix -lEn ändert die Derivation die Wortart des Lexems als ein Verb (vgl. Goksel ̈ & Kerslake 2005:58). Dieses Suffix ist im Morphologie-Interface als "+Acquire" enthalten, in der türkischen LFG-Grammatik im Gegensatz dazu nicht. Deshalb kann keine Infinitivkonstruktion mit diesem abgeleiteten Verb aufgebaut werden. 5.2.3 Ergebnisse der sententialen Nominalphrasen Die sententialen Nominalphrasen sind die komplexen Nominalphrasen. In diesen Phrasen werden Komplementsätze (siehe (§ 5.1.2)) aufgebaut. Wie vorher erwähnt, können Komplementsätze entweder durch eine Infinitivkonstruktion oder eine Nominalisierung gebildet werden. Für die Infinitivkonstruktion werden die Infinitivsuffixe (-mEk, -mE und -Iş) und die Nominalisierung die Suffixe -DIK und -EcEK verwendet. In der Testdatei np-sentential befinden sich 35 sententialen Nominalphrasen39. In 30 Nominalphrasen davon werden Komplementsätze durch die Infinitivkonstruktion und in 7 Nominalphrasen durch die Nominalisierung aufgebaut werden. In der Nominalphrase (NPsent.32) gibt es zwei Komplementsätze. Eine von denen besteht aus der Infinitivkonstruktion und die andere aus der Nominalisierung. Ein Beispiel für die Infinitivkonstruktion wird in (41a) und ein anderes Beispiel für die Nominalisierung in (41b) vorgestellt. (41) a. NPsent.24: vitrin-i Schaufenster-Acc hazırla-mak herricht-Inf 'das Schaufenster herrichten' b. NPsent.28: zeka-m-ın müthiş ol-duğ-u-(n)u Intelligenz-Poss-1.sg-Gen hervorragend sein-PastPart-Poss.3.sg-Acc 39 Die richtige Anzahl der sentential NPs, die sich in der Testdatei np-sentential befinden, ist 36. Davon wurde NPsent.5 schon in der Testdatei np-participle geprüft. Deshalb wurde diese NP hier nicht berücksichtigt. 54 'dass meine Intelligenz hervorragend war(/ist)' Um die Repräsentation der Infinitivkonstruktion und der Nominalisierung in C- und F-Struktur zu zeigen, werden die Analyseergebnisse von (41a) in Abb.15 und die Analyseergebnisse von (41b) in Abb.16 dargestellt. Abb.15a: Die C-Struktur von (41a) Abb.15b: Die F-Struktur von (41a) Abb.16a: Die C-Struktur von (41b) Abb.16b: Die F-Struktur von (41b) Von den Nominalphrasen, in denen die Komplementsätze durch die Infinitivkonstruktion 55 gebildet sind, wird die Konstruktion in 9 Nominalphrasen40 durch das Infinitivsuffix -mEk, in 18 Nominalphrasen41 durch das Infinitivsuffix -mE und in einer Nominalphrase (NPsent.21) durch das Infinitivsuffix -Iş aufgebaut. Am meisten Erfolg wurde bei den Analysen der Infinitivkonstruktionen mit dem Suffix -mEk bekommen. Außer der Nominalphrase NPsent.25 können alle diese 8 Nominalphrasen durch die LFG-Grammatik analysiert werden. Dagegen bekommt man bei der Analysen der 7 Nominalphrasen 42 kein erfolgreiches Analyseergebnis, in denen das Infinitivsuffix -mE vorkommt. Außerdem, und obwohl die Nominalphrase (NPsent. 33) analysierbar ist, liefert ihre Analyse ein falsches Ergebnis. Der Fehler, der dieses falsche Ergebnis verursacht, wurde beseitigt. Somit wird die Nominalphrase (NPsent.33) in der neuen Version der LFG-Grammatik richtig analysiert. Darüber hinaus sind außer NPsent.7 und 18 auch alle Nominalphrasen analysierbar, in denen die Komplementsätze durch die Nominalisierung aufgebaut wurden. Alle Fehler, die in den nichtanalysierbaren Nominalphrasen festgestellt wurden, werden schließlich mit ihrer linguistischen Klassifikation in der Tabelle 7 dargestellt. Fehlertyp Anzahl Anzahl der Anzahl der nicht der korrigierten korrigierten Fehler Fehler Fehler Syntaktisch 3 2 1 Morphosyntaktisch 3 2 1 Morphologisch 1 0 1 Lexikalisch 8 6 2 -2 Solutions 1 0 1 Tabelle 7: Fehlertypen in den nichtanalysierbaren sentential NPs Bei den lexikalischen Fehlern ist wieder als Grund der Definitionsmangel der Homonymie zu sehen. Aber der andere Grund ist, dass manche Wörter im Lexikon gar nicht enthalten sind, zum Beispiel sowohl die Verben koşuştur(-mak) 'herumhasten' und eğlenmek 'sich amüsieren' (in NPsent.19) als auch die komplexen Verben satın al(-mak) 'kaufen' (in NPsent.17) und hediye al(-mak) 'Geschenk kaufen' (in NPsent.34). Diese vier Verben wurden in der neuen Version der Grammatik definiert. Wie schonmal erwähnt, sind die Komplementsätze im Türkischen ein satzwertiges aber auch nominales Satzglied. Sie sind satzwertig, weil sie immer noch ihre Argumentstruktur beibehalten und das dazu führt, dass sie ein subordinierender Satz 40 NPsent.3, 4, 6, 20, 23, 24, 25, 26, 27 41 NPsent.1, 2, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 29, 31, 33, 34, 35, 36 42 NPsent.1, 8, 11, 13, 15, 17, 34, 35 56 sind. Die Komplementsätze sind aber daneben auch nominal, weil sie wie ein Nomen flektierbar sind. Um die Komplementsätze aufzubauen, wird deswegen das Verb des subordinierenden Satzes nominalisiert. Wenn dieses Verb ein komplexes Verb ist, kann diese Nominalisierung durch die LFG-Grammatik nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund können zum Beispiel die Nominalphrasen NPsent.17 und 14 durch die Grammatik nicht analysiert werden. Um das Problem zu verdeutlichen, wird die Nominalphrase NPsent.17 in (42) vorgestellt. (42) NPsent.17: o-(n)u das/dies-Acc [satın al]-ma-(y)ı kauf-Inf-Acc 'das/dies zu kaufen' Dadurch, dass das komplexe Verb in (42) nominalisiert wurde, kann es durch das Kasussuffix -I (Acc) suffigiert werden. Dieser Fehler bzw. Mangel wurde als ein morphosyntaktischer Fehler klassifiziert. Der Grund für diese Klassifikation ist, dass der morphologische Prozess -Wortbildung- erst durchgeführt wird, wenn ein komplexes Verb durch die syntaktische Regelung aufgebaut wurde. Das heißt, dass in diesem Fall die Wortbildung nicht an einem Wort, sondern an einer syntaktisch dominierten Konstruktion stattfindet. Aus diesem Grund wurde der Fehler als ein morphosyntaktischer Fehler angenommen. Dieser Fehler wurde in der neuen Version der LFG-Grammatik korrigiert. Somit werden die Analyseergebnisse von (42) in Abb.17a-b dargestellt. Abb.17a: Die C-Struktur von (42) Abb.17b: Die F-Struktur von (42) 57 5.2.4 Ergebnisse der koordinierten Nominalphrasen Die komplexen Nominalphrasen in dieser Gruppe beinhalten mindestens eine Koordination. Im Türkischen kann die Koordination zwischen den Komponenten durchgeführt werden, die gleiche Wortarten besitzen. In dieser Gruppe befinden sich 19 Nominalphrasen. Davon entsteht in 14 Nominalphrasen (mindestens) eine NP-Koordination. Das heißt, dass in diesen Phrasen nur die Nominalphrasen verkettet werden. Nebenbei entsteht in 5 Nominalphrasen (mindestens) eine AP-Koordination. Das bedeutet, dass in diesen Phrasen die Adjunkten konkateniert werden. Ein Beispiel für die NP-Koordination ist in (43a) und für die AP-Koordination in (43b) zu sehen. (43) a. NPcoord.14:[NP [NP otobüs-te], [NP dolmuş-ta], [NP sokak orta-(s)ı-(n)da]] bus-Loc Linientaxi-Loc Straße Mitte-Poss.3.sg-Loc 'im Bus, im Linientaxi, in der Straßenmitte/mitten auf der Straße' b. NPcoord.6: [AP[AP iriyarı],[AP sarışın],[AP ama sahne-de görün-me-(y)en]] bir tip stämmig blonde aber Bühne-Loc ausseh-Neg-Inf ein Typ 'ein stämmiger, blonder aber auf der Bühne unsichtbarer/ungesehener Typ' Bei einer NP-Koordination dürfen außerdem nur die Satzglieder verkettet werden, die im Satz mit der gleichen grammatischen Funktion auftreten. Deshalb gilt, dass obwohl ein Subjekt und ein Objekt die gleiche Wortart besitzen können, können sie nicht konkateniert werden. Der andere wichtige Punkt bei der NP-Koordination folgender: Wenn die Komponenten, die verkettet werden, die gleichen morphologischen Merkmale besitzen, dann können diese Merkmale an die koordinierte Nominalphrase markiert werden. Diese Merkmalsreduktion entsteht dadurch, dass die Merkmale nur an der letzten Komponente aufgezeigt werden. Diese Reduktion ist durch sogenannten suspended affixation (vgl. Çetinoğlu 2009:62, zit. nach Kabak 2007) ermöglicht. Das ist in (44) besser zu sehen. (44) a. [NP [NP krem-ler-im-i] Krem-Pl-Poss.1.sg-Acc ve [NP parfüm-ler-im-i]] und Parfüm-Pl-Poss.1.sg-Acc 'meine Krems und Parfüms' 58 b. [NP [NP krem-Ø] ve Krem-Nom [NP parfüm]]-ler-im-i und Parfüm-Pl-Poss.1.sg-Acc 'meine Krems und Parfüms' c. Ø [NP [NP krem] ich.Nom ve [NP parfüm]]-ler-im-i Krem.Nom und sat-tı-m Parfüm-Pl-Poss.1.sg-Acc verkauf-Past-1.sg 'Ich verkaufte meine Krems und Parfüms.' In (44c) kommt kein Subjekt vor und das Nomen Krem im Nominativ. Obwohl dieses Nomen im Nominativ steht, muss es im Satz als Objekt betrachtet werden, weil es sich mit dem Nomen Parfüm in der NP-Koordination befindet. Die richtige Analyse dieses Satzes ist durch die alte Version der LFG-Grammatik nicht möglich. Der Grund liegt darin, dass die NP-Koordination in der alten Version entweder nur zwischen den definiten Nominalphrasen oder nur zwischen den indefiniten Nominalphrasen durchgeführt werden kann. Weil das Nomen Krem in (44c) kein Suffix enthält, wird es als eine indefinite Nominalphrase markiert, im Vergleich dazu steht das Nomen parfümlerimi 'meine Parfüms' als eine definite Nominalphrase. Weil eine indefinit und die andere definit ist, kann man für diesen Satz keine erfolgreiche Analyse erzielen. In der neuen Version der Grammatik wurde definiert, dass auch die indefiniten und definiten Nominalphrasen konkateniert werden können. Somit wird suspended affixation in der neuen Version einwandfrei aufgebaut. Um das zu zeigen, werden die Analyseergebnisse von (44c) in Abb.18a-b dargestellt. Abb.18a: Die C-Struktur von (44c) Abb.18b: Die F-Struktur von (44c) 59 Von 19 koordinierten Nominalphrasen in dieser Testdatei können insgesamt 5 Nominalphrasen43 durch die alte Version der Grammatik analysiert werden. Von 5 analysierbaren Nominalphrasen ergibt sich in 3 Nominalphrasen (NPcoord.6, 11 und 19) ein falsches Analyseergenis. Der Grund dafür und für die nichtanalysierbaren Nominalphrasen NPcoord3 und 17 ist, dass die AP-Koordination in der LFG-Grammatik nicht definiert ist. In der neuen Version wurde auch diese AP-Koordination definiert. Somit können außer der Nominalphrase NPcoord.3 alle Nominalphrasen, in denen eine AP-Koordination vorkommt, durch die neue Version analysiert werden. Um die Repräsentation der AP-Koordination zu zeigen, werden die Analyseergebnisse von (45) in Abb.19a-b dargestellt. (45) [AP [AP güzel], [AP kibar] schön höflich ve und [AP çalışkan]] bir fleißig insan ein Mensch.Noun 'ein schöner, höflicher und fleißiger Mensch ' Abb.19a: Die C-Struktur von (45) Abb.19b: Die F-Struktur von (45) Wie auch in Abb.19a dargestellt, ist das Komma in C-Struktur als CONJ (Konjunktion) markiert. In der alten Version der Grammatik ist es nur als COMMA definiert. Aber die Grammatik kann die Koordination durch das Komma nicht bilden. In der neuen Version der Grammatik wurde das Komma noch als CONJ (Konjunktion) definiert. Somit sind die 11 koordinierten Nominalphrasen44, in denen die Koordination durch das Komma aufgebaut wird, in der 43 NPcoord.6, 8, 9, 11, 19 44 NPcoord.1, 5, 6, 7, 10, 11, 13, 14, 15, 17, 18 60 neuen Version analysierbar. Obwohl die wichtigen Fehler, die in 14 nichtanalysierbaren Nominalphrasen auftreten, schon erwähnt wurde, gibt es nebenbei auch anderen Faktoren, welche zu falschen (oder auch nicht richtigen) Analyseergebnisse führen können. Zum Schluss werden diese Faktoren mit der Klassifikation von ihrer linguistischen Eigenschaft in Tabelle 8 deutlich dargestellt. Fehlertyp Anzahl Anzahl der Anzahl der nicht der korrigierten korrigierten Fehler Fehler Fehler Syntaktisch 3 1 2 Morphosyntaktisch 2 0 2 Morphologisch 1 0 1 Lexikalisch 10 9 1 -2 Solutions 0 0 0 Tabelle 8: Fehlertypen in den nicht analysierbaren koordinierten NPs 61 6 Betrachtung von Abdeckungslücken der Grammatik In diesem Abschnitt werden drei wichtige Mängel in der türkischen LFG-Grammatik diskutiert. Bei den Mängeln bzw. Fehlern, die in der neuen Version der LFG-Grammatik beseitigt wurden, wird nebenbei auch das Verfahren bei der Beseitigung erwähnt. Bei den Fehlern, die nicht korrigiert werden konnten, werden trotzdem die Fehler aufgezeigt, um für weitere Entwicklungen der türkischen LFG-Grammatik neue Perspektiven zu eröffnen. 6.1 Endungslose Verbindung (Takısız Tamlama) Durch die endungslose Verbindung ist in der LFG-Grammatik keine Nomen-Verkettung möglich. Deshalb ergibt sich bei der Analyse der Beispiele in (27) (siehe § 5.1.1 Endungslose Verbindung) kein Ergebnis. Wie in (§ 5.2.1) erwähnt ist, können im Türkischen durch diese Verbindung nicht nur seltsame Beispiele (wie in (27)), sondern auch das Wortgeschlecht und die Berufsbezeichnungen dargestellt werden. Einige Beispiele für die Äußerung des Wortgeschlechts sind in (46) zu sehen. (46) a1. erkek kardeş Mann/männlich Geschwister 'der Bruder/kleiner Bruder' a2. kız Mädchen kardeş Geschwister 'die Schwester/kleine Schwester' b1. erkek arkadaş Mann/männlich Freund 'der/ein Freund' b2. kız Mädchen arkadaş Freund 62 'die/eine Freundin' c1. erkek meslektaş Mann/männlich Kollege 'der/einer Kollege' c2. kadın/bayan meslektaş Frau/Dame Kollege 'die/eine Kollegin' Im Morphologie-Interface der LFG-Grammatik sind die Wörter erkek 'Mann/männlich', kız 'Mädchen' und kadın 'Frau' nicht nur als ein Nomen sondern auch als ein Adjektiv definiert. Deshalb werden diese in der Analyse der Beispiele in (46) durch die Adjektivkonstruktion dargestellt. Das bedeutet, dass die Nomen in der Kopfposition in (46) (kardeş 'Geschwister', arkadaş 'Freund' und meslektaş 'Kollege') durch diese Wörter modifiziert werden (siehe Abb.20a-b). Abb.20a: Die C-Struktur von (46.c2) Abb.20b: Die F-Struktur von (46.c2) Weil von Turkologen gegen diese Analyseart kein Widerspruch eingelegt werden kann, muss angenommen werden, dass die Analyseergebnisse in Abb.20 richtig sind. Aber wenn man versucht, das Beispiel (46.c2) mit bayan 'Dame' zu analysieren, dann bekommt man kein Ergebnis. Der Grund hierfür ist, dass das Wort bayan 'Dame' im Morphologie-Interface nur als Nomen definiert ist. Weil diese Analyseart als akzeptabel angenommen wird, wurde im Morphologie-Interface der neuen Version das Wort bayan 'Dame' noch als Adjektiv definiert. Somit kann durch die neue Version der LFG-Grammatik die Nominalphrase in (46.c2) auch mit dem Wort bayan 'Dame' analysiert werden. 63 Darüber hinaus kann man im Türkischen den Beruf einer Person äußern, auch ohne einen Satz zu bilden. Für diesen Fall werden die Komponenten durch die endungslose Verbindung verkettet und somit ist der Berufsname an der ersten Komponente immer erkenntlich. Diese Berufsbezeichnung ist auch in den Nominalphrasen zu sehen, die in dieser Arbeit getestet wurden. Deshalb ist es hier relevant, die getesteten Nominalphrasen zu betrachten. Diese Nominalphrasen werden in (47) dargestellt. (47) a. NPbasic.103: o jene.Det(demon.) tiyatrocu kız-la Schauspieler.Noun Mädchen-Ins. 'Mit jenem Mädchen, das eine Schauspielerin ist' b. NPbasic.147: tezgahtar bayan Verkäufer Dame 'die Verkäuferin/ ? Die Frau, die eine Verkäuferin ist' c. NPbasic.169: şarkıcı kadın-la Sänger Frau-Ins 'mit der Sängerin/ ? mit der Frau, die eine Sängerin ist' Weil die Konstruktion der endungslosen Verbindung in der Grammatik nicht definiert ist, sind die Nominalphrasen (47a und c) durch die alte Version nicht analysierbar. Dagegen kann die Nominalphrase (47b) durch die LFG-Grammatik analysiert werden. Die Analyse dieser Nominalphrase wird in der alten Version dadurch ermöglicht, dass das Wort tezgahtar 'Verkäufer' im Morphologie-Interface auch noch als Adjektiv definiert ist. Aber die Berufsnamen als Adjektiv anzunehmen, kann nicht akzeptiert werden. Aus diesem Grund soll die endungslose Verbindung auf die Nominalkonstruktion basieren. In der neuen Version der LFG-Grammatik wurde die endungslose Verbindung für die Nominalkonstruktion definiert, die aber auf die Darstellung der Berufsbezeichnung beschränkt ist. Dank dieser Beschränkung kann die neue Version der Grammatik die endungslosen Verbindungen wie die alte Version immer noch durch die Adjektivkonstruktion aufbauen. Der andere Vorteil dieser Beschränkung ist nämlich jener, dass eine Übergenerierung bei den Analysen der Adjektivkonstruktionen vermieden werden kann. Der einzige Nachteil hier ist, dass die Beispiele in (27) (siehe § 5.1.1 Endungslose Verbindung) auch in der neuen Version immer noch nicht analysierbar sind, während die Beispiele in (47) analysiert werden können. In der neuen Version wurde die 64 Konstruktion für die Berufsbezeichnung durch die Regeln in (48a und b) definiert und die Berufsnamen im Lexikon wie in (48c) eingetragen. (47) a. NP[_defvar ] → NPocc[_defvar] b. NPocc[_defvar] → N[_defvar]: @ADJUNCT (! NTYPE NSEM COMMON)=c occupation _defvar= indef; N[_defvar]: _defvar = indef ~ (! SPEC POSS) (! CASE)~= acc ^=!. c. bankacı N XLE @(NOUN %stem) @(COMMON occupation). ... Die Regeln in (47) besagen, dass die endungslose Verbindung erst aufgebaut wird, wenn die erste Komponente in dieser Konstruktion als occupation markiert ist. Und damit diese Konstruktion nicht durch die unbestimmte Verbindung (siehe § 5.1.1) generiert wird, wurde mittels ~ (! SPEC POSS) definiert, dass die zweite Komponente kein Possessivsuffix enthalten darf. Zudem wurden ins Lexikon der neuen Version 11 Berufsnamen 45 eingetragen. Darüber hinaus kann eine Nominalkonstruktion (wie in (48a)), die durch die endungslose Verbindung gebildet ist, wie in (48b), in einer Genitivverkettung (siehe § 5.1.1) vorkommen. (48) a. bankacı Bankkauffrau anne Mutter 'die/eine Mutter, die eine Bankkauffrau ist' b. [[bankacı anne]-nin oğl-u] Bankkauffrau Mutter-Gen Sohn-Poss.3sg 'der Sohn der Mutter, die eine Bankkauffrau ist' In dem Fall wie (48b) wird zuerst die endungslose Verbindung durchgeführt und dann erfolgt 45 Avukat 'Rechtsanwältin/ Rechtsanwalt', bankacı 'Bankkauffrau/mann,' doktor 'Ärztin/Arzt', eczacı 'ApothekerIn', hemşire 'Krankenschwester', mimar 'ArchitektIn', mühendis 'IngenieurIn', öğretmen 'LehrerIn', şarkıcı 'SängerIn', tezgahtar 'VerkäuferIn', tiyatrocu 'TheaterspielerIn' 65 die andere Verbindung. Der Grund dafür ist, dass in den endungslosen Verbindungen eine engere Beziehung zwischen den Komponenten entstehen, als in den anderen Verbindungen. Um sowohl das Beispiel verständnisvoller zu machen als auch die Repräsentation der Berufsbezeichnung in C- und F-Struktur besser darzustellen, werden die Analyseergebnisse von (48a) in Abb.21a-b und die Analyseergebnisse von (48b) in Abb.22a-b vorgestellt. Abb.21a: Die C-Struktur von (48a) Abb.21b: Die F-Struktur von (48a) Abb.22a: Die C-Struktur von (48b) Abb.22b: Die F-Struktur von (48b) Wie in den Abb.21 und 22 zu sehen sind, kann die Berufsbezeichnung in der neuen Version der türkischen LFG-Grammatik mit der deutlichen Darstellung problemlos gebildet werden. 66 6.2 Komplexe Verben (Birleşik Fiiller) Unter den komplexen Verben werden in diesem Unterabschnitt die Verben betrachtet, die durch eine Verbalkomposition (Compound Verbs) gebildet werden. Die Konstruktion, die für die Bildung von Verbalkomposition gebraucht wird, können verschiedene Wortarten enthalten. Aber Çetinoğlu (2009:95-97) berücksichtigt nur die Verbalkompositionen die auf die N+V-Konstruktion basieren. Durch diese Konstruktion entstehen die einzelnen Verben, die aus einem Nomen (als das Funktionsverbgefüge) und einem Funktionsverb (light verb) bestehen. Dagegen ist Banguoglu ̆ (2011:253) der Meinung, dass in der Konstruktion als ein Funktionsverbgefüge außer dem Nomen auch die anderen Wortarten vorkommen können. Einige Beispiele dafür sind in (49) zu sehen. (49) a. geç kal(-mak) A(adverbial)/Adv+V spät bleib(en) '(sich) verspäten' (Banguoglu ̆ 2011:253) b. boş ver(-mek) A(adverbial)+V leer geb(en) 'nichts daraus machen' (Banguoglu ̆ 2011:253) c. acele et(-mek) A(adverbial)+V eilig tu(en) '(sich) beeilen' (Karakayalı 2010:125 zit. nach Anar 2006:127) Weil in (49) als Funktionsverbgefüge nicht ein Nomen, sondern ein adverbiales Adjektiv vorkommt, können diese Verben durch die LFG-Grammatik nicht als ein komplexes Verb erkannt werden. Çetinoğlu (2009:95-97) hat die Konstruktion der komplexen Verben nur als die N+V-Konstruktion definiert. Deshalb werden als weiteres die anderen Wortarten übersehen, die in der Konstruktion der Verbalkomposition auftreten können und nur die N+VKonstruktionen betrachtet. Um die komplexen Verben durch die LFG-Grammatik aufzubauen, ist die Argumentstruktur der Funktionsverben wie in (50) definiert. 67 (50) (↑ pred) = ‘_pred<(↑ subj), %pred2>’ (Çetinoğlu 2009:95-97, Beispiel (181)) Um diese Regel (50) besser zu verstehen, wird der Satz (51) analysiert. Allerdings kann dieser Satz durch die alte Version der Grammatik nicht analysiert werden. Der Grund liegt darin, dass in der Grammatik nur zwei Funktionsverben enthalten sind, nämlich ver(-mek) 'geben' und et(-mek) 'tun/machen'. Es gibt aber im Türkischen nicht nur zwei Verben, die in der N+VKonstruktion vorkommen. Die Hilfsverben46 können auch als ein Funktionsverb verwendet werden (vgl. Banguoglu ̆ 2011:256; Karakayalı 2010:123). Diese Hilfsverben wurden im Lexikon der neuen Version definiert. Somit werden die Analyseergebnisse der Satz (51) in Abb.23a-b dargestellt. (51) Ø ban-a [sürpriz er/sie/es ich-Dat Überraschung.Nom mach-Past-3.sg yap]-tı-Ø 'Er/Sie/Es überraschte mich.' Abb.23a: Die C-Struktur von (51) Abb.23b: Die F-Struktur von (51) Der Satz (51) besitzt das komplexe Verb sürpriz yap(-mak) (Überraschung + machen → überraschen). Wie in Abb.23b deutlich zu sehen ist, muss sich Funktionsverbgefüge sürpriz 'Überraschung' in der Konstruktion wegen der Regel (50) als unflektierbar vorfinden. Aber 46 “ et(-mek), yap(-mak), eyle(mek), kıl(-mak) 'tun/machen' und bulun(-mak) 'sich befinden/vorhanden sein' “ 68 wie auch Banguoglu ̆ (2011:254) erwähnt hat, gibt es im Türkischen die zahlreichen komplexen Verben, in deren Konstruktion ein Nomen (Funktionsverbgefüge) nach Kasus flektiert wird. Einige Beispiele dafür sind in (52) erhältlich. (52) a. baş-a çık(-mak) Kopf-Dat steig(-en) 'zurechtkommen' (Banguoglu ̆ 2011:255) b. yaka-(y)ı kurtar(-mak) Kragen-Acc rett(-en) 'davonkommen' (Banguoglu ̆ 2011:254) c. hayat-ta kal(-mak) Leben-Loc beleib(-en) 'überleben' (Karakayalı 2010:125 zit. nach Anar 2006:16) Die Beispiele in (52) zeigen nicht nur die Flektierbarkeit des Funktionsverbgefüges, sondern auch, dass die Vollverben in N+V-Konstruktion als ein Funktionsverb auftreten können (vgl. Banguoglu ̆ 2011:253-255; Karakayalı 2010:127). Wenn das der Fall ist, kommt mindestens eine Komponente in der Konstruktion nicht mit ihrer lexikalischen Bedeutung vor bzw. wird das komplexe Verb idiomatisch verwendet. Weder gibt es im Lexikon der LFG-Grammatik außer dem Verb ver(-mek) 'geben' ein Vollverb, das auch als Funktionsverb definiert ist, noch erlaubt die Regel (50), dass die Funktionsverbgefügen flektiert werden. Aus diesem Grund können die komplexen Verben in (52) durch die LFG-Grammatik nicht gebildet werden. Darüber hinaus kann das Funktionverbgefüge in der Konstruktion der Verbalkomposition nicht nur aus einem Nomen, sondern auch aus einer Nominalphrase bestehen (vgl. Banguoglu ̆ 2011:255; Karakayalı 2010:129). Dieser Nominalphrase können sowohl eine Genitivkonstruktion (I. Bestimmte Verbindung in (§ 5.1.1)) als auch eine Possessivkonstruktion (İyelik Takımı) beinhalten. Im Türkischen werden die Possessiv-Beziehungen (z.B.: mein Auto, deine Kleidung etc.) durch die sogenannte Possessivkonstruktion ausgedrückt. In dieser Konstruk69 tion kommt ein Possessivpronomen als erste Komponente und ein Substantiv als weitere zweite Komponente vor. Possessivpronomen entstehen im Türkischen dadurch, dass das Genitivsuffix an das Personalpronomen suffigiert wird (siehe Tabelle 9). Um beide Komponenten zu verbinden, wird das Possessivsuffix an die zweite Komponente (an das Substantiv) angehängt. Bei der Verbindung der Komponenten ist es wichtig, dass Person/- Numerus des Possessivpronomens und des Possessivsuffixes übereinstimmen. Einige Beispiele für die Possessiv-Konstruktion sind in (53) vorhanden. Possessivpronomen Türkisch Deutsch Prs. & Num. Personal- Genitivsuffixe pronomen 1.sg ben -im benim mein 2.sg sen -in senin dein 3.sg o -nun onun sein/ihr 1.pl biz -im bizim unser 2.pl siz -in sizin eure 3.pl onlar -ın onların ihr Tabelle 9: Entstehung der türkischen Possessivpronomen. (53) a. (ben-im) okul-um ich-Gen Schule-Poss.3.sg 'meine Schule' b. (siz-in) okul-unuz ihr-Gen Schule-Poss.2.sg 'eure Schule' c. (onlar-ın) okul-u sie-Gen Schule-Poss.3.pl 'ihre Schule' Damit eine Possessiv-Beziehung entstehen kann, muss die Konstruktion nicht unbedingt mit einem Possessivpronomen aufgebaut werden (vgl. Şen 1985:51-52). Aus diesem Grund stehen 70 alle Possessivpronomen in Beispielen von (53) in Klammern. Beide, die Possessiv-Konstruktion wie in (53) und die Genitivkonstruktion, die durch die bestimmte Verbindung aufgebaut wird, können in den Nominalphrasen enthalten sein, die in der NP+V-Konstruktion als Funktionsverbgefüge auftreten. Die in (§ 4.2) erwähnten komplexen Verben hoşuna git(-mek)47 'gefallen' und eline geçir(-mek)48 'ergreifen, erlangen, erstürmen, kapern' werden genau durch diese NP+V-Konstruktion aufgebaut (vgl. Banguoglu ̆ 2011:255). Die Konstruktion dieser Verben ist in (54) besser zu erkennen. (54) a. Ø ich bu [(ben-im) hoş-um]-a dies/das git-ti-Ø ich-Gen angenehm/lieblich-Poss.1.sg-Dat geh-Past-3.sg 'Das gefiel mir.' b. bu şehr-i diese Stadt-Acc el-im-e geçir-eceğ-im Hand-Poss.1.sg-Dat überstehen/einlegen-Futur-1.sg 'Ich werde diese Stadt erstürmen.' Es muss als erstes erwähnt werden, dass die Verben in (54) eine idiomatische Bedeutung haben. Wenn das Verb hoşuna gitmek Wort zu Wort übersetzt wird, hat das dann die Bedeutung 'das geht mir ins Angenehme'. Diese Bedeutung aber ist weder im Türkischen noch im Deutschen sinnvoll. Weil die beiden Komponenten hier nicht mit ihrer lexikalischen Bedeutung vorkommen, ist die Wortbedeutung des komplexen Verbs hoşuna gitmek idiomatisch. Das selbe gilt zudem auch für das komplexe Verb eline geçirmek. Wie schon in (§ 4.2) erwähnt wurde, kann die LFG-Grammatik die komplexen Verben wie in (54) nicht analysieren. Der Grund dafür ist, dass beide Verben hier nicht aus der N+V-Konstruktion, sondern aus der NP+V-Konstruktion bestehen. Der andere Grund ist, dass beide Funktionsverbgefügen ([(benim) hoş-um-a] und [el-im-e]) in der Konstruktion flektiert auftreten. Außerdem gibt es für das Funktionsverbgefüg in (54a) noch einen anderen Grund. Dieser ist nämlich folgender: Bevor dieses Nomen suffigiert wurde, wurde das Lexem hoş 'angenehm' als ein Nomen aus dem Adjektiv abgeleitet. Aber die Regel in (50) ermöglicht keine Derivation an dem Funktionsverbgefüge. Zum Schluss lässt sich sagen, dass die Konstruktionsdefinition der komplexen Verben in der LFG-Grammatik nur die komplexen Verben umfasst, die eine Basisstruktur enthalten. Um die Verben wie in (52) und (54) in der LFG-Grammatik analysierbar 47 Im Satz sent.16 48 Im Satz sent.27 71 zu machen, muss die Konstruktionsdefinition im Zusammenhang mit den oben genannten Faktoren erweitert werden. Diese Faktoren zu berücksichtigen ist bei der Definition der komplexen Verben sehr wichtig, weil zahlreiche komplexe Verben abhängig von diesen Faktoren entstehen. Diese Erweiterung kann aber immer noch unzureichend sein. Der Grund dafür ist, dass die komplexen Verben, die in den Redewendungen vorkommen, aus komplexeren Konstruktionen (z.B.: NP+NP+V-Konstruktion) bestehen können. Weil es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, kann diese Art von Konstruktionen nicht behandelt werden. Für die weiteren Beispielen und detaillierteren Erklärungen der komplexeren Konstruktionen der Verbalkomposition siehe in (Banguoglu ̆ 2011:253-257; Gülsevin 2011:11521153; Karakayalı 2010:122-129; Korkmaz 1998:5-14). 6.3 Kontrollverben Von den Kontrollverben in diesem Unterabschnitt werden nur die Kontrollverben (EquiVerben) betrachtet, die eine anaphorische Kontrolle ermöglichen. Das bedeutet, dass hier die Anhebungsverben übersehen werden. Kontrollverben besitzen immer ein Komplement, in dem ein Komplementsatz vorkommt, welche durch die Infinitivkonstruktion aufgebaut wird ( vgl. Haig & Słodowicz 2004:1). Die Eigenschaft dieser Verben ist, dass die Kontrollverben das Subjekt bzw. Objekt vom Komplementsatz bestimmen/steuern. Bevor dieses Thema detailliert diskutiert wird, werden zur Erinnerung die Folgenden noch einmal wiederholt. Wie schon in (§ 5.1.2 in II. Komplemetsazt) erwähnt, werden die Infinitivkonstruktionen im Türkischen dadurch aufgebaut, dass das Infinitivsuffix -mEk oder -mE an dem Verb des Komplementsatzes angehängt wird (55b1 und b2). Dagegen sind Bozşahin(2004), Haig & Słodowicz (2004) und Yasavul (2009) der Meinung, dass die Infinitivkonstruktionen durch das Infinitivsuffix -mEk aufgebaut werden können (55a1 und a2). Dieser Annahmeunter-schied ist in (55) besser zu sehen. (55) a1. ev-e gel-mek Haus-Dat komm-Inf 'nach Hause Kommen (N)/ nach Hause zu kommen' a2. ev-e gel-meğ-e 72 Haus-Dat komm-Inf-Dat '? dem Kommen nach Hause/ nach Hause zu kommen' b1. ev-e Haus-Dat gel-me komm-Inf 'nach Hause kommen/ nach Hause zu kommen' b2.ev-e gel-me-(y)e Haus-Dat komm-Inf-Dat '? dem Kommen nach Hause/ nach Hause zu kommen' Die Annahme in (55a1 und a2) besagt, dass wenn an ein Wort mit Infinitivsuffix (-mEk) ein Kasussuffix angehängt wird, im Infinitivsuffix selbst ein Konsonantenwandel entsteht (wie in (6) siehe (§ 3.1)). Somit wird das Infinitivsuffix -mek als -meğ verändert (Konsonantenwandel k → ğ). Dagegen wird in (55b1 und b2) angenommen, dass es im Türkischen noch ein anderes Infinitivsuffix gibt, nämlich -mE. Und wenn an dieses Wort mit dem Infinitivsuffix (mE) ein Kasussuffix angehängt wird, wird diese Suffigierung (wie in (7) siehe (§ 3.1)) durch die Verschmelzung ermöglicht (der Verschmelzungslaut ist hier y). Weil sowohl in der türkischen LFG-Grammatik als auch im Morphologie-Interface das Suffix -mE als Infinitivsuffix definiert ist und der Konsonantenwandel an dem Infinitivsuffix -mEk nicht erlaubt ist, werden hier weiterhin die Suffixe -mEk und -mE als zwei separate Infinitivsuffixe behandelt. Nach der Erklärung dieser Annahmeunterschiede wird als nächstes der Aufbau der sogenannten Kontrollverben erläutert. Wie oben schon gesagt wurde, entstehen bei den Kontrollverben eine Subjekt- oder eine Objekt-Kontrolle (vgl. Haig & Słodowicz 2004:3). Um diese Kontrollen besser aufzuzeigen, wird der Satz (55a) für die Subjekt-Kontrolle und der Satz (55b) für die Objekt-Kontrolle dargestellt. (55) a. Bengü i Bengü.Nom [ Øi gel-me]-(y)i reddet-ti-Ø komm-Inf-Acc verweiger-Past-3.sg 'Bengü verweigerte zu kommen.' b. Bengü Bengü.Nom Jale'yi i [ Øi Jale-Acc gelme]-(y)e zorla-dı-Ø komm-Inf-Dat zwing-Past-3.sg 'Bengü zwang Jale zu kommen.' 73 In (55a) wird von dem Verb im Matrixsatz bestimmt, dass das Subjekt des Hauptverbs Bengü ebenfalls das Subjekt des Komplementsatzes ist. Das nennt sich Subjekt-Kontrolle. Aufgrund dieser Gleichung wird das Subjekt im Komplementsatz syntaktisch nicht realisiert. Aber das Verb im Komplementsatz beinhaltet noch in seiner Argumentstruktur das Subjekt. Die andere Kontrolle ist die sogenannte Objekt-Kontrolle. In diesem Fall ist das Objekt des Matrixsatzes wie in (55b) gleichzeitig das Subjekt des Komplementsatzes. Auch das wird von dem Hauptverb bestimmt bzw. kontrolliert. Der andere wichtige Punkt in den Beispielen (55) ist, dass beide Komplementsätze abhängig vom Hauptverb sind nach dem der Kasus dekliniert wird (in (55a) durch das Akkusativsuffix, in (55b) durch das Dativsuffix). Und das zeigt, dass diese Infinitivkonstruktionen im Satz nominal behandelt werden, ohne ihren satzwertigen Charakter zu ändern. Darüber hinaus muss aber trotzdem das Subjekt, obwohl das Subjekt aufgrund der Subjekt- bzw. Objekt-Kontrolle im Komplementsatz nicht realisiert wird, in der F-Struktur erscheinen, um die Wohlgeformheitsbedingungen der F-Struktur (siehe (§ 2.1)) zu erfüllen. Um die Repräsentation der Kontrollverben in der F-Struktur klarer zu machen, werden die Analyseergebnisse von (55a) in Abb.24 dargestellt. Abb.24a: Die C-Struktur von (55a) Abb.24b: Die F-Struktur von (55a) Die Subjekt-Kontrolle in (55a) ist eine anaphorische Kontrolle. Aus diesem Grund sollte das Subjekt, welches wegen der Subjekt-Kontrolle nicht realisiert wird, in der F-Struktur als ein (Null-)Pronomen angezeigt werden. Aber ob sich die Darstellung des Subjekts (in Abb.24b), das im Komplementsatz vorkommt ((XCOMP SUBJ)), auf das nichtrealisierte Subjekt oder auf das Null-Subjekt (wegen pro-drop) bezieht, ist schwierig zu entscheiden. Der Grund dafür 74 ist, dass das Null-Subjekt in der F-Struktur als Null-Pronomen repräsentiert wird. Das NullSubjekt und nichtrealisierte Subjekt unterscheiden sich aber voneinander (vgl. Bozşahin 2004:3 zit. nach Kornfilt 1988). Deswegen dürfen sie in der F-Struktur nicht gleich dargestellt werden. Außerdem kann der Satz (55b) durch die LFG-Grammatik nicht analysiert werden. Obwohl das Verb zorla(-mak) 'zwingen' ins Lexikon der neuen Version eingetragen wurde, kann die Grammatik weder dieses Verb noch die anderen Verben (çağır(-mak) 'rufen' und hazırla(-mak) 'vorbereiten') angemessen darstellen. Der Grund liegt dafür darin, dass bei diesen Verben eine Objekt-Kontrolle entsteht. Die Subjekt- und Objekt-Kontrolle sind in der Template-Sektion der Grammatik (in common.templates.lfg) definiert. Aber diese TemplateBedingungen sind an den Kontrollverben im Lexikon nicht markiert. Aus diesem Grund kann die Grammatik keine Kontrolle repräsentieren. Wenn man versucht, diese Bedingungen im Lexikon zu den Kontrollverben einzutragen, dann sind auch die Analysen wie in Abb.24 nicht möglich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grammatik nur die Subjektkontrollverben mittels der Darstellung des Null-Subjekts analysieren kann, ohne die Kontrolle anzuzeigen. Deswegen kann man sagen, dass das Analyseergebnis in Abb.24b nicht ganz richtig ist. Um zu sehen, dass das Null-Subjekt und die Subjekt-Kontrolle in der F-Struktur zugleich repräsentativ sind, werden die Analyseergebnisse von (56) in Abb.25a-b vorgestellt. (56) Øi [ Øi ich.Nom çalış-ma-(y)a ] başla-dı-m arbeit-Inf-Dat beginn-Past-1.sg 'Ich begann zu arbeiten.' Abb.25a: Die C-Struktur von (56) Abb.25b: Die F-Struktur von (56) 75 Wie auch in Abb.25b zu sehen ist, stehen beide Subjekte in F-Struktur mit derselben Darstellung. Deswegen ist diese Repräsentation nicht komplett richtig. Außer der falschen Darstellung der Kontrollen wurde in der LFG-Grammatik noch ein anderes Problem aufgefunden. Nämlich dieser, dass, wenn ein Komplementsatz durch das Infinitivsuffix -mEk infinitiv kenntlich gemacht wurde, kann dieser nicht als Komplement des Kontrollverbs analysiert werden. Ein Beispiel dafür ist in (57) zu sehen. (57) Bengü i [ Øi bu Bengü.Nom dies kitab-ı oku-mak] iste-di-Ø Buch-Acc les-Inf.Nom woll-Past-3.sg 'Bengü wollte dieses Buch lesen.' Im Vergleich zu anderen Verben bekommt der Komplementsatz beim Verb iste(-mek) 'wollen/möchten' entweder ein Akkusativsuffix oder kein Kasussuffix. Um ein Akkusativsuffix zu erhalten, muss das Infinitivsuffix -mE an den Komplementsatz angehängt werden (siehe Beispiel 58). Weil hier die Infinitivkonstruktion durch das Infinitivsuffix -mEk aufgebaut wurde, kann dieser Satz ebenfalls nicht durch die LFG-Grammatik analysiert werden. Zudem ist in der LFG-Grammatik auch kein Satz analysierbar, wenn dieser einen untergeordneten Satz (Komplementsatz) mit einem komplexen Verb enthält. Wie schon in (§ 5.2.2) erwähnt wurde, ist dieser Fehler in der neuen Version der LFG-Grammatik beseitigt worden. (58) ist ein passendes Beispiel für solche Sätze. Die Analyseergebnisse dieses Satzes ist in Abb.26a-b zu sehen. (58) (ben) i ich.Nom [ Øi bu dies araba-(y)ı Auto-Acc [satın al]-ma]-(y)ı iste-ri-m kauf-Inf-Acc 'Ich will dieses Auto kaufen.' 76 woll-Aor-1.sg Abb.26a: Die C-Struktur von (58) Abb.26b: Die F-Struktur von (58) Bisher wurden immer die Kontrollen zwischen Matrixsätze und Komplementsätze betrachtet, die in der Aktivform (Diathese) stehen. Sie können nebenbei beide auch noch in der Passivform stehen. Bozşahin (2004:6) erwähnt, dass ein Komplementsatz passiviert werden kann, wenn das Verb im Matrixsatz ein intransitives Subjektkontrollverb ist. Dafür gibt er das Beispiel in (59a) an. Wenn aber ein Hauptsatz passiviert wird, dann ist diese Passivierung nur bei 77 den transitiven Objektkontrollverben möglich (siehe Beispiel (59b)). (59) a. Kopek ̈ i [ Øi Dog.Nom sev-il-mek] ist-iyor pet-Pass-Inf want-Prog 'The dog wants to be petted.' (Bozşahin 2004:6, Beispiel (15e)) b. Çocuk i [ Øi child.Nom kitab-ı oku-ma]-(y)a book-Acc read-INF-DAT [ikna ed]-il-di-Ø persuade-Pass-Past-3.sg 'The child was persuaded to read the book.' (Bozşahin 2004:6, in der Fußnote 7) Kornfilt (Bozşahin 2004:6 zit. nach Kornfilt 1988) subkategorisiert das Verb iste(-mek) 'möchten/wollen' in (59a), als ein intransitives Subjektkontrollverb49. Und die SubjektKontrolle wird in diesem Satz zwischen dem Subjekt des Matrixsatzes und dem Subjekt des passivierten Komplementsatzes durchgeführt. Das komplexe Verb in (59b) ikna et(-mek) 'über-zeugen/überreden' ist ein transitives Objektkontrollverb. Nach der Passivierung dieses Verb entsteht die Kontrolle zwischen dem Subjekt vom passivierten Matrixsatz und dem Subjekt des Komplementsatzes. Obwohl der Matrixsatz und der Komplementsatz durch die LFG-Grammatik passiviert werden können, sind die Beispiele in (59) nicht analysierbar. In (59a) wurde die Infinitivkonstruktion des Komplementsatzes durch das Infinitivsuffix -mEk aufgebaut. Aus diesem Grund kann dieser Komplementsatz durch die LFG-Grammatik nicht in XCOMP-Position gebildet werden. Bei der Betrachtung des Satzes (59b) sind zwei Probleme zu beobachten. Das erste Problem ist, dass, wie vorher schon erwähnt wurde, durch die LFG-Grammatik keine Objektkontrollverb aufgebaut werden kann. Und das andere Problem liegt darin, dass die Kontrollverben, die aus einem komplexen Verb bestehen, in der Grammatik nicht analysierbar sind. Weder der Fehler in (59a) noch der Fehler in (59b) konnten in der neuen Version beseitigt werden. Das Korrigieren des Fehlers - die Repräsentation der Kontrolle – war genauso erfolglos. Wie in (§ 4.2) bereits genannt wurde, sind im Lexikon der LFG-Grammatik nur 5 Kontroll49 Dieses Verb kann aber auch in einem Satz als ein transitives Verb vorkommen. 78 verben enthalten. Obwohl durch die LFG-Grammatik keine richtige Analyse der Kontrollverben repräsentiert werden konnte, wurden neue Kontrollverben in das Lexikon der neuen Version eingetragen. Von den 343 Verben im Lexikon, die aus turkish treebank (Oflazer et al. 2003) entnommen worden sind, wurden 44 Verben zusätzlich als Kontrollverben eingetragen. Diese Verben sind in (60) einzusehen. In (60a) befinden sich die Verben, deren Komplementsatz im Dativ stehen. Die Verben, deren Komplementsatz durch das Akkusativsuffix dekliniert wurden, sind in (60b) zu sehen. In (60c) haben die Kontrollverben den Komplementsatz im Ablativ. Die Verben yetin(-mek) '(sich) begünügen' und gecik(-mek) 'verspäten' wurden außerdem auch als Kontrollverben eingetragen. Der Unterschied zwischen diesen Subjektkontrollverben und den Verben in (60) besteht darin, dass der Komplementsatz des Kontrollverbs yetin(-mek) '(sich) begünügen' im Instrumental und der Komplementsatz des Kontrollverbs gecik(-mek) 'verspäten' im Lokativ steht. Alle diese Kontrollverben in (60) sind Subjektkontrollverben. Überdies wird der Komplementsatz bei den Verben in (60c) immer durch das Infinitivsuffix -mEk zu einem Infinitiv umgewandelt, im Vergleich zu den Verben in (60a) und (60b). (60) a. Subjektkontrollverben, deren Komplementsatz im Dativ steht: alış(-mak) 'gewöhnen', bayıl(-mak) 'schwärmen', dayan(-mak) 'aushalten', geç(-mek) 'ablaufen', kalk(-mak) 'aufstehen', uç(-mak) 'fliegen, etw. gern tun', uğraş(-mak) 'bemühen', yanaş(-mak) 'heranarbeiten', yet(-mek) 'genügen', yönel(-mek) 'sich richten/einstellen', çabala(-mak) 'sich bemühen', yetiş(-mek) 'einholen'. Bsp.: Øi [ Øi ich.Nom erken kalk-ma]-(y)a alış-tı-m früh aufsteh-Inf-Dat gewöhn-Past-1.sg 'Ich bin es gewohnt früh aufzustehen.' b. Subjektkontrollverben, deren Komplementsatz im Akkusativ steht: amaçla(-mak) 'bezwecken', azalt(-mak) 'vermindern/reduzieren', başar(-mak) 'schaffen/bestehen', becer(-mek) 'bewältigen/schaffen', dal(-mak) 'tauchen', dene(-mek) 'versuchen', düşle(-mek) 'träumen', görüş(-mek) 'abhandeln, besprechen', hatırla(-mak) 'sich erinnern an etwas', hedefle(-mek) 'bezwecken', planla(-mak) 'planen', reddet(-mek) 'ablehnen/absagen', tamamla(-mak) 'komplementieren/ 79 vervollständigen', unut(-mak) 'vergessen', yara(-mak) 'sich eignen /sich lohnen', özle(-mek) 'vermissen', öğren(-mek) 'lernen', üstlen(-mek) 'übernehmen'. Bsp.: Øi ich.Nom [ Øi gazete-Ø Zeitung-Acc al-ma]-(y)ı unut-tu-m kauf-Inf-Acc vergess-Pass-1.sg 'Ich vergaß eine Zeitung zu kaufen/Ich habe vergessen eine Zeitung zu kaufen.' c. Subjektkontrollverben, deren Komplementsatz im Ablativ steht: bık(-mak) 'satt haben', cay(-mak) 'verzichten', hoşlan(-mak) 'gefallen', iğren(-mek) 'sich ekeln', kurtul(-mak) 'davonkommen', sıkıl(-mak) 'sich langweilen', yakın(-mak) 'klagen/ sich beklagen', çekin(-mek) 'fackeln/zagen', ürk(-mek) 'entsetzen' vazgeç(-mek) 'aufgeben'. Bsp.: Øi ich.Nom [ Øi sen-i bekle-mek]-ten bık-tı-m du-Acc wart-Inf-Abl satthab-Past-1.sg 'Ich habe/hatte es satt, auf dich zu warten.' Außerdem wurden die Verben yasakla(-mak) 'verbieten' und zorla(-mak) 'zwingen' in Lexikon der neuen LFG-Version zusätzlich als Objektkontrollverben hinzugefügt. Das Beispiel dafür ist oben in (55b) zu sehen. Außer diesen Verben wurden noch 30 neue Kontrollverben ins Lexikon der neuen Version eingetragen. Davon sind die Verben çağır(-mak) 'rufen' und emret(-mek) 'befehlen' ein Objektkontrollverb (siehe Beispiel (61a)), im Gegensatz dazu ist der Rest der Verben ein Subjektkontrollverb. Von den Subjektkontrollverbenen gibt es zudem Verben avun(-mak) 'sich trösten' ilgilen(-mek) 'sich interessieren für etw.', deren Komplementsätze im Matrixsatz in der Kasusform Instrumental stehen (siehe Beispiel (61b)). Außerdem haben die Subjektkontrollverben kork(-mak) 'Angst haben', sakın(-mak) 'schonen' und tiksin(mek) 'sich ekeln' den Komplementsatz, der im Ablativ steht (siehe Beispiel (61c)). (61) a. Objektkontrollverb, dessen Komplementsatz im Akkusativ steht: Bsp.: Ø san-a i [ Øi bu-(n)u ich.Nom du-Dat yap-ma]-(y)ı dies/das-Acc mach-Inf-Acc 'Ich befahl dir das zu machen.' 80 emret-ti-m befehl-Past-1.sg b. Subjektkontrollverb, dessen Komplementsatz im Instrumental steht: Bsp.: Ø yeni bir ich.Nom neu araba-Ø al-mak-la ilgilen-mi-yor-um ein Auto-Acc kauf-Inf-Inst interessier-Neg-Prog-1.sg 'Ich interessiere mich nicht dafür, ein neues Auto zu kaufen.' c. Subjektkontrollverb, dessen Komplementsatz im Ablativ steht: Bsp.: Øi [ Øi karanlık-ta ich.Nom yat-mak]-tan kork-ar-dı-m Dunkel-Loc schlaf-Inf-Abl Angsthab-Aor-Past-1.sg 'Ich hatte Angst davor, im Dunkeln zu schlafen.' Wie auch in (61b) und (61c) zu sehen ist, wird der Komplementsatz immer durch das Infinitivsuffix -mEk gebildet, um im Instrumental bzw. im Ablativ zu stehen. Außer diesen Verben gibt es noch 26 Subjektkontrollverben, an deren Komplementsatz entweder ein Dativsuffix (siehe Beispiel (62a)) oder ein Akkusativsuffix (siehe Beispiel (62b)) angehängt wird. (62) a. Subjektkontrollverben, deren Komplementsatz im Dativ steht: bak(-mak) 'anblicken/anschauen', çık(-mak) '(hin)ausgehen', giriş(-mek) 'sich verlegen/anfangen', hazırlan(-mak) 'sich vorbereiten', heveslen(-mek) 'sich interessieren', kalkış(-mak) 'sich unterstehen/sich unterfangen', özen(-mek) 'nachnahmen wollen/emulieren', utan(-mak) 'sich schämen'. Bsp.: Øi ich.Nom [ Øi bu-(n)u söyle-me]-(y)e utan-dı-m dies/das-Acc sag-Inf-Dat schäm-Past-1.sg 'Ich schämte mich, das zu sagen.' b. Subjektkontrollverben, deren Komplementsatz im Akkusativ steht: abart(-mak) 'übertreiben', arzula(-mak) 'begehren/wünschen', bırak(-mak) 'lassen/aufgeben', bekle(-mek) 'warten', bitir(-mek) 'beenden/vollenden', boşla(-mak) 'vernachlässigen', düşün(-mek) 'denken', durdur(-mak) 'abstoppen/anhalten', ertele(-mek) 'aufschieben/verschieben', iste(-mek) 'möchten/wollen', kes(-mek) 'abscheiden/aufhören', seç(-mek) 'auswählen/ 81 aussuchen', sev(-mek) 'lieben', tasarla(-mak) 'entwerfen/planen', um(-mak) '(er)hoffen/erwarten'. Bsp.: Øi [ Øi [oyun ich.Nom oyna]-ma]-(y)ı sev-er-di-m Spiel.Nom spiel-Inf-Acc Lieb-Aor-Past-1.sg 'Ich liebte (es) zu spielen.' Beim Eintragen dieser 74 Kontrollverben wurden als Quelle die Arbeiten von Bozşahin (2004), Haig & Słodowicz (2004) und Yasavul (2009) verwendet. Außerdem wurde beim Eintragt der Kontrollverben auch Spoken Turkish Corpus (STC)50 beansprucht. 50 http://stc.org.tr/en/hakkinda/ 82 7 Schlussfolgerung Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, die Analysekapazität der türkischen LFG-Grammatik zu bestimmen und die Fehler, die im Rahmen dieser Arbeit festgestellt wurden, in der neuen Version der türkischen LFG-Grammatik zu korrigieren. 42 Sätze, die aus einfachen und komplexen Sätzen bestanden, und 293 Nominalphrasen, die nach ihren Strukturen in vier Gruppen (basic, parizipial, sentential ve coordinated) eingeteilt sind, wurden für die Bestimmung der Analysekapazität getestet. Die Testergebnisse zeigen, dass in der neuen Version die Anzahl der analysierbaren Sätze von 18 auf 25 angehoben wurde. Bei den Nominalphrasen wurden die Anzahl der analysierbaren Nominalphrasen von 211 auf 256 erhöht51. Somit ist insgesamt die Analysekapazität der türkischen LFG-Grammatik von 68.7 % um 18,3 % auf 87 % gestiegen. Eine der erfolgreichen Korrekturen war bei der Konjunktion ki zu sehen. In der neuen Version wurde es ermöglicht, dass diese Konjunktion in einem Satz ohne die Funktion – Sätze-Koordination - auch für die Verstärkung bzw. Betonung der Aussage vorkommen kann. Die andere Erweiterung beim Satzaufbau war die, dass die Sätze, die ein komplexes Verb enthalten hatten, auch als ein Fragesatz aufgebaut werden konnten. Der große Erfolg bei der Erweiterung der Nominalphrasen war die Konstruktionsdefinition der endungslosen Verbindungen. Somit können auch die Berufsbezeichnungen durch die neue Version generiert werden. Zudem wurde es in der neuen Version ermöglicht, dass auch die komplexen Verben in einem Komplementsatz als nominal auftreten können. Die Erweiterung bei den Koordinationen war, dass die Grammatik auch die AP-Koordination umfasst. Daneben wurde bei der Koordinationenen der Verwendungsbereich der Merkmalsreduktion suspended affixation verbreitet. Außer den strukturellen Erweiterungen wurden auch in anderen linguistischen Prozessen eine erfolgreiche Korrektur erlangt. Eine davon ist die Verbesserung des Aufbaus der Wortbildung52. Ein Beispiel hierfür ist, dass kein Possessivsuffix an ein Nomen, das aus einem Adjektiv abge51 In den Gruppen der Nominalphrasen erhöht sich die Anzahl der analysierbaren Nominalphrasen folgend: bei den einfachen Nominalphrasen (NPbasic) von 156 auf 186, bei den partizipialen Nominalphrasen (NPparticiple) von 29 auf 36, bei den sententialen Nominalphrasen (NPsent) von 24 auf 32 und bei den koordinierten Nominalphrasen von 2 auf 11. 52 Dank dieser Verbesserung konnten die morphosyntanktischen Fehler in NPbasic.13, 33, 52, 161 und 170 beseitigt werden. 83 leitet ist, suffigiert werden kann. Das wurde in der neuen Version abgeändert. Auch die anderen Fehler, die bei der Wortbildung entstanden sind, beseitigt. Eine andere Verbesserung fand im Lexikon der Grammatik statt. In das Lexikon wurden ca. 41 Lexeme (aus N, V, A, Adv, POSTP, NUM und Vlight) und 74 Kontrollverben entweder als neuer Eintrag oder als multiple word hinzugefügt. Dadurch, dass die häufig vorkommende Funktionsverben eingetragen wurden, kann in der neuen Version viele komplexe Verben generiert werden. Trotz der zahlreichen und erfolgreichen Korrekturen entsteht immer noch Erweiterungsbedarf der LFG-Grammatik. Die wichtigen Gründe dafür sind folgende: Erstens kann kein Kontrollverb mit der Repräsentation von Kontrollen generiert werden. Zweitens können nur die komplexen Verben, die eine Basisstruktur beinhalten, durch die Grammatik analysiert werden. Und obwohl die komplexen Verben nach der Korrektur auch als nominale aufgebaut werden können, können diese nicht als ein Partizipattribut gebildet werden. Darüber hinaus erlaubt die Grammatik in einem Fragesatz keine Bewegung der Fragepartikel. Aus diesem Grund kann nur monotypische Fragesätze generiert werden. Der andere Mangel bei der FragesatzBildungen ist der, dass kein nichtverbaler Fragesatz analysierbar ist. Zudem ist in der Grammatik keine Konstruktion für die Doppelkonjunktion definiert, wie zum Beispiel hem...hem de 'sowohl...als auch', ne...ne de 'weder...noch'. Deshalb sind in der Grammatik nur die Satzkoordinationen mit einer Konjunktion möglich. Außerdem gibt es immer noch einige Probleme bei der Wortbildung (z.B.: NPparticiple.44 siehe (§ 5.2.1)). Zudem enthält die Grammatik keine Zahl, keine Hilfsmaßeinheit (wie % (Prozent)) und keine Interpunktionszeichen (außer dem Komma). Als letztes entstehen einige Fehler wegen der Definitionsmängel im Morphologie-Interface. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die türkische LFG-Grammatik trotz dieser Mängel bzw. Fehler die umfangreichen linguistischen Prozesse beinhaltet. Fast alle einfachen Sätze und Nominalphrasen sowie auch viele Komplementsätze und Partizipattribute (ohne komplexe Verben) können durch diese Grammatik problemlos analysiert werden. Fast auch alle Arten der Genitivkonstruktion können erfolgreich generiert werden. Außerdem sind nicht nur syntaktische bzw. morphologische, sondern auch morphosyntaktische und morphophonologische Regelungen (wie in (3.1)) in der Grammatik enthalten. Nebenbei sind ebenfalls andere grammatischen Teile, wie zum Beispiel Kausativierung bzw. Doppelkausativierung und Re- 84 flexivbindung, umfasst. Gleichzeitig sind auch die Zeit- und Datumsausdrücke dank der Integrierung der Datum-Zeit-Grammatik (Gümüş, 2007) analysierbar. 85 8 Literaturverzeichnis Anar, Ihsan ̇ Oktay. (2006). Amat. Istanbul: ̇ Iletisim ̇ ̧ Yayınları. Antworth E.L. (1990). PC-KIMMO: a two-level processor for morphological analysis, Dallas: Occasional Publications in Academic Computing 16. Aslan, Erhan & Altan, Aslı (2006). The Role Of –(s)I In Turkish Indefinite Nominal Compounds. Dil Dergisi 131, 57-76. Atabay N., Kutluk İ. & Öyel S. (1983). Sözcük Türleri. Ankara: TDK Yayınları. Aydın, Özgür (2001). Evrensel Dilbilgisi çerçevesinde Türkçe ögretimi ̆ üzerine bazı uygulama ve öneriler. Ankara: University Ankara, Unpublished Dissertation. Aygün, Mehmet (2007). Zum Wesen Des Genitivs Im Deutschen Und Genitivkonstruktionen Im Türkischen The Genitive in German and the Possessive Construction in Turkish. Fırat University Journal of Social Science 17(2) , 89-99. Banguoglu, ̆ Tahsin (1986). Türkçenin Grameri. Ankara: TDK Yayınları. Banguoglu, ̆ Tahsin (2011). Türkçenin Grameri. Turk ̈ Dil Kurumu Yayinlari 528, Ankara: Turk ̈ Tarih Kurumu Basım Evi. Bozşahin, Cem (2000). Gapping and word order in Turkish. Proceedings of the 10th International Conference on Turkish Linguistics, Istanbul. Bozşahin, Cem. (2004). On the Turkish controllee. Proceedings of the 12th International Conference on Turkish Linguistics, Izmir, Turkey. Büyüknisan, Eda (2007). Developmental and transfer errors of german adult learners of turkish: a case study. Adana: Cukurova ̧ University, The Institute Of Social Sciences, English Language Teaching, Dissertation. Ceylan, Nazife (2005). Haldun Taner’in öykülerinde cümle baglayan ̆ baglaçlar. ̆ Adana: University Çukurova, Masterarbeit. Çetinoğlu, Özlem (2009). Building a lexical functional grammar for Turkish. Istanbul: Sabancı University, Dissertation. Çöltekin, Çağrı (2010). A freely available morphological analyzer for turkish, Proceedings of the 7th International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC2010), 820827. Demir, Celal (2007). Türkiye ̇ Türkçesi Gramerlerinde Isim ̇ Tamlamasi Sorunu ve Bir Tasnif Denemesi: The Problem of Adjective in Turkish: An Attempt of Classification. Türk Dünyası Incelemeleri ̇ Dergisi / Journal of Turkish World Studies VII (1), 27-54. 86 Duman, Faruk (1997). Seslerde Başka Sesler Var (There are Other Sounds in Sounds). Istanbul: Can Sanat Yayınları. Erguvanli, Eser Emine (1984). The Function of Word Order in Turkish Grammar. University of California Press.. Ersen-Rasch, Margarete I. (2004). Türkische Grammatik für Anfänger und Fortgeschrittene. Vol.2. Ismaning: Hueber. Gencan, T. N. (2001). Dilbilgisi. Ankara: Ayraç Yayınları. Goksel ̈ A. & Kerslake C. (2005). Turkish: A Comprehensive Grammar. London and New York: Routledge. Grießhaber, Wilhelm & Rehbein, Jochen (1992). Kontextualisierte Wortschatzanalyse (KWA); Ziele, Probleme und Verfahren. ENDFAS Arbeitspapier 1. Hamburg: Universität Hamburg, germanisches Seminar. (Online: http://spzwww.uni-muenster.de/~griesha/pub/tkontextanalyse.pdf). Gülsevin, Selma (2011). Gecisli ̧ ̧ Fillerle Kurulmuş “Deyimlesmis ̧ ̧ Birlesik ̧ Filler”Iṅ Yuklem ̈ Oldugŭ Cumlelerde ̈ Nesne Meselesi. Turkish Studies,International Periodical For the Languages, Literature and History of Turkish or Turkic 6(1), 1150-1154. Gümüş, Tuba (2007). LFG for Turkish point-in-time expressions. Istanbul: ITU Department of Computer Engineering, Masterarbeit. Gungordu, ̈ ̈ ̈ Z. & OfLazer, K. (1994). Parsing Turkish using the Lexical Functional Grammar Formalism. In Proceedings of the 15th conference on Computational linguistics, Kyoto, Japan, 494–500. Haig G. & Słodowicz S. (2004). Control in Turkish Non-finite Complements. Proceedings of the 12th International Conference on Turkish Linguistics, Izmir, Turkey. Hankamer, J. & Knecht, L. (1976). The Role oft Subject/Non-Subject Distinction in Determining the Choice of Relatice Clause Participle in Turkish. Montreal Working Papers in Linguistics 6, 123-135. Hatipoğlu, Vecihe (1972). Türkçenin Sözdizimi. Ankara: TDK Yayınları. Hoffman, Beryl (1995). The Computational Analysis of the Syntax and Interpretation of ‘‘Free’’ Word Order in Turkish. Philadelphia: University of Pennsylvania, Dissertation. İşigüzel, Şebnem (1994). Öykümü Kim Anlatacak (Who will Tell My Story). Istanbul: Can Yayınları. Issever, ̧̇ S. (2006). Türkçede takısız nesne adöbekleri ve çalkalama. Dil Dergisi 131, 42-56. Kabak, Barış (2007). Turkish suspended affixation. Linguistics 45, 311–347. 87 Kahraman, Tahir (2010). Öbek, Takım (Tamlama) VeBelirteç Takımı (Zarf Tamlaması) Group, Construction And Adverbial Construction. Turkish Studies,International Periodical For the Languages, Literature and History of Turkish or Turkic 5(2), 1159-1172. Kaplan R. & Bresnan, J. (1982). The Mental Representation of Grammatical Relations, chapter Lexical-Functional Grammar: A Formal System for Grammatical Representation, MIT Press, 173–281. Kaplan, R. & Newman, P. (1997). Lexical Resource Reconciliation in the Xerox Linguistic Environment. In: Estival, D., Lavelli, A., Netter, K., & Pianesi, F. (eds.) Computational environments for grammar development and linguistic engineering. Proceedings of a workshop sponsored by ACL, Madrid, Spain, 54-61. Karakayalı, Tugba ̆ (2010). Ihsan ̇ Oktay Anar’in “AMAT” Adli Romaninda Kelime Grupları. Balıkesir: University, Masterarbeit. Kaya, Hülya (2004). Attributive Strukturen In Der Literarischen Ubersetzung. ̈ Ankara: Ankara University, Dissertation. Kelepir, Meltem (2001). Topics in Turkish syntax: Clausal structure and scope. MIT, Dissertation. Kerimoğlu, Caner (2006). Türkçe Dil Bilgisi Öğretiminde Söz Dizimi İle İlgili Kabuller Üzerine I (Kelime Gruplar). Dokuz Eylül Üniversitesi Buca Eğitim Fakültesi Dergisi 20, 106118. Korkmaz, Zeynep (1994). Sıfatların isim tamlamaları ile kullanışı üzerine. Türk Dili Dil ve Edebiyat Dergisi 1994/I, 15-18. Korkmaz, Zeynep (1998). Turkcede ̈ ̧ Birlesik ̧ Fiiller ve Anlam Kaymaları. Turk ̈ Dili Uzerine ̈ Araştırmalar 3, Ankara: TDK Yayınları, 3-14. Kornfilt, Jaklin (1988). NP-deletion and Case Marking in Turkish. In Proc. of 4th ICTL. Ankara: METU. Kornfilt, Jaklin (1997). Turkish. London: Routledge. Koskenniemi, Kimmo (1983). Two-level Morphology: A general computational model for word form recognition and production. Helsinki: University of Helsinki, Department of General Linguistics, Dissertation. König, W. D. (1987). Nominalkomposita im Türkischen. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 6(2), 165-185. Landmann Angelika (2009a). Türkisch: Grammatisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden: Harrassowitz. Landmann Angelika (2009b). Türkisch:Kurzgrammatik. Wiesbaden: Harrassowitz. 88 Lewis, G.L. (1967). Turkish Grammar. Oxford: Clarendon. Maxwell, John T. & Kaplan, Ronald M. (1996). An efficient parser for LFG. In: Miriam Butt & Tracy Holloway King (eds.). The Proceedings of the LFG ’96 Conference. Grenoble: Rank Xerox. Moser-Weithmann, Brigitte (2001). Türkische Grammatik. Hamburg:Buske. Mulder, Jean (1976). Raising in Turkish Proceedings of the 2nd Annual Meeting of the Berkeley Linguistics Society, 298-307. Oflazer, Kemal (1994). Two-level description of Turkish morphology. Literary and Linguistic Computing 9(2), 137–148. Oflazer K., Bilge Say B., Hakkani-Tür D. Z. and Tür G. (2003). Building a Turkish Treebank. In: Anne Abeille (ed.). Building and Exploiting Syntacticallyannotated Corpora. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Özen, Ümit (2000). Internationalismen : Konzeption einer interlexikologischen Theorie; dargestellt am Beispiel der Ergebnisse einer empirischen Auswertung von türkischen Zeitungstexten. Siegen: University Siegen, Dissertation. Özsoy, S. & E. E. Taylan (1992). Türkçede ad öbeklerinin iç yapısı. Gazi Üniversitesi Gazi Egitim ̆ Fakültesi Dergisi 8(3), 3-13. Özsoy, S., Balcı, A. & Turan, Ü. D. (2011). Genel Dilbilim-I. In: Özsoy, S. & Erk-Emeksiz, Z. (eds.). Eskişehir: University Anadolu Press. Öztürk, Balkız (2008). Non-configurationality: Free word order and argument drop in Turkish. In: Biberauer, Theresa (ed.). The Limits of Syntactic Variation. Amsterdam: John Benjamins, 441-440. Peksoy, Zuhal (2000). Parfüm Reyonu (Perfume Section). Istanbul: Bilgi Yayınevi. Rosén, Victoria (2012). INESS- the Norwegian treebanking infrastructure. In: Gisle Andersen (ed.). Exploring Newspaper Language: Using the Web to Create and Investigate a Large Corpus of Modern Norwegian (Studies in Corpus Linguistics). Amsterdam: John Benjamins Publishing Co, 67-79. Say B., Zeyrek D., Oflazer K., & Özge U. (2002). Development of a corpus and a treebank for present-day written Turkish. In: Kamile İmer and Gürkan Doğan (eds.). Proceedings of the 11th International Conference on Turkish Linguistics, Northers Cyprus: Eastern Mediterranean University, 399–412. Schroeder, Christoph (2000). Prädikation im Türkischen. Bremen: Workshop on Predication, 73-90. Şen, Zeki (1985). Didaktisch orientierter Sprachvergleich Türkisch-Deutsch. Band 4 von Materialien zur Förderung ausländischer Kinder und Jugendlicher an allgemeinbildenden 89 und beruflichen Schulen /B. Stuttgart: E.Kurz & Co. Verlags-GmbH. Tokatlı, Suzan.(2003). Türkiye Türkçesinde son seste tonlulasma ̧ ve uzun ünlü üzerine bir inceleme. Erciyes Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü Dergisi 15(2), 141-150. Underhill, R. (1972). Turkish Participles. Linguistic Inquiry 3, 87-99. Underhill, R. (1976). Turkish Grammar. Cambridge, Mass./London: MIT. Uzun, N.E. (2000). Anaçizgileriyle Evrensel Dilbilgisi ve Türkçe. Istanbul: Multilingual Yayınları. Von Heusinger, Klaus (1996). Ein doppeltes Klammerungsparadox und ein 'entzweiter Kopf': Eine kategorialgrammatische Analyse türkischer Relativsätze. In: K. Robering (ed.). Kategorien und Funktoren in Syntax und Semantik. Arbeitspapiere zur Linguistik 32. Berlin: Technische Universität Berlin, 67-97. Yasavul, Ş. M. (2009). Aspects Of Control And Complementation In Turkish. Ankara: The Middle East Technical University, Masterarbeit. 90