Maria Sokolova, Leiterin der Lise-Meitner-Forschungsgruppe Bakteriophagen am Max-Planck-Institut für Biochemie, erhält den diesjährigen Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025 mehr
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Biochemie haben eine neue Technologie entwickelt, um die Komplexität des Proteinabbau-Codes in Zellen zu entschlüsseln.
mehr
Groß angelegte Studie zeigt, wie Genetik und Entwicklung die Blutproteine von Kindern formen. Daten können im neuen Webportal proteomevariation.org abgerufen werden.
mehr
Petra Schwille, Direktorin am MPI für Biochemie in Martinsried, erhält zusammen mit Bert Poolman, Professor für Biochemie an der Universität Groningen, Niederlande, einen ERC Synergy Grant für das MetaDivide-Projekt.mehr
Räumliche Proteomik liefert Therapieansatz für Patienten mit toxischer epidermaler Nekrolyse – Off-Label-Nutzung von JAK-Hemmern bei ersten Patienten führte zur vollständigen Genesung.
mehr