Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

ist verschieden nachdem Jahreszeiten, aber auch
nach den Zonen. Merkwürdig ist es daß in
den südlichen Zonen wo es bisweilen das
ganze Jahr hindurch nicht geregnet hat, doch eine
so große Vegetation herrschen kann, wie in
Marguerite Lumana pp Es erklärt sich dies
aus der größeren Quantitaet Feuchtigkeit die
in den Tropengegenden in der Luft sich befin-
det. Doc hat gefunden daß der mittlere Zu-
stand der Atmosphäre in der temperirten
Zone in der Art ist daß 0,78 Theile Wasser-
dampf zur Sättigung nöthig sind, wogegen
in den Tropengegenden 0,88. Da nun die
Pflanzen das Wasser aus der Atmosphäre ab-
sorbiren können, so kann in den Tropen Ge-
genden daher eine üppigere Vegetation sein
wenn es auch lange Zeit dort nicht regnet.
Die Trokenheit auf den Bergen ist sehr beträchtlich.
Saussur fand mit seinem Hygrometer, wenn dieses
in Genf 76° zeigte auf dem M. Blanc nur 51°
Doc. selbst hat auf den Höhen 46° gefunden.
Man hat verschiedene Instrumente zur Messung
des Feuchtigkeit Zustands der Luft angegeben.

Das

iſt verſchieden nachdem Jahreszeiten, aber auch
nach den Zonen. Merkwürdig iſt es daß in
den ſüdlichen Zonen wo es bisweilen das
ganze Jahr hindurch nicht geregnet hat, doch eine
ſo große Vegetation herrſchen kann, wie in
Marguerite Lumana pp Es erklärt ſich dies
aus der größeren Quantitaet Feuchtigkeit die
in den Tropengegenden in der Luft ſich befin-
det. Doc hat gefunden daß der mittlere Zu-
ſtand der Atmosphäre in der temperirten
Zone in der Art iſt daß 0,78 Theile Waſser-
dampf zur Sättigung nöthig ſind, wogegen
in den Tropengegenden 0,88. Da nun die
Pflanzen das Waſser aus der Atmosphäre ab-
ſorbiren können, ſo kann in den Tropen Ge-
genden daher eine üppigere Vegetation ſein
wenn es auch lange Zeit dort nicht regnet.
Die Trokenheit auf den Bergen iſt ſehr beträchtlich.
Sauſsur fand mit ſeinem Hygrometer, wenn dieſes
in Genf 76° zeigte auf dem M. Blanc nur 51°
Doc. ſelbſt hat auf den Höhen 46° gefunden.
Man hat verſchiedene Inſtrumente zur Meſsung
des Feuchtigkeit Zuſtands der Luft angegeben.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="44">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p><pb facs="#f0428"/>
i&#x017F;t ver&#x017F;chieden nachdem Jahreszeiten, aber auch<lb/>
nach den Zonen. Merkwürdig i&#x017F;t es daß in<lb/>
den &#x017F;üdlichen Zonen wo es bisweilen das<lb/>
ganze Jahr hindurch nicht geregnet hat, doch eine<lb/>
&#x017F;o große Vegetation herr&#x017F;chen kann, wie in<lb/><hi rendition="#u" hand="#pencil">Marguerite</hi> Lumana <hi rendition="#aq">pp</hi> Es erklärt &#x017F;ich dies<lb/>
aus der größeren Quantitaet Feuchtigkeit die<lb/>
in den Tropengegenden in der Luft &#x017F;ich befin-<lb/>
det. <hi rendition="#aq">Doc</hi> hat gefunden daß der mittlere Zu-<lb/>
&#x017F;tand der Atmosphäre in der temperirten<lb/>
Zone in der Art i&#x017F;t daß 0,78 Theile Wa&#x017F;ser-<lb/>
dampf zur Sättigung nöthig &#x017F;ind, wogegen<lb/>
in den Tropengegenden 0,88. Da nun die<lb/>
Pflanzen das Wa&#x017F;ser aus der Atmosphäre ab-<lb/>
&#x017F;orbiren können, &#x017F;o kann in den Tropen Ge-<lb/>
genden <unclear reason="illegible" resp="#textloop">daher</unclear> eine üppigere Vegetation &#x017F;ein<lb/>
wenn es auch lange Zeit dort nicht regnet.<lb/>
Die Trokenheit auf den Bergen i&#x017F;t &#x017F;ehr beträchtlich.<lb/><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Sau&#x017F;sur</persName> fand mit &#x017F;einem Hygrometer, wenn die&#x017F;es<lb/>
in Genf 76° zeigte auf dem <hi rendition="#aq">M. Blanc</hi> nur 51°<lb/><hi rendition="#aq">Doc</hi>. &#x017F;elb&#x017F;t hat auf den Höhen 46° gefunden.<lb/>
Man hat ver&#x017F;chiedene In&#x017F;trumente zur Me&#x017F;sung<lb/>
des Feuchtigkeit Zu&#x017F;tands der Luft angegeben.<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Das</hi></fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0428] iſt verſchieden nachdem Jahreszeiten, aber auch nach den Zonen. Merkwürdig iſt es daß in den ſüdlichen Zonen wo es bisweilen das ganze Jahr hindurch nicht geregnet hat, doch eine ſo große Vegetation herrſchen kann, wie in Marguerite Lumana pp Es erklärt ſich dies aus der größeren Quantitaet Feuchtigkeit die in den Tropengegenden in der Luft ſich befin- det. Doc hat gefunden daß der mittlere Zu- ſtand der Atmosphäre in der temperirten Zone in der Art iſt daß 0,78 Theile Waſser- dampf zur Sättigung nöthig ſind, wogegen in den Tropengegenden 0,88. Da nun die Pflanzen das Waſser aus der Atmosphäre ab- ſorbiren können, ſo kann in den Tropen Ge- genden daher eine üppigere Vegetation ſein wenn es auch lange Zeit dort nicht regnet. Die Trokenheit auf den Bergen iſt ſehr beträchtlich. Sauſsur fand mit ſeinem Hygrometer, wenn dieſes in Genf 76° zeigte auf dem M. Blanc nur 51° Doc. ſelbſt hat auf den Höhen 46° gefunden. Man hat verſchiedene Inſtrumente zur Meſsung des Feuchtigkeit Zuſtands der Luft angegeben. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/428
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/428>, abgerufen am 21.12.2024.