Spargel mit brauner Butter, Miso, Speck und Bärlauch
Als der Spargelbauer in der vergangenen Woche zum ersten Mal in dieser Saison seinen Stand auf dem...
Als der Spargelbauer in der vergangenen Woche zum ersten Mal in dieser Saison seinen Stand auf dem...
Wer schreibt hier:ich bin Claudia. Ihr habt Lust darauf, in die Kochtöpfe naher und ferner Länder zu schauen, mit dabei zu sein auf den Märkten dieser Welt und seid neugierig auf außergewöhnliche Rezepte und Insidertipps? Dann seid ihr hier genau richtig. Mehr... |
![]() |
von Honolulu über den Polarkreis ans Western Cape nach Asien. 24 Reisen und Geschichten, großartige Küche und unvergessliche Geschmacksentdeckungen. Es war Zeit, die wunderbaren Begegnungen, Köstlichkeiten und Kuriositäten, die ich auf all diesen Reisen erlebt habe, in einem Buch festzuhalten. Hier begegnet man japanischen Sterneköchen, steht mit dem großen Alex Atala in Sao Paulo in der Küche, feiert mitten im Dschungel mit Rum und ist dabei bei der Jagd nach der mysteriösen Trüffelalge. Warum man auf Hawai'i niemals die Lemonshrimps auslassen darf und dass es nicht möglich ist, sich den kulinarischen Verlockungen New Yorks zu entziehen. Signierte Exemplare gibt es auf Anfrage.
Als der Spargelbauer in der vergangenen Woche zum ersten Mal in dieser Saison seinen Stand auf dem...
„Tisane de Noailles“ ist gerade mein absoluter Lieblingstee. Mit Zitronengras, Honeybush und Zitronenthymian. Ich habe ihn in Marseille bei Père Blaize im Noailles Viertel gekauft. Er schmeckt wie ich Marseille erlebt habe: hell, vibrierend, außergewöhnlich und mit einem Hauch Honig-Süße. Eigentlich kannte ich Marseille nur aus düsteren Kriminalromanen, doch ich hatte keine Vorstellung, wie die...
Wer den ersten Film der Harry Potter Serie kennt (also die meisten von uns), der erinnert sich vielleicht an die Szene, als Harry zum ersten Mal in der Winkelgasse seinen Schulbedarf für die Zaubererschule Hogwarts einkauft. Da gibt es „Ollivander“, den Zauberstabladen oder „Potages Kesselladen“ und alles ist so überwältigend, dass er aus dem Staunen nicht mehr rauskommt. Genauso fühle ich mich,...
Es ist das Licht, das hier noch ein bisschen heller strahlt als anderswo. Die Sonnenstrahlen, nach denen sich jeder sehnt, der den grauen Wintertagen in Deutschland entfliehen möchte. Vielleicht liegt es an den hellen, glänzenden Steinen, mit denen die Straßen in der Innenstadt gepflastert sind, vielleicht ist es die lässige Stimmung in den vielen Straßencafés. Avignon leuchtet. Nicht nur wegen...
Ich lerne dazu. Ein wenig zumindest. Es ist eine gute Idee, das Frühstück an diesem Morgen auszulassen, auch wenn die Croissants verzweifelt versuchten, mir in den Mund zu springen. Es geht weiter nach Pernes les Fontaines. Man könnte die Kleinstadt mit knapp 11.000 Einwohnern mit Bad Tölz vergleichen. Wer in Bad Tölz lebt, ist meist sehr gut situiert und will nicht in der Großstadt München...
Wer glaubt, es lohne sich nur in der warmen Jahreszeit, also im Frühling bis Spätsommer, in die Provence zu reisen, wenn die Felder blühen und man ganz sicher in den mittelalterlichen Dörfern nicht alleine ist, dem entgeht der tatsächliche und ursprüngliche Charme dieser Region, die auch zur kalten Jahreszeit ihre Besucher bezaubert. Was nicht heißt, dass die Cafés ihre Terrassenstühle abbauen,...
„New nordic cuisine“, bester frischer Fisch aus arktischen Gewässern, atemberaubende Fjorde und natürlich die Suche nach den tanzenden Lichtern am Himmel – es gibt so viele Gründe nach Norwegen zu reisen. Als ich zum ersten Mal mit dem E-Auto auf einer Fähre unterwegs bin, bin ich enttäuscht, weil ich fest davon überzeugt bin, die wohl einzige Fähre erwischt zu haben, die einfach nicht losfahren...
Devon – das ist Dartmoor, Küste, manchmal ein bisschen verwunschene Natur, beeindruckende alte Gemäuer und das Ganze beginnt mit der Erkenntnis, dass ich zwar schon oft in den verschiedenen Ländern Linksverkehr ausgesetzt war, jedoch noch nie in einem Auto, das man auch mit der linken Hand schalten muss. Vermutlich zweifelte der junge Mann bei der Autovermietung an meiner Fahrkompetenz, als ich...
Es war eine Spontanentscheidung im Februar. Ich entdeckte zufällig einen Hinweis, dass Sandor Katz, der große Fermentations-Guru aus USA, einen Kurs auf der Farm des River Cottages – eben jener Farm vom englischen TV Koch Hugh Fearnley Whittingstall – im kommenden Juni halten sollte. Das war zu der Zeit, wo Reisen noch eine weitestgehend ferne Utopie war. Ich klickte mich durch bis zur...
„Was möchtest du lieber? Den hausgemachten Kuchen oder einen gebackenen Fisch?“ Was für eine Frage! Zuerst schiele ich aufs Kuchenbüffet, doch da ist auch noch diese niemals endende Lust auf frischen Fisch. Ich bin im kleinen Café im Bovbjerg Leuchtturm. Eigentlich will ich beides. Essen kann ich nur eins davon. Ich habe es nicht leicht. Fünf Tage bin ich auf Entdeckung der besten kulinarischen...
Ich hatte wieder Hunger auf Lapas. Die Napfschnecken, die sich so wunderbar mit dem Knoblauch vereinen. Ich wusste, dass wenn ich die Insel verlasse, einige Zeit vergehen wird, bis ich sie wiederbekommen werde und ich wollte die moderne madeirensische Küche erleben. Traditionelle Küche ist wunderbar, aber ich finde es auch stets spannend zu erleben, wie sich Tradition weiterentwickelt. Zum Glück...
Ich kenne Madeira aus den Erzählungen meiner Mutter. Unzählige Geschichten. Von kleinen Restaurants, wo es Fische am Spieß gibt, von atemberaubenden Höhenwegen und vom Leben in Funchal. Madeira ist ihre Lieblingsinsel, keine andere wird so sehr von ihr geliebt. Immer und immer wieder will ich die Geschichten von Madeira hören. Sie sieht so glücklich aus, wenn sie davon erzählt. Als man mich...
Ein bisschen noch kann ich sie sehen, die Skyline von Toronto. Zwischen mir und der Stadt liegt der Ontario Lake, 65 km ist er an dieser Stelle breit. Meine Reise führt mich weiter nach Niagara on the Lake, einem pittoresken kleinen Ort am Ufer des Lake Ontario und wie der Name schon vermuten lässt, nicht weit von den berühmten Wasserfällen entfernt. Die Häuser hier sind hübsch, Touristen...
Wie soll ich die kleinen reisförmigen Nudeln nennen? Kritharaki, Risoni, Orzo, Nudelreis? Man findet sie im gesamten Mittelmeerraum und je nach Land haben sie einen anderen Namen. Mal sind sie ein bisschen größer, mal geröstet so wie in der Türkei. Sie eint, dass man sie nicht separat kocht, sondern mit allem was man hat in den Topf gibt und sie mit dem Gemüse in der Sauce gart. Perfekt also,...
Die Radieschen auf dem Bauernmarkt waren riesig. Teilweise so groß wie die Mairübchen. Roten Rettich und Eiszapferl gab es auch. Eiszapferl sind kleine weiße Rettiche. Die habe ich in der Woche davor gekauft und sie zusammen mit Chinakohl, einer Nashibirne und jeder Menge Knoblauch und Ingwer als weißes Kimchi eingemacht. Ohne Chili. Wollte ich unbedingt mal ausprobieren. Jetzt waren die...
Im Südwesten Frankreichs, wo ich gerade eine Woche war, ist die Spargelzeit schon vorbei. Die Region Les Landes hat tolle Sandböden und der Spargel von dort sei superb. Jeder lobt ihn. Ich hab ihn jedoch verpasst. Jetzt bekommt man ihn nur noch eingemacht in Gläsern. Uns geht es hier noch etwas besser. Es sind die letzten Tage des Spargels. Eigentlich sollte da noch die Spargel-Frittata, das...
Ja genau, ich lehne mich jetzt ganz weit aus dem Fenster von wegen perfekter Spargel. Ich lasse dabei alle noch so guten Sous-Vide Variationen außen vor, denn die meisten von uns haben zuhause nicht die Ausstattung für diese Zubereitung. Denn die ist auch gar nicht vonnöten. Doch anders kann ich es nicht beschreiben als perfekt. Perfekt, weil das Aroma nicht durch kochen im Wasser verwässert...
Sie ist – von den Zutaten her betrachtet – die Einfachste aller Saucen (Butter, Mehl und Milch), und doch bedarf es Fingerspitzengefühls, damit die Béchamel weder mehlig schmeckt noch klumpt. Ich liebe ihre sinnliche Sanftheit über alle Maßen, sie ist elegant, cremig und überaus versatil. An sie musste ich denken, als am vergangenen Wochenende der Spargelbauer zum ersten Mal auf dem...
Manchmal läuft es einfach nicht so richtig. Die Tastatur kennt den Buchstaben „c“ nicht mehr und zu allem Überfluss hatte ich mich komplett von meiner Webseite ausgesperrt (vier unglückliche Login-Versuche – vielleicht lag es am „c“). Die Stimmung war auf dem Tiefpunkt. Ein Schreiben an den Provider verfassen und ganz schnell eine neue Tastatur bestellen. Derweil möglichst nichts mit einem „c“...
Vorgestern habe ich einen japanischen Koch am Tegernsee besucht. Während wir über Miso plauderten,...
Vor längerer Zeit gab es auf dem Markt niedliche kleine Zitronen von der Größe eines mittelgroßen Hühnereis. Perfekt für Salzzitronen. Also schichtete ich sie mit Salz und Zitronensaft in ein Glas, stellte es in den Küchenschrank und ließ der Fermentation ihren Lauf. Nun sollten sie zum Einsatz kommen. Man kann es sich bei dem Gericht einfach machen (in diesem Fall habe ich das auch getan) und...
Ich schwärme ja immer gern ein bisschen von „meinem“ Bauernmarkt in Grünwald. Jetzt schwärme ich noch ein bisschen mehr, denn der Fischhändler hat gewechselt (und es gibt einen neuen Kuchenstand, alles selbstgebacken und der Eierlikörgugelhupf ist ein Traum). Wo es zuvor nur Forellen und Saiblinge gab, ist jetzt noch ein kleines Angebot an Salzwasserfisch dazugekommen. Rein grundsätzlich war ich...
Auf dem Bauernmarkt in meiner Nähe gibt es einen Metzger, der eine eigene Schafzucht hat. Ein freundlicher Mann mit Rauschebart, der jeden sofort duzt, und bei dem ich mich immer etwas anstrengen muss, ihn zu verstehen, so rustikal ist sein Bayerisch. Sein Lammfleisch ist jedenfalls spitze. Zwar würde ich mir wünschen, dass er auch mal würzige Merguez (orientalische Lammwürste) draus macht, aber...
Oregano – ich hatte Oregano nie besonders viel Bedeutung beigemessen. Ich musste erst bis nach Griechenland reisen, damit sich die volle Aromenwucht des Krauts vor mir ausbreitete. Plötzlich erlebte ich Oregano ganz anders. Würziger, blumiger und mit einem leichten rauchigen Touch. War Oregano schon immer so und ich hatte es bisher nur nicht so richtig wahrgenommen oder hat griechisches Oregano...
Ich schwelge in Zitrusfrüchten. Gestern spät in der Nacht musste ich mir unbedingt noch ein paar Blutorangen auspressen. Bei allem Zitronig-Orangigem bin ich derzeit nicht zu bremsen. Auf dem Markt habe ich herrliche Bitterorangen (für Marmelade), Blutorangen und Finger Limes (Limettenkaviar) bekommen. Eine liebe Freundin aus Berlin schickte mir zwei Yuzu Zitronen (eine herrliche aromatische...
Die einfachsten Kombinationen sind oftmals die besten. Ein bisschen Öl, Miso und Maple Sirup machen den Kohl hier schon richtig fett, aber die Meyer Lemon setzt dieser Kombination noch das Krönchen auf. Ich sehe schon das Stirnrunzeln – was ist eigentlich eine Meyer Lemon? Man vermutet, dass sie eine natürliche Kreuzung aus Zitrone und Mandarine ist und wurde zu Beginn des vorherigen...
Als der Spargelbauer in der vergangenen Woche zum ersten Mal in dieser Saison seinen Stand auf dem...
Manchmal ist das mit dem Homeoffice ein Fluch. Mittags hat man Hunger auf was Warmes aber meist...