Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Herkunft und Geschichte von gem

gem(n.)

„ein Edelstein“ (insbesondere wenn er geschnitten oder poliert ist), um 1300, wahrscheinlich aus dem Altfranzösischen gemme (12. Jh.), abgeleitet vom Lateinischen gemma „Edelstein, Juwel“, ursprünglich „Knospe“, aus dem Proto-Italischen *gebma- „Knospe, Trieb“, zurückgehend auf das Urindoeuropäische *geb-m- „Sprießen, Knospen“ (dieselbe Wurzel, die auch im Litauischen žembėti „keimen, sprießen“ und im Altkirchenslawischen prozebnoti „keimen“ vorkommt).

Die beiden konkurrierenden traditionellen Etymologien führen das Wort entweder auf die Wurzel *gembh- „Zahn, Nagel“ [Watkins] oder auf *gem- „drücken“ zurück. De Vaan hält die zweite für „semantisch unüberzeugend“ und tendiert trotz der schwierigen Bedeutungszuordnung zur ersten.

Bei Personen bedeutet es „ein seltener oder ausgezeichneter Vertreter (von etwas)“ ab dem späten 13. Jahrhundert. Alternative Formen wie iemme, gimme hielten sich bis ins 14. Jahrhundert und könnten ein Überbleibsel aus dem Altenglischen gimm „Edelstein, Juwel, Knospe“ sein, das ebenfalls „Auge“ bedeutete und direkt aus dem Lateinischen gemma entlehnt wurde.

gem(v.)

Um 1600 herum bedeutete es „mit Edelsteinen schmücken“. Zuvor, im Mittelalter (ca. 12. Jahrhundert), hatte es die Bedeutung „knospen“ oder „sprossen“, abgeleitet von gem (Substantiv). Verwandte Formen sind Gemmed und gemming.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1931 entstand der Begriff aus gemmology (1811), das sich vom lateinischen gemma ableitet (siehe gem), kombiniert mit -ology.

„ein kostbarer Stein, ein Edelstein“, „Altenglisch gimstan; siehe gem + stone (n.).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Zahn, Nagel.“

Er könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie cam (n.1) „vorgestellter Teil einer rotierenden Maschine;“ comb; gem; oakum; unkempt vorkommen.

Außerdem könnte er die Herkunft von Wörtern wie dem Sanskrit jambha-s „Zahn;“ dem Griechischen gomphos „Pfahl, Bolzen, Nagel; ein Mahlzahn;“ dem Albanischen dhemb „Zahn;“ und dem Altenglischen camb „Kamm“ sein.

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends von " gem "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gem" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gem

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends
    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.