

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Adresse auf Google Maps anzeigen
Erreichbare Städte
|
140 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Hannover vereint als Hauptstadt von Niedersachsen Großstadtleben mit einem entspannten Flair, freundlichen Menschen und vielen interessanten Fleckchen. Die Stadt liegt an der Leine und ihrem Nebenfluss Ihme, besitzt einige schöne Stadtteile, hübsche Bauten und Parkanlagen sowie verschiedene Seen. Stadtteile wie die Nordstadt oder Linden sind beliebt und belebt. Mit dem Fahrrad kommst Du schnell überall hin. Architektonisch spannend und historisch bedeutend, das ist Hannover. Der Rote Faden zieht sich durch die Innenstadt Hannovers und ist ein Rundgang, der zu den 36 bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führt. Folgst Du der roten Linie auf dem Boden, kannst Du Hannover auf eigene Faust erkunden. An der Touristeninformation kannst Du ein Heft über die Strecke mit Informationen zu ihren Sehenswürdigkeiten bekommen. Hannover besitzt einen großen internationalen Flughafen und ist zudem als Hochschulstadt durch die Leipniz-Universität und die Tierärztliche Hochschule als älteste tierärztliche Ausbildungsstätte in Europa bekannt. Mit der Üstra, den Hannoverschen Verkehrsbetrieben, kannst Du die Stadt erkunden. Berühmt und bekannt ist Hannover für die damalige Weltausstellung Expo 2000, für seine Nanas, die Kneipenszene, den Altstadtflohmarkt und das Altstadtfest. Der Kröpcke ist ein zentraler Platz in der Fußgängerzone der Innenstadt Hannovers. Die auf dem Platz befindliche Kröpcke-Uhr ist ein bekanntes Wahrzeichen und beliebter Treffpunkt.
Die historischen Fachwerkbauten der Altstadt gehören zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Hannovers und verleihen der Altstadt ein sympathisches und gemütliches Flair. Kleine Gassen, hübsche Boutiquen und Cafés warten hier auf Dich. Das Altstadtviertel liegt rund um das Alte Rathaus und die Marktkirche. Die Kramerstraße ist die beliebteste Einkaufsstraße Hannovers. Der Ballhofplatz ist mit seinem Brunnen der beschaulichste Platz von Hannovers Altstadt. Im Sommer kannst Du hier im Teestübchen Tee trinken und Kuchen essen, im Winter wartet das finnische Weihnachtsdorf, ein hübscher Weihnachtsmarkt, auf Dich. Die Marktkirche, die Kreuzkirche und die Aegidienkirche sind die drei Altstadtkirchen. Die Marktkirche ist die älteste der Drei und gehört zu Hannovers Wahrzeichen. Die Aegidienkirche aus dem 12. Jahrhundert ist als Kirchenruine ein Kriegsdenkmal. Der Altstadt Flohmarkt ist der älteste Flohmarkt in Deutschland und er findet jeden Samstag an den Ufern der Leine statt.
Das Neue Rathaus ist ein imposanter, schlossgleicher Bau, Hauptsitz der Stadtverwaltung und liegt am Maschteich. Lohnenswert ist der Besuch der 98 Meter hohen Aussichtsebene der Rathauskuppel, von wo Du einen wunderbaren Blick über die Stadt hast. Der Weg nach oben ist ein Erlebnis und führt über einen weltweit einzigartigen Kuppelaufzug, der zunächst senkrecht und dann in einem Bogen in die Höhe fährt. Im Boden des Aufzugs ist ein Fenster, das man auf Knopfdruck durchsichtig schalten kann.
Die Hannoveraner Skulpturenmeile, zeigt inmitten von Straßenverkehr verschiedene Skulpturen in der Innenstadt. Die bunten Plastiken von Nikki de Saintphalle, die Nanas, sind sehr sehenswert und stehen in der Nähe des Leineschlosses.
Der Kuppelsaal ist einer der schönsten Festsäle in Europa und dient als Kongress- und Veranstaltungszentrum. Neben Großveranstaltungen unterschiedlicher Unternehmensbranchen finden hier Messen und Konzerte statt sowie die jährliche größte Computermesse der Welt, die CeBIT.
Hannover gehört zu den UNESCO Cities of Music und die Staatsoper Hannover im historischen Stil ist eines der schönsten Gebäude in Hannover. Sie zeigt Ballett, Opern und Konzerte. Daneben ist der historische Georgspalast (GOP) eines der berühmtesten Varietétheater der Bundesrepublik.
Die Cumberlandsche Galerie ist Teil des Staatsschauspiel Hannover. Das denkmalgeschützte Gebäude ist Spielstätte kleinerer Theateraufführungen. Als Hinterflügel des Schauspielhauses bietet es ein besonderes Ambiente durch eine einzigartige und denkmalgeschützte, dreiläufige Treppe.
Das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst, liegt am Georgengarten. Hier werden die gesamten Werke Wilhelm Buschs und die anderer humoristischer Künstler, Kinderbuchillustratoren und Comickünstler ausgestellt.
Spannende Einblicke bietet das Niedersächsische Landesmuseum Hannover. Es nennt sich auch das WeltenMuseum und ist das größte staatliche Museum Niedersachsens. Es zeigt drei Themenwelten mit verschiedenen Sammlungen, die Natur-, die Menschen- und die KunstWelten.
Der Eilenriede mit der Wilhelm Busch Wiese ist der große Stadtwald. Im Stadtpark findest Du auf Wanderwegen Ruhe und kannst den Vögeln zuhören. Es ist von den Straßen und Stadtgeräuschen nichts zu hören.
Der hübsche Park der Sinne liegt auf einer ehemaligen Mülldeponie in Laatzen bei Hannover. Neben hübschen Bachläufen, Teichen und vielen Bäumen und Wiesen, werden hier Deine Sinne gefordert und es gibt viel zu entdecken.
Der Hinübersche Garten in Hannover ist eine historische Parkanlage, zählt zu den frühesten Landschaftsgärten innerhalb Deutschlands und enthält Elemente der Freimaurerkultur wie den Hexenturm. Der Park mit seiner Mischung aus Wald, Wiesen und Wasser besitzt eine große Bedeutung für den Naturschutz. Durch ihn verläuft ein Teil des "Grünen Ringes", ein etwa 80 km langer Wander- und Fahrradweg, der um Hannover führt und ideal für Wanderungen oder Radtouren geeignet ist. Für einen Hörspaziergang kannst Du einfach einen QR-Code auf den Informationstafeln im Park scannen oder Dir ein Audiogerät ausleihen.
Der Hermann-Löns-Park ist besonders gestaltet. Er ist sowohl ein klassischer Volkspark mit hübschen Wiesen, einem Freibad, Spielplätzen, Sportmöglichkeiten und einigem mehr, als auch ein Landschaftspark mit typisch niedersächsischen Pflanzen, speziellen Geländeformen und typisch niedersächsischen Gebäuden wie der Bockwindmühle.
Der künstlich angelegte Maschsee ist Hannovers beliebtester See und an seiner tiefsten Stelle nur gerade einmal 2 Meter tief. Zusammen mit dem Maschpark und dem Maschteich ist er ein beliebtes Freizeit- und Naherholungsgebiet, in dem viele Erholungsuchende ihre freien Stunden verbringen und einiges los ist. Im Winter ist der See beliebt, um über das Eis zu laufen. Du kannst am See spazieren gehen, Rad fahren oder am Ufer sitzen. Du kannst aber auch Wassersport betreiben oder Dich mit einem Schiff über den See fahren lassen. Beim Maschseefest wird der See für drei Wochen ein Open-Air-Veranstaltungsort mit Livemusik, verschiedensten Darbietungen und gastronomischem Angebot. Vom Strandbad Maschsee aus kannst Du an einem Sandstrand im Maschsee schwimmen.
Bei einem Besuch von Hannover lohnt sich einen Abstecher zur charmanten Markthalle Hannover. Als "Bauch von Hannover" werden hier an vielen Marktständen die unterschiedlichsten Lebensmittel wie Gemüse, Wein und Brote verkauft. Du kannst an einem der Stände mit kulinarischem Essen eine Pause einlegen und verschiedene Spezialitäten probieren. Hier gibt es auch einen Fabrikverkauf der Hannoveraner Keksfabrik Bahlsen.
Guten Kaffee gibt es in der 24grad Kaffeerösterei am Engelbosteler Damm. Neben vielen Kaffeesorten, einer eigenen Rösterei sowie einer Brew-Bar ist das Café ganz im Stil der 50er und 60er Jahren gehalten. Hier gibt es auch leckeren Kuchen.
Wenn Du durch einen der vielen Gärten in Hannover spazierst, bekommst Du schnell einen Eindruck davon, wie grün das Stadtbild ist. Am beeindruckendsten sind die Herrenhäuser Gärten aus dem 17. Jahrhundert. Seit dem Besuch von Präsident Obama sind sie in der Welt bekannt. Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus mehreren Gärten und das Schloss Herrenhausen schließt mit seinem Museum an die Gartenanlage an. Der wunderschöne Große Garten ist mit seiner einzigartigen Anlage einer der bedeutendsten Barrockgärten in Europa. Mit tollen Skulpturen, vielen Details und aufwendiger Parkanlage ist er sehr beeindruckend. Die bunte Grotte von Niki de Saint Phalle mit ihren Nanas ist sehr sehenswert. Zwischen der Nordstadt und dem großen Garten liegt der Georgengarten. Hier findest Du das Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, den Leibniztempel, kleine Seen und die beeindruckend lange Herrenhäuser Allee. Auf der Allee sind zahlreiche Spaziergänger und Fahrradfahrer unterwegs und Sonnenanbeter finden sich im Sommer zum Picknick auf den Grünflächen ein. Auch der Welfengarten, der sich an den Georgengarten und die Leibniz-Universität anschließt, bietet viel Grün und Wiesenfläche. Der wunderschöne Berggarten ist als ehemaliger Küchengarten einer der ältesten botanischen Gärten Deutschlands und befindet sich auf der anderen Straßenseite von Schloss Herrenhausen. Hier findest Du zahlreiche exotische Pflanzen und das SEA LIFE Hannover, ein tropisches Aquarium mit bunten Fischen, Stachelrochen und Schildkröten.
Kaufe Tickets von oder nach Hannover offline bei offiziellen Ticketverkaufsstellen oder FlixShops.
Buche Deine Fahrt von oder nach Hannover mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.
Kaufe Dein Ticket direkt bei der/dem Busfahrer:in, ohne zusätzliche Gebühren (nicht in den USA verfügbar).
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit