Als sichere nationale Omics-Dateninfrastruktur ermöglicht GHGA die Nutzung humaner Omics-Daten in der Forschung. Zugleich legen wir großen Wert auf Datensicherheit, um einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen zu gewährleisten.
Der GHGA Podcast behandelt monatlich ein neues Thema aus dem Bereich der Genomforschung mit spannenden Interviews mit Expert*innnen.
Antworten auf Fragen rund um GHGA, gemeinsame Datennutzung und Datenschutz in der Forschung.
Die im genomDE Modellvorhaben erhobenen Genomdaten werden in GHGA archiviert und, bei Zustimmung der Patient*innen, für die Forschung zugänglich gemacht.
GHGA wurde vom NFDI Expertengremium zur weiteren Unterstützung empfohlen und wird durch das Versprechen der neuen Koalition, die NFDI permanent zu fördern, in seiner Mission bestärkt.
Mehr erfahrenBeim GHGA Retreat 2025 kamen über 60 Mitglieder des GHGA-Konsortiums für drei Tage intensiven Austauschs, spannender Workshops und gemeinsamer Planung zusammen.
Mehr erfahrenAustausch über Erwartungen und Bedürfnisse in der Patient*innenkommunikation. Ziel ist Aufbau eines umfassenden Informationsportals für Patient*innen, Bezugspersonen und die interessierte Öffentlichkeit. Anmeldephase für Gruppendiskussionen startet.
Mehr erfahren16 April 2025
Antje Keppler vom EMBL wird im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe „Advances in Data-Driven Biomedicine“ am 16. April 2025 über „Euro-BioImaging ERIC - Access to biological and biomedical imaging services“ sprechen.
Mehr erfahrenGHGA ist Teil der NFDI e.V. und wird von der DFG gefördert. Wir sind eng vernetzt mit nationalen und internationalen Infrastrukturen und Initiativen wie GDI, EGA, GA4GH und dem Modellprojekt GenomSeq.
Als nationale Initiative von Forschenden für Forschende bündelt GHGA die Expertise von mehr als 20 führenden Institutionen in der Genommedizin, großen Omics-Datenproduzenten (einschließlich der vier DFG-Sequenzierungszentren) und Hochleistungsrechenzentren (HPC). Diese Institutionen sind darauf spezialisiert, eine skalierbare Infrastruktur für die Genomforschung bereitzustellen.
Unsere Infrastruktur wird föderiert verwaltet und ist in Datenknoten in ganz Deutschland organisiert.
Mehr erfahren