Microsoft bietet seine Cloud-Infrastruktur unter dem Namen Windows Azure an. Neben Platform-as-a-Service und VM Roles können dort auch Open-Source-Anwendungen installiert und genutzt werden.
User sollen die neue Windows-App benutzen. Dort fehlen allerdings ein paar Features und es soll auf ältere Apps ausgewichen werden.
Mit Entra ID lassen sich Benutzeridentitäten, Zugriffskontrollen und Sicherheitsrichtlinien in hybriden und Cloudumgebungen effizient verwalten. Dieser Workshop vermittelt die Funktionen und Best Practices für IT-Admins.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Mehr als 200 Millionen Euro hat Microsoft wohl von deutschen Behörden im Jahr 2024 eingenommen. Vor allem die Supportkosten seien gestiegen.
Sprache in Text, Text in Sprache, Text aus Bildern: Azure AI Services ist eine Sammlung KI-gestützter APIs für den Kundensupport und andere nützliche Anwendungen.
Von Fabian Deitelhoff
Azure Blob Storage ist ein Cloudservice von Microsoft für die Speicherung unstrukturierter Daten. Wir zeigen, was hinter dem Dienst steckt.
Von Fabian Deitelhoff
Mit Cloud-Funktionen wie Microsofts Azure Functions lässt sich Code schnell und flexibel ausführen. Hier gibt es Grundlagen und Codebeispiele.
Von Fabian Deitelhoff
Azure unterstützt mit dem AI Bot Service den Bau von Bots, beispielsweise für Chats und andere Kommunikationskanäle. Wir zeigen, wie es geht.
Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff
Das Hosting von Webanwendungen ist komplex. Die Azure Web Apps bieten unterschiedliche Optionen, das Deployment zu vereinfachen.
Eine Anleitung von Fabian Deitelhoff
Entwicklermaschinen on demand wie Microsofts Dev Box können für ein besseres Miteinander von Admins und Entwicklern sorgen. Wir zeigen, wie man startet und welche Vor- und Nachteile die Dev Box hat.
Eine Anleitung von Holger Voges
Azure DevOps ist eine mächtige und ständig wachsende Plattform. Ich bin Fan - und zwar aus guten Gründen.
Ein IMHO von Rene Koch
Durch parallele Sitzungen konnte das Forscherteam unbegrenzt Fehleingaben tätigen. Oftmals gelang der Zugriff innerhalb von nur einer Stunde.
Die Windows-App läuft auf Windows, um Windows-Apps aufrufen zu können - aber auch auf anderen Plattformen.
Betroffen sind mehrere Apps mit teils Millionen von Downloads. Den Entdeckern zufolge gefährdet dies nicht nur Backend-Dienste, sondern auch Nutzerdaten.
Der Windows 365 Link soll durch einen günstigen Preis überzeugen. Das hat aber einen Haken: Er ist von Windows in der Cloud abhängig.
Durch parallele Sitzungen konnte das Forscherteam unbegrenzt Fehleingaben tätigen. Oftmals gelang der Zugriff innerhalb von nur einer Stunde.
Mehr als 200 Millionen Euro hat Microsoft wohl von deutschen Behörden im Jahr 2024 eingenommen. Vor allem die Supportkosten seien gestiegen.