Die Telekom ist bereit, mit Partnern zusammen die Cloud in Deutschland stark auszubauen.
IW-Direktor Michael Hüther nennt Donald Trump verhaltensauffällig und warnt wegen seiner Zollpolitik vor größeren Verlusten an den Kapitalmärkten.
Eine zollpolitische Frage mit neuen Steuern zu beantworten, sei "grundfalsch", sagt der Bitkom. Nötig sei aber eine robuste Reaktion gegen Trump.
In 50 Jahren Auf und Ab ist Microsoft zu einem der wertvollsten Konzerne geworden. Dabei wurde Bill Gates selbst einmal mit Torten beworfen.
Von Oliver Nickel
So manche Firma ändert derzeit ihre Cloudstrategie, nicht nur wegen Trumps neuer Präsidentschaft. Denn Gründe für den Ausstieg aus der Cloud gibt es viele.
Eine Analyse von Fabian Deitelhoff
Wegen der politischen Lage in den USA entsteht in der EU eine Gegenströmung, lokale Produkte und IT-Dienstleistungen zu kaufen und zu fördern.
Ein Bericht von Christophe Leske
Smart Home ohne Cloud Unsere lokale Smarthome-Sprachsteuerung mit Home Assistant ist bereit. Fehlt noch die Hardware für eine bequeme Steuerung - am besten von der Couch aus.
Eine Anleitung von Thorsten Müller
Mit Prometheus Operator lassen sich Monitoring-Aufgaben automatisieren - eine enorme Hilfe für Admins. Wir helfen beim Einstieg.
Eine Anleitung von Philip Lorenz
Smart Home ohne Cloud Ich könnte mein Smart Home an die Cloud anbinden, einen günstigen Sprachassistenten kaufen und fertig. Will ich aber nicht. Mal sehen, was mir mein No-Cloud-Selbstversuch bringt.
Eine Anleitung von Thorsten Müller
Die Zeit der bequemen Standardlösungen ist vorbei. Firmen, die bei US-Big-Tech-Konzernen bleiben, gehen ein Risiko ein. Sie sollten mutig sein und umsteigen.
Ein IMHO von Caspar Clemens Mierau
Microsofts Copilot-PCs bekommen reichlich KI-Funktionen. Ob und wie man sie jedoch nutzen kann, bestimmen nicht mehr die Nutzer selbst.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Seit Meltdown und Spectre ist klar: Auch CPUs haben extrem viele, teils gefährliche Fehler. Aktuelle Lücken zeigen: Die Hersteller haben daraus nichts gelernt.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
So manche Firma ändert derzeit ihre Cloudstrategie, nicht nur wegen Trumps neuer Präsidentschaft. Denn Gründe für den Ausstieg aus der Cloud gibt es viele.
Eine Analyse von Fabian Deitelhoff
Wegen der politischen Lage in den USA entsteht in der EU eine Gegenströmung, lokale Produkte und IT-Dienstleistungen zu kaufen und zu fördern.
Ein Bericht von Christophe Leske
Bugs, schlechte Funktionalität, Verzögerungen bei wichtigen Produkten wie Apple Intelligence - Apples Softwareproblem wird immer größer.
Eine Analyse von Christian Rentrop
Wegen der politischen Lage in den USA entsteht in der EU eine Gegenströmung, lokale Produkte und IT-Dienstleistungen zu kaufen und zu fördern.
Ein Bericht von Christophe Leske
So manche Firma ändert derzeit ihre Cloudstrategie, nicht nur wegen Trumps neuer Präsidentschaft. Denn Gründe für den Ausstieg aus der Cloud gibt es viele.
Eine Analyse von Fabian Deitelhoff
IW-Direktor Michael Hüther nennt Donald Trump verhaltensauffällig und warnt wegen seiner Zollpolitik vor größeren Verlusten an den Kapitalmärkten.