Eine Verbraucherorganisation hat zwei Routermodelle von Linksys getestet. Beide übermitteln wohl sensible Daten an einen Server in den USA. Einen Patch gibt es bisher nicht.
Einbrecher oder doch die Katze? Linksys will seine Mesh-Systeme als Bewegungsmelder nutzen. Ähnlich wie bei Radar messen sie Veränderungen in den Signalreflexionen. Alarme können zudem direkt an Nutzer gesendet werden, auch wenn sie nicht zu Hause sind.
Linksys will die Sicherheitslücke bereits 2014 geschlossen haben, doch laut dem Sicherheitsforscher Troy Mursch leaken die Router weiterhin die Daten aller jemals verbundenen Geräte.
Apple hat angefangen, Router der Belkin-Tochter Linksys ins Programm zu nehmen, zunächst das Mesh-System. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Apples veraltete Airport-Router aktualisiert werden. Selbst das 802.11n-Gerät wird Kunden noch als aktuelle Ware angeboten.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Eine neue Generation von WLAN-Mesh- und -Bridgesystemen ist verfügbar. Wir haben uns die Systeme von Devolo (Gigagate), Linksys (Velop), Netgear (Orbi) und Ubiquiti (Amplifi) mehrere Wochen in der Praxis angeschaut. Zur Erhöhung der Reichweite hat uns vor allem der Neuling der Branche begeistert, trotz Einschränkungen.
Ein Praxistest von Andreas Sebayang
Der WRT3200ACM soll laut Hersteller einer der schnellsten Router sein. Ganz so ist das aber nicht. Das liegt nicht nur daran, dass passende Geräte noch gar nicht verfügbar sind.
Ein Test von Jörg Thoma
Eine neue Generation von WLAN-Mesh- und -Bridgesystemen ist verfügbar. Wir haben uns die Systeme von Devolo (Gigagate), Linksys (Velop), Netgear (Orbi) und Ubiquiti (Amplifi) mehrere Wochen in der Praxis angeschaut. Zur Erhöhung der Reichweite hat uns vor allem der Neuling der Branche begeistert, trotz Einschränkungen.
Ein Praxistest von Andreas Sebayang
In den vergangenen Monaten häufen sich Berichte über Sicherheitslücken bei Routern. Nicht nur die NSA, auch kriminelle Hacker können offenbar problemlos in viele Geräte eindringen. Muss das so sein?
Der WRT3200ACM soll laut Hersteller einer der schnellsten Router sein. Ganz so ist das aber nicht. Das liegt nicht nur daran, dass passende Geräte noch gar nicht verfügbar sind.
Ein Test von Jörg Thoma
Gamescom 2017 Der WRT32X ist ein Router speziell für Spieler. Neben den üblichen Anschlüssen soll er den Lag in Spielen deutlich reduzieren. Das gelingt durch Traffic-Priorisierung und die Killer Networking Engine - vorausgesetzt der Client hat eine passende Netzwerkkarte.
Von 186 untersuchten WLAN-Routern enthalten 155 bekannte Sicherheitslücken. Forscher fanden in einer Studie mehr als 30.000 Schwachstellen.
In den vergangenen Monaten häufen sich Berichte über Sicherheitslücken bei Routern. Nicht nur die NSA, auch kriminelle Hacker können offenbar problemlos in viele Geräte eindringen. Muss das so sein?