Die Luca-App ist eine mobile Anwendung zur Kontaktnachverfolgung in der Coronapandemie. Sie soll die Anmeldung bei Veranstaltungen, Restaurantbesuchen oder privaten Treffen per QR-Code ermöglichen. Wird bekannt, dass eine teilnehmende Person infiziert war, können die Gesundheitsämter nachträglich alle angemeldeten Nutzer warnen. Eine doppelte Verschlüsselung soll den unberechtigten Zugriff auf die Daten verhindern.
Die neue Cyberhotline soll Berliner Unternehmen vor Angriffen auf ihre IT schützen. Doch der Start verläuft schleppend - zu hohen Kosten.
Das Kapitel Kontaktnachverfolgung ist für die Luca-App vorerst beendet. Die Anbieter wollen nun das Bezahlen per App in Restaurant forcieren.
Statt Kontakte zu verfolgen, soll die Luca-App zu einem Bezahlsystem für die Gastronomie umgebaut werden. Auch Rapper Smudo ist weiter mit dabei.
Mitten in der Pandemie verfahren sich Behörden mit Luca oder Blockchain-Projekten. Auch sonst gibt es noch viel Nachholbedarf bei der Digitalisierung.
Von Sebastian Grüner
Nach Ansicht der Berliner Datenschutzbeauftragten hat das Kryptokonzept der Luca-App Schwächen. Hersteller Nexenio bessert nach.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Vom Corona-Test bis zum Schwimmbadticket: Plötzlich ist der QR-Code überall.
Von Tilman Baumgärtel
Die Macher der Luca-App wollen die Millionen an Steuergeldern und Installationen weiter gewinnbringend nutzen. Eine sinnlose und gefährliche Wette auf deutsche Trägheit.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die digitalen Tools zur Pandemiebekämpfung wie die Corona-Warn-App sind nicht billig. Gerade deshalb sollten sie sinnvoll und effektiv genutzt werden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die Luca-App hat längst bewiesen, dass sie keiner braucht. Die Steuergeldergeschenke an Smudo & Co. müssen ein Ende haben.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Die Luca-App hat längst bewiesen, dass sie keiner braucht. Die Steuergeldergeschenke an Smudo & Co. müssen ein Ende haben.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Mitten in der Pandemie verfahren sich Behörden mit Luca oder Blockchain-Projekten. Auch sonst gibt es noch viel Nachholbedarf bei der Digitalisierung.
Von Sebastian Grüner
Die Macher der Luca-App wollen die Millionen an Steuergeldern und Installationen weiter gewinnbringend nutzen. Eine sinnlose und gefährliche Wette auf deutsche Trägheit.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Die Luca-App hat längst bewiesen, dass sie keiner braucht. Die Steuergeldergeschenke an Smudo & Co. müssen ein Ende haben.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Nach einem Todesfall hat die Polizei die Besucherdaten einer Gaststätte bei der Luca-App abgefragt. Das war rechtswidrig.
Die digitalen Tools zur Pandemiebekämpfung wie die Corona-Warn-App sind nicht billig. Gerade deshalb sollten sie sinnvoll und effektiv genutzt werden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis