Mit der Very High Speed Digital Subscriber Line, kurz VDSL, lassen sich höhere Datenübertragungsraten als mit herkömmlichem DSL (ADSL/ADSL2+) erreichen. In Deutschland bietet die Deutsche Telekom Endkunden seit Oktober 2006 einen Zugang zum eigenen VDSL2-Netzwerk, baute das Netz in Ballungsräumen weiter aus und kündigte im März 2009 an, es auch für die Konkurrenz zu öffnen. Die ersten VDSL-Reseller sind Vodafone und 1&1. Deren VDSL-Angebot soll im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2009 starten.
Die Telekom-Tochter Congstar bietet nun auch Festnetzinternet an. Für Super Vectoring ohne Telefonie zahlt man 45 statt 55 Euro direkt beim Netzbetreiber.
Als FTTH nur regional verfügbar war, gelang Easybell die Vermarktung nicht. Nun sieht man die Zeit gekommen, um Produkte im Netz der Telekom anzubieten.
Das Festnetz-Telefon ist für viele Menschen genauso obsolet wie das Fax. Doch sie müssen weiter für den Anschluss zahlen.
Von Achim Sawall
Das Festnetz-Telefon ist für viele Menschen genauso obsolet wie das Fax. Doch sie müssen weiter für den Anschluss zahlen.
Von Achim Sawall
Kann ein starker WLAN-Router eine komplette Wohnung lückenlos mit WLAN versorgen? Wir prüfen, wie gut drei aktuelle Wi-Fi-6-Fritzboxen mit DSL-Modem diese Aufgabe meistern.
Von Harald Karcher
G.fast könnte wirklich eine Brückentechnologie zwischen VDSL2-Vectoring und FTTH sein - aber nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz. Denn Distribution Points auf der Straße fehlen hierzulande meist. G.fast störe zudem Powerline sowie UKW und beeinflusse auch den Frequenzbereich von VDSL2+, warnen Experten.
Von Achim Sawall
Kann ein starker WLAN-Router eine komplette Wohnung lückenlos mit WLAN versorgen? Wir prüfen, wie gut drei aktuelle Wi-Fi-6-Fritzboxen mit DSL-Modem diese Aufgabe meistern.
Von Harald Karcher
Die Telekom sieht sich bei einem direkten Wechsel der DSL-Kunden zu FTTH im Recht. Die Konkurrenz beklagt strategisches Missbrauchspotenzial.
Die Datennutzung im Homeoffice steigt, die Aufpreise liegen bei rund 50 US-Dollar, wenn das Datenlimit überschritten wird.
Die Telekom sieht sich bei einem direkten Wechsel der DSL-Kunden zu FTTH im Recht. Die Konkurrenz beklagt strategisches Missbrauchspotenzial.
Vodafone-Kunden im Telekom-Netz hatten bei großer Hitze kein Internet mehr, weil der Verteiler überhitzte. Die Anwohner griffen zur Selbsthilfe.
Als FTTH nur regional verfügbar war, gelang Easybell die Vermarktung nicht. Nun sieht man die Zeit gekommen, um Produkte im Netz der Telekom anzubieten.