Trump wird alles tun, um digitale Technik für Überwachung und Unterdrückung zu nutzen. Die Gefahr der Erpressung ist real, aber Europa kann sich wehren.
Ein IMHO von Matthias Schulze und Manuel Atug
Wie schon Liz Truss macht Donald Trump einen Rückzieher vor den Finanzmärkten. Er muss unter Kontrolle gebracht werden, denn der Schaden ist enorm.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Digital Services Act (DSA) sieht bei Verstoß hohe Strafen vor. Bei X sollen Summen von mehr als einer Milliarde US-Dollar im Raum stehen.
Eine chinesische KI erschüttert Finanzmärkte und die Branche - die sich nach dem ersten Schock unbequemen Erkenntnissen stellen muss.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher und Mike Faust
Anders als in den USA will Meta in Deutschland weiterhin Fakten auf seinen Netzwerken prüfen. Auch die Nutzungsbedingungen sind noch nicht aktualisiert.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Das einstündige Interview hat einen Moderator den Job gekostet. Viel Neues lässt sich über Elon Musks Drogenkonsum, Weltbild und Zukunftspläne trotzdem nicht lernen.
Von Daniel Ziegener
Bei einem Marktanteil von über 90 Prozent kommt man nicht um die Google-Suche herum. Oder doch? Wir haben uns fünf alternative Suchmaschinen zum Selbsthosten angesehen. Wir erklären, wie leicht sie sich installieren lassen, wie gut ihre Suchergebnisse sind und ob sich das für Otto Normalnutzer lohnt.
Eine Anleitung von Jan Weisensee
Trump wird alles tun, um digitale Technik für Überwachung und Unterdrückung zu nutzen. Die Gefahr der Erpressung ist real, aber Europa kann sich wehren.
Ein IMHO von Matthias Schulze und Manuel Atug
Wie schon Liz Truss macht Donald Trump einen Rückzieher vor den Finanzmärkten. Er muss unter Kontrolle gebracht werden, denn der Schaden ist enorm.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Microsofts Copilot-PCs bekommen reichlich KI-Funktionen. Ob und wie man sie jedoch nutzen kann, bestimmen nicht mehr die Nutzer selbst.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Wie schon Liz Truss macht Donald Trump einen Rückzieher vor den Finanzmärkten. Er muss unter Kontrolle gebracht werden, denn der Schaden ist enorm.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der neue US-Präsident Trump bricht mit zentralen Projekten seines Vorgängers Biden. Statt auf Klimaschutz setzt er auf "das flüssige Gold unter unseren Füßen".
Eine chinesische KI erschüttert Finanzmärkte und die Branche - die sich nach dem ersten Schock unbequemen Erkenntnissen stellen muss.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher und Mike Faust
Der neue US-Präsident Trump bricht mit zentralen Projekten seines Vorgängers Biden. Statt auf Klimaschutz setzt er auf "das flüssige Gold unter unseren Füßen".
Mark Zuckerberg will seine sozialen Netzwerke weitgehend sich selbst überlassen. Und mit Trump gegen die angebliche Zensur von US-Konzernen kämpfen.
Viele Netzsperren lassen sich durch den Wechsel des DNS-Servers einfach umgehen. Zwei Provider greifen zu drastischen Maßnahmen, um das zu unterbinden.