Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
132877775
Blum, Franz Anton Joseph Johannes Nikolaus [ID = 13719]
- * 1758 Hildesheim, † 22.8.1823 Hildesheim, katholisch
Jurist, Abgeordneter - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Josephinisches Gymnasium in Hildesheim
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Helmstedt und Straßburg
- Fürstlich Hildesheimischer Rat
- Hof- und Regierungsrat
- 1790-1802 Advocatus Patriae
- 1802-1803 Königlich Großbritannisch und Kurbraunschweig-Lüneburgischer Hofrat in Hannover
- 1808-1812 Unterpräfekt des Distrikts Hildesheim
- 2.6.1808-26.10.1813 Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen (Oker-Departement; Grundeigentümer)
- Advokat in Hildesheim
- 1813 Beauftragung mit der Organisation der Verwaltung im ehemaligen Fürstentum Hildesheim durch den König von Hannover
- 1815 Geheimer Justizrat
- 1816 Ritter des Guelphen-Ordens
- 1820 Direktor des katholischen Konsistoriums in Hildesheim
- Mitglied der Loge „Zum stillen Tempel“ in Hildesheim
-
Funktion:
- Westphalen, Königreich, Stände, Mitglied, 1808-1813
-
Lebensorte:
- Hildesheim; Helmstedt; Straßburg; Hannover
- Familie ↑
-
Vater:
Blum, Franz Joseph, † 1790, Hof- und Regierungsrat, Landrentmeister und Advocatus Patriae in Hildesheim
-
Mutter:
Thon-Nienhauss, Maria Theresa
-
Partner:
- Niemeyer, Maria Aemilia, (⚭ Hildesheim 14.7.1792)
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 78
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 120
-
Bildquelle:
Hessisches Staatsarchiv Marburg
- Zitierweise ↑
- „Blum, Franz Anton Joseph Johannes Nikolaus“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/132877775> (Stand: 10.2.2025)