Hessische Biografie
Weitere Informationen
GND-Nummer
138377413
Michael, Jakob [ID = 18598]
- * 28.2.1894 Frankfurt am Main, † 7.9.1979 New York, jüdisch
Kaufmann, Philanthrop - Wirken ↑
-
Werdegang:
- Realschule der Israelitischen Religionsgesellschaft in Frankfurt am Main
- 1909-1910 Höhere Handelsschule in der Junghofstraße
- 1910-1913 Angestellter bei Beer, Sondheimer & Co.
- 1913 Partner bei „Eli Michael & Co.“ (Radium-Präparate, laut Adressbuch: E. J. Michael, Schwanenstraße 9) in Frankfurt am Main
- 1914-1917 Kriegsdienst
- 1917-1920 Tätigkeiten in Berlin bei einer Zusammenarbeit mit Herman C. Starck in der Firma „Starck, Michael & Co.“ (Termin-Metallgeschäfte zur Zeit der Inflation)
- 1920 Mitbegründer des Ahawa Kinderheimes in Berlin
- 1920-1932 Tätigkeiten auf verschiedenen Gebieten: Finanzen, Versicherungen, Industrie-Entwicklung (u. a. Chemikalien)
- 1921 Mitbegründer des jüdischen Hilfswerkes Berlin
- 1927 Mitbegründer der Jeschiwa der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
- 1932 Auswanderung nach Holland
- 1939 Auswanderung nach Amerika, Tätigkeiten für „The New England Industries Inc.“ und „Standard Industries Inc.“ in New York
- Ehrendoktor-Titel der Yeshiva-Universität (of Human letters)
-
Mitgliedschaften:
- Mitglied des National Advisory Committee des Synagogenrates von Amerika, Aufsichtsrat der Yeshiva Universität, Jewish Center und Albert Einstein Kolleg für Medizin
- Verwaltungsrat und Direktorium der Hebr. Universität von Jerusalem, Weizmann Institut für Wissenschaft, Israel-Museum in Jerusalem
-
Lebensorte:
- Frankfurt am Main; Berlin; Holland; Amerika; New York
- Familie ↑
-
Vater:
Michael, Karl (Elieser), Kaufmann
-
Mutter:
Kohn, Berta
-
Partner:
- Nachweise ↑
-
Literatur:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 17, Berlin 1994, S. 425 f. (Hans Jaeger)
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 309 f.
- Zitierweise ↑
- „Michael, Jakob“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/138377413> (Stand: 10.2.2025)