Wahrig Fremdwörterlexikon

absolut

ab|so|lut
Adj.
1
unabhängig, losgelöst, für sich, einzeln betrachtet; Ggs relativ
1.1
~e Atmosphäre Zeichen: ata
veraltete, nicht mehr zulässige Druckeinheit, ersetzt durch die Einheit Bar (1)
1.2
~e Bewegung
(physikalisch nicht denkbare) Bewegung ohne Bezugssystem
1.3
~e Feuchtigkeit
Feuchtigkeitsgehalt der Luft
1.4
~es Gehör
Fähigkeit, ohne vergleichbare Töne die Höhe eines Tones zu erkennen
1.5
~e Helligkeit
Helligkeit eines Sternes, ungeachtet der durch seine Entfernung bedingten Sichtbarkeit am Himmel
1.6
~e Mehrheit
Mehrheit von mehr als 50 %
2
unbeschränkt, völlig
2.1
~er Superlativ
= Elativ
2.2
~e Monarchie
= Absolutismus
2.3
~es Vertrauen
unbedingtes Vertrauen ohne jede Einschränkung
2.4
~es Maßsystem
auf den Grundgrößen Zentimeter, Gramm u. Sekunde beruhendes physikal. Maßsystem, heute abgelöst durch das MKSASystem; Sy CGSSystem
2.5
~er Nullpunkt
die tiefste erreichbare Temperatur (273,15 °C)
2.6
~e Temperatur
auf den absoluten Nullpunkt bezogene Temperatur
2.7
~e Zahl
eine ohne Vorzeichen betrachtete Zahl
3
unbedingt
3.1
~e Kunst
ungegenständl., abstrakte K.
3.2
~e Musik
Musik, der keine außermusikalischen Vorstellungen zugrunde liegen
3.3
~e Rechte
Rechte, die gegenüber jedem wirksam sind
4
rein;
~er Alkohol
wasserfreier Ethylalkohol
5 adv.
durchaus, gänzlich, überhaupt, völlig
[< lat. absolutus, Part. Perf. zu absolvere »loslösen«]
Wissenschaft

Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten

Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...

Pilz, Oberfläche
Wissenschaft

In Pilz gepackt

Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon