Lexikon
Heilige
Heilige: Patronat und Feste
Name | Lebensdaten | Patron(in) | Heiligenfest |
Aegidius | † um 720 | Jäger, Vieh, Hirten, Aussätzige | 1. 9. |
Agnes | † 259 oder 304 | Kinder und Jungfrauen, Gärtner | 21. 1. |
Alacoque, Marguerite-Marie | 1647–1690 | 16. 10. | |
Albertus Magnus | um 1200–1280 | Naturwissenschaftler | 15. 11. |
Aloysius von Gonzaga | 1568–1591 | Jugend, Studierende | 21. 6. |
Ambrosius | um 339–397 | Bienenzüchter, Bienen | 7. 12. |
Andreas | † 60 | Russland, Schottland; Fischer, Bergwerksleute, Metzger | 30. 11. |
Angela Merici | 1474–1540 | 27. 1. | |
Anna | 1. Jh. v. Chr. | Frauen, Bergleute, Dienstboten, Schiffer | 26. 7. |
Ansgar | 801–865 | 3. 2. | |
Antonius | 251–356 | Handwerker; Feuer, Pest u. a. Seuchen | 17. 1. |
Antonius von Padua | 1195–1231 | Franziskaner, Bäcker, Eheleute; zum Wiederauffinden verlorener Sachen | 13. 6. |
Augustinus, Aurelius | 354–430 | Theologen, Bierbrauer, Buchdrucker | 28. 8. |
Barbara | † 235 oder 306 | Architekten, Bergleute, Dachdecker, Köche, Feuerwehr | 4. 12. |
Beda Venerabilis | um 673–735 | 25. 5. | |
Bellarmin, Robert | 1542–1621 | 17. 9. | |
Benedikt von Nursia | um 480–547 | Europa; Höhlenforscher, Lehrer, Schulkinder | 11. 7. |
Benno | † 1106 | München, Dresden-Meißen; Fischer, gegen Unwetter | 16. 6. |
Bernadette Soubirous | 1844–1879 | 16. 4. | |
Bernhardin von Siena | 1380–1444 | Wollweber | 20. 5. |
Bernhard von Clairvaux | 1090–1153 | Zisterzienser, Burgund; Bienen, Bienenzüchter | 20. 8. |
Birgitta von Schweden | um 1303–1373 | Pilger | 23. 7. |
Blasius | † um 316 | Ärzte, Bauarbeiter, Maurer, Schneider, Weber | 3. 2. |
Bonaventura | 1221–1274 | Franziskaner, Theologen, Arbeiter, Kinder | 15. 7. |
Bonifatius | um 672–754 | Fulda; Bierbrauer, Schneider | 5. 6. |
Borromäus, Karl | 1538–1584 | Seelsorger, Seminare, Borromäerinnen | 4. 11. |
Cäcilia | zwischen 180 und 230 | Kirchenmusik, Dichter, Instrumentenbauer | 22. 11. |
Christophorus | † um 250 | Schiffer, Pilger und Reisende, Kraftfahrer | 24. 7. |
Clara von Assisi | 1194–1253 | Sticker, Wäscherinnen | 11. 8. |
Dominikus | um 1170–1221 | Näherinnen, Schneider; Dominikaner | 8. 8. |
Elisabeth (von Thüringen) | 1207–1231 | Bäcker, Bettler, Witwen und Waisen | 19. 11. |
Erasmus | † um 303 | Drechsler, Schiffer, Weber | 2. 6. |
Eustachius | 2. Jh. | Jäger, Klempner, Förster | 20. 9. |
Florian | † um 304 | Feuerwehr; gegen Feuer und Wassergefahr | 4. 5. |
Franz von Assisi | 1181/82–1226 | Arme, Kaufleute; Umweltschutz; Italien | 4. 10. |
Franz von Sales | 1567–1622 | Schriftsteller, katholische Presse | 24. 1. |
Franz Xaver | 1506–1552 | katholische Missionen, Seereisende | 3. 12. |
Georg | † um 305 | Artisten, Bauern, Reiter, Pfadfinder, Soldaten | 23. 4. |
Hieronymus | um 347–419 | Asketen, Gelehrte, Lehrer, Schüler, Studenten, Übersetzer | 30. 9. |
Hilarius von Poitiers | um 315–367 | La Rochelle, Poitiers | 13. 1. |
Hildegard von Bingen | 1098–1179 | Sprachforscher | 17. 9. |
Hippolytos | † 235/236 | Gefängniswärter; Pferde | 13. 8. |
Hubertus | um 655–727 | Jäger, Förster, Schützengilde; Optiker | 3. 11. |
Ignatius von Antiochia | † vor 117 | 17. 10. | |
Ignatius von Loyola | 1491–1556 | Jesuiten; Exerzitienhäuser | 31. 7. |
Januarius | † 305 | Goldschmiede | 19. 9. |
Jeanne d'Arc | 1412–1431 | Frankreich | 30. 5. |
Johannes von Capestrano | 1386–1456 | 23. 10. | |
Johannes Chrysostomos | 344/354–407 | Prediger | 13. 9. |
Johannes vom Kreuz | 1542–1591 | 14. 12. | |
Johannes Nepomuk | um 1350–1393 | Priester, Schiffer; Brücken | 26. 5. |
Johannes der Täufer | 1. Jh. | Abstinente, Architekten, Hirten, Musiker, Winzer | 24. 6. |
Joseph | 1. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr. | ganze Kirche; christliche Familie, Reisende, Sterbende, Zimmerleute | 19. 3. |
Katharina von Alexandria | Theologen, Philosophen | 25. 11. | |
Kolbe, Maximilian | 1894–1941 | 14. 8. | |
Kosmas und Damian | † um 305 | Ärzte, Apotheker | 26. 9. |
Kyrillos und Methodios | 9. Jh. | Europa | 14. 2. |
Laurentius | † 258 | Arme Seelen im Fegefeuer; Schüler, Arme, Bibliothekare, Feuerwehr, Winzer | 10. 8. |
Leonhard | 6. Jh. | Gefangene, Bauern, Viehzüchter | 6. 11. |
Liudger | um 742–809 | 26. 3. | |
Lucia | † um 303 | Bauern, Kutscher, Blinde | 13. 12. |
Martin | 316/317–397 | Soldaten, Reiter, Weber, Schneider, Abstinenzler, Reisende | 11. 11. |
Mauritius | † 302 | Färber, Glasmaler, Waffenschmiede | 22. 9. |
Monika | um 332–387 | Frauen und Mütter | 27. 8. |
Nikolaus (von Myra) | † um 350 | Schiffer, Kinder, Reisende, Schüler | 6. 12. |
Nikolaus von der Flüe | 1417–1487 | 25. 9. | |
Norbert von Xanten | um 1080–1134 | Prämonstratenser | 6. 6. |
Pantaleon | † 305 | Ärzte, Hebammen | 27. 7. |
Patrick | um 385–461/490 | Bergleute, Friseure, Schmiede | 17. 3. |
Petrus Canisius | 1521–1597 | katholische Schulorganisation Deutschlands | 27. 4. |
Petrus Damiani | 1006/07–1072 | 21. 2. | |
Philipp Neri | 1515–1595 | 26. 5. | |
Rupert | † 718 | Salzburg; Bergbau | 24. 9. |
Sebastian | 3. Jh. | gegen die Pest; Schützen | 20. 1. |
Sophia | 2. Jh. | Witwen | 30. 9. |
Stanislaus, Kostka | 1550–1568 | Polen | 13. 11. |
Stephanus, 1. Märtyrer | Pferde, Kutscher, Steinhauer, Sterbende | 26. 12. | |
Theresia von Avila | 1515–1582 | Spanien | 15. 10. |
Theresia von Lisieux | 1873–1897 | Missionen | 1. 10. |
Thomas von Aquin | um 1225–1274 | Theologen, Buchhändler | 28. 1. |
Ulrich von Augsburg | 890–973 | Weber, Sterbende | 4. 7. |
Ursula | † um 304 | Jugend, Lehrerinnen | 21. 10. |
Valentin | † um 270 | Jugend, Reisende, Imker | 14. 2. |
Vinzenz Ferrer | 1350–1419 | Bleigießer, Dachdecker | 5. 4. |
Vinzenz von Paul | 1581–1660 | Gefangene, Klerus, Waisen, Krankenhäuser | 27. 9. |
Vitus | 4. Jh. | Kupfer- und Kesselschmiede; Fallsucht, Lahme, Blinde, Winzer | 15. 6. |
Walpurga | um 710–779 | Bauern | 25. 2. |
Wolfgang | um 924–994 | Bildschnitzer, Holzfäller, Hirten, Schiffer | 31. 10. |

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Moore aus Moosen
Kosmischer Babyboom
Das schwächere Geschlecht
Auch Krabben fühlen Schmerz
Wer hat Angst vorm Handy?