Lexikon
Mykorrhịza
[
Pilzwurzeldie; griechisch
]die Wurzeln höherer Pflanzen, die in ihrer Rindenzone von Pilzen besiedelt werden. Bei der ektotrophen Mykorrhiza überzieht der Pilz die Wurzeloberfläche mit einem Myzelmantel und sendet höchstens Hyphen zwischen die äußersten Zellschichten der Wurzelrinde; bei der endotrophen Mykorrhiza lebt der Pilz in den Rindenzellen der Wirtswurzeln. Zwischen beiden Formen gibt es Übergänge.
Das Eindringen der Pilze in die Wurzeln hat zunächst durchaus parasitären Charakter, zwischen den Ansprüchen beider Partner stellt sich oft jedoch ein Gleichgewicht (Symbiose) ein. Notwendig ist die Mykorrhiza für die Samenkeimung der Orchideen, die sich ohne das Hinzutreten eines Pilzes bestimmter Art nicht entwickeln. Mykorrhizabildungen wurden ferner festgestellt bei Farnen, Heidekrautgewächsen, Wintergrüngewächsen, Kiefern, Rotbuchen u. a. Bei den Waldbäumen sind die Pilzpartner Ständerpilze; nicht obligatorisch kommen bestimmte Pilze an bestimmten Bäumen vor, z. B. der Birkenpilz unter Birken, der Goldpilz unter Lärchen, die Rotkappe unter Pappeln.

Wissenschaft
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft
Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Galaktische Geisterteilchen
Kosmischer Babyboom
Zurück zum Mond
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Wem gehört das Meer?
Die Sternenstaub-Fabrik