Gesundheit A-Z
Bypass
Umgehung eines Gefäßabschnitts (z. B. Herzkranzgefäß) oder eines Organs (z. B. des Dünndarm), wenn dessen Funktion nicht mehr gewährleistet ist, z. B. durch einen Verschluss. Ein Bypass wird je nach Indikation vorübergehend oder auf Dauer angelegt. Gefäßbypässe können aus körpereigenen Materialien wie entnommenen Venen oder körperfremden Materialien wie Kunststoff hergestellt werden. Auch aortokoronarer Venenbypass.

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...