Gesundheit A-Z

Zelle

Zellorganelle
Zellorganelle
Obwohl es zahlreiche unterschiedliche Zelltypen gibt, verfügen fast alle über die gleiche Grundstruktur mit einer das Zytoplasma umgebenden Zellmembran. Das Zytoplasma, die Grundsubstanz des Zellinneren, enthält die Zellorganellen, kleine abgeschlossene Funktionseinheiten der Zelle. Jede Zellorganelle hat ihre spezifische Aufgabe, arbeitet jedoch in Abstimmung mit den anderen Organellen. Die größte Organelle ist der Zellkern, das Steuerzentrum der Zelle.
Spindelapparat
Spindelapparat
Verteilung der Chromosomen bei der Zellteilung.
Zelle
Zelle
Die Zelle enthält Bestandteile (Zellorganellen), die alle eine spezifische Aufgabe erfüllen.
kleinste lebensfähige Einheit von Organismen. Jede Zelle hat einen eigenen Stoffwechsel, vermehrt sich und ist erregbar, teilweise auch beweglich. Die Zelle ist von einer Zellmembran umgeben (bei Bakterien auch von einer Zellwand) und dadurch von der Außenwelt abgegrenzt, mit der sie jedoch in einem Stoffaustausch steht. Das Zellinnere besteht aus dem Zytoplasma und den darin schwimmenden Zellorganellen. Der Zellkern birgt in Form der Desoxyribonucleinsäure die Informationen für die Bausteine der jeweiligen Zelle (nur Archaebakterien, Bakterien und Blaualgen besitzen keinen Zellkern, die DNS ist dann im Zytoplasma lokalisiert). Gleichartige Zellen können sich zu Zellverbänden, den sog. Geweben und Organen, zusammenschließen. Damit ist meistens eine Arbeitsteilung verbunden.
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

syrische Flüchtlinge
Wissenschaft

Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern

Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon