Vornamenlexikon
Helmut, Hellmut, Hellmuth,
althochdeutscher Ursprung, vermutlich Nebenform von → Heilmut (Bedeutungszusammensetzung aus: »unversehrt« und »Geist«) und/oder von → Helmold (Bedeutungszusammensetzung aus: »Helm« und »herrschen«; auch Zusammensetzung aus: »Helm« und »Mut«). In Deutschland seit gut 200 Jahren verbreitet und im 20. Jahrhundert populär. Namensträger: Helmut Schmidt, deutscher Politiker.

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Der große Ausbruch des Kolumbo
Im Jahr 1650 explodierte ein Unterwasservulkan und löste in der Ägäis einen gewaltigen Tsunami aus. Nun ermöglichten es seismische 3D-Analysen, die Eruption zu rekonstruieren. von DIRK EIDEMÜLLER Die Katastrophe hatte sich schon über Wochen und Monate angekündigt: Im Jahr 1650 bebte immer wieder die Erde auf Santorin und den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
1001 Wege zum Glück
Der lange Weg zum Mond
Sanfte Supernova
Der Nocebo-Effekt
News der Woche 23.08.2024
Im Ring der Zeit