Wahrig Herkunftswörterbuch

Niere

der Name des Organsgeht über
mhd.
nier(e),
ahd.
nioro, nier auf
germ.
*neuron „Niere, Hode“ zurück; zugrunde liegt
idg.
*negwhro „Niere, Hode“, auch in
griech.
nephrós „Niere“; die sprachliche Differenzierung zwischen Niere und Hode wurde erst nach althochdeutscher Zeit umgesetzt; das Benennungsmotiv und die weitere Herkunft sind ungewiss
Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch