Wahrig Herkunftswörterbuch
Pomp
übertriebene Pracht, übertriebener Aufwand, Prunk
♦
aus
frz.
pompe „Pracht, Prunk“, aus lat.
pompa „Festzug; Prunk, Gepränge“, aus griech.
pompe „Geleit; festlicher Aufzug, Festzug“, zu griech.
pempein „schicken, senden“
Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Saugen und stechen
Fisch ohne Meer
Hat Altern einen Sinn?
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Bildschirmzeit