Wahrig Herkunftswörterbuch

teuer

die Herkunft des
nhd.
Adjektivs (
mhd.
tiure,
ahd.
tiuri „lieb, wert, kostbar“) sowie der damit verwandten Formen aus anderen
germ.
Sprachen (
ndrl.
duur,
engl.
dear,
schwed.
dyr) ist unklar; vielleicht handelt es sich um eine Ableitung zu
idg.
*dhegwh „wärmen“ im Sinne von „geliebt“
Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Wissenschaft

Überraschende Nahrung eines Urvogels

Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon