Wahrig Herkunftswörterbuch

weihen

dieses Verb entstand als Ableitung zu dem in
frühnhd.
Zeit untergegangenen Adjektiv weich „heilig“ (
mhd.
wīch,
ahd.
wīh) mit der Bedeutung „heilig machen“; dasselbe Adjektiv liegt im Übrigen auch dem Substantiv
Weihe
(
mhd.
wīhe,
ahd.
wīhi „Heiligkeit“) zugrunde
Symbolbild Gehirn
Wissenschaft

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt

Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon