bei
Bei
, Bey <Beis, Beie/Beis> der Bei Bey SUBST türkischer Titel, der meist dem Namen nachgestellt wirdbei
bei PREP Dat.1. verwendet, um auszudrücken, dass etwas in der räumlichen Nähe von jmdm./etwas ist Der Laden liegt direkt bei der Kreuzung., Ich trage das Bild immer bei mir., ein kleiner Ort bei Frankfurt, gleich beim Bahnhof, Er war heute beim Frisör.
2. verwendet, um auszudrücken, dass etwas in jmds. Wohn-, Lebens- oder Arbeitsbereich liegt bei uns zu Hause, bei einer Firma arbeiten, bei einer Party sein
3. verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas in einer bestimmten Zeitspanne oder zu einem bestimmten Zeitpunkt vollzieht bei Tag und bei Nacht, Vorsicht bei Ankunft des Zuges!
4. verwendet, um auszudrücken, dass etwas die genannte Qualität hat oder sich unter den genannten Umständen vollzieht Er ist bei guter Gesundheit., Bist du noch bei Verstand?, bei gutem Wetter/bei strömendem Regen
5. im Werk eines Autors die Hauptfiguren bei Fontane, die Deutung der Geschichte bei Hegel
6. zur Angabe eines Zahlenwertes Die Temperatur liegt bei 10°C.
7. in Beteuerungsformeln Ich schwöre bei Gott!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bei
Präp; mit Dat1. verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem/etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt/gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus
2. verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand/etwas an einem bestimmten Ort, meist in jemandes Wohnung od. Heimat befindet: bei jemandem wohnen, übernachten, eine Party feiern; Bei ihr zu Hause steht ein Klavier; Was gibt es bei euch heute zu essen?; bei uns in Deutschland …
3. verwendet, um auszudrücken, dass man mit einer Person eine bestimmte berufliche od. geschäftliche Verbindung hat: bei einem Arzt in Behandlung sein; beim Bäcker einkaufen; bei jemandem in die Lehre gehen
4. verwendet in Verbindung besonders mit Institutionen od. Firmen, um anzuzeigen, dass man mit ihnen etwas zu tun hat: bei der Post, bei der Bahn arbeiten; bei einer Firma, bei einer Zeitung, beim Fernsehen beschäftigt sein; ein Konto bei der Bank eröffnen
5. in einem Werk von, in den Werken von: Dieses Zitat habe ich bei Schiller gelesen
6. verwendet, um auszudrücken, dass jemand/etwas inmitten von od. zwischen anderen Personen/Sachen vorhanden bzw. anwesend ist ≈ unter (5): Bei den Verletzten war auch sein Bruder; Bei den Sachen des Toten befanden sich eine Uhr und eine Geldbörse
7. mit jemandem zusammen: bei jemandem im Auto sitzen; Er war die ganze Zeit über bei seiner kranken Mutter
8. bei sich verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas mit sich trägt: kein Geld bei sich haben; eine Waffe bei sich tragen
9. verwendet in Verbindung besonders mit Verben des Greifens, um auszudrücken, dass jemand/ein Tier jemanden/ein Tier an einem bestimmten (Körper)Teil festhält ≈ an: jemanden bei der Hand nehmen
10. verwendet zur Bezeichnung eines Zeitpunktes: bei Beginn/Ende des Konzerts; bei Dämmerung/Tagesanbruch/Einbruch der Dunkelheit
11. drückt aus, dass eine Handlung gerade abläuft: bei der Durchsicht seiner Papiere; beim Mittagessen sein
12. verwendet, um die Begleitumstände od. Bedingungen einer Handlung, eines Ereignisses usw anzugeben: Bei schönem Wetter machen wir morgen eine Radtour
13. verwendet, um den Hintergrund eines Ereignisses, einer Handlung o. Ä. zu bezeichnen: bei einem Erdbeben, einem Unfall verletzt werden; Er hat sich beim Sport das Bein gebrochen
14. verwendet, um auszudrücken, dass etwas die Voraussetzung für etwas anderes ist: Bei einer monatlichen Belastung von 300 Euro wirst du deine Schulden bald abbezahlt haben
15. verwendet, um den Grund für etwas anzugeben: Bei seinem Lebenswandel musste er ja krank werden!; Bei deinem Gehalt könntest du mich ruhig zum Essen einladen!
16. verwendet, um auszudrücken, dass jemand/etwas eine bestimmte Eigenschaft hat od. in einem bestimmten Zustand ist: Bei meinem Auto muss etwas mit der Bremse nicht in Ordnung sein
17. was jemanden/etwas betrifft, in Bezug auf jemanden/etwas: Er hat kein Glück bei den Frauen; Unpünktlichkeit? - So was gibt es bei ihm nicht!
18. drückt aus, dass etwas (besonders eine innere Haltung) zwar vorhanden ist, aber in einer bestimmten Situation von einem anderen Gefühl überwogen wird ≈ trotz: Bei aller Liebe, aber so was kann ich nicht akzeptieren; Bei allem Verständnis für deine Launen - aber diesmal gehst du zu weit!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
BEI | Bündnis Entwicklungspolitischer Initiativen |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
bei
(bai)präposition + Dat.
1. räumlich in der Nähe von Sie wohnt in einem Dorf bei Köln. Wir treffen uns bei der Kirche.
2. da, wo jd wohnt Ich bin bei Freunden eingeladen. Sie meldete sich am Telefon mit „Bei Meier?‟
3. so, dass man in jds Gesellschaft ist oder zu jdm Kontakt oder eine Beziehung hat Bitte bleib bei mir, verlass mich nicht! War denn niemand bei dem Kind, als der Unfall passierte?
mit sich (am Körper, in einer Tasche) Hast du deinen Führerschein bei dir?
mit sich (am Körper, in einer Tasche) Hast du deinen Führerschein bei dir?
4. in einem Geschäft, in einer Praxis, Behörde, Institution beim Kindergarten anrufen Sie ist beim Arzt / Friseur.
5. drückt aus, dass man für jdn / etw. arbeitet Sie ist beim Fernsehen. Bei seinem alten Arbeitgeber hat er mehr verdient.
6. verwendet, um die Stelle anzugeben, an der eine Berührung stattfindet jdn bei der Hand nehmen Sie hielt den Hund beim Halsband fest.
7. zu dem Zeitpunkt, wenn etw. beginnt / geschieht Bei Beginn des Unterrichts fehlten noch einige Schüler. Bei seinem Tod war er erst 25 Jahre alt.
8. bezeichnet die Gleichzeitigkeit zweier Aktionen, Vorgänge o. Ä. Ich höre beim Lernen gern Musik. Bei Nacht ist es hier besonders schön.
9. wenn etw. der Fall ist oder sein sollte Bei Regen müssen wir das Spiel leider absagen.
10. nennt den Grund für etw. Bei deinen guten Noten kannst du studieren, was du willst.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
bei:
nebstzwischen, für (umgangssprachlich), im Rahmen (von), unter, im Kontext (von), zusammen mit, c/o, wohnhaft bei (Adresse),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
BEI
-da, -de, iken, sırasında, yakınında, yanında, tarafındanBEI
u, přiBEI
aBEI
vedBEI
بِواسِطَةBEI
afBEI
παράBEI
porBEI
kauttaBEI
odBEI
・・・によってBEI
...곁에서BEI
przezBEI
силамиBEI
vidBEI
โดยBEI
bởiBEI
在...旁边bei
PRÄPOSITION (+dat)
Nähe → near; sie wohnt beim Rathaus → she lives near the town hall; wir treffen uns beim Leuchtturm/bei der Kirche → we’ll meet by the lighthouse/the church; dicht bei dem Ort, wo … → very near the place where …; die Völkerschlacht bei Leipzig → the Battle of the Nations near Leipzig; Altdorf bei Nürnberg → Altdorf near Nuremberg; ich stand/saß bei ihm → I stood/sat beside him or next to him; er bot sich an, beim Gepäck zu bleiben → he offered to stay by the luggage; ich bleibe bei den Kindern, dann kannst du einkaufen gehen → I’ll stay with the children so you can go shopping; bei X schneiden sich die beiden Geraden → the two lines bisect at X; der Wert liegt bei tausend Euro → the value is around a thousand euros; nicht bei sich sein (inf) → to be out of one’s mind (inf)
Aufenthalt → at; ich war bei meiner Tante → I was at my aunt’s; ich bin bei Gabriele zum Kaffee eingeladen → I’m invited to Gabriele’s for coffee; er wohnt bei seinen Eltern → he lives with his parents; bei jdm übernachten → to spend the night at sb’s; bei Müller (auf Briefen) → care of or c/o Müller; bei uns zu Hause (im Haus) → at our house; (im Land, in Familie) → at home, back home (US); bei uns in Deutschland → in Germany; bei uns fängt man um 8 Uhr zu arbeiten an → (here) we start work at 8 o’clock; bei uns ist um 12.30 Uhr Mittagspause → we have our lunch break at 12.30; bei jdm arbeiten → to work for sb; bei Siemens angestellt sein → to work at Siemens; er ist or arbeitet bei der Post® → he works for the post office; beim Film/Fernsehen sein → to be in films/TV; beim Fleischer/Friseur → at the butcher’s/hairdresser’s; beim Militär → in the army; ein Konto bei der Bank → an account at the bank; bei Collins erschienen → published by Collins; bei jdm Unterricht haben → to have lessons with sb; bei Shakespeare liest man … → Shakespeare says …; ich habe keine Taschentücher bei mir → I haven’t got a hanky; hast du Geld bei dir? → have you any money with or on you?; bei Tisch → at table
Berührung → by; er nahm mich bei der Hand → he took me by the hand; jdn beim Arm/bei den Schultern packen → to grab sb by the arm/shoulder
= zusammen mit → among; bei den Briefen lag auch das Schreiben mit meiner Kündigung → among the letters was one giving me notice; bei meiner Post sind immer mehr Rechnungen als Privatbriefe → there are always more bills than letters in my mail
Teilnahme → at; bei einer Hochzeit sein → to be at a wedding; bei einer Aufführung anwesend sein → to be present at a performance; bei einer Ausstellungseröffnung eine Rede halten → to give a speech at the opening of an exhibition; machst du bei der Demonstration mit? → are you taking part in the demonstration?; ich habe bei der Party mitgeholfen → I helped with the party; er hat bei der Aufführung der Elektra mitgewirkt → he took part in the performance of Elektra
= betreffend bei ihm ist es 8 Uhr → he makes it or he has (US) → 8 o’clock; bei mir ist Schluss für heute → I’ve had enough for today; das war bei ihm der Fall → that was the case with him; man weiß nicht, woran man bei ihm ist (inf) → you never know where you are with him; bei mir hast du damit kein Glück → you won’t get anywhere with me; bei Kühen findet man Maul- und Klauenseuche → you get foot-and-mouth in cows; bei den Franzosen isst man die Schnecken mit Knoblauchbutter → the French eat snails with garlic butter ? weit 2 f, Wort g, Name
Zeit beim letzten Ton des Zeitzeichens … → at the last pip …; beim letzten Gewitter → during the last storm; bei meiner Ankunft → on my arrival; Vorsicht bei der Abfahrt (des Zuges)! → stand clear, the train is about to leave!; beim Erwachen → on waking; beim Erscheinen der Königin → when the queen appeared; bei Beginn und Ende der Vorstellung → at the beginning and end of the performance; bei Nacht → by night; bei Tag → by day; bei Tag und Nacht → day and night
Umstand bei dieser Schlacht → in or during this battle; bei dem Zugunglück starben viele Menschen → a lot of people died in the train crash; ich habe ihm beim Arbeiten or bei der Arbeit geholfen → I helped him with the work; bei der Arbeit solltest du keine Musik hören → you shouldn’t listen to music while you’re working; beim Fernsehen stricken → to knit while watching television; er verliert beim Kartenspiel immer → he always loses at cards; ich gehe gerne bei Regen spazieren → I love walking in the rain; bei Kerzenlicht essen → to eat by candlelight; bei offenem Fenster schlafen → to sleep with the window open; etw bei einer Flasche Wein bereden → to discuss sth over a bottle of wine; bei zehn Grad unter null → when it’s ten degrees below zero; das Schönste bei der Sache → the best thing about it; bei guter Gesundheit sein → to be in good health ? Bewusstsein b, Kraft a, Verstandetc
Bedingung → in case of; bei Feuer Scheibe einschlagen → in case of fire break glass; bei Gefahr Notbremse ziehen → in case of emergency pull the communication cord; bei Nebel und Glatteis muss man vorsichtig fahren → when there is fog and ice you have to drive carefully; bei Regen findet die Veranstaltung im Saale statt → if it rains the event will take place in the hall; bei einer Erkältung sollte man sich warm halten → when you’ve got a cold you should keep warm
Grund → with; bei seinem Talent → with his talent; bei dieser Sturheit/so vielen Schwierigkeiten → with this stubbornness/so many difficulties; bei reiflicher Überlegung → upon mature reflection; bei solcher Hitze braucht man sich nicht zu wundern, dass niemand auf der Straße ist → when it’s as hot as this it’s no wonder there’s nobody in the streets
Einschränkung → in spite of, despite; bei aller Vorsicht → in spite of or despite all one’s caution; bei all seinen Bemühungen hat er es trotzdem nicht geschafft → despite all his efforts he still didn’t manage it; es geht beim besten Willen nicht → with the best will in the world, it’s not possible
in Schwurformeln → by; bei Gott → by God; bei meiner Ehre → (up)on my honour (Brit) → or honor (US); beim Zeus! → by Jove!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007