Bude

Bu·de

 <Bude, Buden> die Bude SUBST
1. einfacher Marktstand Die Buden für den Markt werden aufgebaut.
Markt-, Würstchen-
2. abwert. Hütte baufälliges Haus
3. umg. kleines Zimmer (insbesondere von Studenten) jemandem die Bude einrennen umg. sich jmdm. durch Besuche aufdrängen eine sturmfreie Bude umg. ein Zimmer, in dem man zu jeder Tages- und Nachtzeit Besuch empfangen darf
Studenten-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Bu•de

die; -, -n
1. ein kleines Haus (auf dem Jahrmarkt), das meist aus Brettern gebaut ist
|| -K: Losbude, Marktbude, Würstchenbude
2. gespr pej; ein Haus, das in einem schlechten Zustand ist
3. gespr; (meist von jungen Leuten verwendet) das Zimmer, in dem man wohnt
|| -K: Studentenbude
|| ID jemandem die Bude einrennen gespr pej; jemanden immer wieder (wegen der gleichen Sache) besuchen; meist Ich habe heute sturmfreie Bude gespr; (von Jugendlichen verwendet) meine Eltern sind heute nicht zu Hause; (jemandem) die Bude auf den Kopf stellen gespr; in jemandes Wohnung od. Haus eine große Unordnung verursachen; jemandem auf die Bude rücken gespr; jemanden besuchen, obwohl er das vielleicht nicht mag
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Bude

(ˈbuːdə)
substantiv weiblich
Bude , Buden
1. Bratwurst-, Imbiss-, Verkaufs- kleiner Stand, an dem etw. verkauft wird
in Massen kommen Die Kunden rennen uns die Bude ein.
2. umgangssprachlich Studenten- Zimmer, in dem jd wohnt Er sitzt den ganzen Tag in seiner Bude und lernt.
umgangssprachlich jds Eltern sind nicht zu Hause Er hat dieses Wochenende sturmfreie Bude u. organisiert eine Party.
3. umgangssprachlich abwertend baufälliges Haus Was für ene elende Bruchbude!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus

Bude (umgangssprachlich):

Würstelbude (umgangssprachlich)Klause, Unterkunft, Imbißstand, Stand, Kiosk, Trinkhalle, Wohnung, Würstelstand, Würstchenbude,
Übersetzungen

Bude

échoppe, kiosque, stand, Arabe du coin

Bude

baraka

Bu|de

f <-, -n>
(= Bretterbau)hut; (= Baubude)(workmen’s) hut; (= Marktbude, Verkaufsbude)stall, stand, booth; (= Zeitungsbude)kiosk
(pej inf: = Laden, Lokal etc) → dump (inf)
(inf) (= Zimmer)room; (= Wohnung)pad (inf); Leben in die Bude bringento liven or brighten up the place; jdm die Bude einrennen or einlaufento pester or badger sb; jdm auf die Bude rücken (als Besucher) → to drop in on sb, to land on sb (inf); (aus einem bestimmten Grund) → to pay sb a visit, to go/come round to sb’s place (inf); jdm die Bude auf den Kopf stellento turn sb’s place upside down (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sturmfreie Bude haben [ugs.](to have) free house [coll.] [to have the house to oneself]
Leben in die Bude bringen [ugs.]to liven up the joint [coll.]
sturmfreie Bude haben [ugs.]to have the run of the house