Hals

Hạls

 <Halses, Hälse> der Hals SUBST
1anat.: der Teil des Körpers von Menschen und Tieren, der Kopf und Rumpf verbindet eine Kette um den Hals tragen, Die Giraffe hat einen langen Hals., sich den Hals verdrehen/verrenken
2. der Rachen und die Kehle einen rauen/entzündeten Hals haben, Der Arzt schaute ihm in den Hals., Der Bissen blieb mir im Hals stecken.
-entzündung, -schmerzen, -wirbel
3. etwas, das an den Hals 1 erinnert, weil es schmal und relativ weit oben ist der Hals einer Flasche, der Hals der Gitarre einen langen Hals machen umg. sich in die Höhe recken (um besser sehen zu können) aus vollem Halse umg. sehr laut aus vollem Halse lachen/schreien sich den Hals brechen umg. schwer verunglücken Du hättest dir dabei den Hals brechen können! sich etwas auf den Hals laden umg. eine unangenehme Arbeit übernehmen sich den Hals (nach etwas/jemandem) verdrehen umg. auffällig etwas oder jmdm. nachblicken jemanden auf dem Hals haben umg. abwert. jmdn. nicht mehr loswerden jemandem zum Hals(e) heraushängen umg. für jmdn. unerträglich sein Er/sein Gerede hängt mir langsam zum Hals(e) heraus. etwas in den falschen Hals bekommen umg. etwas missverstehen und deshalb übel nehmen sich jemanden/etwas vom Hals schaffen umg. jmdn. oder etwas loswerden den Hals nicht vollkriegen können umg. abwert. nicht genug bekommen können Hals über Kopf umg. schnell und ohne nachzudenken Hals- und Beinbruch! umg. Ausspruch, mit dem man jmdm. alles Gute wünscht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hạls

der; -es, Häl•se
1. (beim Menschen und bei vielen Wirbeltieren) der schmale Teil des Körpers zwischen Kopf und Schultern <den Hals beugen, strecken, (ver)drehen; ein Tuch um den Hals binden, legen; jemanden am Hals packen, würgen; sich (Dat) den Hals verrenken, brechen; sich bis zum/bis an den Hals zudecken>: Giraffen haben einen langen, schlanken Hals
|| ↑ Abb. unter Mensch, Kopf
|| K-: Halskette, Halsschlagader, Halstuch, Halswirbel
|| zu Halswirbel ↑ Abb. unter Skelett
2. der Hals (1) als Organ, durch das Luft und Nahrung in den Körper gelangen und in dem die Laute gebildet werden ≈ Kehle, Rachen <einen entzündeten, rauen, trockenen, wunden Hals haben; jemandem tut der Hals weh; jemandem bleibt etwas im Hals stecken>: Der Arzt schaute ihr in den Hals und stellte fest, dass die Mandeln entzündet waren
|| K-: Halsentzündung, Halsschmerzen, Halsweh
3. die Stelle in der Nähe der Öffnung, an der ein Gefäß, ein hohler Körper od. ein Organ schmal ist <der Hals einer Flasche, einer Vase>
|| -K: Flaschenhals, Gebärmutterhals
4. ein langer, schmaler Teil eines Musikinstruments, auf dem die Saiten (u. das Griffbrett) sind <der Hals einer Geige, einer Gitarre>
|| ID aus vollem Hals(e) <rufen, schreien, singen> ≈ laut (rufen usw); jemandem um den Hals fallen jemanden plötzlich und heftig umarmen; einen langen Hals machen/kriegen sich strecken, um besser sehen zu können; etwas in den falschen Hals bekommen/kriegen gespr;
a) sich verschlucken;
b) etwas falsch verstehen und zu Unrecht gekränkt sein; den Hals nicht vollkriegen/nicht voll genug kriegen (können) gespr, meist pej; immer noch mehr von etwas haben wollen, obwohl man schon viel davon hat; etwas hängt jemandem zum Hals (he)raus gespr; jemand hat genug von etwas, findet etwas nur noch lästig ≈ jemand ist etwas (Gen) überdrüssig; bis an den/bis über den/bis zum Hals in etwas (Dat) stecken gespr; Probleme haben, weil man sehr/zu viel von etwas hat <bis zum Hals in Arbeit, in Schulden, in Schwierigkeiten stecken>; Hals über Kopf (zu) plötzlich ≈ überstürzt; etwas bricht jemandem den Hals; etwas kostet jemanden/jemandem den Hals gespr; ein Ereignis od. eine (leichtsinnige) Handlung ruiniert jemanden, kostet jemanden seine Karriere o. Ä.; sich jemandem an den Hals werfen gespr pej;
a) sich jemandem aufdrängen, sich bei jemandem anbiedern;
b) jemandem deutlich zeigen, dass man sexuelles Interesse an ihm hat; sich (Dat) jemanden/etwas auf den Hals laden gespr; sich um jemanden kümmern, der einem immer lästiger wird/eine lästige Verpflichtung auf sich nehmen; jemanden/etwas auf dem/am Hals haben gespr; etwas (für jemanden) tun müssen, was lästig ist; jemandem/sich jemanden/etwas vom Hals(e) halten gespr; verhindern, dass jemand/man mit etwas/von jemandem belästigt wird; jemandem/sich jemanden/etwas vom Hals(e) schaffen gespr; jemanden/sich von jemandem/etwas Lästigem befreien; jemandem mit etwas vom Hals(e) bleiben gespr; jemanden nicht mit etwas belästigen; jemandem jemanden auf den Hals hetzen gespr; jemanden bei jemandem (meist einer staatlichen Institution) denunzieren, sodass er verfolgt und bestraft wird <jemandem die Polizei, die Steuerfahndung auf den Hals hetzen>; den/seinen Hals aus der Schlinge ziehen einen Ausweg aus einer gefährlichen Situation finden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Hals

(hals)
substantiv männlich
Halses , Hälse (ˈhɛlzə)
1. Anatomie Körperteil zwischen Kopf und Rumpf Ich band mir ein Tuch um den Hals. sich den Hals brechen
jdn stürmisch umarmen
umgangssprachlich überstürzt, sehr schnell Hals über Kopf davonlaufen
umgangssprachlich völlig Sie stecken bis zum Hals in Schulden.
ein großes Risiko eingehen
umgangssprachlich mit jdm / etw. belastet sein eine Menge Ärger am Hals haben
2. innen Bereich des Rachens und der Atemwege einen entzündeten Hals haben Beinahe wäre ihm der Bissen im Hals stecken geblieben. Halsschmerzen
etw. missverstehen Wie es scheint, hat sie deine Bemerkung in den falschen Hals bekommen.
laut schreien / singen
umgangssprachlich jdn nerven Ihr ewiges Gejammer hängt mir allmählich zum Hals heraus.
3. Flaschen- Stelle, an der etw. Hohles schmaler wird Gebärmutterhalskrebs
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Hals

cou, gorge, col

Hals

collo, gola

Hals

nek, hals, keel

Hals

coll

Hals

krk, hrdlo

Hals

kolo

Hals

kael

Hals

kaula, kurkku

Hals

nyak

Hals

grlo, vrat

Hals

脖子, , 颈项, 喉咙

Hals

hals

Hals

grlo, vrat

Hals

のど, 首

Hals

목, 목구멍

Hals

hals

Hals

hals

Hals

คอ, ลำคอ

Hals

cổ, cổ họng

Hals

頸部

Hals

הצוואר

Hạls

1
m <-es, ºe>
(von außen gesehen) → neck; einen langen Hals machen, den Hals reckento crane one’s neck; sich (dat) nach jdm/etw den Hals verrenken (inf)to crane one’s neck to see sb/sth; jdm um den Hals fallento fling one’s arms (a)round sb’s neck; sich jdm an den Hals werfen (fig inf)to throw oneself at sb; sich (dat) den Hals brechen (inf)to break one’s neck; etw kostet jdn or jdm den Hals (inf) etw bricht jdm den Hals (inf)sth will cost sb his/her neck; sich um den or seinen Hals reden (inf)to put one’s head in the noose; Hals über Kopf abreisen/den Koffer packento leave/pack one’s case in a rush or hurry; sich Hals über Kopf in jdn verliebento fall head over heals for sb; ihm steht das Wasser bis zum Hals (fig)he is up to his neck in it (inf); bis über den Hals (fig inf)up to one’s ears; jdn auf dem or am Hals haben (inf)to be lumbered (Brit) → or saddled with sb (inf); jdm/sich etw auf den Hals laden (inf)to lumber (Brit) → or saddle sb/oneself with sth (inf); jdn jdm auf den Hals schicken or hetzen (inf)to put sb onto sb; jdm etw an den Hals wünschento wish sth on sb; jdm mit etw vom Hals(e) bleiben (inf)not to bother sb with sth (inf); sich (dat) jdn/etw vom Halse schaffen (inf)to get sb/sth off one’s back (inf); jdm jdn/etw vom Halse schaffen (inf)to get sb/sth off sb’s back (inf)
(= Kehle, Rachen)throat; sie hat es am or im Hals (inf)she has a sore throat; aus vollem Hals(e)at the top of one’s voice; aus vollem Hals(e) lachento roar with laughter; es hängt or wächst mir zum Hals heraus (inf)I’m sick and tired of it, I’ve had it up to here (inf); sie hat es in den falschen or verkehrten Hals bekommen (inf) (= sich verschlucken)it went down the wrong way; (= falsch verstehen)she took it wrongly; etw bleibt jdm im Hals stecken (lit, fig)sth sticks in sb’s throat; er kann den Hals nicht vollkriegen or voll genug kriegen (fig inf)he is never satisfied
(= Flaschenhals, Geigenhals, Säulenhals)neck; (= Notenhals)stem ? brechen VT a
(von Knochen)neck; (= Gebärmutterhals)cervix, neck of the womb

Hạls

2
m <-es, -en> (Naut) → tack
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
äußere Halsschlagaderouter carotid artery [arteria carotis externa]
Dieser Kragen schnürt mir den Hals ein.This collar is nearly choking / strangling me.
Die Schlinge um seinen Hals zieht sich langsam zu. [fig.]The noose is slowly tightening on him. [fig.]