Rang
Rạng
<Rangs (Ranges), Ränge> der Rang SUBST1. kein Plur. wichtige Position, große Bedeutung ein Ereignis von hohem Rang, ein Wissenschaftler/eine Politikerin von hohem Rang, die Probleme entsprechend ihrem Rang bearbeiten
2. Platz in einer Wertung sich bis auf den zweiten Rang vorarbeiten, Rang vier belegen
3. milit.: Dienstgrad Welchen Rang hat er?
4. theat.: Balkon, Galerie erhöht gelegene Sitzplätze einen Platz im Rang, Karten für den Rang haben jemandem den Rang ablaufen umg. besser abschneiden als jmd. alles, was Rang und Namen hat umg. alle bedeutenden Persönlichkeiten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rạng
Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑ ringenRạng
der; -(e)s, Rän•ge1. eine bestimmte Stufe in einer Ordnung (Hierarchie), die durch soziale od. dienstliche Wichtigkeit gekennzeichnet ist ≈ Stellung (3) <einen hohen, niedrigen Rang haben, einnehmen, bekleiden>: der Rang eines Leutnants; Sie steht im Rang einer Ministerin
|| K-: Rangabzeichen, Rangfolge, Ranghöchste, Ranghöhere, Rangordnung, Rangstufe, Rangunterschied (Rangabzeichen, Rangfolge, Ranghöchster, Ranghöherer, Rangordnung, Rangstufe, Rangunterschied); ranghöchst-, rangniedrigst-
|| -K: Dienstrang; Generalsrang, Offiziersrang
|| K-: Rangabzeichen, Rangfolge, Ranghöchste, Ranghöhere, Rangordnung, Rangstufe, Rangunterschied (Rangabzeichen, Rangfolge, Ranghöchster, Ranghöherer, Rangordnung, Rangstufe, Rangunterschied); ranghöchst-, rangniedrigst-
|| -K: Dienstrang; Generalsrang, Offiziersrang
2. nur Sg; verwendet, um die Qualität od. den Stellenwert von jemandem/etwas einzustufen: ein Komponist vom Rang Beethovens
3. der Platz, den man in einem Wettkampf erreicht: den ersten/letzten Rang belegen
4. der hintere und höher liegende Teil des Raumes, in dem man im Kino od. Theater sitzt
|| ↑ Abb. unter Theater
|| ↑ Abb. unter Theater
5. von Rang mit einem hohen Wert, Rang (2): ein Schriftsteller von Rang
6. ersten Ranges von großer Bedeutung: ein Skandal ersten Ranges
|| ID jemandem den Rang ablaufen bessere Leistungen bringen als jemand ≈ jemanden überflügeln; alles, was Rang und Namen hat sehr viele bekannte Leute ≈ die Prominenz; zu Rang und Würden kommen bekannt und einflussreich werden
|| zu
|| ID jemandem den Rang ablaufen bessere Leistungen bringen als jemand ≈ jemanden überflügeln; alles, was Rang und Namen hat sehr viele bekannte Leute ≈ die Prominenz; zu Rang und Würden kommen bekannt und einflussreich werden
|| zu
1, 2. und
3. rạng•gleich Adj; rạng•mä•ßig Adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Rang
(raŋ)substantiv männlich
Rang(e)s , Ränge (ˈrɛŋə)
1. Stellung in einer Hierarchie usw. der Vorsitzende der Kommission im Rang eines Ministers hohe militärische Ränge das ranghöchste Tier im Rudel Rangordnung
alle wichtigen Personen
alle wichtigen Personen
2. Position aufgrund von Qualität oder Leistung im Vergleich mit anderen ein Maler / Kunstwerk ersten Ranges ein Klassiker im Rang von Goethes „Faust‟
3. Sport Platz im Wettbewerb Er landete auf Rang vier.
besser sein als jd
besser sein als jd
4. erhöhter Bereich mit Plätzen für Zuschauer im ersten Rang links sitzen Welche Plätze sind besser, Parkett oder Rang?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Rang:
ReiheOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Rang
rangoRang
rang, rendfokozatRang
cтепень, рангRang
مَكَانَةRang
hodnostRang
rangRang
arvoasemaRang
rangRang
階級Rang
계층Rang
rangRang
rangaRang
rangRang
ตำแหน่งRang
vị tríRang
等级Rang
Рангrạng
pret von ringenRạng
m <-(e)s, ºe>
(Mil) → rank; (in Firma) → position; (= gesellschaftliche Stellung) → position, rank; (in Wettbewerb) → place, position; im Rang(e) eines Hauptmanns stehen → to have the rank of captain; im Rang höher/tiefer stehen → to have a higher/lower rank/position, to rank higher/lower; einen hohen Rang bekleiden → to hold a high office; (Mil) → to have a high rank; ein Mann von Rang und Würden → a man of considerable or high standing, a man of status; ein Mann ohne Rang und Namen → a man without any standing or reputation; alles, was Rang und Namen hat → everybody who is anybody; jdm den Rang streitig machen (fig) → to challenge sb’s position; jdm den Rang ablaufen (fig) → to outstrip sb
(= Qualität) → quality, class; ein Künstler/Wissenschaftler von Rang → an artist/scientist of standing, a top artist/scientist; von hohem Rang → high-class; eine Touristenattraktion ersten Ranges → a first-class or first-rate tourist attraction; ein Skandal ersten Ranges → a scandal of the highest order; minderen Ranges → low-class, second-rate
(Theat) → circle; erster/zweiter Rang → dress/upper circle, first/second circle; wir sitzen (erster/zweiter) Rang Mitte (inf) → we’re sitting in the middle of the (dress/upper) circle; vor leeren/überfüllten Rängen spielen → to play to an empty/a packed house
Ränge pl (Sport: = Tribünenränge) → stands pl
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ihrem Betrag und Rang nach | → | in accordance with their amount and rank |
sich von etw. den Rang ablaufen lassen | → | to yield to sth. [be replaced by sth.] |
erster Rang | → | (dress) circle [Br.] [seating area] |