beziffern
Verwandte Suchanfragen zu beziffern: bezifferbar
be·zịf·fern
<bezifferst, bezifferte, hat beziffert> beziffern VERB (mit OBJ) jmd. beziffert etwas auf etwas Akk. geh. schätzen, taxieren den Betrag von etwas angeben Er bezifferte den Schaden auf 5.000 Euro.Bezifferung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•zịf•fern
; bezifferte, hat beziffert; [Vt] etwas auf etwas (Akk) beziffern geschr; etwas berechnen od. schätzen und in Zahlen angeben: Der Schaden wird auf zwei Millionen Euro beziffert|| NB: meist im Passiv
|| hierzu Be•zịf•fe•rung die; nur Sg
|| ► Ziffer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
beziffern
(bəˈʦɪfɐn)verb untrennbar, kein -ge-
1. den Wert / Schaden auf eine Summe festlegen Fachleute beziffern den Wert der Gemälde auf über 100.000 Euro.
2. der Wert / Schaden ergibt eine Summe Die Verluste beziffern sich inzwischen auf 20 Millionen Euro.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
beziffern
Partizip Perfekt: beziffert
Gerundium: beziffernd
Indikativ Präsens |
---|
ich beziffere |
du bezifferst |
er/sie/es beziffert |
wir beziffern |
ihr beziffert |
sie/Sie beziffern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
beziffern:
quantitativ bestimmenquantifizieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
beziffern
dělat, očíslovat, odhadnout, vyčíslit, vypočístbeziffern
chiffrer, évaluer, se chiffrerbeziffern
becijferen, bedragenbeziffern
číslovať, očíslovaťbe|zịf|fern
ptp <bezịffert>vt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Chancen beziffern auf | → | to rate the chances at |
sich beziffern auf | → | to amount to |