dank

Dạnk

 <Danks (Dankes)> der Dank SUBST das Gefühl, dass man sich freut, weil jmd. etwas für einen getan hat oder jmd. einem etwas gegeben oder geschenkt hat jemandem Dank sagen/schulden, Ich wollte Ihnen meinen Dank aussprechen., Ich bin Ihnen zu großem Dank verpflichtet., aufrichtigen/herzlichen/verbindlichen Dank sagen, Vielen (herzlichen) Dank für eure Hilfe!, Wir wollen allen, die geholfen haben, unseren Dank abstatten., ohne ein Wort des Dankes, keinen Dank erhalten/erwarten Gott sei Dank! umg. Ausruf der Erleichterung Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.14 Wir wollen euch Dank sagen. danksagen

dạnk

 dank PREP Dat. verwendet, um auszudrücken, dass die genannte (positive) Sache der Grund für etwas ist Er erreichte das Ziel dank seiner Geduld., Dank seiner Erfahrung stellt das für ihn kein Problem dar. Kleinschreibung→R 3.12 Ich habe dank deiner Hilfe den Weg gefunden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

dạnk

Präp; mit Gen/Dat; verwendet, um den Grund für etwas meist Positives einzuleiten ≈ aufgrund: Sie konnte das Problem dank ihrer Erfahrung lösen
|| NB: Gebrauch ↑ Tabelle unter Präpositionen

Dạnk

der; -(e)s; nur Sg
1. der Dank (für etwas) das Gefühl od. die Worte der Anerkennung für jemandes Hilfe, Freundlichkeit o. Ä. <jemandem seinen Dank ausdrücken, aussprechen; jemandem Dank schulden, jemandem zu Dank verpflichtet sein; Besten/Herzlichen/Schönen Dank!>: Haben Sie vielen Dank für Ihre Hilfe!
|| K-: Dankgebet, Dankschreiben; Dankesformel, Dankesworte
2. als/zum Dank als Zeichen der Anerkennung für jemandes Hilfe o. Ä. ≈ Belohnung: Nehmen Sie dieses Geschenk als/zum Dank für Ihre Hilfe
|| zu
1. dạnk•er•füllt Adj; nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

dank

(daŋk)
präposition Genitiv Dativ
ironisch nennt den Grund für etw. Positives Dank deiner Hilfe haben wir es doch noch geschafft. Dank seiner Unzuverlässigkeit durfte ich die ganze Arbeit allein machen.

Dank

(daŋk)
substantiv männlich nur Singular
Dank(e)s
Gefühl oder Ausdruck der Anerkennung jdm Dank sagen / seinen Dank aussprechen Ich habe ihr zum Dank für ihre Hilfe Blumen geschenkt. Ist das etwa der Dank für meine Bemühungen?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

dank

agradecimento, graçasa, gratidão

dank

dik, diky, poděkování

dank

danko

dank

eucharistia, gratia

dank

poďakovanie, vďaka

dank

takk

dank

شكرا

dank

Tak

dank

Kiitos

dank

Tack

dạnk

prep +gen or datthanks to

Dạnk

m <-(e)s>, no pl (ausgedrückt) → thanks pl; (= Gefühl der Dankbarkeit)gratitude; besten or herzlichen or schönen or vielen Dankmany thanks, thank you very much, thanks a lot (inf); vielen herzlichen/tausend Dank!many/very many thanks!, thanks a million! (inf); Dank sei dem Herrn (Eccl) → thanks be to God; haben Sie/hab Dank! (geh)thank you!; (für Hilfe auch) → I’m much obliged to you; jdm für etw Dank sagen (liter)to express one’s or give (esp Eccl) → thanks to sb for sth; Dank sagen (Aus) → to express one’s thanks; (Eccl) → to give thanks; jdm Dank schulden (form)to owe sb a debt of gratitude; jdm für etw Dank wissen (form)to be indebted to sb for sth; etw mit Dank annehmento accept sth with thanks; mit bestem Dank zurück!many thanks for lending it/them to me; (iro: = Retourkutsche) → thank you, the same to you!; das war ein schlechter Dankthat was poor thanks; das ist der (ganze) Dank dafürthat’s all the thanks one gets; als Dank für seine Dienstein grateful recognition of his service; zum Dank (dafür)as a way of saying thank you; das ist der Dank des Vaterlandes! (iro)that’s all the thanks one gets!; der Dank des Vaterlandes ist dir gewiss (iro)you’ll get a medal for that
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009