kommen

Verwandte Suchanfragen zu kommen: ankommen, mitkommen, sprechen

kọm·men

 <kommst, kam, ist gekommen> kommen
I. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./etwas kommt eintreffen Der nächste Bus kommt in zehn Minuten., Sie kommt in der Regel pünktlich.
2. jmd./etwas kommt irgendwohin sich auf ein Ziel hin bewegen und dorthin gelangen Wir kamen erst spät nach Hause., Wie kommt man von hier zum Bahnhof?
3. jmd./etwas kommt irgendwoher irgendwoher eintreffen Sie kommt gerade aus New York.
4. jmd. kommt durch etwas Akk. durch etwas fahren oder gehen Wir kamen durch ein wundervolles Tal.
5. jmd. kommt zu etwas Dat. an etwas teilnehmen Kommst du zu der Besprechung/auf die Party?
6. jmd. kommt zu jmdm. besuchen Nächste Woche wird ein Vertreter zu Ihnen kommen.
7. etwas kommt gebracht werden Ist Post gekommen?
8. jmd. lässt jmdn./etwas kommen veranlassen, dass jmd. kommt 1 oder etwas gebracht wird Ich ließ einen Arzt/eine Pizza kommen.
9. etwas kommt jmdm. irgendwie sich als Geschehen irgendwie darstellen Dein Besuch kommt mir momentan nicht gelegen.
10. etwas kommt in Erscheinung treten Die ersten Blüten kommen schon.
11. jmd. kommt in etwas Akk./zu etwas Dat. irgendwo aufgenommen oder eingestellt werden Wann kommst du in die Schule/in die Lehre?, Er kommt zur Bundeswehr.
12. etwas kommt in etwas Akk. ordnungsgemäß aufgeräumt werden Die CD kommt ins Regal.
13. jmd./etwas kommt in etwas Akk. in einen Zustand oder in eine Lage geraten Wir kamen in eine brenzlige Situation.
14. jmd. kommt in etwas Akk. in eine Stimmung geraten Daraufhin kam sie erst recht in Rage/Wut.
15. etwas kommt über jmdn. von einem (negativen) Gefühl ergriffen werden Ein Gefühl der Enttäuschung/Hilflosigkeit kam über sie.
16. jmd. kommt zu etwas Akk. Zeit, Gelegenheit für etwas finden Eigentlich wollte ich meine Werkstatt aufräumen, aber momentan komme ich zu nichts.
17. etwas kommt irgendwie sich ereignen Das Hochwasser kam unaufhaltsam.
18. jmd. kommt zu etwas Akk. (wieder)erlangen Sie kam zu Geld/zu Ruhm., Sie kamen an die Macht.
19. jmd. kommt um etwas Akk. verlieren, einbüßen Er kam damals um sein gesamtes Vermögen.
20. jmd. kommt hinter etwas Akk. etwas erfahren Sie kam hinter sein Geheimnis.
21. etwas kommt irgendwann an der Reihe sein, folgen Wenn Sie den Rundgang im Museum machen, kommen erst die Gemälde und dann die Skulpturen.
22. jmd. kommt irgendwoher stammen Sie kommt aus Berlin.
23. etwas kommt von etwas Dat. seinen Ursprung, Grund in etwas haben Woher kommt das viele Geld?, Dass ich so müde bin, kommt daher, dass ...
24. jmd. kommt zu etwas Dat. zu etwas gelangen Ich bin zu dem Entschluss/zu der Erkenntnis gekommen, dass ..., Wir kamen ihr zu Hilfe., Dieses Thema kam nicht zur Sprache.
25. eine Verteilung bezeichnend jmd./etwas kommt auf jmdn./etwas Auf 30 Schüler kommt ein Lehrer.
26. jmd. kommt auf etwas Akk. einen Einfall haben Wie bist du denn darauf gekommen?, Wie sind sie gerade auf Ihren Vater gekommen?
27. umg. jmd. kommt zum Orgasmus kommen
28. etwas kommt irgendwie/auf etwas Akk. kosten Die Renovierung kommt mich teuer., Der Unfall kam ziemlich teuer., Zwei Fahrradschläuche wechseln – Das kommt auf zwanzig Euro!
29. eine Idee/ein Einfall ... kommt jmdm. jmd. hat eine Idee, einen Einfall ... Da kommt mir die Idee, wir könnten doch ...
30. jmd. kommt jmdm. irgendwie umg. jmd. legt jmdm. gegenüber ein bestimmtes (negatives) Verhalten an den Tag Erst hat er durch seinen Fehler die Sache vermurkst, dann ist er mir auch noch blöd/dumm/frech/pampig/unverschämt gekommen.
II. VERB (mit ES) es kommt zu etwas Akk. eintreten, geschehen Nach dem Spiel kam es zu Ausschreitungen., Wie konnte es dazu kommen? auf jemanden nichts kommen lassen umg. nicht dulden, dass Schlechtes über jmdn. gesagt wird im Kommen sein umg. (wieder) modern werden wieder zu sich kommen umg. (nach einer Ohnmacht) wieder das Bewusstsein erlangen komm schon! beeile dich, mach' schnell! So weit kommt's noch! umg. so weit darf es auf keinen Fall kommen Das kommt davon! da sieht man das negative Ergebnis oder die negative Folge Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Sprichwort wer zuerst (an)kommt, kommt zuerst an die Reihe oder kann sich das Beste auswählen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

kọm•men

; kam, ist gekommen; [Vi]
1. irgendwohin kommen sich zu einem genannten Ort, zum Sprecher o. Ä. bewegen: Kommst du oft hierher?; Mein Cousin kommt morgen zu uns; Kommst du mit mir ins Kino?
2. (irgendwohin) kommen ein bestimmtes Ziel erreichen ≈ eintreffen, ankommen <nach Hause, ans Ziel kommen>: Ist mein Paket schon gekommen?; Wann kommen die Gäste? (= wann sollen sie hier sein?)
3. irgendwohin kommen auf einem bestimmten Weg zu einem Ziel gelangen: Wie kommt man von hier zum Flughafen?
4. durch etwas kommen auf dem Weg zu einem bestimmten Ziel durch etwas gehen, fahren o. Ä.: Wir kamen dann durch ein wunderschönes Tal
5. irgendwoher kommen aus dem genannten Land, der genannten Stadt o. Ä. stammen: Ich komme aus Schottland
6. (meist nach Beendigung einer Beschäftigung o. Ä.) zu jemandem hingehen: „Kommst du jetzt endlich!“ (= beeil dich, ich will nicht länger warten) - „Ich komm ja schon!“
7. zu etwas kommen die Zeit od. Gelegenheit finden, etwas zu tun: Ich komme einfach zu nichts! (= ich habe für nichts Zeit); Bist du dazu gekommen, ihr zu schreiben?
8. (sich (Dat)) jemanden/etwas kommen lassen veranlassen, dass jemand/etwas zu einem kommt (1) od. gebracht wird: Sie ließ sich einen Arzt, ein Taxi kommen
9. etwas kommt irgendwoher etwas bewegt sich von einem bestimmten Ausgangspunkt zu einem genannten Ort, zum Sprecher o. Ä. hin: Der Zug kommt aus Kempten und fährt weiter nach München; Der Wind kommt von den Bergen
10. etwas kommt irgendwo etwas befindet sich an der genannten Stelle (aus der Sicht dessen, der auf diese Stelle zugeht): Nach dem Bahnhof kommt gleich rechts ein großes Krankenhaus
11. etwas kommt irgendwann etwas findet zum genannten Zeitpunkt statt: Nach dem Essen kommt die große Überraschung
12. etwas kommt etwas erscheint od. entsteht irgendwo od. wird sichtbar: Die ersten Blätter kommen schon. - Es wird Frühling; Bei unserem Baby kommen jetzt die ersten Zähne
13. etwas kommt irgendwie etwas ereignet sich, etwas geschieht auf die genannte Art und Weise: Sein Tod kam für uns völlig überraschend; Es kam alles so, wie ich es vorhergesagt habe
14. etwas kommt irgendwie etwas (meist eine Reaktion) erfolgt auf die genannte Art und Weise: Ihre Antwort kam nur zögernd
15. etwas kommt irgendwohin etwas soll irgendwohin gebracht werden, etwas gehört an den genannten Ort: Das Geschirr kommt in die Spülmaschine; Der Salat kommt in den Kühlschrank
16. jemand/etwas kommt auf jemanden/etwas verwendet, um eine gleichmäßige Verteilung od. eine Proportion auszudrücken: Im Lotto kommen auf jeden Gewinner mindestens tausend Verlierer
17. jemandem kommt etwas jemand hat eine Idee, Bedenken o. Ä.: Ihr kam plötzlich die Idee, selbst hinzufahren; Mir kommen langsam Zweifel
18. etwas kommt über jemanden jemand wird von einem (meist negativen) Gefühl ergriffen: Ein Gefühl der Verzweiflung/Ohnmacht/Hilflosigkeit kam über sie
19. jemand/etwas kommt jemandem gelegen/ungelegen jemand erscheint zu einem günstigen/ungünstigen Zeitpunkt, etwas passiert zur rechten/falschen Zeit: Du kommst mir gerade gelegen
20. meist etwas kommt daher, dass … etwas hat den genannten Grund od. die genannte Erklärung: „Ich kann nicht mehr laufen“ - „Das kommt daher, dass du so viel rauchst“
|| NB: In Fragen sagt man „woher“ od. „wie“: Woher/Wie kommt es, dass wir uns so selten sehen?
21. nach jemandem kommen jemandem ähnlich sein od. sich ähnlich wie jemand entwickeln: Er kommt ganz nach seinem Vater
22. auf etwas (Akk) kommen sich an etwas erinnern: Wie war noch mal sein Name? - Ich komme nicht darauf
23. auf jemanden/etwas kommen die Idee haben, jemanden/etwas zu berücksichtigen, in Erwägung zu ziehen o. Ä.: Der Job interessiert mich schon, aber wie sind Sie ausgerechnet auf mich gekommen?
24. auf etwas (Akk) kommen die Lösung, das Ergebnis o. Ä. eines (schwierigen) Rätsels, Problems o. Ä. herausfinden <auf die Lösung kommen>
25. hinter etwas (Akk) kommen etwas entdecken <hinter ein Geheimnis kommen>
26. zu etwas kommen etwas (meist Positives) bekommen <zu Geld, zu Ansehen, zu Ruhm und Ehre kommen>
27. zu etwas kommen ein Ziel o. Ä. erreichen <zum Ziel, zu einem Ergebnis kommen>: Wie komme ich zu einem neuen Job?
28. an etwas (Akk) kommen eine (meist wichtige) Position erlangen <an die Macht, an die Regierung kommen>
29. um etwas kommen etwas verlieren ≈ etwas einbüßen <um sein Geld, um sein Vermögen kommen>
30. <in die Schule; ins Krankenhaus, ins Altersheim o. Ä.> kommen mit einer Ausbildung, einer Behandlung od. einem Aufenthalt bei einer Institution beginnen: Mein Sohn kommt bald in die Schule
31. <aus dem Krankenhaus o. Ä.> kommen von einer Institution entlassen werden
32. zur/zum + Subst + kommen mit einer (neuen) Tätigkeit im Berufsleben o. Ä. beginnen: Meine Frau wird versetzt. - Sie kommt zur Verwaltung; Er kommt bald zum Bund/zur Bundeswehr
33. zu etwas kommen einen bestimmten Punkt (meist in einer Reihenfolge) erreichen: Wir kommen nun zum letzten Punkt auf der Tagesordnung/zum nächsten Thema
34. zu + Subst + kommen verwendet, um ein Verb zu umschreiben; etwas kommt zum Ausbruch ≈ etwas bricht aus; <Personen> kommen zur Einigung ≈ Personen einigen sich; zu einem Entschluss kommen ≈ sich entschließen; zu einer Erkenntnis kommen ≈ etwas erkennen; zu Fall kommen ≈ fallen; jemandem zu Hilfe kommen ≈ jemandem helfen
35. jemand/etwas kommt zum/zur + Subst verwendet anstelle einer Passivkonstruktion; etwas kommt zur Anwendung ≈ etwas wird angewendet; jemand/etwas kommt zum Einsatz ≈ jemand/etwas wird eingesetzt; etwas kommt zur Sprache ≈ etwas wird ausgesprochen
36. verwendet zusammen mit einer Präp. + Subst., um den Beginn eines Geschehens zu umschreiben; ins Rutschen kommen ≈ anfangen zu rutschen; ins Stocken kommen ≈ anfangen zu stocken
37. (jemandem) mit etwas kommen gespr, meist pej; jemanden mit etwas belästigen: Jetzt kommt er (uns) schon wieder mit diesem Unsinn
38. jemandem irgendwie kommen gespr, pej; sich auf unangenehme Art jemandem gegenüber benehmen <jemandem grob, frech, dumm (= unverschämt) kommen>: Wenn du mir so kommst, erreicht du bei mir gar nichts
39. gespr! einen Orgasmus haben
40. gespr; im Imperativ verwendet, um eine Aufforderung zu verstärken: Ach, komm, lass das!; Komm, sei doch nicht so traurig!; [Vt/i]
41. etwas kommt (jemanden) irgendwie etwas kostet (jemanden) einen bestimmten Preis: Der Unfall kommt (mich) teurer, als ich dachte; [Vimp]
42. es kommt zu etwas ein meist negativer Zustand tritt ein, etwas Unangenehmes geschieht: Es kam zu schweren Unruhen; Wie konnte es nur dazu kommen, dass wir nicht mehr miteinander reden?
|| ID etwas 'kommen sehen etwas voraussehen od. ahnen; auf jemanden/etwas nichts kommen lassen nicht akzeptieren, dass etwas Negatives über jemanden/etwas gesagt wird; etwas ist im Kommen etwas wird (gerade) modern od. beliebt; (wieder) zu sich kommen
a) das Bewusstsein wiedererlangen;
b) wieder normal und vernünftig reagieren; irgendwo herrscht ein reges/ständiges Kommen und Gehen viele Leute gehen irgendwo ein und aus (u. bleiben nur kurze Zeit); meist Jetzt kommts mir (wieder) gespr; jetzt fällt es mir wieder ein; So weit kommts noch! gespr; das darf auf keinen Fall geschehen; Komme, was will/was (da) wolle … nichts wird etwas daran ändern; Das kommt davon das ist die Folge (meist einer unüberlegten Handlung o. Ä.); meist So wirst du nie zu etwas kommen wenn du dein Leben nicht änderst, wirst du nie Erfolg und Geld haben; die Zeit für gekommen halten + zu + Infinitiv geschr; glauben, dass es der richtige Zeitpunkt für etwas ist; (wieder) zu Kräften kommen nach einer Erkrankung wieder völlig gesund werden; an die Reihe kommen der Nächste sein (der bedient, behandelt o. Ä. wird); Wer zuerst kommt, mahlt zuerst wer zuerst ankommt, der bekommt das Beste, Schönste o. Ä.
|| ID Fleck, Leben, schleudern, Schliche, Zweig
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

kommen

(ˈkɔmən)
verb intransitiv
kamgekommen
Perfekt mit sein
1. sich aus einer bestimmten Richtung oder von einem anderen Ort zum Sprecher bewegen wenn der Wind aus / von Osten kommt Kommst du heute zu mir? Wann kommst du wieder nach Hause? Der nächste Bus kommt in wenigen Minuten.
zu sich rufen, bestellen einen Arzt kommen lassen sich Dativ eine Pizza kommen lassen
zur Verstärkung einer Aufforderung Komm, hör doch auf!
2. ein Ziel erreichen Wie kommt man von hier zum Flughafen? So kommst du nie rechtzeitig in die / zur Arbeit! Kommt ihr auf dem Rückweg auch durch Mainz? Wie weit seid ihr gestern im Buch gekommen?
3. zu einem Zeitpunkt geschehen wenn der Winter kommt
etw. wird modern
etw. voraussehen, ahnen
egal, was auch passiert
4. als Folge von etw. geschehen Wie kommt es, dass ...? Das kommt davon, dass du so faul warst!
5. einen Platz innerhalb einer Reihenfolge haben Wer kommt als Erster / Nächster? Wenn Sie rechts abbiegen, kommt erst eine Tankstelle, dann die Schule.
Sprichwort wer zuerst da ist, kommt zuerst an die Reihe
6. aus einem Land, einer Familie o. Ä. stammen Die Kartoffel kommt aus Südamerika.
7. irgendwo aufgenommen, untergebracht werden ins Krankenhaus kommen Sie ist schon mit fünf in die Schule gekommen.
8. eine Institution verlassen Wann kommt er wieder aus dem Gefängnis?
9. gezeigt, gesendet werden Heute kommt ein Krimi im ersten Programm. Gleich kommen die Nachrichten.
10. etw. bekommen Wie bist du an diese Informationen gekommen? Wie bist an diese Informationen gekommen?
a. etw. herausfinden
b. sich an etw. erinnern Ich komme einfach nicht drauf, wann das war. Ich komm einfach nicht mehr drauf, wann das war.
c. etw. als Ergebnis, Summe betragen Das kommt dann alles zusammen auf 85 Euro.

a. an jdn / etw. denken Wie seid ihr denn ausgerechnet auf ihn als Trainer gekommen?
b. auf jdn / etw. entfallen Auf jeden Gewinner kommen hundert Verlierer.

etw. entdecken, herausfinden hinter jds Geheimnis kommen
jdm im Wesen ähnlich sein
etw. verlieren oder nicht bekommen ums Leben kommen Ich möchte nicht, dass die Kinder deswegen um ihren Ausflug kommen.
a. die Zeit finden, etw. zu tun Bist du dazu gekommen, dir den Entwurf anzuschauen? Mit den Kindern komme einfach zu nichts!
b. etw. Positives bekommen
c. geschehen, getan werden Kam Gewalt zum Einsatz? ein Plan kommt zur Ausführung

etw. Negatives geschieht ( als Folge von etw.) damit es nicht zu Missverständnissen kommt Wie konnte es nur dazu kommen?
aus der Bewusstlosigkeit aufwachen oder wieder vernünftig werden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

kommen


Partizip Perfekt: gekommen
Gerundium: kommend

Indikativ Präsens
ich komme
du kommst
er/sie/es kommt
wir kommen
ihr kommt
sie/Sie kommen
Präteritum
ich kam
du kamst
er/sie/es kam
wir kamen
ihr kamt
sie/Sie kamen
Futur
ich werde kommen
du wirst kommen
er/sie/es wird kommen
wir werden kommen
ihr werdet kommen
sie/Sie werden kommen
Würde-Form
ich würde kommen
du würdest kommen
er/sie/es würde kommen
wir würden kommen
ihr würdet kommen
sie/Sie würden kommen
Konjunktiv I
ich komme
du kommest
er/sie/es komme
wir kommen
ihr kommet
sie/Sie kommen
Konjunktiv II
ich käme
du kämest
er/sie/es käme
wir kämen
ihr kämet
sie/Sie kämen
Imperativ
komm (du)
kommt (ihr)
kommen Sie
Futur Perfekt
ich werde gekommen sein
du wirst gekommen sein
er/sie/es wird gekommen sein
wir werden gekommen sein
ihr werdet gekommen sein
sie/Sie werden gekommen sein
Präsensperfekt
ich bin gekommen
du bist gekommen
er/sie/es ist gekommen
wir sind gekommen
ihr seid gekommen
sie/Sie sind gekommen
Plusquamperfekt
ich war gekommen
du warst gekommen
er/sie/es war gekommen
wir waren gekommen
ihr wart gekommen
sie/Sie waren gekommen
Konjunktiv I Perfekt
ich sei gekommen
du seiest gekommen
er/sie/es sei gekommen
wir seien gekommen
ihr seiet gekommen
sie/Sie seien gekommen
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre gekommen
du wärest gekommen
er/sie/es wäre gekommen
wir wären gekommen
ihr wäret gekommen
sie/Sie wären gekommen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

kommen

come, arrive, to come came, to come come, to cum, advent, coming, get, advance, be due to, come from, cum

kommen

komen, komst

kommen

vir, chegar

kommen

gelmek

kommen

идвам

kommen

venir

kommen

přijít, přicházet

kommen

alveni, komencas, okazas, veni

kommen

venir, llegar

kommen

tulla

kommen

jön

kommen

koma

kommen

来る, 行く

kommen

venire

kommen

komme

kommen

komma

kommen

komme

kommen

doći

kommen

오다

kommen

มา

kommen

đến

kommen

kọm|men

aux sein pret <kam>, ptp <gekọmmen>
INTRANSITIVES VERB
allgemein → to come; komm sofort her!come here at once!; wenn meine Eltern kommen, gibt es immer Erbsensuppewhen my parents come (over) they always get pea soup; wenn ich zu meinen Eltern komme, gibt es immer Erbsensuppewhen I go over to my parents I always get pea soup; ich komme (schon)I’m (just) coming; er wird gleich kommenhe’ll be here right away; da kommt er ja!here he comes!; ich habe zwei Stunden gewartet, aber sie kam und kam nichtI waited two hours but she just didn’t come; der Nachtisch kommt gleichthe dessert is coming right now or is just coming; er schießt auf alles, was ihm vor die Flinte kommthe shoots at everything he gets in his sights; da kann or könnte ja jeder kommen und sagen …anybody could come along and say; wann soll das Baby kommen?when’s the baby due?; wann kommt Ihr Baby?when is your baby due?; das Baby kam zu früh/an Heiligabendthe baby arrived early/on Christmas Eve; das Kind ist gestern Nacht gekommenthe baby arrived last night; bei Schmidts kommt ein Babythe Schmidts are going to have a baby; komm ich heut nicht, komm ich morgen (prov) → you’ll see me when you see me; kommt Zeit, kommt Rat (Prov) → things have a way of working themselves out; wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Prov) → first come first served (prov); Torwart zu sein ist langweilig, wenn nie ein Ball kommtbeing goalkeeper is boring if the ball never comes your way; wann kommt der Bus endlich?when is the bus going to come?; wann soll der Zug kommen?when’s the train due?; der Winter ist dieses Jahr sehr früh gekommenwinter has come very early this year; der Winter kommt mit großen Schrittenwinter is fast approaching; der Mai ist gekommenMay is here; ich glaube, es kommt ein UnwetterI think there’s some bad weather on the way; nach dem Krieg kam noch die Hungersnotafter the war came the famine; der Motor kommt nicht in Gangthe car is difficult to get started, the car won’t start; das Feuer kommt nicht richtig in Gangit’s difficult to get the fire going properly
? (nach Hause) kommen (= ankommen)to get home; (= zurückkehren)to come home; ich komme oft erst um 6 Uhr nach HauseI often don’t get home until 6 o’clock; wann kommst du heute nach Hause?when will you get or be home today?; ich komme heute etwas später nach HauseI’ll get or be home a bit later today; bitte komm nach Hause!please come home!; wann kommst du endlich nach Hause?when are you going to come home?; mein Mann kommt alle drei Wochen nach Hausemy husband comes home every three weeks; wann kommt er von der Arbeit?when does he get home from work?; ich komme manchmal erst spät von der ArbeitI sometimes get home from work really late; zum Essen kommento come home for lunch/dinner etc
? komm!come on!; komm, wir gehencome on, we’re going; komm, sag schoncome on, tell me; komm, sei nicht so sturcome on don’t be so obstinate; ach komm!come on!; komm, fang bloß nicht wieder damit ancome on, don’t start that again
? komm, komm!come on!; komm, komm, wir müssen uns beeilen!come on, we must hurry!; komm, komm, werd nicht frech!now now, don’t be cheeky (Brit) → or fresh (US)!
= aufgenommen werdento go; ins Gefängnis kommento go to prison; auf die Universität kommento go to university; ins Altersheim/Krankenhaus kommento go into an old people’s home (esp Brit) → or senior citizenshome (US) → /into hospital; in die or zur Schule kommento start school
= hingehörento go; das Buch kommt ins oberste Fachthe book goes on the top shelf; der Kühlschrank kommt hier in die Eckethe fridge is going in this corner; das kommt unter „Sonstiges“that comes under “miscellaneous; da kommt ein Deckel draufit has to have a lid on it
= erscheinen, folgento come; (Zähne)to come (through); das Zitat/Lied kommt gleichthat line/song is coming now; das Zitat/Lied kommt erst späterthat line/song doesn’t come till later; das Lied kommt als Nächstesthat song is next; ich komme zuerst an die ReiheI’m first; bohren, bis Öl/Grundwasser kommtto bore until one strikes oil/finds water; pass auf, ob hier eine Tankstelle kommtwatch out for a filling station; jetzt muss bald die Grenze/Hannover kommenwe should soon be at the border/in Hanover; die Kreuzung/das Zitat muss noch kommenwe haven’t come to the crossing/that line yet; das Schlimmste kommt nochthe worst is yet to come; warte, das kommt nochwait, that comes later; jetzt kommts!wait for it! (inf); wie sie (gerade) kommenjust as they come
= gelangen, erreichen könnento get; (= mit Hand etc erreichen können)to reach; wie komme ich nach London?how do I get to London?; ich komme zurzeit nicht an die frische Luft/aus dem Hausat the moment I never get out into the fresh air/out of the house; durch den Zoll/die Prüfung kommento get through customs/the exam; ich komme mit meiner Hand bis an die DeckeI can reach or touch the ceiling with my hand; in das Alter kommen, wo …to reach the age when …; die Entwicklung kam zu ihrem Höhepunktdevelopments reached their climax
= aufgeführt oder gesendet werden TV, Rad, Theat etc → to be on; was kommt im Fernsehen?what’s on TV?; was kommt diese Woche im Kino/Theater?what’s on at the cinema/theatre (Brit) → or theater (US) → this week?; Kobra 13, bitte kommen!come in Kobra 13!
= geschehen, sich zutragento happen; egal, was kommt, ich fahre morgen nach Pariswhatever happens, I’m going to Paris tomorrow; komme, was da wollecome what may; seine Hochzeit kam für alle überraschendhis wedding came as a surprise to everyone; das musste ja so kommen, so musste es ja kommenit had to happen; das hätte nicht kommen dürfenthat shouldn’t have happened ? auch 2
? davon oder daher kommen daher kommt es, dass …that’s why; das kommt davon, dass …that’s because …; das kommt davon or daher, dass es so viel geregnet hatit’s because of all the rain we’ve had; das kommt davon, wenn man nicht zuhörtthat comes of (Brit) → or from not listening; das kommt davon!see what happens?
= geraten ins Wackeln kommento start shaking or to shake; in Bewegung kommento start moving; jetzt müssen wir mit dem Gerede aufhören und endlich in Bewegung kommennow we must stop gossiping and get moving; ins Reden kommento start talking; ins Erzählen kommento start telling a story; zum Blühen kommento start flowering or to flower; zum Wachsen kommento start growing or to grow; zum Stehen or Stillstand kommento come to a halt or standstill
= sich entwickeln Samen, Pflanzento come on; der Schnittlauch kommt schönthe chives are coming on well; schau mal, da kommen die Sonnenblumen!look how the sunflowers are coming on!; die Petersilie will dieses Jahr gar nicht kommenthe parsley won’t come this year
inf = einen Orgasmus habento come (sl); es kommt ihmhe’s coming (inf)
mit Dativ
Wenn kommen mit dem Dativ und einem Substantiv oder Adjektiv verwendet wird, siehe auch unter dem Eintrag für das entsprechende Substantiv oder Adjektiv.

ihm kamen Zweifelhe started to have doubts; jdm kommen die Tränentears come to sb’s eyes; mir kommen die Tränen!you’re going to make me cry!; ihm kam das Grausenhe was seized by terror; mir kommt ein Gedanke or eine IdeeI’ve just had a thought; langsam kam ihm das Verständnisunderstanding slowly came to him; es kommt mir gerade, dass …it has just occurred to me that …; das Wort/sein Name kommt mir im Moment nichtthe word/his name escapes me for the moment; du kommst mir gerade recht (iro)you’re just what I need; das kommt mir gerade rechtthat’s just fine; jdm frech kommento be cheeky (Brit) → or fresh (US) → to sb; jdm dumm kommento act stupid; komm mir nur nicht so!don’t take that attitude with me!; wie kommst du mir denn?what kind of attitude is that?; so darfst du mir nicht kommen!you’d better not take that attitude with me!
mit Verb
Wenn kommen mit einem Verb verbunden ist, siehe auch unter dem Eintrag für das jeweilige Verb.

wir standen an der Ecke, und der kleine Johannes kam angelaufenwe were standing on the corner and little Johannes came running up to us; bei einem Unfall kommen immer Schaulustige herbeigelaufenwhenever there’s an accident curious spectators come running; da kommt ein Vogel geflogenthere’s a bird; ich komme dann zu dir gefahrenI’ll drive over to your place then; kommt essen!come and eat!; jdn besuchen kommento come and see sb; wann kommt ihr mich mal besuchen?when are you going to come and see me?; auf dem Sessel/neben jdm zu sitzen kommento get to sit in the armchair/next to sb; jdn kommen sehento see sb coming; ich habe es ja kommen sehenI saw it coming
? jdn kommen lassento send for sb
? etw kommen lassen Mahlzeit, Taxito order sth; Seilto let sth come; den Motor kommen lassento rev the engine; und jetzt müssen Sie die Kupplung langsam kommen lassenand now let the clutch in gently or slowly
mit Präposition
Wenn kommen mit einer Präposition verwendet wird, siehe auch unter dem Eintrag für die entsprechende Präposition.

? an etw (acc) kommen (= sich verschaffen)to get hold of sth; ich bin mit der Hand an die Kochplatte gekommenI touched the hotplate; er ist an das Glasregal gekommen und hat es umgeworfenhe brushed against the glass shelf and knocked it over
? auf etw (acc) kommen (= kosten, sich belaufen, sprechen über)to come to; (= sich erinnern, sich ausdenken)to think of; und dann kamen wir auf das leidige Thema Überstundenthen we came onto the vexed question of overtime; auf eine Idee kommento get an idea; auf einen Gedanken kommento get an idea; wie kommst du darauf?what makes you think that?; darauf bin ich nicht gekommenI didn’t think of that; der Wagen kommt in 16 Sekunden auf 100 km/hthe car reaches 100 km/h in 16 seconds; auf jeden Haushalt kommen 100 Liter Wasser pro Tageach household gets 100 litres (Brit) → or liters (US) → of water per day; das kommt auf die Rechnung/auf mein Kontothat goes onto the bill/into my account; ich komme im Moment nicht auf seinen Namenhis name escapes me for the moment; auf ihn/darauf lasse ich nichts kommen (inf)I won’t hear a word against him/it
? hinter etw (acc) kommen (= herausfinden)to find sth out, to find out sth
? mit etw/jdm kommen da kommt sie mit ihrem kleinen Bruderhere she comes or there she is with her little brother; mit einer Frage/einem Anliegen kommento have a question/a request; komm mir nicht wieder damit!don’t start that all over again!; komm (mir) bloß nicht mit DER Entschuldigungdon’t come to me with THAT excuse; damit kann ich ihm nicht kommen (mit Entschuldigung) → I can’t give him that; (mit Bitte) → I can’t ask him that; komm mir nicht schon wieder mit deinem Vater!don’t start going on about your father again!; eine Sache, die mit dem Alter kommta thing that develops with age
? um etw kommen (= verlieren) um Geld, Besitz, Lebento lose sth; um Essen, Schlafto go without sth
? zu etw kommen (= Zeit finden für)to get round to sth; (= erhalten)to come by sth; zu Ehreto receive sth; (= erben)to come into sth; wie komme ich zu der Ehre?to what do I owe this honour (Brit) → or honor (US)?; wie bin ich zu der Ehre gekommen, bei Ihnen eingeladen zu werden?how come I’ve had the honour (Brit) → or honor (US) → of an invitation from you?; zu einem Entschluss/einer Entscheidung/einer Einigung kommento come or get to a conclusion/a decision/an agreement
? zu nichts kommen (zeitlich) → not to get (a)round to anything; (= erreichen)to achieve nothing
? zu sich kommen (= Bewusstsein wiedererlangen)to come round; (= aufwachen)to come to one’s senses; (= sich fassen)to get over it; (= sich finden)to find oneself
UNPERSÖNLICHES VERB
es kommen jetzt die Clownsand now the clowns; es kommen jetzt die Nachrichtenand now the news
im übertragenen Sinn es ist weit gekommen!it has come to that!; es kommt noch einmal so weit or dahin, dass …it will get to the point where …; so weit kommt es (noch)that’ll be the day (inf); ich wusste, dass es so kommen würdeI knew that would happen; wie kommt es, dass du …?how is it that you …?, how come you …? (inf); dazu kam es gar nicht mehrit didn’t come to that; wir wollten noch eine Reise nach Italien machen, aber es kam nicht mehr dazuwe would have liked to have gone to Italy, but it wasn’t to be; es kam zum Streitthere was a quarrel; es kam eins zum anderenone thing led to another; und so kam es, dass …and that is how it came about or happened that …; es kam, wie es kommen musstethe inevitable happened; es kommt immer anders, als man denkt (prov), erstens kommt es anders und zweitens als man denkt (hum inf)things never turn out the way you expect; es mag kommen, wie es kommen willcome what may; vielleicht gehe ich ins Kino oder einen trinken, wie es (gerade) kommt (inf)maybe I’ll go to the cinema, or for a drink, whatever (inf)
TRANSITIVES VERB
(inf: = kosten) → to cost; das kommt Sie auf 200 Eurothat’ll cost you 200 euros; das kommt mich auf die Dauer teurerthat’ll cost me more in the long term

Kọm|men

nt <-s>, no plcoming; ein einziges Kommen und Gehena constant coming and going; etw ist im Kommensth is coming in, sth is on the way in; jd ist im Kommensb is on his/her way up
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Christus kam nur bis EboliChrist stopped at Eboli [original Italian title: Cristo si è fermato a Eboli] [book: Carlo Levi, film: Francesco Rosi]
Hektor Protektor und als ich über den Ozean kamHector Protector and as I Went over the Water: Two Nursery Rhymes [Maurcie Sendak]
Manchmal kommen sie wiederSometimes They Come Back [short story: Stephen King, film: Tom McLoughlin]
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009